Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hallo,
am linken Vorderreifen hab ich mit meinen Goodyear Eagle F1
ein sehr seltsames "Verschleissmuster":

Am äußeren Rand der Lauffläche, ca. 5mm vom Rand entfernt hab ich leicht gekrümmte Risse an der Oberfläche rund um das Rad, schaut aus
wie so ne Haut , die aufgerissen ist, ca. 1-2mm breit aber nur ganz
oberflächlich, höchstens einen halben mm tief.

Das schaut auf jedem Stollen fast gleich aus, und krümmt sich
von vorn nach hinten, schaut leicht wie ein j aus.

Am Hinterrad sieht man eine leichte Verfärbung die ähnlich ausschaut,
aber keinen Riss.

Kann sowas vom Kurvenheizen kommen ? Es schaut nicht so aus als wenn ich da wo drübergefahren wäre. Als wie wenn es am Rand den Gummi leicht
"weggezogen" hätte ?
Es wirkt auch nicht kritisch, ist ganz oberflächlich.
Hab versucht ein Foto zu machen , ist aber nix geworden.
Vielleicht weis einer von euch aber was mit meiner Beschreibung anzufangen.

Grüße
Franz
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

worthless_thread_wo_pics.gif
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Mit Blitz wirds nix, ich versuchs morgen nochmal ;)..
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Hallo,
am linken Vorderreifen hab ich mit meinen Goodyear Eagle F1
ein sehr seltsames "Verschleissmuster":

Am äußeren Rand der Lauffläche, ca. 5mm vom Rand entfernt hab ich leicht gekrümmte Risse an der Oberfläche rund um das Rad, schaut aus
wie so ne Haut , die aufgerissen ist, ca. 1-2mm breit aber nur ganz
oberflächlich, höchstens einen halben mm tief.

Das schaut auf jedem Stollen fast gleich aus, und krümmt sich
von vorn nach hinten, schaut leicht wie ein j aus.

Am Hinterrad sieht man eine leichte Verfärbung die ähnlich ausschaut,
aber keinen Riss.

Kann sowas vom Kurvenheizen kommen ? Es schaut nicht so aus als wenn ich da wo drübergefahren wäre. Als wie wenn es am Rand den Gummi leicht
"weggezogen" hätte ?
Es wirkt auch nicht kritisch, ist ganz oberflächlich.
Hab versucht ein Foto zu machen , ist aber nix geworden.
Vielleicht weis einer von euch aber was mit meiner Beschreibung anzufangen.

Grüße
Franz

Bitte mit Bild,
Verfärbung ins bläuliche kann von "verbrannter Mischung" kommen, vom Heizen. Passiert aber eher selten auf normaler Landstraße. Bei Testfahrten auf dem Ring können die Reifen schon über 90 Grad heiß werden, teilweise sehen die Reifen danch auch als wenn Mäuse daran geknappert hätten, also total abgerubbelt. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich kein Bild gesehen haben, aber je nach Fahrweise ist das möglich. Mischung kann derart verbrennen und abbauen, dass sie für immer "kaputt" ist, weshalb ich meinen BMW niemals um den Ring heizen würde.
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

IQ-Man, schau mal in Deine PN! Wenn`s sich erledigt hat, dann schreib doch mal ein ;) Gruß Betty
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

IQ-Man schrieb:
Hast du vielleicht Spurverbreiterungen verbaut? Ist es so ne Art "Haut" ähnlich der menschlichen, obersten Hautschicht, die sich ablöst, wenn man nen kräftigen Sonnenbrand hat? Etwas blöd erklärt... ich weiß ;) Aber sowas kommt vor, wenn der Reifen leicht am Kunststoff des Innenradhauses schleift. Hast du das an allen 4 Rädern? Ich hab an meinen Eagle F1 keinerlei Änderungen in der Lauffläche... trotz Heizens und NS. Außerdem wären die Spuren dann eher an der
Aha, genau wie Du es beschreibst schauts aus, aber recht scharf abgegrenzt. Heut Abend gibts ein Photo.

Ich schau mir mal meinen Kotflügel innen an, vielleicht kommts tatsächlich daher ... . Wäre von der Position her absolut plausibel

Spurverbreiterung hab ich keine, aber Tieferlegung. Ist nur bei einem Reifen.
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

So, ich habs mir nochmal genau angeschaut.
Ich hab nix gefunden wo es schleifen könnte.

Hier sind jetzt Bilder,
einmal Vorderreifen, einmal Hinterreifen, hinten sieht man ähnliche Spuren, aber ohne Riß.

Auf dem Bild wirkts "eingekratzt" in echt schauts aber mehr "gerissen" aus.

Grüße
Franz
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Also an Deinem Hinterreifen ist doch alles normal, zumindest für mich nichts ersichtlich. Die Abriebspuren an Deinem Vorderreifen kommen garantiert nicht vom Schleifen am Kotflügel o.ä. Das sieht man am Verlauf
der Streifen, da alle die gleiche Form/Krümmung haben, aber insgesamt nicht rund/durchgeängig parallel zum Reifen. Daher können die Spuren eigentlich nur vom Kurvenräubern kömmen:ulrich:

Gruss Matze
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Hallo, eine Meinung ist ja schon mal nicht schlecht.
Ich würd mich aber freuen, wenn sich noch einer äußern würde,
ob das "normaler " Verschleiß sein kann.
Grüße
Franz
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Hallo, eine Meinung ist ja schon mal nicht schlecht.
Ich würd mich aber freuen, wenn sich noch einer äußern würde,
ob das "normaler " Verschleiß sein kann.
Grüße
Franz

Um eine qualifizierte Aussage zu erhalten würde an deiner Stelle zu einem Reifenhändler deines Vertrauens fahren.
Vielleicht ist ja dort ein Rückruf für diesen Reifentyp bekannt (Produktionsfehler usw.).
Oder direkt per Mail mit Foto an die deutsche Niederlassung des Herstellers.

Grüße
Klaus
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Also, wie normaler Verschleiß vom Kurvenräubern schaut das definitiv nicht aus. Dann müssten die Kanten richtig ausgerissen sein. Es sieht eher so aus, als bestünde der Reifen aus unterschiedlichen Gummimischungen, die laminiert sind! Oben sitzt die härteste Schicht und wirkt daher an dem Kantenübergang zur weicheren Schicht wie abgetrennt und ausgerissen. Etwas weiter darunter liegt dann noch einmal eine noch weichere Gummischicht. Dieses Prinzip wäre dafür gut, dass das Verhärten der Reifen über die Zeit und den Verschleiss kompensiert werden kann.
Ob es sich bei Deinem Reifensatz um so einen Reifentyp handelt und ob das dann so ausschaut kann ich nur ahnen. Frag mal Deinen Reifenhändler - aber das Verschleißbild lässt einen solchen Schluss zu.
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Ich schließe mich mal Jokins Meinung an.
Ist vielleicht ein bisserl wenig negativer Sturz für's Extrem-Räubern.

Grüßle
Chris
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

was man machen könnte ist mal mit einer Nagelfeile ein wenig über den Übergang zu feilen - der sollte dann ganz deutlich verschwinden.

Beim brunch hatten wir mal den Wagen von toorhc und mauf nebeneinander stehen - schon wirklich krass, wie arg die Nordschleifenheizerei die Reifen regelrecht "verformt". beide mit gleichen Reifen und Reifengrößen. Bei mauf klare Kanten, weil er meist nur in der Stadt fährt und bei toorhc war kein Übergang von Lauffläche zu Flanke mehr zu erkennen.
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Meine alten Vorderreifen sahen auch so aus - mein Reifenhändler gratulierte mir zur sportlich versierten Fahrweise... :s:g
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Ich hab heute mal vorbeigeschat.
So richtig sicher war er sich nicht, tippt aber auch auf "sportliche Fahrweise".

Dass muss mir damals am Walchensee passiert sein ...
Grüße
Franz
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

^^^^^^^^^^
da braucht man sich aber nicht für schämen - das sollte beim zetti programm sein. :b


mfg
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Sieht Imho normal aus.
Schließe mich da auch Jokin an.

Beim sportlichen Fahren auf Landstraßen erreiche ich ja nie das Abriebbild einer Nordschleife oder anderen Rennstrecke. Dann sehen die Flanken richtig zerrissen aus und man sieht jede Menge Gummiröllchen. Im Alltag, selbst bei sportlicher Fahrweise komme (zumindest ich) da nie ran, was aber auch am Asphalt liegt und den Reifentemperaturen speziell im Bereich der Flanke.

Dieses Verhalten kann ich auch am Motorrad beobachten.
Hier habe ich ebenso Muster deiner Beschreibung (selbst die Verfärbung).
Ich vermute das im Bereich wo der Haftungsabriss entsteht und durch die dann radierende Bewegung des Reifens (ohne echten Grip mehr) solche Spuren entstehen.
Ist der Reifen erst mal richtig warm (auch auf der Flanke) gibt es wieder das typische RennReifenBild auf das man dann auch etwas stolz sein sollte.:b

Viel mir etwas schwer das so zu beschreiben, also zerreißt mich nicht.:X

Alex
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Also, wie normaler Verschleiß vom Kurvenräubern schaut das definitiv nicht aus. Dann müssten die Kanten richtig ausgerissen sein. Es sieht eher so aus, als bestünde der Reifen aus unterschiedlichen Gummimischungen, die laminiert sind! Oben sitzt die härteste Schicht und wirkt daher an dem Kantenübergang zur weicheren Schicht wie abgetrennt und ausgerissen. Etwas weiter darunter liegt dann noch einmal eine noch weichere Gummischicht. Dieses Prinzip wäre dafür gut, dass das Verhärten der Reifen über die Zeit und den Verschleiss kompensiert werden kann.
Ob es sich bei Deinem Reifensatz um so einen Reifentyp handelt und ob das dann so ausschaut kann ich nur ahnen. Frag mal Deinen Reifenhändler - aber das Verschleißbild lässt einen solchen Schluss zu.

ich würde sagen, das kommt schon ganz gut hin. Meistens oder immer besteht die Laufstreifenmischung aus verschiedenen Mischungen, zumindestens in den Flanken wird teilweise ein Stück Mischung "angespritzt" bei der Laufstreifenherstellung. Auch besteht der Grundgummi aus einer anderen Mischung wie die Laufstreifenoberfläche.

Dein Hinterreifen sieht doch absolut normal aus. :t
Bei Deinem Vorderreifen würde ich sagen sind die Rillen von einem "ganz kleinen Herstellungsfehler" geprägt, der sich aber mit der Zeit rausfahren wird. Es kann sein dass umlaufend an dem Laufstreifen etwas Mischung fehlte oder dieser dort etwas dünner war als er sollte, oder aber beim Heizen in der Presse an dieser umlaufenden Stelle etwas "eingeschlossene Luft" saß. Ich meinte da an der äußeren Profilkante sogar ein kleines Bläschen gesehen zu haben. (genau dort wo die Segmente 5/5 zusammen kommen). Kann natürlich auch vom Reifenbau kommen, dass der Laufstreifen dort an der Kante etwas zu viel ausgerollt wurde und somit etwas Mischung an anderer Stelle gefehlt hat. Kann man nun nicht mehr sagen im Nachhinein.

Aber völlig unproblematisch wie das hier aussieht und hat überhaupt keinen Einfluß auf die Fahreigenschaft. Fahr ein paar 1000 km und Du wirst davon nichts mehr sehen.

Kann es sein dass Du mit etwas zu viel Luft fährst? Kann mich auch täuschen, aber die Aufstandsfläche scheint mir nicht bis raus an die Kanten des Reifens zu gehen. Wie gesagt kann man per Bild nicht so gut sehen. (Bei zu viel Luft fährt sich der Reifen mehr in der Mitte ab weil er runder wird und die Aufstandsfläche wird nach außen hin geringer - bei zu wenig Luft natürlich umgekehrt - er fährt sich zu stark in den Kanten ab)

P.S. bei Pirelli wäre der als 2A rausgeflogen, bzw. ausgemustert worden - wohlgemerkt nur wegen optischem Fehler - wenn er denn überhaupt beim Neureifen bemerkt worden wäre.

Aber keine Angst, technisch sollte der Reifen trotzdem 1A sein - dies hat überhaupt keinen Einfluß auf die Fahreigenschaft
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Also das ist bei den GoodYear völlig normal, hatte ich damals auf meinem Polo auch. Nach nur einer Runde Nordschleife sah das Verschleißmuster exakt so aus!
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Also das ist bei den GoodYear völlig normal, hatte ich damals auf meinem Polo auch. Nach nur einer Runde Nordschleife sah das Verschleißmuster exakt so aus!

aus optisch-qualitativer Sicht würde BMW einen solchen Reifen von einem Premium-Erstausrüsterhersteller wie Good-Year (Michelin, Dunlop, Bridgestone, Pirelli und Continental) niemals akzeptieren! b:
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Darum ist es wohl auch kein Serienreifen für den Z4!
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Darum ist es wohl auch kein Serienreifen für den Z4!

kann ich mir gut vorstellen.
BMW kauft sehr sehr sehr viel MICHELIN :t :t :t
sehr sehr viel Continental :t :t
und sehr viel Pirelli :t und Dunlop :t
muss natürlich 2 bis 3 Lieferanten haben ...

... dafür ist Pirelli zum Beispiel bei 90% auf neuen Porsche drauf mit Pirelli P-Zero :t Pirelli betreibt intensivste Entwicklungsarbeit mit Porsche - und auch mit BMW und tut natürlich alles, wirklich alles, um auf allen neuen BMWs drauf zu sein (zu dürfen). - machmal reichts halt nicht ganz.
Deshalb, wer bei Neufahrzeugen drauf ist, hat´s geschafft, und zwar genau mit diesem Reifen die schwersten und höchsten Anforderungen des Kfz-Herstellers erfüllt zu haben. Und genau diesen Reifen würde ich mir auch wieder drauf machen, denn der ist top :t oder soll ich mir dann nach dem 1. Satz Reifen, solche drauf machen die bei BMW durchgefallen sind oder erst gar nicht in die engere Auswahl kamen? dann brauch ich auch keinen Z3 oder Z4
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Hi Danke für eure Meinungen.

Konsens ist ja , dass das vollkommen harmlos ist, darauf kams mir primär an.

Wie gesagt handelt es sich um einen GoodYear Eagle F1.
Nur zur Info: Der Reifen ist in seinem 2. Sommer und ca. 25000km gelaufen.
Luftdruck "stimmt" im normalen Rahmen, ist sonst auch vollkommen sauber und
gleichmässig abgefahren. Die Spuren gibts erst seit kurzem.

Ich weis nicht, ob der Reifen beim Z4 "orginal" geliefert wird, vermutlich nicht, da es
kein RFT Reifen ist :w . Ich finde übrigens dass der Reifen ansonsten sehr gut drauf passt.
Besser als die original Bridgestone Reifen.

Der Hersteller hat sicher einen qualitiativen Anspruch, aber auch einen preislichen
Anspruch, und dass da immer nur "der beste" draufkommt halte ich für ne nette Illusion.

Das Photo ist sicher für detaillierte Betrachtungen nicht gut genug, da ich leider vorher durch Sand gefahren bin. Blasen sind da eher keine zu erkennen.

Danke noch mal :t
Franz
 
AW: Seltsames "Verschleißmuster" am Reifen

Deshalb, wer bei Neufahrzeugen drauf ist, hat´s geschafft, und zwar genau mit diesem Reifen die schwersten und höchsten Anforderungen des Kfz-Herstellers erfüllt zu haben. Und genau diesen Reifen würde ich mir auch wieder drauf machen, denn der ist top :t oder soll ich mir dann nach dem 1. Satz Reifen, solche drauf machen die bei BMW durchgefallen sind oder erst gar nicht in die engere Auswahl kamen? dann brauch ich auch keinen Z3 oder Z4

Und ich hatte immer gedacht, daß BMW Geld verdienen will :)
 
Zurück
Oben Unten