Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Komich, dass die Bunnythreads aber auch immer in diese Richtung laufen :s

Nun aber gehts hier weiter :+

http://www.zroadster.com/forum/caf/25927-sex-z.html

ja genau, warum die denn immer die Bunny abschleppen wollen q:

als mit breiteren Reifen und breiteren Felgen, hast Du erstmal ein höheres Gewicht, d. h. auch einen höheren Spritverbrauch. Durch die breiteren Felgen und Reifen hast Dein QP einen höheren cw-Wert, also mehr Luftwiderstand, d. h. einen höheren Spritverbrauch und eine niedrigere Vmax, er wird langsamer. Auch die Beschleunigung ist natürlich schlechter. Was ich auch nicht außer acht lassen würde, du bekommst mit breiteren Reifen auf jeden Fall mehr SPURRILLENEFFEKT und der ist grausam. Dazu kommt dann noch der Preis mit Anschaffung und jedesmal wieder teuere Reifen. Also überlege es Dir, Du hast natürlich auch Vorteile, und zwar die Optik und das Handling mit einer bessernen Straßenlage. Aber ob´s das Wert ist? 17" Zoll sind doch auch nicht schlecht, oder?
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Wenn Dein Schrauber sich von den wohlverdienten Dämpfertritten erholt hat, kann er ja - bevor er aufsteht - mal nachschauen, ob Du nicht aus den Kurven kommst, weil das Fahrwerk auf Block geht?

Wenn ich mich recht entsinne hattest Du nicht mehr viel Einfederweg ... das wird durch breitere Reifen alles mögliche, aber sicher nicht besser.

Grüßle
Chris
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Hy Bunny!

Also neben aller hochwissenschaftlicher Abhandlungen: Ich hatte auf meinem 2.8er Coupe auf 18" gewechselt und im Alltag keine merkbaren Nachteile hinsichtlich Verbrauch und Beschleunigung feststellen können....mag sein, dass sichs am Ring wenn Du effektiv Rundenzeiten misst auswirkt...aber so wie Du fährst kommst Du uns sicherlich auch mit 18"ern nach...

Ausserdem war mein 2.8er mit den 18"-ern Doppelspeiche M 135 Mischbereifung (auch wenn jetzt einige schreien werden) neutraler bei Spurrillen, präziser zu fahren und unmittelbarer zu spüren....

Der Kostenfaktor ist allerdings ein Argument......(ich hätte übrigens meine Räder noch :w ....)..also wenn Du optisch (das war meine Hauptmotivation) keinen Handlungsbedarf siehst freu Dich über ca. 1.000,-- gesparte Euros %:
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

also meiner meinung nach bringen goße felgendurchmesser sicher keinen gewinn in irgendeiner bedeutenden fahrdynamik. (kurvengrip, traktion und was weiß ich was...) sondern nur was fürs auge (meißtens jedenfalls)
man nehmen das thema motorsport her. dort werden die felgendurchmesser immer so klein wie möglich gehalten. gerade mal so groß, das sie über die kleinst möglichen bremsscheiben passen. und ich denke mal, wenn das auto besser liegen würde, hätten die in der f1 gerade mal eine gummischicht auf den felgen aufgedampft, wenn er 3 zehntel schneller wäre damit.
oder seht euch mal dragster an. die haben riesen ballons hinten!
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

also meiner meinung nach bringen goße felgendurchmesser sicher keinen gewinn in irgendeiner bedeutenden fahrdynamik. (kurvengrip, traktion und was weiß ich was...) sondern nur was fürs auge (meißtens jedenfalls)

Hm, ich habe zwar nicht so die große Ahnung von der Technik, aber ich dachte immer, dass ein größerer Felgendurchmesser bei gleicher Reifenbreite sehr wohl Einfluß auf die Fahrdynamik hat.

Denn um bei ca. dem gleichen Abrollumfang zu bleiben, muß ja der Querschnitt niedriger werden, also z.B. 225/40-18 statt 225/45-17. Damit wird die Flankenhöhe niedriger und damit Walkbewegungen des Reifens reduziert und das ganze wird auch ein Eck härter.
Als ich bei meinem 323i Coupe von 16" auf 17" umgestiegen bin, hatte ich mir zumindest eingebildet, dass er dadurch deutlich präziser und sauberer bein Einlenken war.

Was halten die Experten davon??
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Hm, ich habe zwar nicht so die große Ahnung von der Technik, aber ich dachte immer, dass ein größerer Felgendurchmesser bei gleicher Reifenbreite sehr wohl Einfluß auf die Fahrdynamik hat.

Denn um bei ca. dem gleichen Abrollumfang zu bleiben, muß ja der Querschnitt niedriger werden, also z.B. 225/40-18 statt 225/45-17. Damit wird die Flankenhöhe niedriger und damit Walkbewegungen des Reifens reduziert und das ganze wird auch ein Eck härter.
Als ich bei meinem 323i Coupe von 16" auf 17" umgestiegen bin, hatte ich mir zumindest eingebildet, dass er dadurch deutlich präziser und sauberer bein Einlenken war.

Was halten die Experten davon??

Hi Wastl!
Wie gehts so?

Bin zwar kein Experte, aber ganz Deiner Meinung........
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Hi,

wie hoch ist der beim Z3QP, wenn ich von 17Zoll auf 18Zoll umsteige?
Hab ja nur den kleinen 2,8er ;) und da ist ein Leistungsverlust eigentlich fatal....
Gibt ja hier einige die diesen Wechsel hinter sich haben.

Ich steig nur um, wenns minimal ist - sonst bleib ich lieber bei 17Zoll.


einfach NULL ... :M :t :t
ist eine reine Preisfrage, die allerdings saftig ... :M :B
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

@Michael

ok...und warum treten? Wieso sind die Koni nicht gut? Er meint, dass dadurch mein Heck hinten härter ist und besser liegt.

Was würdest du denn empfehlen? (mal von 18Zoll abgesehen)....doch vorne und hinten Bilstein? Ein ganzen GW gibts nicht ;)

@Jokin
Bis jetzt kann ich mithalten und will das auch beibehalten ;) Deshalb ja die Frage ob das mit 18Zoll auch so bleibt....

Aber irgendwie seh ich schon, 17Zoll ist wohl doch die bessere Variante..&: Mein Konto freuts....
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

@Michael

ok...und warum treten? Wieso sind die Koni nicht gut? Er meint, dass dadurch mein Heck hinten härter ist und besser liegt.

Was würdest du denn empfehlen? (mal von 18Zoll abgesehen)....doch vorne und hinten Bilstein? Ein ganzen GW gibts nicht ;)
Auf jeden Fall 4 Dämpfer des gleichen Herstellers. Härter ist keinesfalls gleichbedeutend mit besserer "Lage" (was auch immer das bedeuten mag), sondern könnte in diesem Beispiel damit enden, das Du eine kaum fahrbare Heckschleuder hast.

Im Endeffekt kommt es darauf an, was Du genau für ein Problem hast, bzw was Du genau mit der Änderung erreichen möchtest.

Hab jetzt etwas wenig Zeit viel darüber zuschreiben, aber lass uns mal die Tage darüber reden (gerne auch telef.).
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Auf jeden Fall 4 Dämpfer des gleichen Herstellers. Härter ist keinesfalls gleichbedeutend mit besserer "Lage" (was auch immer das bedeuten mag), sondern könnte in diesem Beispiel damit enden, das Du eine kaum fahrbare Heckschleuder hast.

Im Endeffekt kommt es darauf an, was Du genau für ein Problem hast, bzw was Du genau mit der Änderung erreichen möchtest.

Hab jetzt etwas wenig Zeit viel darüber zuschreiben, aber lass uns mal die Tage darüber reden (gerne auch telef.).

Ok. Das macht Sinn. Ich will eigentlich nur das der Kleine eine bessere Federung und ein relativ stabiles Heck hat. Und Sportdämpfer sollte er bei der Tieferlegung schon haben. Ich werde auch etwas höher (aber nur etwas :b )

Gut, lass uns tel. ist wohl einfacher. Meine Stimme dürfte ab Freitag auch wieder annehmbar sein (heute ist Barriton angesagt). Dann verstehst mich auch besser :b
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

@Wastl und Gotham:Bin auch Eurer Meinung zumal ich das beim Umstieg auch gemerkt hab.zumal es auch bei Auto,Motor Sport mal den Test gab und das auch dort festgestellt wurde.
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Hi Bunny,

ich empfehle dir auch Bilstein rumdum.... und ein Satz humanere Federn :X

:w
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

HI, mal eine andere kleine bescheidene Frage: woher weiß ich das ich ein Single oder Doppekvanos habe, mein 2,8er ist Baujahr 05.1999 und ich überlege ebenfalls nächstes Frühjahr auf 18er umzusteigen, nur wenn der Leistungsverlust so spürbar "hoch "ist wie ihn manche hier beschreiben, dann lass ich das wohl, aber die Optik ist ja dann so schön, hmm!??

LG Rene
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

HI, mal eine andere kleine bescheidene Frage: woher weiß ich das ich ein Single oder Doppekvanos habe, mein 2,8er ist Baujahr 05.1999 und ich überlege ebenfalls nächstes Frühjahr auf 18er umzusteigen, nur wenn der Leistungsverlust so spürbar "hoch "ist wie ihn manche hier beschreiben, dann lass ich das wohl, aber die Optik ist ja dann so schön, hmm!??

LG Rene
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

@wolfgang : Dragster kannst Du hier wohl schlecht vergleichen,die fahren nämlich keine Kurven;)
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Ich denk mal das ist noch ein Single,kann man am Baujahr sehn und außerdem sieht der Doppelvanos von der Optik anders aus(der Motor).Aber ich kann nicht behaupten das dort der Unterschied größer ist als beim Doppelvanos,zumal ich nie spürbar einen Unterschied von Doppel auf Singlevanos gemerkt hab,hab beide schon gefahren.Also bis auf die Endgeschwindigkeit hab ich von den 18 Zöllern noch nichts negatives gemerkt,nur positives,mal abgesehn von der Optik.
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

HI, mal eine andere kleine bescheidene Frage: woher weiß ich das ich ein Single oder Doppekvanos habe, mein 2,8er ist Baujahr 05.1999 und ich überlege ebenfalls nächstes Frühjahr auf 18er umzusteigen, nur wenn der Leistungsverlust so spürbar "hoch "ist wie ihn manche hier beschreiben, dann lass ich das wohl, aber die Optik ist ja dann so schön, hmm!??

LG Rene

Du hast Doppelvanos. Singlevanos wurde nur 1998 gebaut. Somit hast Du 1 PS mehr ;)
 
AW: Leistungsverlust bei Umstieg auf 18Zoll

Denn um bei ca. dem gleichen Abrollumfang zu bleiben, muß ja der Querschnitt niedriger werden, also z.B. 225/40-18 statt 225/45-17. Damit wird die Flankenhöhe niedriger und damit Walkbewegungen des Reifens reduziert und das ganze wird auch ein Eck härter.
Als ich bei meinem 323i Coupe von 16" auf 17" umgestiegen bin, hatte ich mir zumindest eingebildet, dass er dadurch deutlich präziser und sauberer bein Einlenken war.

Klar, durch die geringere Flankenhöhe wird der Reifen steifer, was zu eine schnellere Querkraftaufbau führt... spricher reagiert schneller auf Lenkbewegungen.
Nachteil ist aber, dass dadurch der Grenzbereich schmaller wird und das Auto etwas nervöser. Kurvengeschwindigkeit bleibt gleich!
 
Zurück
Oben Unten