Die Schnauze bricht aus

AW: Die Schnauze bricht aus

Hmm, das sehe ich allerding nicht ganz so.
Die Updates kamen eigentlich nach und nach und die Performance hat auch gestimmt....... bis die Stabis und die breiteren Distanzen an der VA kamen.
Hmmm, die beitere Spur kann es net sein, wieso machst Probehalber net nochma die original Stabis rein ???
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hmmm, die beitere Spur kann es net sein, wieso machst Probehalber net nochma die original Stabis rein ???

Ich kann mir eingach nicht vorstellen, das die H&R Stabis nachteilig sein sollen, zumal sie ja auch verstelbar sind! Ich werd erstmal die ganzen Einstellmöglichkeiten testen.

Die vordere Achse lass ich auf jeden Fall nächste Woche erstmal vermessen. :t

P.S.:
Wie siehts aus?
Bist du bei der Wientour dabei???
Das wird ein unvergessliches Erlebnis, vor allem die Hinfahrt!!! ;)
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hallo Ben,

probier mal folgendes, bei mir hat es gut funktioniert und wir haben ja ähnliche Komponenten verbaut:

a. Domlager li/re tauschen, mach es einfach und lass Dich nicht kirre machen, wirkt Wunder und läuft immer noch gerade aus + bremst bei Nässe nicht schlechter soweit ichs beurteilen kann

b. Vorne 235/40-18, was für Dich leider andere Felgen bedeutet, bei 10mm Distanz und ET 38 passt es bei mir - wohlgemerkt mit Punkt a. Am besten Felgen die ohne Distanzen passen, so wie mein schwarzer Zweitradsatz. nach meinen Erfahrungen verstärken Distanzen vorne das untersteuern.

c. Stabi hinten hart einfach mal testen

d. Vorne etwas tiefer oder hinten noch etwas höher gehen, testen

Und keine Angst, Dein Auto ist nicht fahrdynamisch verbastelt, alles nur eine Frage des Setups...viel Erfolg beim Ausprobieren!

LG Peter
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hallo Ben,

probier mal folgendes, bei mir hat es gut funktioniert und wir haben ja ähnliche Komponenten verbaut:

a. Domlager li/re tauschen, mach es einfach und lass Dich nicht kirre machen, wirkt Wunder und läuft immer noch gerade aus + bremst bei Nässe nicht schlechter soweit ichs beurteilen kann

b. Vorne 235/40-18, was für Dich leider andere Felgen bedeutet, bei 10mm Distanz und ET 38 passt es bei mir - wohlgemerkt mit Punkt a. Am besten Felgen die ohne Distanzen passen, so wie mein schwarzer Zweitradsatz. nach meinen Erfahrungen verstärken Distanzen vorne das untersteuern.

c. Stabi hinten hart einfach mal testen

d. Vorne etwas tiefer oder hinten noch etwas höher gehen, testen

Und keine Angst, Dein Auto ist nicht fahrdynamisch verbastelt, alles nur eine Frage des Setups...viel Erfolg beim Ausprobieren!

LG Peter

Hi Peter!
Vielen Dak für deine Tips!

Wenn die direkt vom Fachmann kommen werd ich das alles natürlich mal ausprobieren. :t

Das mit den Felgen und den 235ern stimmt aber nicht ganz. Die Felgen vorn sind 8" breit! ;)

Nächste Woche hab ich frei. Dann wird getestet. :t

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

dazu gleich ne frage: meine 225/18er vorn sind eh grad runter. lohnt da direkt nen 235er Reifen vorn (ja, meiner leidet im gegensatz zu meinem 1er auch an untersteuern)?

bei 8" sollte das eigentlich gehen, oder?

thx in advance ;)
 
AW: Die Schnauze bricht aus

dazu gleich ne frage: meine 225/18er vorn sind eh grad runter. lohnt da direkt nen 235er Reifen vorn (ja, meiner leidet im gegensatz zu meinem 1er auch an untersteuern)?

bei 8" sollte das eigentlich gehen, oder?

thx in advance ;)

Morgen!

Ich kann dir zu 99,9% versichern, das die 235er auf eine 8" Felge passen.

Wenn du es allerdings 100% sicher haben willst würde ich eine Unbedenklichkeitserklärung beim Reifenhersteller erbitten. ;)

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

So, heute wars dann also soweit.

HA Stabi auf hart eingestellt & Spur neu vermessen. Die Spur war tatsächlich verstellt!! :#

Resultat nach Test auf der Hausstrecke......... :t :t :t
Kein brutales untersteuern mehr sondern ein neutrales Fahrverhalten mit (ganz) leichter Tendenz zum übersteuern. So soll es sein!

Danke an Peter nochmal! Wie du schon sagtest..... nur Setupsache! :t

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

wie waren denn die Werte vorher/nachher?

VG vom NN!
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Super Ben, so soll es sein :t Dann nix wie auf die NS :b , wäre evtl. am 10.9. vor Ort...

LG Peter
 
AW: Die Schnauze bricht aus

@Peter:
Klingt gut, aber wir haben was besseres vor (...ja, ich hab geschrieben "was besseres"!!! :O :j :O )!
Fahren am 05. nach Wien und aufm Hinweg über den Großglockner! :b
Das wird ein Spaß.....vorausgesetzt die Schneefallgrenze steigt wieder etwas! :#

@Nixnuz:
Sturz: VA -2°12´ / -2°10´ (vorher und nachher)

Spur: vorher Gesamtwert der Spur 0°39´
Sollwert 0°18´(+-0°4´)
nachher Gesamtwert der Spur 0°18´

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

@Peter:
Klingt gut, aber wir haben was besseres vor (...ja, ich hab geschrieben "was besseres"!!! :O :j :O )!
Fahren am 05. nach Wien und aufm Hinweg über den Großglockner! :b
Das wird ein Spaß.....vorausgesetzt die Schneefallgrenze steigt wieder etwas! :#

@Nixnuz:
Sturz: VA -2°12´ / -2°10´ (vorher und nachher)

Spur: vorher Gesamtwert der Spur 0°39´
Sollwert 0°18´(+-0°4´)
nachher Gesamtwert der Spur 0°18´

Gruß,
ben

Warum hast den Stabi nicht erstmal auf Mittel gestellt?
Vielleicht taugt das ja auch schon und du musst keine Angst um die Halterung haben.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Warum hast den Stabi nicht erstmal auf Mittel gestellt?
Vielleicht taugt das ja auch schon und du musst keine Angst um die Halterung haben.

Tach Robert!

Da fällt mir gerade dazu was ein!

Der Stabi hat auf jeder Seite 2 Löcher zum befestigen.
Äußeres Loch = Langer Hebel = weich
Inneres Loch = kurzer Hebel = hart

Wie zum Teufel soll man den Stabi auf Mittel einstellen können??? &:
Indem ich auf der einen Seite ein inneres Loch nehme und auf der anderen Seite ein äußeres?? Kann ich mir irgendwie von der Stabilität her nicht vorstellen!

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Indem ich auf der einen Seite ein inneres Loch nehme und auf der anderen Seite ein äußeres?? Kann ich mir irgendwie von der Stabilität her nicht vorstellen!

Gruß,
ben

:O .. bloß nicht!

... zumindest bei den H&R-Stabis für den "Nicht-//M" gibt es auch nur Hart und Weich... offensichtlich ist es bei den H&R-//M-Stabis genau so.

Freut mich, dass Du jetzt mit dem Fahrverhalten zufrieden bist! :t
 
AW: Die Schnauze bricht aus

:O .. bloß nicht!

... zumindest bei den H&R-Stabis für den "Nicht-//M" gibt es auch nur Hart und Weich... offensichtlich ist es bei den H&R-//M-Stabis genau so.

Freut mich, dass Du jetzt mit dem Fahrverhalten zufrieden bist! :t

Genau!
Ansonsten hätte ich keine Vorstellung wie man die Stabis auf mittel instellen soll. &:

danke! So wie es jetzt liegt komm ich prima damit zurecht. :t

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Tach Robert!

Da fällt mir gerade dazu was ein!

Der Stabi hat auf jeder Seite 2 Löcher zum befestigen.
Äußeres Loch = Langer Hebel = weich
Inneres Loch = kurzer Hebel = hart

Wie zum Teufel soll man den Stabi auf Mittel einstellen können??? &:
Indem ich auf der einen Seite ein inneres Loch nehme und auf der anderen Seite ein äußeres?? Kann ich mir irgendwie von der Stabilität her nicht vorstellen!

Gruß,
ben

Hallo Ben,

es gibt noch eine Einstellung:w und zwar den Stabbi ganz lösen!!!. Das machen einige im Rennen wenn es wie aus Eimern am Schütten ist.
Aber das brauchst Du ja nicht,oder???:d . Ich habe ja auch etwas gebraucht bis ich mein Auto so richtig zum fahren bekommen habe.
Also dann lass mal die Kuh so richtig fliegen(aber nicht Übertreiben:w )
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hallo Ben,

es gibt noch eine Einstellung:w und zwar den Stabbi ganz lösen!!!. Das machen einige im Rennen wenn es wie aus Eimern am Schütten ist.
Aber das brauchst Du ja nicht,oder???:d . Ich habe ja auch etwas gebraucht bis ich mein Auto so richtig zum fahren bekommen habe.
Also dann lass mal die Kuh so richtig fliegen(aber nicht Übertreiben:w )
Die Kuh???
Ich denke das passt eher zu deinem qp! :d :X ;)

Ne, das brauch ich wirklich nit!
Jetzt wird nichts mehr verstellt! .....hinterher hab ich wieder Theater!
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Wie zum Teufel soll man den Stabi auf Mittel einstellen können??? &:
Indem ich auf der einen Seite ein inneres Loch nehme und auf der anderen Seite ein äußeres?? Kann ich mir irgendwie von der Stabilität her nicht vorstellen!

Gruß,
ben

Genau so :t .

Kurze Erklärung zur Funktionsweise. Der Stabi soll die Seitenneigung bei Kurvenfahrt reduzieren. Reduziert man sie sehr stark geht Grip verloren. Stellt man den hinteren Stabi härter ein als den vorderen nimmt man dem Wagen etwas Grip auf der HA und erreicht somit weniger Untersteuern und ein neutraleres Fahrverhalten. Allerding keine besseren Gesamtgrip.

Bei der Kurvenfahrt neigt sich das Fahrzeug in eine Richtung. Dabei geht der z.B. der linke Arm des Stabis nach oben, der rechte nach unten. Auf den in "Achsrichtung" verlaufenden Teil des Stabis wirken Torsionskräfte.
Je länger der Hebel (Arm) des Stabis desto leichter können sich links zu rechts verdrehen.
Der Stabi ist nur links und rechts an Längslenker befestigt. In der Mitte wird nur geführt. Verkürzt du einen der Hebel wird für die Torsion eine größere Kraft benötigt bzw. verdreht sich der Stabi nicht mehr so starl. Der Stabi merkt nicht wie lang die jeweiligen Arme sind. ob du an einem 10 cm langen Hebel ziehst und dich an einem 8 cm langen Hebel abstützt oder das ganze mit 9 und 9 cm machst macht keinen Unterschied.
 
Zurück
Oben Unten