V-Max Aufhebung?

AW: V-Max Aufhebung?

Ok, hast Recht vielleicht habe ich auch ein wenig empfindlich reagiert.

Mit dem überhötem Preis hast du Recht. Wenn ich bedenke, dass ich bei Regelin für das Tuning + Aufhebung beim E65 nur 380,- € bezahlen musste steht das Angebot von BMW in keinem Verhältnis dazu, selbst wenn ich die 200,- € für die Tuningversicherung noch einrechne und das Fahrertraining abziehe.
 
AW: V-Max Aufhebung?

...mit dem überhötem Preis hast du Recht. Wenn ich bedenke, dass ich bei Regelin für das Tuning + Aufhebung beim E65 nur 380,- € bezahlen musste steht das Angebot von BMW in keinem Verhältnis dazu, selbst wenn ich die 200,- € für die Tuningversicherung noch einrechne und das Fahrertraining abziehe.

...sag mal, an die Firma Regelin hatte ich ursprünglich auch schon gedacht - Regelin genießt in der BMW Szene ja einen wirklich hervorragenden Ruf und scheint serh kompetent zu sein.

Überlegst Du mit Deinem Z4M auch zu Regelin zu gehen ??

Ursprünglich wollte ich ja bei Regelin meinen Z3 mit SK+ Kompressor auf dem Leistungsprüfstand abstimmen lassen, was gerade er schon sehr oft erfolgreich durchgeführt hat (gibt ja nicht sehr viele seriöse Tuner, welche Erfahrung in der Kennfeldbearbeitung inkl. Kompressortuning haben).

Nun ist mir sozusagen der Z4M "dazwischen" gekommen - ein wenig verunsichert bin ich bezüglich einer Vmax Auffhebung durch eine seriöse externe Firma (á la Regelin, Kelleners, Hartge o.ä.) gegenüber der geringen und extrem überteuerten Vmx Anhebung durch BMW durch die Tatsache, daß gerade der M3 Motor dafür bekannt ist, ein wenig mimosenhaft zu reagieren. Das bedeutet, das Thema Garantie ist nicht ganz unerheblich.

Mich ärgert die Tatsache der völlig unnötigen Zwangsregulierung der Kunden durch BMW bei Ihren Sportmodellen schon ziemlich (das könnte sich Porsche nicht leisten, da würde vermutlich kein Kunde teueres Geld für einen auf 250km/h abgeregelten 911er bezahlen), aber im Fall der Fälle bei einem Motorschaden etwa 17.000 € selbst tragen zu müssen, läßt den unverschämten Preis der Vmax Anhebung von BMW für 2.350 € wieder in einem ganz anderen Licht erscheinen...

...was tun, sprach Zeus ??

Hast Du Dich schon entscheiden ?

P.S. Wie warst Du denn beim 7er mit der Vmax Entriegelung + Kennlinienanpassung durch Regelin zufrieden ?
 
AW: V-Max Aufhebung?

Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von Regelin. Neben meinem Wagen hat er in meinem näheren Umfeld noch 3 weitere Wagen "gechipt" (330ci, 2x525d). Alle fahren seit über einem Jahr mit dem Tuning und es bisher nichts aussergewöhnliches passiert, was man auf ein Tuning zurückführen könnte. Um alles exakt auf meinen Wagen einzustellen, haben wir einen ganzen Nachmittag mit 5 verschiedenen Kennfeldern getestet und jeweils Leistungsmessungen durchgeführt. Der Wagen war danach nicht mehr der Alte. :t Auch wenn es hier im Forum einige nicht glauben wollen, laut Rolle ist er bei der Messung dann 280 gelaufen (das ich dies in freier Wildbahn nicht erreichen werde weiss ich).

Beim letzen Besuch eines Freundes bei ihm, hat er sich auch ausführlich mit Regelin wg. einem Kompressorumbau unterhalten. Es war, wie zu erwarten, ein Gespräch, bei dem Regelin sehr kompetent alle Fragen beantwortet und auch (sicher im Gegensatz zu anderen Anbietern) auch alle Nachteile und Risiken ansprach.

Ab ich für mein Emmie eine Kur machen lassen, weiss ich noch nicht. Leistungssteigerung werde ich sicher nicht in Betracht ziehen, aber eine Aufhebung könnte ich mir schon vorstellen.

Wenn du bedenken mit der Gewährleistung hast, könnte ich mal die Police der Tuningversicherung einscannen und hier einstellen. Soweit ich mich erinnere sind alle Schäden durch das Tuning innerhalb der 2 Jahre und bis 100 Tsd. km abgedeckt. Das die Beweisführung etwas schwierig ist, könnte ich mir schon vorstellen aber genau weiss ich es nicht (und will es eigentlich auch nicht rausfinden).
 
AW: V-Max Aufhebung?

Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von Regelin. Neben meinem Wagen hat er in meinem näheren Umfeld noch 3 weitere Wagen "gechipt" (330ci, 2x525d). Alle fahren seit über einem Jahr mit dem Tuning und es bisher nichts aussergewöhnliches passiert, was man auf ein Tuning zurückführen könnte. Um alles exakt auf meinen Wagen einzustellen, haben wir einen ganzen Nachmittag mit 5 verschiedenen Kennfeldern getestet und jeweils Leistungsmessungen durchgeführt. Der Wagen war danach nicht mehr der Alte. :t Auch wenn es hier im Forum einige nicht glauben wollen, laut Rolle ist er bei der Messung dann 280 gelaufen (das ich dies in freier Wildbahn nicht erreichen werde weiss ich).

Beim letzen Besuch eines Freundes bei ihm, hat er sich auch ausführlich mit Regelin wg. einem Kompressorumbau unterhalten. Es war, wie zu erwarten, ein Gespräch, bei dem Regelin sehr kompetent alle Fragen beantwortet und auch (sicher im Gegensatz zu anderen Anbietern) auch alle Nachteile und Risiken ansprach.

Ab ich für mein Emmie eine Kur machen lassen, weiss ich noch nicht. Leistungssteigerung werde ich sicher nicht in Betracht ziehen, aber eine Aufhebung könnte ich mir schon vorstellen.

Wenn du bedenken mit der Gewährleistung hast, könnte ich mal die Police der Tuningversicherung einscannen und hier einstellen. Soweit ich mich erinnere sind alle Schäden durch das Tuning innerhalb der 2 Jahre und bis 100 Tsd. km abgedeckt. Das die Beweisführung etwas schwierig ist, könnte ich mir schon vorstellen aber genau weiss ich es nicht (und will es eigentlich auch nicht rausfinden).

...Mensch, das wäre klasse !!

Dachte eigentlich auch nicht daran, beim Z4M eine Leistungssteigerung durch die Kennlinienanpassung machen zu lassen, sondern an eine echte Vmax Entriegelung und nicht nur an einer Vmax Erhöhung seitens BMW. Nur die Garantie wollte ich halt nicht verliehren. Nur deswegen hatte ich das BMW DriversPackage überhaupt in nähere Erwägung gezogen...
 
AW: V-Max Aufhebung?

Nur sooo ein Rat am Rande....

Finger weg vom S54 Motor ....

Wie ihr ja alle wist ist der S54 ein etwas heikles Treibwerk &: … und ich habe auch schon von ein paar Motorschäden gelesen :O … das Triebwerk kostet etwa 15.500,00 €.:y

Und glaubt mir ..auch bei der kleinsten Manipulation in der Motorelektronik bezahlt BMW keinen Pfennig.

@JensItzig
Wenn ich bedenke, dass ich bei Regelin für das Tuning + Aufhebung beim E65 nur 380,- € bezahlen

Das gilt übrigens auch für dich :b
 
AW: V-Max Aufhebung?

@Rainer: Wie das Leben so spielt bekomme ich meinen Scanner nicht zum laufen. Daher werde ich erstmal alle wichtigen Daten aus der Police so zusammentragen.

1.) Es handelt sich um eine Police von NSA Garantie - Flugplatzstrasse 5 - 8404 Winterthur
2.) 2 Varianten möglich NSA Tuning 5 (Fahrzuege bis 5 Jahre, max 80.000 km) NSA Tuning 2 (fahrzeuge bis 2 jahre, max. 100.000 km)
3.) Nach 12 Monaten läuft sie ab, kan naber automatisch verlängert werden (bei mir nochmal um 12 Monate) [Hinweis auf der Police Maximale Deckung bis 3 jahre nach der 1. Inverkehrsetzung]

4.) Garantiebedingungen: keine Fahrzeuge mit Neuwert > 100 Tsd. € und keine Fahrzeuge, wit denen Wettkämpfe durchgeführt werden
5.) Garantiekosten pro Fall 2580,- bzw. 6450,- bei Motorschäden -> ist wohl für den M nicht so toll

@erber: Danke für den gutgemeinten Rat. :t Beim Emmie hatte ich wirklich keine Ambitionen und beim anderen ist es eh passiert.
 
AW: V-Max Aufhebung?

Nur sooo ein Rat am Rande....

Finger weg vom S54 Motor ....

Wie ihr ja alle wist ist der S54 ein etwas heikles Treibwerk &: … und ich habe auch schon von ein paar Motorschäden gelesen :O … das Triebwerk kostet etwa 15.500,00 €.:y

Und glaubt mir ..auch bei der kleinsten Manipulation in der Motorelektronik bezahlt BMW keinen Pfennig.

@JensItzig


Das gilt übrigens auch für dich :b

@erber: Aha....Motorschäden beim S54-Motor (das ist doch der 3,0si-Motor, gell?)! Sind diese jetzt nur bei getunten/gechipten Motoren aufgetreten oder auch bei unveränderten Aggregaten? In einem anderen Thema hier habe ich ja darauf hingewiesen, dass BMW offenbar aufgrund von aufgetretenen Motorschäden das Aggregat modifiziert hat und es daher zu Lieferverzögerungen beim Z4-Coupé 3,0si kam/kommt.....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: V-Max Aufhebung?

@erber: Aha....Motorschäden beim S54-Motor (das ist doch der 3,0si-Motor, gell?)! Sind diese jetzt nur bei getunten/gechipten Motoren aufgetreten oder auch bei unveränderten Aggregaten? In einem anderen Thema hier habe ich ja darauf hingewiesen, dass BMW offenbar aufgrund von aufgetretenen Motorschäden das Aggregat modifiziert hat und es daher zu Lieferverzögerungen beim Z4-Coupé 3,0si kam/kommt.....

Sorry, Thomas, aber mit deiner "Motorschaden"-Panikmache beim 3.0si nervst du ganz schön! :j
Der S54-Motor ist der Motor vom M-Roadster. Der 3.0si hat den N52.

Bisher hat noch keiner deine Lieferverzögerungstheorie bezüglich Motorschäden bestätigen können - du bist der einzige, der sowas behauptet!!!
Lass es einfach, in meinem Bekanntenkreis fahren einige die 265 PS-Version in verschiedensten BMW-Modellen. Keiner ist bisher in die Werkstatt beordert worden....:s

Es muss dich ja ganz schön wurmen, dass es bei dir zu Lieferverzögerungen kommt. Such mal lieber die Schuld bei deinem Händler (der dir auch den Unfug mit den Schäden erzählt hat)!
 
AW: V-Max Aufhebung?

Hallo Zusammen,

keine Panik, der normale 3.0i und auch der 3.0si sind äußerst robuste Motoren. Als ein wenig "zickig" und mimosenhaft ist nur der S54, also der R6 3.2er M-Motor bekannt. Dessen anfängliche Probleme mit Motordefekten standen aber zu 99,9 % immer mit der ersten Serie ohne der umgerüsteten Pleullager in Verbindung. Diese Lager konnte/kann man problemlos umrüsten und sämtliche neue Motoren (meines Wissens seit es damals den M3 CSL offiziell zu kaufen gab) sind nun vom Werk aus umgerüstet.

Trotzdem ist gerade der S54 extrem empfindlich, wenn er nicht pfleglich behandelt wurde - also stets schön warmgefahren wurde, bevor ihm Leistung abverlangt wird und auch bezgl. der Wartungsintervalle muß immer ein besonderes Augenmerk daraufgelegt werden. Übrigens wie jeder andere Sportmotor mit Hochdrehzahlkonzept auch (siehe á la Porsche, Maserati, AMG, alle anderen ///M, usw...).

Gerade weil der M-Motor so unverschämt teuer ist - ~16.000 € ist das Thema Garantie sehr wichtig - damit verbunden natürlich die Thematik/Diskussion über Vmax Entriegelung durch Fremdhersteller oder Vmax Anhebung, teuer durch BMW...

Der M54 (also derf 3.0 mit 231 PS) oder der N54 (3.0si mit 265 PS) sind sehr robust und bel langem nicht so mimosenhaft, wie der S54 - trotzdem sollte natürlich mit diesen tollen Motoren auch nur pfleglich umgegangen werden, der Motor dankt es einem sicherlich durch seine mögliche hohe Laufleistung...
 
AW: V-Max Aufhebung?

Rainer, vielen Dank für die fachkundige Aufklärung. Da habe ich mich mit den Motortypbezeichnungen wohl vertan. Daher ja auch meine in Klammern gesetzte Frage.

@Alex: Es wäre ja schön, wenn Du bei der Sache bleibst und mir nicht völlig haltlos Panikmache oder sonstiges unterstellst! Das ist nämlich gar nicht meine Absicht und dies´ wiederholt anders zu behaupten macht es keinen Deut wahrer! Auch bin ich nicht der Einzige, der diese Behauptung der Motorschäden aufgestellt hat. Mein Verkäufer erzählte mir dies und hätte diese Information über seine Disponentin von BMW. Woher nimmst Du denn die Sicherheit, dass an diesem Gerücht nichts dran ist und mein Händler Schuld an Lieferverzögerungen ist? Aufgrund der Tatsache, dass Du ein paar Freunde mit dem 3,0si-Motor hast? Repräsentativ und aussagekräftig wäre das nur dann, wenn Du ALLE Inhaber dieses Aggregats und deren Erfahrungen kennst. Das ist ja wohl nicht der Fall oder? Einzig BMW wird diesen Überblick wohl haben und genau daher kam doch wohl die Meldung. Und mein Händler kann wohl kaum etwas für Produktions- und sich ergebenden Lieferverzögerungen, oder? Diesen Verdacht könnte ich höchstens dann haben, wenn ich der Einzige mit solchen Problemen wäre. Dem ist aber definitiv nicht so, wie man ja hier auch vielfach nachlesen kann!

Also, bitte sachlich bleiben, ja?

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: V-Max Aufhebung?

Sorry, Thomas, aber deine Informationen stammen nicht von BMW, sondern deinem Verkäufer, der wiederum es von der Disponentin deines Autohauses gehört hat. Die wiederum hat es angeblich von BMW.

Zitat:
Auch bin ich nicht der Einzige, der diese Behauptung der Motorschäden aufgestellt hat. Mein Verkäufer erzählte mir dies und hätte diese Information über seine Disponentin von BMW.

Ähem, du kannst nicht die einzelnen Glieder der "Gerüchtekette" als eigenständige Quellen zählen. Somit bist du immer noch der einzige hier, der das vertritt. Und wenn dein Verkäufer sagen würde, er hätte es vom BMW-Vorstand persönlich - niemand anderes hat davon gehört.

Wie glaubwürdig das alles ist, sei mal dahingestellt. Fakt ist: BMW hat nichts zu irgendwelchen Problemen gesagt. Dein BMW-Händler ist nicht BMW, und was von Aussagen der diversen Händler zu halten ist, kannst du in den verschiedensten Threads hier nachlesen.



Du verkaufst hier deine "Informationen" als die einzig wahren, während niemand sonst etwas davon gehört hat. Schon komisch, oder?
Sachlichkeit beinhaltet Fakten. Fakt ist aber nur, dass dein Verkäufer etwas behauptet, was bisher niemand woanders bestätigt bekommen hat.

Ich spreche auch nicht von allen 3.0er-Fahrern. Aber schon komisch, dass niemand sonst davon gehört oder betroffen war, wenn es so akut ist, dass es sogar zu Lieferverzögerungen kam...

Nunkis Problem entpuppte sich ja auch als was anderes....
 
AW: V-Max Aufhebung?

Alex, ich "verkaufe" hier keine Informationen! Auch will ich keine Panik machen. Des Weiteren habe ich nicht behauptet, dass die angeblichen Motorschäden Fakten sind, sondern habe selbst von einem Gerücht gesprochen, wie Du oben bei mir nachlesen kannst (das ist Fakt und wer lesen kann, ist klar im Vorteil).

Dass BMW sich nicht offiziell geäußert hat ist richtig. Aber was bedeutet das? BMW wird einen Teufel tun, so etwas zu kommunizieren, wenn man dies aus Produkthaftungsgründen nicht unbedingt tun muß, oder? Es gibt sicherlich unglaubwürdige BMW-Verkäufer, keine Frage. Du aber scherst ja offenbar alle über einen Kamm, weil es also schwarze Schafe gibt, ist auch mein Verkäufer unglaubwürdig oder wie? Wie faktenbasiert ist denn diese willkürliche Annahme von Dir? Auf wieviel vollständigen und fundierten Fakten basieren denn Deine Feststellungen hier (dass ich Panikmache betreibe, dass mein Händler Schuld hat an Lieferverzögerungen und unglaubwürdig ist, dass es noch Keinen gibt, der entsprechende Probleme mit diesem Motor hatte)??

Das Einzige, was Fakt ist und wo ich Dir Recht gebe ist, dass sich bis jetzt HIER noch niemand mit solchen Problemen gemeldet hat. Das beweist aber weder, dass Du noch das ich Recht hast/habe! Es ist ein Gerücht, was ich gerne auch hier näher geklärt hätte und wo auch ich mir wünsche, dass nichts dran ist!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: V-Max Aufhebung?

...dass mein Händler Schuld hat an Lieferverzögerungen und unglaubwürdig ist

... wie, wo, was? Lieferverzögerungen? Meiner kam früher als erwartet.
Konfiguriert, bestellt, Liefertermin genannt, früher da, und jetzt darf ich fahren... Guter Händler, oder?

und ansonsten: cool down...
Gruß Wolfram
:j
 
AW: V-Max Aufhebung?

Soweit mir bekannt ist, enthält das Drivers Package das von BMW auch separat angebotene "Aufbau-Training M" im "Wert" von EUR 845,-. Durchgeführt wird das ganze in BMW eigenen Z4 MQPs. Link hier:


BMW


Bleibt also ein Preis für die reine Anhebung von rund EUR 1.500,-
 
AW: V-Max Aufhebung?

Soweit mir bekannt ist, enthält das Drivers Package das von BMW auch separat angebotene "Aufbau-Training M" im "Wert" von EUR 845,-. Durchgeführt wird das ganze in BMW eigenen Z4 MQPs. Link hier:


BMW


Bleibt also ein Preis für die reine Anhebung von rund EUR 1.500,-

Stimmt, so gerechnet relativiert sich der Preis des Drivers Package von (aus meiner Sicht unverschämten) 2.350,- € auf immer noch sehr stolze 1.500,- € ...
Und das nicht gar für eine Aufhebung, sondern "NUR" einer Anhebung auf 275 km/h inkl. des "Pflichttrainings" !! :g

Sorry, ich finde dieses Verhalten seitens BMW schlichtweg für eine Frechheit dem Kunden gegenüber. Das wirklich einzige Argument für die originale Vmax Anhebung ist die nach wie vor vorhandene BMW Garantie/Gewährleistung.

Aber das ist halt nur meine subjektive Meinung - nur sollte BMW sich bewusst sein, dass irgendwann die Kundschaft nicht mehr gewillt ist, für einen ///M das annähernd gleiche Geld eines Porsche oder Maserati hinzublättern um dann vom Hersteller bevormundet zu werden (zumal die AG Modelle den ///M's immer deutlicher auf die Pelle rücken) - so treibt man einen Kunden auch in andere Gefilde... :j
 
AW: V-Max Aufhebung?

Mein letzter Test ging bis 265 km/h mit Automatik im 6 Gang:b. Ich habe aufgehört und das Ende nicht erreicht.
Auf Anfrage beim Händler nach Vmax, ;) der nur.
 
AW: V-Max Aufhebung?

Hallo, Nunki - altes Haus!!

Zum Thema Vmax-Aufhebung nun noch meine Meinung.

Nach allem was man so hier und da hört :b soll der 3.0si ohne Begrenzer so ca. 265 - 270 km/h laufen - also durchaus überlegenswert, damit's hinterm Cayman nicht abreißt und man die "normale" M-Fraktion mal so'n bißchen ärgern kann :d :d .

Versuch doch mal Dein Glück bei DS-Motorsport in Siegen ... !

Grüße vom "Weißen"
 
AW: V-Max Aufhebung?

Hallo, Nunki - altes Haus!!

Zum Thema Vmax-Aufhebung nun noch meine Meinung.

Nach allem was man so hier und da hört :b soll der 3.0si ohne Begrenzer so ca. 265 - 270 km/h laufen - also durchaus überlegenswert, damit's hinterm Cayman nicht abreißt und man die "normale" M-Fraktion mal so'n bißchen ärgern kann :d :d .

Versuch doch mal Dein Glück bei DS-Motorsport in Siegen ... !

Grüße vom "Weißen"


...einen ///M wirst Du nie ärgern können - egal wie schnell Du unterwegs bist und auch wenn er in seine Abregelung fahren sollte und Du letztlich wirklich davonziehst... :b

Nun mal ehrlich - der 3.0si geht sicherlich ganz gut und auch ungebremst etwas besser als die 250er Grenze. Aber 270 km/h bleibt dann mit 265 PS doch im Reich der Legenden, da schon ein ///M mit fast 100 PS mehr ungebremst auch bei 280-285 km/h am Limit sein dürfte. Ich spreche hier nicht von der Tachoanzeige, sondern echten km/h !!!!!!!

Denn nach Tacho bin ich auch locker mit 275 km/h unterwegs, was in der Realität etwa echten 260 entsprechen dürfte, bevor mich die Motorelektronik abfängt.

Irgendwann ist halt bezüglich der Leistung und der Windlast auch beim "Ungebremsten" Schluss...

Letztlich spielt es doch bezüglich der Endgeschwindigkeit sowieso keine so große Rolle, denn darauf kommt es doch gar nicht an. Viel wichtiger ist doch der Durchzug, der Antritt und solche Sachen... zumal der Z für die absolute AB-Hochgeschwindigkeitsdauerfahrt aus meiner Sicht egal ob Roadster oder Coupé sowieso nicht die richtige Wahl ist !
 
AW: V-Max Aufhebung?

...einen ///M wirst Du nie ärgern können - egal wie schnell Du unterwegs bist und auch wenn er in seine Abregelung fahren sollte und Du letztlich wirklich davonziehst... :b

Nun mal ehrlich - der 3.0si geht sicherlich ganz gut und auch ungebremst etwas besser als die 250er Grenze. Aber 270 km/h bleibt dann mit 265 PS doch im Reich der Legenden, da schon ein ///M mit fast 100 PS mehr ungebremst auch bei 280-285 km/h am Limit sein dürfte. Ich spreche hier nicht von der Tachoanzeige, sondern echten km/h !!!!!!!

So siehts wohl aus also immer aufm Tepich bleiben echte 255 sind schon ein stolzer Wert den nicht jeder erreichen wird
 
AW: V-Max Aufhebung?

@ Donlord

Habe im Übersichts-Thread von dir was zur V-Max Aufhebung für den 3L gelesen.
Wurde das beim BMW Händler gemacht?
Wie sieht´s mit Garantie aus?
Erzähl mal - wird sicher den einen oder anderen hier interessieren ;)

Gruß
Thomas
 
AW: V-Max Aufhebung?

Letztlich spielt es doch bezüglich der Endgeschwindigkeit sowieso keine so große Rolle, denn darauf kommt es doch gar nicht an. Viel wichtiger ist doch der Durchzug, der Antritt und solche Sachen... zumal der Z für die absolute AB-Hochgeschwindigkeitsdauerfahrt aus meiner Sicht egal ob Roadster oder Coupé sowieso nicht die richtige Wahl ist !
und da kann man mit dem Si einem M auf der Landstraße ganz schön das Leben schwer machen, da der Si viel schöner von unter heraus kommt als der M, der ständig auf Drehzahl gehalten werden will.

Lange Autobahnfahrt ist ab und an ganz witzig, aber der rechte Spaß kommt doch erst in Kurven auf :9 :t
Vorausgesetzt natürlich, man hat ein vernünftiges Fahrwerk und Reifen drauf. :t :b
 
AW: V-Max Aufhebung?

und da kann man mit dem Si einem M auf der Landstraße ganz schön das Leben schwer machen, da der Si viel schöner von unter heraus kommt als der M, der ständig auf Drehzahl gehalten werden will.

[..]

Ohne jetzt Erbsen zählen zu wollen :b - schau doch mal die Leistungsdiagramme vom 3.0si und vom S54 an. Die Aussage bzgl. der Landstrasse lässt sich daran nicht belegen.

Trotzdem liegst Du mit Deiner Aussage zum Performanceunterschied auf kurvigen Landstrassen nicht ganz falsch.

Gruss
qp4ever
 
AW: V-Max Aufhebung?

Trotzdem liegst Du mit Deiner Aussage zum Performanceunterschied auf kurvigen Landstrassen nicht ganz falsch.

Das sehe ich genau so ... außer auf der Autobahn sehe ich für den M keinen nennenswerten Vorteil. B;
 
AW: V-Max Aufhebung?

@ Donlord

Habe im Übersichts-Thread von dir was zur V-Max Aufhebung für den 3L gelesen.
Wurde das beim BMW Händler gemacht?
Wie sieht´s mit Garantie aus?
Erzähl mal - wird sicher den einen oder anderen hier interessieren ;)

Gruß
Thomas

Das Fahrzeug wurde von mir nicht bestellt, sondern stand so in der Ausstellung.
Ob das mit BWM abgesprochen wurde oder ob es von BMW gemacht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie ich aber schon geschrieben habe, bringt das fast nichts. Bei 265 km/h ist Ende ... das wird auch ohne Zuzahlung erreicht.

Wenn ich den Wagen hätte bestellen müssen, wäre solches "Zubehör" das Letzte auf meine Liste, wenn es überhaupt draufstehen würde.
Für 2000 Euro bekomme ich sinnvollere Dinge.
Donlord
 
AW: V-Max Aufhebung?

Ohne jetzt Erbsen zählen zu wollen :b - schau doch mal die Leistungsdiagramme vom 3.0si und vom S54 an. Die Aussage bzgl. der Landstrasse lässt sich daran nicht belegen.

Trotzdem liegst Du mit Deiner Aussage zum Performanceunterschied auf kurvigen Landstrassen nicht ganz falsch.

Gruss
qp4ever
Die Leistungsdiagramme sagen auf unbekannter kurviger Strecke kaum etwas aus. Um einigermaßen im Bereich der legalen Möglichkeiten zu bleiben, müßtest Du fast permanent im zweiten Gang fahren, um den S54-Motor in hohen Drehzahlbereichen zu halten. Das macht man natürlich nicht, aber einen Gang höher, und die Drehzahl fällt immer wieder mal ab, was dann die Gedenksekunde bei der Beschleunigung erzeugt.
Ich übertreibe etwas, um den Punkt herauszuarbeiten. Bei bekannter Strecke kann ich den M natürlich schneller fahren als den 3.0 Si.

Vielleicht hängt meine Einschätzung ja auch damit zusammen, daß ich lieber ruhig fahre, als ständig in hohen Drehzahlen rumzufummeln. :M

click
 
Zurück
Oben Unten