Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

guschti1234

Fahrer
Registriert
30 Juli 2006
Hallöchen

Heute war ich auf einer Probefahrt mit dem M Coupé. Nachdem ich nunmehr seit geraumer Zeit die Berichte in diesem Forum lese konnte ich nicht mehr anders und habe bei meinem Händler eine Probefahrt vereinbart.
Ich weiss, dass die meisten hier schon über einen Z4 verfügen, wer allerdings noch keinen besitzt und sich am überlegen ist, ob man sich für 3.0si oder M entscheiden soll, dem kann ich vielleicht die eine oder andere Empfehlung geben.

Da er aber kein 3.0si zur Verfügung hatte, machte er nen 130i bereit, mit welchem wir zu einer andere Garage fuhren um dort das M Coupé
in Empfang zu nehmen. Vom Motor her ist der 130i ja mit dem 3.0si identisch, sollte also rein von der Beschleunigung etwa gleich sein.

Zum 3.0 Triebwerk:
Läuft wirklich tadellos und bietet Dampf (verglichen zu meinem Cooper S). Klingt kernig, ist aber angenehm leise und stört auch bei höhere Tourenzahlen nicht. Der Z4 wird wahrscheinlich etwas kerniger klingen, rein durch die Bauart etc.
Einen 130i würde ich aber sowieso auf keinen Fall kaufen...für nen 3.0L Motor und den Preis ist die Karre definitiv zu klein. Ist halt eher ein Luxusgolf.

M Coupé:
Das bereitgestellte M Coupé war silbergrau, hatte getönte Scheiben und das Leder im inneren war grau. Mir persönlich gefällt die Scheibenverdunkelung überhaupt nicht, silbergrau ansich finde ich toll.
Die elektrische Sitzverstellung ist einfach optimal, der Sitz lässt sich sehr gut einstellen, besser als die mechanische Sitzverstellung.
Nun ja, ich habe dann den Motor gestartet und vernahm sofort den M-typischen Sound....einfach eine einzige Wohltat für die Ohren. Man weiss in einem Augenblick, in was für einem Geschoss man sitzt. Ich bin zuerst ein wenig durch die Stadt getuckert, mit 40-50km/h im 3. und 4. Gang....der Wagen lässt sich sehr sanft dosieren und ist auch im Stadtbetrieb angenehm. Meine Vermutung, der Motor könnte relativ laut klingen, hat sich ganz und gar nicht bestätigt...er klingt sehr angenehm, man kann aber das Monster unter der Kühlerhaube sehr gut erahnen :-)
Als ich dann auf die Autobahn einschwenkte, hab ich ihn sehr moderat auf 120 km/h beschleunigt....wobei ich dann erahnen konnte, was die AMS Tester als nicht gut lesbare Anzeigen hinstellten. Zwischen den Markierungen 120 und 150 besteht lediglich ein Abstand von ca. 1-1,5cm....und 130/140 werden nur als ganz winzigen Punkt dargestellt....bei einem Auto, welches innert Sekunden von 120 auf 150 beschleunigt, relativ gefährlich, dass man auf einmal zu schnell ist. Bei uns in der Schweiz ist bei über 150km/h dann Feierabend mit Führerschein...ich hab diesen bereits drei mal abgegeben, spreche also aus Erfahrung.
Nach einigen Minuten Autobahn war die Öltemperatur dann auf 90° und der Wagen fit für Vollgas :-)
Ich nahm eine Ausfahrt und gleich wieder die Einfahrt. Den Sport-Knopf hab ich gedrückt, kann allerdings nicht nachvollziehen, wieso der Wagen dann etwas schwieriger zu schalten sein sollte? Er liess sich im Gegenteil einiges schöner schalten. Nun beschleunigte ich von 0 auf 150km/k mit Vollgas....und der Wagen zog wie ein eingeklemmter Nerv :t Ich hatte auch schon nen E46 M3...aber dieses M Coupé ist wahrhaftig das ultimativste Vehikel, in dem ich je sass. Einfach bombastisch wie der abging....und die Schaltung einfach perfekt, bei 8'000 Touren vom 1. in den 2. innert Sekundenbruchteilen und kein Ruckeln oder sonst was, einfach perfekt sauber, obwohl die Umstellung von Cooper S auf Coupé sehr gross ist, was Schleifpunkt etc. anbelangt.
Wer sich jemals gefragt hat, ob der grosse Preisunterschied zwischen 3.0si und M Coupé gerechtfertigt ist, sollte am besten mal mit dem M Coupé auf die Autobahn...der 130i (natürlich auch durch die andere Bauweise) ist da im Vergleich wohl einfach der Pace-Car.....auch wenn man "nur" 0.7 Sekunden schneller auf 100 ist...das M Coupé beschleunigt um Welten besser als der 130i. Die Geräuschekulisse wird im M Coupé aber nie auch nur annähernd störend oder aufdringlich...auch nicht bei 8'000 Umdrehungen. Der Motorensound ist nur umwerfend.
Ach ja, meine Suche nach 19" Felgen hat auch ein Ende....das Fahrwerk ist sehr hart...verglichen mit dem Mini Cooper S wirklich einiges härter. Ich glaube nicht, dass man die Eigenschaften mit 19" noch verbessern kann und werde deswegen auch keine montieren lassen, sofern ich mir die Karre kaufe.
Ach ja...auf der Autobahn hatte ich Gesellschaft von nem neuen S4 und nem Porsche 911....beide Fahrer drehten ihre Köpfe bis zum Anschlag als sie das Coupé auf der Autobahn sahen...dieses Auto ist wirklich ein Hingucker. Da ich aber nicht nochmals den Führerausweis abgeben möchte, habe ich die beiden verschont und nicht gleich in Grund und Boden gefahre :d

So, genug geschrieben...ich will euch nicht mit meinem Bericht den letzten Nerv abtöten...aber ich konnte nicht mehr anderst, die Karre hat mich einfach umgehauen...und ich beineide Euch alle um Eure Coupés....:t
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

schöner Bericht - bin auch ganz angetan...

Ciao; Harald
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

Danke Guschti für deinen Bericht!

Ich bin den 130i auch ausgiebig Probe gefahren und das Coupé hab ich ja nun seit einer Woche...:s :t sabber....

Beim 130i war ich von den Fahrleistungen her eigentlich ziemlich enttäuscht, hätte da einfach mehr erwartet und hatte schon Angst, dass ich beim Coupé eine Fehlbestellung getätigt hätte! Aber schon nach den ersten Metern wusste ich, dass es definitiv nicht so war!:t

Das Coupé läuft vom subjektiven Gefühl her besser wie der 130i, denke kommt von der kürzeren Übersetzung! Er spricht auch viel schöner und agressiver aufs Gas an, vor allem bei betätigter Sporttaste! Durchzug ist einfach besser! Hingegen fand ich den Motorsound beim 130 agressiver! Das Coupé ist da eher zurückhaltender! Klingt zwar auch gut.. aber eben zivilisierter wie der 130.

Hab dann auch mal im Motorraum das Soundrohr gesucht.. so wie es bei den Roadster-Freunden schon auf Fotos gezeigt wurde, gibt's beim Coupé nicht mehr! Hat kein dickes Rohr vom Motorraum in den Fussraum. Nur ein ganz kleines ovales Plastikding, das mitten im Motorraum endet und am Schluss mit einem Gummi verschlossen ist. Hab gestern mal den Gummi rausgenommen aber konnte keinen Unterschied hören. Werde nächste Woche auch nochmals den :) ansprechen. Aber wie gesagt, eigentlich reicht der Sound, dafür auf der Bahn zivilisiert und daher nicht störend!

Auch vom Fahrspass her bietet das Coupé eindeutig mehr wie der 130. Liegt natürlich auch an der Karrosse und der tieferen Sitzposition.

Den M bin ich leider noch nie gefahren.. werde ich aber auch nie!!!!!!!!! Denke wäre keine gute Idee, will ja die Freude über den 3.0 behalten!:d :d
Aber wird schon noch einiges besser abziehen, vor allem bei hohen Drehzahlen. Unten rum denke ich mal, ist der Unterschied klein! Aber insgesamt läuft für mich das Coupé gut genug. Natürlich hätte man immer gerne noch 30-40 PS mehr.. wird aber beim M nicht anders sein, wenn man sich mal an die Leistung gewöhnt hat.

Geht mir beim Motorrad jeweils gleich.. hab dort über 200 PS auf 250kg. Wenn man im Frühjahr das erste Mal wieder fährt, ist man absolut hin und weg über die Beschleunigung. Aber so gegen Saisonende denkt man, es dürfte ruhig noch ein bisschen mehr sein.....:d obwohl das natürlich fast nicht mehr möglich ist.

Aber ihr könnt euch auf den 3.0 freuen, ist eine super geile Kiste! Der M wäre einfach noch das i-Tüpfelchen! Hätte ihn natürlich auch gerne, aber der Aufpreis war mir mit TCHF 20 einfach zu hoch! Da musste ich nicht lange überlegen!
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

Hallöchen

Heute war ich auf einer Probefahrt mit dem M Coupé. Nachdem ich nunmehr seit geraumer Zeit die Berichte in diesem Forum lese konnte ich nicht mehr anders und habe bei meinem Händler eine Probefahrt vereinbart.
Ich weiss, dass die meisten hier schon über einen Z4 verfügen, wer allerdings noch keinen besitzt und sich am überlegen ist, ob man sich für 3.0si oder M entscheiden soll, dem kann ich vielleicht die eine oder andere Empfehlung geben.

Da er aber kein 3.0si zur Verfügung hatte, machte er nen 130i bereit, mit welchem wir zu einer andere Garage fuhren um dort das M Coupé
in Empfang zu nehmen. Vom Motor her ist der 130i ja mit dem 3.0si identisch, sollte also rein von der Beschleunigung etwa gleich sein.

Zum 3.0 Triebwerk:
Läuft wirklich tadellos und bietet Dampf (verglichen zu meinem Cooper S). Klingt kernig, ist aber angenehm leise und stört auch bei höhere Tourenzahlen nicht. Der Z4 wird wahrscheinlich etwas kerniger klingen, rein durch die Bauart etc.
Einen 130i würde ich aber sowieso auf keinen Fall kaufen...für nen 3.0L Motor und den Preis ist die Karre definitiv zu klein. Ist halt eher ein Luxusgolf.

M Coupé:
Das bereitgestellte M Coupé war silbergrau, hatte getönte Scheiben und das Leder im inneren war grau. Mir persönlich gefällt die Scheibenverdunkelung überhaupt nicht, silbergrau ansich finde ich toll.
Die elektrische Sitzverstellung ist einfach optimal, der Sitz lässt sich sehr gut einstellen, besser als die mechanische Sitzverstellung.
Nun ja, ich habe dann den Motor gestartet und vernahm sofort den M-typischen Sound....einfach eine einzige Wohltat für die Ohren. Man weiss in einem Augenblick, in was für einem Geschoss man sitzt. Ich bin zuerst ein wenig durch die Stadt getuckert, mit 40-50km/h im 3. und 4. Gang....der Wagen lässt sich sehr sanft dosieren und ist auch im Stadtbetrieb angenehm. Meine Vermutung, der Motor könnte relativ laut klingen, hat sich ganz und gar nicht bestätigt...er klingt sehr angenehm, man kann aber das Monster unter der Kühlerhaube sehr gut erahnen :-)
Als ich dann auf die Autobahn einschwenkte, hab ich ihn sehr moderat auf 120 km/h beschleunigt....wobei ich dann erahnen konnte, was die AMS Tester als nicht gut lesbare Anzeigen hinstellten. Zwischen den Markierungen 120 und 150 besteht lediglich ein Abstand von ca. 1-1,5cm....und 130/140 werden nur als ganz winzigen Punkt dargestellt....bei einem Auto, welches innert Sekunden von 120 auf 150 beschleunigt, relativ gefährlich, dass man auf einmal zu schnell ist. Bei uns in der Schweiz ist bei über 150km/h dann Feierabend mit Führerschein...ich hab diesen bereits drei mal abgegeben, spreche also aus Erfahrung.
Nach einigen Minuten Autobahn war die Öltemperatur dann auf 90° und der Wagen fit für Vollgas :-)
Ich nahm eine Ausfahrt und gleich wieder die Einfahrt. Den Sport-Knopf hab ich gedrückt, kann allerdings nicht nachvollziehen, wieso der Wagen dann etwas schwieriger zu schalten sein sollte? Er liess sich im Gegenteil einiges schöner schalten. Nun beschleunigte ich von 0 auf 150km/k mit Vollgas....und der Wagen zog wie ein eingeklemmter Nerv :t Ich hatte auch schon nen E46 M3...aber dieses M Coupé ist wahrhaftig das ultimativste Vehikel, in dem ich je sass. Einfach bombastisch wie der abging....und die Schaltung einfach perfekt, bei 8'000 Touren vom 1. in den 2. innert Sekundenbruchteilen und kein Ruckeln oder sonst was, einfach perfekt sauber, obwohl die Umstellung von Cooper S auf Coupé sehr gross ist, was Schleifpunkt etc. anbelangt.
Wer sich jemals gefragt hat, ob der grosse Preisunterschied zwischen 3.0si und M Coupé gerechtfertigt ist, sollte am besten mal mit dem M Coupé auf die Autobahn...der 130i (natürlich auch durch die andere Bauweise) ist da im Vergleich wohl einfach der Pace-Car.....auch wenn man "nur" 0.7 Sekunden schneller auf 100 ist...das M Coupé beschleunigt um Welten besser als der 130i. Die Geräuschekulisse wird im M Coupé aber nie auch nur annähernd störend oder aufdringlich...auch nicht bei 8'000 Umdrehungen. Der Motorensound ist nur umwerfend.
Ach ja, meine Suche nach 19" Felgen hat auch ein Ende....das Fahrwerk ist sehr hart...verglichen mit dem Mini Cooper S wirklich einiges härter. Ich glaube nicht, dass man die Eigenschaften mit 19" noch verbessern kann und werde deswegen auch keine montieren lassen, sofern ich mir die Karre kaufe.
Ach ja...auf der Autobahn hatte ich Gesellschaft von nem neuen S4 und nem Porsche 911....beide Fahrer drehten ihre Köpfe bis zum Anschlag als sie das Coupé auf der Autobahn sahen...dieses Auto ist wirklich ein Hingucker. Da ich aber nicht nochmals den Führerausweis abgeben möchte, habe ich die beiden verschont und nicht gleich in Grund und Boden gefahre :d

So, genug geschrieben...ich will euch nicht mit meinem Bericht den letzten Nerv abtöten...aber ich konnte nicht mehr anderst, die Karre hat mich einfach umgehauen...und ich beineide Euch alle um Eure Coupés....:t

Toller Bericht!!! Der 3.0si ist in der Tat kerniger im Sound als ein 130i - logisch. Interessant ist aber, dass ein 3.0si für mehrere Minuten scharf gefahren, dem MZ4 Sound sehr nahe kommt, nach dem Abkühlen aber wieder gedämpfter ist - ist ein interessantes Feature!
Tja, mit Beschleunigungsorgien ist das hier bei uns in der Schweiz wirklich so eine Sache. Daher habe ich mir sofort einen Tempomat mitgekauft und es geht perfekt, macht aber die Anschaffung von einem Sportauto fast Hirnrissige. Ich mache momentan leider eher Verbrauchssparrekorde: ich habe gestern einen Verbrauch auf Autobahn, Landstrasse und Stadt von nur 7 Litern ermitteln können!:t Ist auch durch Nachrechnen und -tanken bestätigt. Es hätte auch noch weniger sein können. Aber was rede ich hier! Jede Fahrt auf der Deutschen AB ist dann eine Wohltat - so müssen diese Autos bewegt werden. Um ein wenig Deutschlandfeeling zu haben, gibt es ja noch die Autobahn Auf- und Abfahrten!:d:w:+ Und auch enge Passstrassen mit vielen Kurven haben wir ja Gott sei Dank in Hülle und Fülle - nur nicht die durchgezogenen Linien überfahren. Am Klausen sind die von der Polizei auch ganz heiss! Aber mit einem Z4 kann man ja die Kurven messerscharf zirkeln und benötigt auch kaum zusätzlich Strasse.:d
Bei einem Vergleich M gegen 3.0si ist es sehr schwierig einen klaren Favoriten herauszumalen. Klar, Leistung kann man nie genug haben - aber wie häufig kann man diese Abrufen. Bei mir ist das im Rennbetrieb 2 bis 3 mal im Jahr. Auf der AB fährt der M dem 3.0si nicht wirklich weg - Abregelung und Verkehrsdichte! Hinsichtlich der objektiven Beschleunigung empfindet ein 3.0si Fahrer das Wegfahren eines M Z4 relativ so als ob eine Oma mit Rad an ihm vorbeigondelt! Das ist nicht wirklich sehr viel schneller und man fragt sich ob das nun wirklich das Mehrgeld wert ist! Mir ist neulich auf der Deutschen AB ein Maranello weggefahren und ich muss sagen, das war mir das Mehrgeld nicht wert! OK, sagt auch nur einer, der das Geld nicht hat!!!!:d
Letzten Endes sind der 3.0si und der M Z4 tolle und einzigartige Autos. Ich habe für den Preis eines M Z4 den 3.0si mit vielen Extras gekauft und habe keinen Moment bereut! Im Roadster war der praxisnähere Kofferaum das grösste Argument und dass ich zu selten auf der Rennstrecke bin, als dass sie die Mehrleistung lohnen würde. UND MAL GANZ EHRLICH, die Leistung im M Z4 wird einem nach kurzer Zeit auch zu wenig sein - die Sucht nach mehr wird immer präsent sein - ich kenne uns.:d:d:d
Also, mein Fazit: jeder so wie er möchte.
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

Ja, wirklich schöne Berichte hier! Golo, ich stimme Dir voll und ganz zu! Der deutlich höhere Preis, der deutlich höhere zu erwartende Wertverlust, die deutlich höheren Unterhaltskosten (Versicherungen!, aber auch Verbrauch) und der deutlich kleinere Kofferraum überwiegen den Leistungsvorteil des M gegenüber dem 3,0si deutlich, finde ich. Zumal der Leistungsvorteil im Normalbetrieb (Alltag in Deutschland) wohl marginal ausfallen wird. Beides sind faszinierend schöne Autos und so richtig echte BMW (Freude am Fahren). Ich habe mich auch für einen vollausgestatteten 3,0si aus den o.g. Gründen entschieden.

Wenn ich in der glücklichen Lage wäre, das Geld so absolut keine Rolle spielt, dann hätte ich vielleicht auch einen M genommen. Aber so ist´s nicht bei mir und ich schätze einmal, bei den meisten Anderen hier auch. Und der 3,0si ist wohl alles andere als eine billige Ersatzlösung.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

Toller Bericht!!! Der 3.0si ist in der Tat kerniger im Sound als ein 130i - logisch. Interessant ist aber, dass ein 3.0si für mehrere Minuten scharf gefahren, dem MZ4 Sound sehr nahe kommt, nach dem Abkühlen aber wieder gedämpfter ist - ist ein interessantes Feature!


wirklich? &: hab ich ja noch nie gehört davon.


aber dass der Z4 3.0si spritziger und etwas giftiger als der 130i ist, das kann ich bestätigen!
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

wirklich? &: hab ich ja noch nie gehört davon.

Haben schon einige bestätigen können, dass der 3.0si Sound durch scharfes Fahren temporär kerniger und lauter wird.
Hast Du das nicht!&: Es ist wirklich ein eklatanter Unterschied wie sich der Sound ändert nachdem man 2 bis 5 Minuten voll und scharf gefahren ist! Der Röhrt richtig agressiv und bei 2000 U/min ist sogar eine fast lästige laute Resonanz. Wenn Verdeck oder Fenster unten sind ist es aber ein heiden Spass - Tunnel sind auch super.
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

Wenn ich in der glücklichen Lage wäre, das Geld so absolut keine Rolle spielt, dann hätte ich vielleicht auch einen M genommen. Aber so ist´s nicht bei mir und ich schätze einmal, bei den meisten Anderen hier auch. Und der 3,0si ist wohl alles andere als eine billige Ersatzlösung.

Vollkommen richtig!!! Genauso bei mir!!!:t
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

Haben schon einige bestätigen können, dass der 3.0si Sound durch scharfes Fahren temporär kerniger und lauter wird.
Hast Du das nicht!&: Es ist wirklich ein eklatanter Unterschied wie sich der Sound ändert nachdem man 2 bis 5 Minuten voll und scharf gefahren ist! Der Röhrt richtig agressiv und bei 2000 U/min ist sogar eine fast lästige laute Resonanz. Wenn Verdeck oder Fenster unten sind ist es aber ein heiden Spass - Tunnel sind auch super.

na ja ich bin ja erst ganz normal 40km gefahren mehr noch nicht. teste ich aber mal aus.
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Ne ne, ich werte nichts und niemanden ab! Der M ist ein klasse Auto, aber für mich ist - auch nach Kassenlage - und nach genannten Preis-/Leistungsüberlegungen der 3,0si die bessere Wahl. Rein persönlich und ohne andere Modelle abzuwerten.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Ne, ne! Auch ich muss mich da anschliessen. Abwertung ist nicht meine Absicht! Ich wäre mit allen kleineren 6 Zylinder Z4 Modellen happy!
Bei dem Vergleich M Z4 zu 3.0si ist es wirklich nicht sehr einfach zu entscheiden, da jeder Wagen Pros und Contras hat. Es kommt da dann wirklich auf die Präferenzen an, die man hat. Da ich sehr viel und gerne Toure und mit dem Roadster in den Urlaub fahre - mit :K - ist ein kleiner Kofferraum ein absolutes ko-Kriterium!:d Mit dem 3.0si kann man mit viel Gepäck tatsächlich noch offen fahren - packen will aber gelernt sein.
Jemand, der nur schruppen will, der hat im M Z4 sicherlich seinen besten Freund gefunden.
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Hallöchen,

bin jetzt endlich auch mal das grosse M gefahren und war doch hinsichtlich meiner Ansprüche sehr enttäuscht.
Der M Motor geht erst richtig so ab 4500U/min. Also eine echte Drehorgel, kam mir vor wie auf einem alten Zweitakter zu sitzen. Unten herum nichts und nach oben Leistung ohne Ende(ich übertreibe jetzt etwas, aber ungefähr stimmts).
Im vierten Gang auf der Landstrasse verhungert der M fast wenn man Gas gibt. Um Leistung abzurufen brauche ich immer so um 5000U/min.

War mir wirklich zu anstrengend immer so hoch drehen zu müssen. Der si war dagegen die reine Wohltat. ER zieht schon ordentlich ab 2500U/min und macht gerade bei Passfahrten oder schmalen Landstrassen so viel Spass da die Leistung nicht so abruppt einsetzt und das Auto so nach vorn katapulltiert.
Ein guter Fahrer wird das Potenzial des M sicherlich in Zeitersparnis auf der Rennstrecke umsetzen können aber ich als Normalo habe wesentlich mehr Spass im si als im M.

Aber das war nicht alles, das Fahrwerk war für mich die reine Katastrophe in engen Kurven. Während ein si auch beim korrigieren in der Kurve sehr harmonisch fährt, hatte ich das Gefühl als wenn die Hinterachse immer wegkicken würde. Ein sehr eigenartiges Gefühl, erzeugte bei mir sehr viel Unsicherheit.
Da ich den M unbedingt haben wollte und mein:) mich fast gezwungen;) hat vorher den si zu fahren, bin ich ihm jetzt sehr dankbar. Habe nicht nur ein paar Euro gesparrt sondern hätte mir für mein Zwecke fast das falsche Auto gekauft.
Es sind für mich wirklich zwei unterschiedliche Autos im gleichen Blechkleid, ich wollte es echt nicht glauben.
bis denn
rst
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Ich bin auch der Meinung, dass man das Auto auswählen sollte, welches den Kriterien entspricht, die einem wichtig sind.
Bei mir ist es so, dass Verbrauch und Kofferraumvolumen die mit Abstand unwichtigsten Kriterien sind. Ein hochdrehender Motor ist aber ein sehr wichtiges.
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

@guschti: Danke für den tollen Bericht, kann es kaum noch erwarten meinen Kleinen zu bekommen.

Und zu der anderen Debatte, kauft was ihr wollt und womit ihr leben könnt. Wer zufrieden mit seinem Punto ist, der freut sich sicher genauso wie ich mich über den Emmie freue. Es kommt nicht immer auf die "Schwanzlänge" an.
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

So ist es! Beides super Autos, aber welches Modell man wählt, muß man wirklich nach persönlichen Präferenzen entscheiden. Mehr Recht haben als Andere kann man da gar nicht. Ich freue mich, dass BMW so schöne Autos baut! Ist doch einfach nur klasse, oder?

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Hallöchen,

nur noch mal zur Info,

ich mag auch hochdrehende Motoren, nur sollten sie auch im unteren Drehzahlbereich Leistung haben. Leistung aus Drehzahl zu holen ist echt keine grosse Ingeneurskunst. Als der S2000 heraus kam, wurde er dafür geliebt und gehasst, ich glaube beim M wird es genau so sein.
Aber allen, die gern in der Kurve schräg stehen wünsche ich viel Spass damit.
Ich brauche es wirklich nicht. Ausserdem mag ich das gewisse Understatement beim si, keiner kann wirklich erkennen wieviel PS ich so durch die Gegend fahre.

Bis denn
rst
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Die Kunst ist wirklich nicht, nen hochdrehenden Motor zu bauen. Aber es ist ne Kunst, wenn das Teil locker bis 8'000 Touren dreht und der Motor trotzdem so lange lebt wie ein "ganz normaler" 2 Liter Motor.

Der Verkäufer hat aber auch extra noch erwähnt, dass der 3.0si viel besser (kürzer) übersetzt ist als der 130i. Von dem 130i bin ich nämlich auch recht enttäuscht....erinnert an einen x-bliebigen 325er. Falls es irgendwie möglich ist, werde ich noch nen 3.0si probefahre, weil ihr da ja einschlägig der Meinung seit, dass man den auch unbedingt mal probefahren sollte um sich wirklich ne Meinung bilden zu können.
Ist auch klar, wenn man von nem 1er in ein Coupé steigt, dass es irgendwie wirkt, als ob man von einem Helikopter in ne F/A-18 umsteigt :d
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

@roadsterchen

Es ist eine einzige Freude, mit nem M um die Kurve zu driften...da kann man auch Fahrspass unterhalb der Ausweisentzugsgrenze haben :s
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Hey Guschti,

du machst echt kein Fehler mal einen si zu fahren. Der Druck ist sicherlich nicht so stark aber die Fahrbarkeit ist um einiges besser.

Ausserdem noch viel Spass am tieffliegen im Zetti, hauptsache die Haare liegen:elvis:
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

@roadsternchen

Ich werde bei meinem Händler einen Termin für den si organisieren :-)

Apropos Farben *g*, mein Händler hat nun einen in Saphirschwarz mit schwarzem Leder...sieht wie eine Höllenmaschine aus....ich glaube, bei den Farben weiss ich nun definitiv nicht mehr, was ich ordern sollte.....blau, schwarz, silbergrau, sepang.....
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

@roadsternchen

Ich werde bei meinem Händler einen Termin für den si organisieren :-)

Apropos Farben *g*, mein Händler hat nun einen in Saphirschwarz mit schwarzem Leder...sieht wie eine Höllenmaschine aus....ich glaube, bei den Farben weiss ich nun definitiv nicht mehr, was ich ordern sollte.....blau, schwarz, silbergrau, sepang.....

Guschti: unbedingt den 3.0Si Probefahren!!!!! Du wohnst ja auch in der Schweiz und bei uns finde ich den Si einfach angebrachter als der M. Vorteile im Si.. unten rum viel mehr Leistung und Durchzug als im M. Der M zieht dann natürlich ab 5000 enorm davon.. aber untenrum ist der Si schneller, da auch noch einiges kürzer übersetzt!

Ich kann dir versichern, die Motorleistung für die Schweiz ist mehr als genügend. Bis 120 gehts doch sehr flott voran. Denke mit dem M ist es wie mit dem Motorrad, da fahr ich bei uns auch dauernd im Standgas rum, nur um den Lappen nicht zu verlieren. Daher fühle ich mich da im Si doch wohler, den kann man noch etwas jagen, ohne gleich weit über dem Speed-Limit zu sein! Der M reizt dann natürlich sehr zum Ausfahren.. aber wie lange hast du dann den Lappen noch???

Daher unbedingt fahren.. wie schon geschrieben, ist kein Vergleich zum 130i, dort war ich auch total enttäuscht, im Coupé aber total zufrieden!
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht M Coupé

Interessant ist aber, dass ein 3.0si für mehrere Minuten scharf gefahren, dem MZ4 Sound sehr nahe kommt, nach dem Abkühlen aber wieder gedämpfter ist - ist ein interessantes Feature!
Kann ich nur so bestätigen! :t Man merkt es extrem nach langer, schneller Autobahnfahrt. Ich war kürzlich spätabends mit Topspeed auf ca. 50 km auf der A92 Richtung Deggendorf unterwegs (anschliessend tanken... :# ). Als ich von der Autobahn runter bin und das Dach öffnete dachte ich ich trau meinen Ohren nicht - Röhren und Blubbern vom feinsten! :w :t
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

@cl2000

Tja, wenn ich nen Wagen fahr, der einfach kein Dampf hat, ist man halt immer mit Bleifuss unterwegs, damit man "flüssig" fahren kann....das hab ich bei einer Probefahrt mit nem Z4 2.2 Roadster gleich wieder gesehen....zieht noch schlechter als der Cooper S.....wäre nichts für mich.

Den 3.0 Liter hab ich natürlich auch ins Auge gefasst, weil er sicher "vernünftiger" wäre als die M version....werde ihn also bestimmt noch probefahre :-)
 
AW: Kurzer Probefahrtbericht BMW Z4 M Coupe

Danke für die Statements zum M Coupe, mein Händler hat mir auch zu erst den M zur Probefahrt andrehen wollen, hab ich dankend abgelehnt, wie soll ich sonst jemals wieder Lust auf den 3.0si haben. Aber vielleicht hol ich das mal nach, das Auto muss der Hammer sein.

Hab übrigens mal den Motorvision Test zum M Coupe Online gestellt:

 
Zurück
Oben Unten