V-Max Aufhebung?

AW: V-Max Aufhebung?

Dein Kennfeld wurde überarbeitet aber du hast den "Begrenzer" noch drin? Wieso das denn?
 
AW: V-Max Aufhebung?

Nen Motorschaden kann schnell um 17K kosten, ich denke da ist eine "Garantie" nicht soo schlecht... Soll ja Leute geben die für das Geld nen kompletten Z4 kaufen... ;)

ähhm, also nun versteh ich dich endgültig nicht mehr, sry

wenn derjenige der den motor baut, ihn bis 275km/h freigibt und nicht weiter, du aber mehr möchtest, wieso um alles in der welt soll jemand anderes als DU dann das risiko tragen????
&:
 
AW: V-Max Aufhebung?

ich seh das immer so:
bei der Werkslösung gilt Vollgas ohne Reue. Bei anderen Eingriffen überlege ich schon mal wenn die Außentemperatur zu hoch ist etc...

Von daher kommt für mich nur eine Werkslösung in Frage, gönne aber auch jeden seinen Spass mit der günstigen Tuning Variante...

Ciao, Harald
 
AW: V-Max Aufhebung?

ähhm, also nun versteh ich dich endgültig nicht mehr, sry

wenn derjenige der den motor baut, ihn bis 275km/h freigibt und nicht weiter, du aber mehr möchtest, wieso um alles in der welt soll jemand anderes als DU dann das risiko tragen????
&:

Da du dich ganz offensichtlich nicht wirklich mit der Materie auskennst sehe ich dir die Unwissenheit mal nach. ;)

Es gibt von Tunern i.d.R. eine Garantie auf Motor + Antriebsstrang die man zusätzlich zur Kennfeldoptimierung (incl. V-Max Aufhebung) erwerben kann, das ganze läuft dann normalerweise über "Tunegarant". Der Garantieumfang ist an die Laufleistung und das KFZ-Alter gekoppelt --> geht dir der Motor innerhalb z.B. 100.000km oder 2 Jahre hoch, greift (bei eindeutiger Sachlage - was nicht sonderlich einfach zu beweisen sein wird) diese Garantie und der Schaden ist komplett abgedeckt.

Alles klar jetzt?


Edit: @Harald - Das ein solche Optimierung günstiger ist, erscheint nur auf dem ersten Blick - Was kostet das Fahrertraining bei BMW (ob man es braucht oder nicht)? Setzen wir mal 1000€ an, dann bleiben noch 1400€ für die ANHEBUNG. ;) Ich würde sagen es nimmt sich nicht viel. Achja, und für Amilod die Garantie nicht vergessen - kostet beim M nochmal schnell 500€ zusätzlich. :D
 
AW: V-Max Aufhebung?

Da du dich ganz offensichtlich nicht wirklich mit der Materie auskennst sehe ich dir die Unwissenheit mal nach. ;)

Es gibt von Tunern i.d.R. eine Garantie auf Motor + Antriebsstrang die man zusätzlich zur Kennfeldoptimierung (incl. V-Max Aufhebung) erwerben kann, das ganze läuft dann normalerweise über "Tunegarant". Der Garantieumfang ist an die Laufleistung und das KFZ-Alter gekoppelt --> geht dir der Motor innerhalb z.B. 100.000km oder 2 Jahre hoch, greift (bei eindeutiger Sachlage - was nicht sonderlich einfach zu beweisen sein wird) diese Garantie und der Schaden ist komplett abgedeckt.


und eben das ist das, was mich so abschreckt...nachher schiebt der eine (Tuner) dem anderen (BMW) oder andersrum das in die Schuhe und schon geht das Theater los.

Und genau deswegen würde für mich nur die von BMW angebotene Vmax-Anhebung in Frage kommen...wenn die doch n bissel weiter anheben würden ;)

Gruß,
Seppi
 
AW: V-Max Aufhebung?

Da du dich ganz offensichtlich nicht wirklich mit der Materie auskennst sehe ich dir die Unwissenheit mal nach. ;)

Es gibt von Tunern i.d.R. eine Garantie auf Motor + Antriebsstrang die man zusätzlich zur Kennfeldoptimierung (incl. V-Max Aufhebung) erwerben kann, das ganze läuft dann normalerweise über "Tunegarant". Der Garantieumfang ist an die Laufleistung und das KFZ-Alter gekoppelt --> geht dir der Motor innerhalb z.B. 100.000km oder 2 Jahre hoch, greift (bei eindeutiger Sachlage - was nicht sonderlich einfach zu beweisen sein wird) diese Garantie und der Schaden ist komplett abgedeckt.

Alles klar jetzt?


Edit: @Harald - Das ein solche Optimierung günstiger ist, erscheint nur auf dem ersten Blick - Was kostet das Fahrertraining bei BMW (ob man es braucht oder nicht)? Setzen wir mal 1000€ an, dann bleiben noch 1400€ für die ANHEBUNG. ;) Ich würde sagen es nimmt sich nicht viel. Achja, und für Amilod die Garantie nicht vergessen - kostet beim M nochmal schnell 500€ zusätzlich. :D

Deine Angaben sind zwar richtig, allerdings gibt es noch eine andere Sichtweise:

- die Tuninggarantie deckt in der Regel nur die getunten Teile ab sowie Schäden - wenn Du Glück hast -, die in direktem Zusammenhang mit dem Tuning stehen.
- BMW lehnt jegliche Garantie ab, wenn das Auto getunt wurde.

Fällt z.B. irgendwas an der Lichtmaschine aus, wird der Tuner samt seiner Garantiefirma sagen, daß das nichts mit seinem Chip-Tuning zu tun hat. BMW wird seinerseits jeglichen Anspruch ablehnen.
Diese Problematik gibt es bei der offiziellen Lösung nicht. Das Ganze erstreckt sich natürlich über die Garantie hinaus auch auf die Kulanz.
 
AW: V-Max Aufhebung?

und eben das ist das, was mich so abschreckt...nachher schiebt der eine (Tuner) dem anderen (BMW) oder andersrum das in die Schuhe und schon geht das Theater los.

Jepp genau das ist das Problem. Nen Bekannter hat seinen RS4 bei Digitec (was ja schon dämlich genug ist) chippen lassen inkl. Garantie. Zwei Wochen und ein Motorschaden später ging genau die Diskussion los - wer zahlt? Letztlich ist Tunegarant zwar eingesprungen, aber trotzdem gab es erst mal richtig Ärger...
 
AW: V-Max Aufhebung?

@Kai: Deswegen mache ich´s auch gar nicht erst ;)

@Dieter: that´s exactly what i meant :t

@burnouTT: und auf so ein Theater hab ich eben keinen Bock ;) Grade bei der geringen "Ausbeute" muss ich mir das nicht geben ;)


Gruß,
Seppi
 
AW: V-Max Aufhebung?

Fällt z.B. irgendwas an der Lichtmaschine aus, wird der Tuner samt seiner Garantiefirma sagen, daß das nichts mit seinem Chip-Tuning zu tun hat. BMW wird seinerseits jeglichen Anspruch ablehnen.
Diese Problematik gibt es bei der offiziellen Lösung nicht. Das Ganze erstreckt sich natürlich über die Garantie hinaus auch auf die Kulanz.

Jo, ich gebe dir in der Theorie zu 100% Recht, ABER genau das tritt streng genommen auch auf wenn du lediglich nen Eisenmann ESD drunter schraubst --> Staudruck zu hoch, Motor überhitzt und BMW sagt es liegt am ESD. Und nun? ;)

BMW nimmt offiziell auch die Stellung ein, dass bei einem Eingriff in das STG die komplette Gewährleistung verfällt. Richtig. Jedoch ist der Standpunkt nicht rechtswirksam, denn sollte dir z.B. der Lack vom Fahrzeug blättern muss BMW in letzter Konsequenz trotzdem dafür gerade stehen, denn der Zusammenhang ist absolut nicht gegeben.

In der Praxis kenne ich aber nur einen extremen Vorgang wo es nach einem Hardcoretuning Probleme mit der "Garantieabwicklung" gab --> bei nem TT (Neuwagen) mit Turboladerumbau waren die Bremsen nach 500km auf.
Per Gericht wurde festgelegt das Audi, trotz des Eingriffs, für Material und Arbeitsleistung aufkommen mußte.

Ich jedoch hatte bis dato keinerlei Probleme mit getunten Fahrzeugen bei der Garantieabwicklung, trotzdem bin ich lieber "abgesichert". ;)

@Seppi - Es zwingt einen ja keiner sich in eine Grauzone zu begeben und in deinem Fall ist das Drivers Package sicherlich die richtige Entscheidung.
 
AW: V-Max Aufhebung?

Da du dich ganz offensichtlich nicht wirklich mit der Materie auskennst sehe ich dir die Unwissenheit mal nach. ;)

Es gibt von Tunern i.d.R. eine Garantie auf Motor + Antriebsstrang die man zusätzlich zur Kennfeldoptimierung (incl. V-Max Aufhebung) erwerben kann, das ganze läuft dann normalerweise über "Tunegarant". Der Garantieumfang ist an die Laufleistung und das KFZ-Alter gekoppelt --> geht dir der Motor innerhalb z.B. 100.000km oder 2 Jahre hoch, greift (bei eindeutiger Sachlage - was nicht sonderlich einfach zu beweisen sein wird) diese Garantie und der Schaden ist komplett abgedeckt.

Alles klar jetzt?

ja ich verstehe jetzt,
der schaden ist komplett abgedeckt und JEMAND ANDERES zahlt, das is der trick bei der sache....:t
ich ging halt davon aus, dass wenn ich mehr will als das was der hersteller seinem aggregat zutraut, auch notfalls in den apfel(sauren??!!) beissen würde, für 17k nen neuen motor zu kaufen.

wenns dafür garantien gibt schön, wenn nicht überrascht es mich jedenfalls nicht, bzw. davon wäre ich ausgegangen.

leider bin ich in einem umfeld gross geworden, wo man selber für gewissen dinge gerade stehen muss, das konntest du allerding ja nicht wissen, sry dafür.;)
 
AW: V-Max Aufhebung?

Ich bin in einem Umfeld groß geworden wo eine finanzielle Absicherung immer gut ist, egal was man macht. ;)

Es soll ja auch Z4 Owner geben, denen eine Vollkasko zu teuer ist... Aber das ist auch gar nicht das Thema - viel interessanter sind Statements von Leuten die eine V-Max Aufhebung haben durchführen (versuchen) lassen, so wie Elmo. Wobei ich da ehrlich gesagt nochmal drüber nachgedacht hätte, denn wenn der Laden nicht in der Lage ist die V-Max aufzuheben, dann kann das Kennfeld natürlich auch böse aussehen. Was ich natürlich nicht hoffe...
 
AW: V-Max Aufhebung?

kann ruhigen gewissens ds-motorsport in siegen empfehlen.
ob eine vmax aufhebung sinnvoll ist, ob kennfeld bei saugermotoren was bringt....
jeder hat seine meinung. Ab besten dort vorbei fahren und sich beraten lassen. Haben vorführwagen da, machen eine vorher und nachher messung und tüv abnahme und arbeiten mit BMW zusammen. Da funktioniert das auch mit der Garantie ausser bei vmax aufhebung.
An BMW steht dort immer alles an M3, M5 oder M6.... sogar der ganz neue M3 stand schon auf dem Prüfstand.
 
AW: V-Max Aufhebung?

kann ruhigen gewissens ds-motorsport in siegen empfehlen.
ob eine vmax aufhebung sinnvoll ist, ob kennfeld bei saugermotoren was bringt....
jeder hat seine meinung. Ab besten dort vorbei fahren und sich beraten lassen. Haben vorführwagen da, machen eine vorher und nachher messung und tüv abnahme und arbeiten mit BMW zusammen. Da funktioniert das auch mit der Garantie ausser bei vmax aufhebung.
An BMW steht dort immer alles an M3, M5 oder M6.... sogar der ganz neue M3 stand schon auf dem Prüfstand.
Die Aussage bezweifle ich doch sehr. Außer Schnitzer dürfte es nicht einen einzigen Tuner geben, mit dem BMW zusammenarbeitet. Alle haben ihre persönlichen Drähte dorthin, das ist es auch schon.
Die Regelung mit der Garantie glaub ich, wenn ich es schwarz auf weiß sehe. :M

Mittlerweile werden die Diagnosedaten unmittelbar nach München weitergeleitet, ein Chiptuning wird dort sofort entdeckt. Das führte dazu, daß bei einem Händler kürzlich BMW anrief und nach einem 330i fragte, der zur Inspektion da war. Der Kommentar war, "bei dem entfallen sämtliche Garantieleistungen wegen Chiptuning". Es ist bekannt, daß Audi und VW das ähnlich strikt handhaben. Da ist es schon sehr unwahrscheinlich, daß ein bestimmter Tuner ein Sonderrecht haben sollte, da würden die anderen schön Sturm laufen. :M
 
AW: V-Max Aufhebung?

hab Antwort bekommen. Muss die 2350 zahlen, bekomme aber einen Rückvergütungsschein von 850€ für das Fahrertraining, die dann ca. 3 Wochen nachher wieder rücküberwiesen werden. Geht wegen irgendwelchen internen Abrechnungsvorgängen und/oder Steuergeschichten nicht. Gilt ab Int.C Lizenz und nur beim neuen M3 und Z4 M-Coupé. Auch die Freischaltung funktioniert nicht mehr so, wie in der .pdf angeführt. Auto muss ca. 10 Tage beim :-) bleiben, Steuerkastel wird zur M-Gmbh geschickt, umprogrammiert und kommt retour, angeblich hat es bei der Freischaltung durch die :-) zuviele Probleme gegeben.


lg,


C.
 
Zurück
Oben Unten