Chiptuning für 2,0i

Claudi26

Testfahrer
Registriert
4 August 2006
Kennt sich jemand mit diesem Thema aus?
Ich bräuchte mal paar Infos von A-Z, ob dieses ohne Probleme gemacht werden und vor allem auf was man achten muss.
Ist das lohnenswert?
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Bitte sei nicht böse, aber das ist x-mal diskutiert worden, bitte nutze die Suche!

Telegramm: Bringt SEHR wenig, wenn überhaupt dann NUR mit Leistungsprüfung vorher und nacher, wo Du dabei stehst!!!
 
AW: Chiptuning für 2,0i

In der Regel sind das 7% Leistungssteigerung - also ca. 10 PS beim 2.0 - das zum Kurs von 500 bis 1.000 Euro.

In dem Preis sollten dann die von Werner erwähnten Prüfstandsläufe enthalten sein und eine Anhebung der Drehzahl.

Ich hab's beim 2.5 machen lassen und man merkt es schon - ja ... aber wirklich lohnen tut sich das nicht.

Lieber das Geld in's Sparschwein stecken und in einem Jahr den Wagen verkaufen und einen besser motorisierten Z4 zulegen.
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Glaube auch, der ist gut. Werde ihn vielleicht nächstes Jahr mal aufsuchen ;) .
Seh gerade, ist vielleicht etwas weit für dich :g
Grüße aus Mittelhessen
Stefan
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Glaube auch, der ist gut. Werde ihn vielleicht nächstes Jahr mal aufsuchen ;) .
Seh gerade, ist vielleicht etwas weit für dich :g
Grüße aus Mittelhessen
Stefan

Mmmmm &: ,
was bringt ein Chiptuning, wenn der 2.2 sowieso bei Vmax in den Begrenzer rein läuft?
Oder anders gefragt:
Was bringt das Chiptuning bei einem Benziner?
Kommt mir nicht mit etwas mehr Drehmoment oder auch etwas geringeren Verbrauch.
Wenn ich jemals ein Motortuning durchführen sollte, dann möchte ich was merken, sowie bei einem Kompressor.
Aber Chiptuning beim Zetti ist, meiner Meinung nach, rausgeschmissenes Geld.

Wenn ich mit meiner Ansicht falsch liege, bitte ich um Kommentare, bzw. "Aufklärung" %: !
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Mmmmm &: ,
was bringt ein Chiptuning, wenn der 2.2 sowieso bei Vmax in den Begrenzer rein läuft?
Oder anders gefragt:
Was bringt das Chiptuning bei einem Benziner?
Kommt mir nicht mit etwas mehr Drehmoment oder auch etwas geringeren Verbrauch.
Wenn ich jemals ein Motortuning durchführen sollte, dann möchte ich was merken, sowie bei einem Kompressor.
Aber Chiptuning beim Zetti ist, meiner Meinung nach, rausgeschmissenes Geld.

Wenn ich mit meiner Ansicht falsch liege, bitte ich um Kommentare, bzw. "Aufklärung" %: !


Ich finde man kann es so oder so sehen.
auf jeden Fall ist es doch eine Geldfrage. Wenn jemand zw. 500 und 1000 Euro ausgeben will, ist ein Chiptuning doch die "einfachste" Lösung. Das mann dafür keine 30 - 40 Mehr-PS bekommt, ist nicht schwer zu erraten oder? Sicher ist der Kompressor-Einbau eine der "schönsten und leistungsbringensten" Möglichkeiten des Motortuning.
Aber das kostet auch ein klein wenig mehr. Also jeder so wie er will und kann. Meine Meinung.;)

Ps.: Die V-Max-Sperre hebt Regelin ja auf wenn du willst.
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Das ist aber keine Vmax Sperre sondern der Drehzahlbegrenzer! :d

Aber der kann auch angehoben werden...

Das Chiptuning bringt eigentlich nur was wenn man dann auch immer Super+ bzw. 100 Oktan fährt.
Außerdem ist es sinnvoll wenn weitere Dinge am Motor/Abgasanlage gemacht wurden um das System darauf abzustimmen.

Grüße,
Christian
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Ist doch sowieso egal. denn.....

Optionen
TÜV Eintragung Nein

Alles klar ? =)

Und selbst beim Kompressor kostet die Leistungsmessung extra ????

Leistungsmessung 45,00 € Leistungsmessung (vorher + nachher) 75,00 €


Wie wollen die dann meinen Wagen abstimmen ohne Messung ?

Klingt ziemlich mies ehrlich gesagt
 
AW: Chiptuning für 2,0i

davon abgesehen, bietet Regelin garkein Chiptuning für den Z4 2.0er an... der Link von oben bezieht sich auf den Z3 2.0, was aber ein ganz anderer Motor ist...
 
AW: Chiptuning für 2,0i

davon abgesehen, bietet Regelin garkein Chiptuning für den Z4 2.0er an... der Link von oben bezieht sich auf den Z3 2.0, was aber ein ganz anderer Motor ist...

Oh, da hast du recht Sib!!! :t

Hatte mich verlesen! :X

Grüße,
Christian
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Ist doch sowieso egal. denn.....

Optionen
TÜV Eintragung Nein

Alles klar ? =)

Und selbst beim Kompressor kostet die Leistungsmessung extra ????

Leistungsmessung 45,00 € Leistungsmessung (vorher + nachher) 75,00 €


Wie wollen die dann meinen Wagen abstimmen ohne Messung ?

Klingt ziemlich mies ehrlich gesagt

Ist doch sowieso egal. denn.....
Wie wollen die dann meinen Wagen abstimmen ohne Messung ?
Klingt ziemlich mies ehrlich gesagt

Zeig mir einen Tuner bei dem das anders gemacht wird?
Chiptuning basiert auf bereits bekannten Daten, da wird für keinen wirklich mehr ein extra Programm aufgelegt. (sog. Einzelabstimmung)

Wenn du aber genauere Anforderungen hast, wie ich das bei mir habe machen lassen, dann hilft eben die Messung, das du dies nicht kostenlos bekommst dürfte wohl klar sein.

AC Schnitzer haut auch einfach ne Box rein ohne Leistungsmessung.

Bevor man einfach drauf los poltert ohne eigene Erfahrungen und Wissen einfach mal locker bleiben... B;
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Erstens steht da oben nix von nem nulpigen Chip sondern ich rede von einem 3500 Euro teuren Kompressor Sportsfreund.

So
und wenn mir da jemand 1000 Euro für den verdammten Einbau abnimmt dann will ich ne Ein UND Ausgangsmessung haben, ansonsten kann der Fritze sich sein Gerät dahin stecken wo die Sonne nicht scheint :B
Ausserdem ists mir Wurscht was Schnitzer macht wenn die einen von ihren 5000x verbauten Chips verbauen.

Jeder seriöse Tuner macht ne Leistungsmessung.
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Jeder seriöse Tuner macht ne Leistungsmessung.

Hartge verlangt extra.
Außerdem kenne ich es selbst nicht anders da bei meinen vorhergangen Fahrzeugen die Leistungsmessung immer extra berechnet wurde. Kein Chiptuning.

Andere schlagen halt den Preis von vornherein schon mit rein, kenne aber niemanden bei den das explizit mit angegeben ist.

Vielleicht ist es ja seriöser wenn er Einbau z.B. 1100€ incl. Messung vorher/nachher hinschreibt :O
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Jepp, allein schon um den Beweis der Auftragserfüllung vorliegen zu haben.
^^
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Heisse Diskussion :-)

....aber vielen Dank für die vielen Kommentare, werde den Gedanken verwerfen.

Dachte leider seiner Zeit 150PS würden reichen, aber man möchte ja immer mehr
;-)
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Das ist das Problem - man bzw. frau muß auch mit dem was man/frau hat zufrieden sein - nach oben ist nämlich nie ein Ende in Sicht!

Deiner ist sicher nicht untermotorisiert und immer noch schneller als ein
  • 525xi!
  • CLK 240
  • A4 2,5 TDI
  • Opel Astra 2.0 Turbo
  • Polo GTI
  • MFG F Roadster 1.8
  • Peugeot 406 3.0
und etwa genauso schnell wie ein
  • Audi TT 1,8T
Und was passieren kann, wenn man/frau einfach nicht zufrieden ist, ist dann folgendes: http://www.zroadster.com/forum/534076-post128.html :X

...
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Das ist das Problem - man bzw. frau muß auch mit dem was man/frau hat zufrieden sein - nach oben ist nämlich nie ein Ende in Sicht!

Deiner ist sicher nicht untermotorisiert und immer noch schneller als ein
  • 525xi!
  • CLK 240
  • A4 2,5 TDI
  • Opel Astra 2.0 Turbo
  • Polo GTI
  • MFG F Roadster 1.8
  • Peugeot 406 3.0
und etwa genauso schnell wie ein
  • Audi TT 1,8T
Und was passieren kann, wenn man/frau einfach nicht zufrieden ist, ist dann folgendes: http://www.zroadster.com/forum/534076-post128.html :X

...

Das möchte ich sehen, das der Z4 schneller ist, wie der Astra Turbo oder TT 1,8T ;)
 
  • Like
Reaktionen: Sib
AW: Chiptuning für 2,0i

Jep isser glatt:

Z4 2.0i: 0-100 km/h = 8,2s & Vmax. 220 km/h

Opel Astra 2.0 Turbo: 0-100 km/h = 8,7s & Vmax. 217 km/h
Audi TT 1.8T: 0-100 km/h = 8,2s & Vmax. 220 km/h

Guckst Du hier & hier oder hier :s

Wo hast Du denn Deine Tests her??!

Der 200PS Astra hat 0-100Km/h gemessene 7,5s und eine Vmax von 234Km/h.
Test in der SportAuto nachzulesen:w 09/2006

und der 1.8T ist mindestens gleich schnell, in der Elastizität sogar schneller ;) ...nur so nebenbei bemerkt!
 
AW: Chiptuning für 2,0i

Wo hast Du denn Deine Tests her??!

Der 200PS Astra hat 0-100Km/h gemessene 7,5s und eine Vmax von 234Km/h.
Test in der SportAuto nachzulesen:w 09/2006

und der 1.8T ist mindestens gleich schnell, in der Elastizität sogar schneller ;) ...nur so nebenbei bemerkt!
Also wenn Du meinen Post nochmals gaaaanz laaagsam durchliest, wirst Du sehen, ...

... dass es 2 verschiedene Astra 2.0 Turbo Versionen gibt:
  • 125 kW (170 PS) - 8,7s - 217 km/h (<-- Ich sprach von dem hier!)
  • 147 kW (200 PS) - 8,2s - 230 km/h
... und sogar 3 verschiedene Astra GTC 2.0 Turbo Versionen:
  • 125 kW (170 PS) - 8,5s - 220 km/h
  • 147 kW (200 PS) - 7,8s - 234 km/h (<-- Du vermutlich von dem hier?)
  • 177 kW (240 PS) - 6,4s - 244 km/h
Nomals alles nachzulesen hier sowie hier (direkt und frisch von der Opel-Webpage!)

Und was den TT betrifft - hab ja nicht gesagt, dass der Z4 schneller ist - aber "etwa genauso schnell"... :M

Auch nachzulesen hier und hier...
P.S. Ich hasse es unfehlbar zu sein
:X
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
Zurück
Oben Unten