Zetti_Zetti
macht Rennlizenz
- Registriert
- 13 Dezember 2005
So jetzt muss ich mich doch mal äußern und meine Glückshormone etwas niederschreiben
Wie ihr ja wisst hat mein Kumpel einen Opel Speedster Turbo Serie (also 200 PS auf knapp 1000 kg).
Haben natürlich gleich mit dem Z4 und seinem Auto eine kleine oder auch etwas größere Ausfahrt gemacht und hier meine Beobachtungen:
Abzug:
Vorteil für den Speedster, je näher man an die 200 kommt desto größer wird der Abstand, ist aber nicht wirklich viel, tippe auf etwa 20m von 50 km/h bis 180 km/h, war selbst überrascht.
Durchzug:
Wenn man im selben Gang, haben das bei etwa 70 km/h im 3. ausprobiert voll beschleunigt, schenken sich beide wenig.
Wenn allerdings der Turbo kommt sollte man im Z4 schalten
Kurven:
Tja gegen all meine Erwartungen, war der Z4 hier besser. Wesentlich stabiler, weniger giftig und mit warmen Reifen absolut perfekt.
Konnte auf kurvigen Straßen dem Speedster ohne Probleme folgen. Wenn ich vorne war konnte ich mich auch leicht absetzten.
Das hat mich gewundert, er fährt wirklich am Limit, hat Semis drauf und meinte danach selbst, das er nie geglaubt hätte wie gut der Z liegt.
(Hab M-Fahrwerk mit Eibach und Distanzen).
Fazit:
Mit unserem Z brauchen wir uns nicht vor den Speedstern zu fürchten, sind in sich völlig unterschiedliche Autos und schenken sich eigentlich nicht wirklich viel. Großer Vorteil des Speedster ist das geringe Gewicht und die viel standfestere Bremsanlage.
Bin mal gespannt wie unser erster Ausflug an die NS ausfällt
EDIT: Ich weiß wir sind wie kleine, pubertierende Kinder, aber der Z verleitet einen eben dazu und es macht doch sooooo viel Spaß.....
PS: Am 07.10 ist freies Fahren am Salzburgring, da sind wir dort !!!!
Automobilclub-München von 1903 e.V.

Wie ihr ja wisst hat mein Kumpel einen Opel Speedster Turbo Serie (also 200 PS auf knapp 1000 kg).
Haben natürlich gleich mit dem Z4 und seinem Auto eine kleine oder auch etwas größere Ausfahrt gemacht und hier meine Beobachtungen:
Abzug:
Vorteil für den Speedster, je näher man an die 200 kommt desto größer wird der Abstand, ist aber nicht wirklich viel, tippe auf etwa 20m von 50 km/h bis 180 km/h, war selbst überrascht.
Durchzug:
Wenn man im selben Gang, haben das bei etwa 70 km/h im 3. ausprobiert voll beschleunigt, schenken sich beide wenig.
Wenn allerdings der Turbo kommt sollte man im Z4 schalten
Kurven:

Tja gegen all meine Erwartungen, war der Z4 hier besser. Wesentlich stabiler, weniger giftig und mit warmen Reifen absolut perfekt.
Konnte auf kurvigen Straßen dem Speedster ohne Probleme folgen. Wenn ich vorne war konnte ich mich auch leicht absetzten.
Das hat mich gewundert, er fährt wirklich am Limit, hat Semis drauf und meinte danach selbst, das er nie geglaubt hätte wie gut der Z liegt.
(Hab M-Fahrwerk mit Eibach und Distanzen).
Fazit:
Mit unserem Z brauchen wir uns nicht vor den Speedstern zu fürchten, sind in sich völlig unterschiedliche Autos und schenken sich eigentlich nicht wirklich viel. Großer Vorteil des Speedster ist das geringe Gewicht und die viel standfestere Bremsanlage.
Bin mal gespannt wie unser erster Ausflug an die NS ausfällt


EDIT: Ich weiß wir sind wie kleine, pubertierende Kinder, aber der Z verleitet einen eben dazu und es macht doch sooooo viel Spaß.....


PS: Am 07.10 ist freies Fahren am Salzburgring, da sind wir dort !!!!
Automobilclub-München von 1903 e.V.