"Der Deutsche"? Die Regelungen gibt es in anderen Ländern auch.
Frag mal die Anwohner in bei Motorradfahrern beliebten kurvigen Gebieten, wie sie einen Regelkatalog finden. Oder frage dich wie du es findest wenn dein Nachbar am Sonntagmorgen die Technik seines Sitzrasenmähers genießen möchte. Oder wenn du in einer Wohnung wohnst, der Nachbar die Technik seinen 5.1 Dolby Surround Systems nachts oder am Sonntag genießen möchte.
Kann man seine Technik (Beschleunigung, Verdeck öffnen, etc.) nicht genießen, wenn sie keinen Krach macht? Das Problem sind nicht 90% der Menschen sondern die 10% die sich einen Kehricht um Andere scheren und tun wozu sie Lust haben.
Kann man. Wenn ich z.B. den Schalter für die Sitzheizung betätige, geht mir richtig einer ab. Ich mag das Klick-Geräusch einfach und dass der Sitz warm wird.

Dass mechanischer Sound für dich per se Krach ist, zeigt deine Färbung zu dem Thema...
Wen stört es denn ob jemand angeschnallt ist oder einem Radfahrer die Birne platzt, weil er keinen Fahrradhelm trug?
Das Gleiche gilt für das Rauchen in Restaurants. Es gab Leute, die sind zum Rauchen vor die Tür gegangen und welche, die sich drinnen eine Zigarre angezündet haben.
Ich habe deinen Punkt ja verstanden. Es ist das übliche Lied von "Sobald es jemand anderes stört, sollte es reguliert werden"...Mich stören auch die alljährlichen Harley-Days in Prag. Zum Ausgleich hätte ich ganz gerne die C63-Days und zwar mitten in der Stadt.

Ist aber unwahrscheinlich, also gehe ich 1x im Jahr woanders hin und gut ist.
Mir geht es darum mit welcher Vehemenz man auf teilweise unsinnige Verbotsvorschläge aufspringt und nicht ob Deutschland andere Gesetze hat als ein anderes EU-Mitglied oder ob plumpe Pops and Bangs in 30er Zonen cool sind. Es geht darum was man mit dem Sportwagen an sich seit ca. 10 Jahren in exponentieller Geschwindigkeit macht, nämlich ihn zu Tode regulieren während stinkende Zweiräder und Zweitakter in Städten die Innenräume des nachfolgenden Verkehrs mit blauem Dunst zuballern dürfen oder Flugzeuge einen morgens um 6 Uhr wecken.
Noch so ein Vorschlag aus dem Auto-Zirkus...
China will die minimale Spurtzeit von Autos auf 5 Sekunden festschreiben. Das eingeschränkte Spurtvermögen soll der Verkehrssicherheit dienen. Die geplante Neuregelung lässt Spurtfreaks aber ein Hintertürchen offen.
www.auto-motor-und-sport.de
Im Namen der Sicherheit lässt sich alles durchdrücken, Ich wäre für 35 Sekunden auf 100 km/h. Man kann es ja abschalten, gell...
Ich lobe selten die amerikanische Sichtweise auf gewisse Dinge aber hier ist man einfach sehr viel entspannter und pragmatischer.
Den Kampf gegen sog. Handysünder am Steuer hat man genauso verloren wie den gegen das Kiffen. Also quittiert man das Thema mit einer Armee an Fahrzeugassistenten, die es einem erlaubt abgelenkt, besoffen und zugekifft Auto zu fahren und im schlimmsten Fall den Schaden für alle minimiert. Fertig ist die nette story von der Fahrsicherheit, die alle kaufen.
Mit der Folge, dass Autos teurer, schwerer, synthetischer und anfälliger werden. Vernunft oder Verantwortung? Fehlanzeige.
Meine Meinung:
"Sound", der technisch nicht notwendig ist, hat mit Sportlichkeit nicht das Geringste zu tun, sondern ist ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Wer damit bei einem Neuwagen nicht leben kann, soll sich Oldtimer kaufen. Aber selbst ein bspw Ferrari 308 hört sich nicht so prollig an wie manche AMG oder M Autos.
"Früher" gab es kein nennenswertes Sound Engineering, weil nicht nennswert reguliert wurde. Der Sound eines 308er war rein, weil technisch bedingt. Die Hersteller mussten sich keinen Schwachsinn einfallen lassen, weil die Autos an allen Ecken emotional waren. Heute braucht es Tunnelmodi von Porsche und dann kommen Leute ums Eck um zu behaupten, man könnte Gänsehaut beim offenen Fahren mit einem E-Auto haben.