AW: M-Lenkrad - habs drin, einfach geil
Für mich wäre mal interessant zu wissen wie viel Aufwand es ist das Lenkrad zu tauschen, bzw. gibt es eine Anleitung zu dem Thema?
Habe nur die MFL Anleitung bei Jokin gefunden (
http://www.jokin.de/news/131/EBA_-_Z4_-_MFL.pdf).
Am meisten Sorgen mache ich mir bei dem Aus/Einbau des Airbag, auf Seite 9 des PDF wird schlicht und einfach beschrieben: "Airbag sowie Blendeneinheiten ausbauen".
Das sagt mir jetzt natürlich viel darüber wie genau das geht, oder wo eventuelle Schrauben versteckt sind...
Die einzigen Schrauben die mir bekannt sind (und von denen ich nicht einmal weiß ob sie relevant sind!), sind die hinter den Blenden in den Löchern der Waagerechten Lenkradspeichen die von hinten verschraubt sind.
Und so lange wie ich hier im Forum suche, ich finde keine Anleitung zum Auswechseln des Lenkrades wenn man nur einen Airbag hat.
Das man um das komplette Lenkrad zu tauschen vielleicht nur 10 Minuten braucht mag sein. Ich stelle mir das so vor wie: Eine "zentrale" Schraube lösen und das Lenkrad komplett abziehen. Vielleicht noch nen Kabel wegen Airbag oder MFL.
Aber was soll ich tun wenn ich wie gesagt nur meinen alten Airbag für das neue Lenkrad habe?
(Frage nebenbei: Beinhaltet der 340€ Preis für das M-Lenkrad auch einen neuen Airbag?)
Ich mein, ich bastel ja gerne. Und mit "basteln" meine ich auch die etwas Professionellere weise. Leider habe ich mit meiner ganzen Erfahrung aus meinen Oldtimer Restaurationen keine Ahnung von Airbags oder sonstigem öddeligem Elektrosteuerschei**.
Von daher würde mir eine etwas ausführlichere Anleitung schon immens weiterhelfen.
ich denke die Frage mit dem Airbag stellen sich viele, und desshalb würde ich gerne ein für allemal klären ob man einen kompletten Umbau auch selber machen kann.
Eine weitere Frage wäre für mich noch ob ich die alten silbernen Speichen Blenden von meinem nicht M-Lenkrad mit den schwarzen des M-Lenkrades tauschen kann.
So ein komplett schwarzes Lenkrad versaut mir meine doch eher helle Farbkombi...
Gruss
Tom