Wer hat das?

F1Speed

Fahrer
Registriert
6 Januar 2006
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Leute,

wer von euch hat diese G-Power Styling III Rad? / natürlich sollten es 20“ haben!

Kann man der Aussage trauen 80-100KG leichter?


[ Doch damit nicht genug: weitere Vorteile dieses „echten“ dreiteiligen Schmiederades aus Flugzeug-Aluminium sind das niedrige Gewicht - bis zu 40% leichter als Serieräder – und die Verringerung der ungefederten, rotierenden Massen.
Als Beispiel: die dadurch verringerten dynamischen Radgewichte des G-Power Styling III – limited edition - summieren sich zu 80-100 kg bezogen auf das Fahrzeug. Ein Effekt als wäre man ständig mit einer Person weniger unterwegs. Die Titanverschraubung des G-POWER –Rades erspart weitere 35% Gewicht im Vergleich zu konventioneller Verschraubung – mit fast unbegrenzter Korrosionsfestigkeit.

Aufgrund Ihrer Gewichtsoptimierung neigen G-POWER Schmiederäder weniger zum Springen (geringere ungefederte Massen), bieten so optimalen Fahrbahnkontakt und bessere Bodenhaftung. Die dadurch erreichten hohen Seitenführungskräfte bieten dem Fahrer neben mehr Sicherheit einen deutlich höheren Fahrkomfort, besonders wichtig auch in der Verbindung mit Ultra-Niederquerschnittbereifung! ]


Der Preis ist ja auch kann’s schön hoch! soll ca. 1100€

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • ALU.jpg
    ALU.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 379
AW: Wer hat das?

Jokin hat das Gewicht der 18" 108er Felge mal mit rund 23kg angegeben. Demnach würden beim vierrädrigen Z4 80-100 kg Gewichtsersparnis schon recht knapp - aber wer weiss, was mit "Flugzeug-Aluminium" so alles möglich ist... :B
 
AW: Wer hat das?

Hallo Leute,

wer von euch hat diese G-Power Styling III Rad? / natürlich sollten es 20“ haben!

Kann man der Aussage trauen 80-100KG leichter?


[ Doch damit nicht genug: weitere Vorteile dieses „echten“ dreiteiligen Schmiederades aus Flugzeug-Aluminium sind das niedrige Gewicht - bis zu 40% leichter als Serieräder – und die Verringerung der ungefederten, rotierenden Massen.
Als Beispiel: die dadurch verringerten dynamischen Radgewichte des G-Power Styling III – limited edition - summieren sich zu 80-100 kg bezogen auf das Fahrzeug. Ein Effekt als wäre man ständig mit einer Person weniger unterwegs. Die Titanverschraubung des G-POWER –Rades erspart weitere 35% Gewicht im Vergleich zu konventioneller Verschraubung – mit fast unbegrenzter Korrosionsfestigkeit.

Aufgrund Ihrer Gewichtsoptimierung neigen G-POWER Schmiederäder weniger zum Springen (geringere ungefederte Massen), bieten so optimalen Fahrbahnkontakt und bessere Bodenhaftung. Die dadurch erreichten hohen Seitenführungskräfte bieten dem Fahrer neben mehr Sicherheit einen deutlich höheren Fahrkomfort, besonders wichtig auch in der Verbindung mit Ultra-Niederquerschnittbereifung! ]


Der Preis ist ja auch kann’s schön hoch! soll ca. 1100€

Was meint ihr?

also wenn es auf das Gewicht so ankommt, dann schmeiß erst mal deine rft-Reifen runter und montier normale Reifen

Haben RFT-Reifen ein höheres Gewicht als herkömmliche Reifen?

Durch die spezielle Konstruktion der tragenden Seitenwände sind RFT-Reifen ca. 10 - 20% schwerer als herkömmliche Reifen. Ein herkömmlicher Reifen wiegt ca. 8-12kg, ein RFT wiegt ca. 9.5 - 14kg.
 
AW: Wer hat das?

Das Design der Felge ist mal der hammer. hat die jemand drauf? mich würden Bilder
interessieren!!

Gruss Matze
 
AW: Wer hat das?

Hallo Leute,

wer von euch hat diese G-Power Styling III Rad? / natürlich sollten es 20“ haben!

Kann man der Aussage trauen 80-100KG leichter?


[ Doch damit nicht genug: weitere Vorteile dieses „echten“ dreiteiligen Schmiederades aus Flugzeug-Aluminium sind das niedrige Gewicht - bis zu 40% leichter als Serieräder – und die Verringerung der ungefederten, rotierenden Massen.
Als Beispiel: die dadurch verringerten dynamischen Radgewichte des G-Power Styling III – limited edition - summieren sich zu 80-100 kg bezogen auf das Fahrzeug. Ein Effekt als wäre man ständig mit einer Person weniger unterwegs. Die Titanverschraubung des G-POWER –Rades erspart weitere 35% Gewicht im Vergleich zu konventioneller Verschraubung – mit fast unbegrenzter Korrosionsfestigkeit.

Aufgrund Ihrer Gewichtsoptimierung neigen G-POWER Schmiederäder weniger zum Springen (geringere ungefederte Massen), bieten so optimalen Fahrbahnkontakt und bessere Bodenhaftung. Die dadurch erreichten hohen Seitenführungskräfte bieten dem Fahrer neben mehr Sicherheit einen deutlich höheren Fahrkomfort, besonders wichtig auch in der Verbindung mit Ultra-Niederquerschnittbereifung! ]


Der Preis ist ja auch kann’s schön hoch! soll ca. 1100€

Was meint ihr?

1kg Masse am Rad soll sich im Fahrbetrieb wie ca. 7kg "feste" Masse auswirken.
Das heißt, die Felgen sind ca. 12-15kg leichter pro Satz!

Gruß Viktor
 
AW: Wer hat das?

Man bemerke die Feinheit "dynamisches Gewicht" ...

1kg Masse am Rad soll sich im Fahrbetrieb wie ca. 7kg "feste" Masse auswirken.
Das heißt, die Felgen sind ca. 12-15kg leichter pro Satz!

Gruß Viktor
Jupp, so sehe ich das auch - ob es nun 1 zu 7 ist oder anders, weiß ich nicht ...

Fragwürdig ist aber, wieso nicht mit dem Gewicht der Felge geworben wird.

*zwischenzeitlich mit G-Power telefonier*

Aha - die Felgen werden nach Kundenwunsch gefertigt, es gibt also keine bestimmten erhältlichen ET-Werte.

Die 8,5x19"-Felge wiegt ca. 12 kg und die 9,5x19"-Felge wiegt ca. 12,8 kg. Die dynamischen Massen wurden mit dem Faktor 4 vereinfacht (jetzt so mir als Kunde gegenüber)
Man wirbt auch gerne mit den 21"-Rädern, da dort die Gewichtsunterschiede nur gravierender sind - aber auf dem Z4 kommen 21" nicht in Frage.

Für ein 3-teiliges Rad ist es sehr leicht und setzt sich sogar noch vor sämtliche 3-teilige OZ-Felgen.

siehe auch: http://www.zroadster.com/forum/caf/23572-gewichte-felgen-reifen.html

Das Gespräch mit G-Power war sehr aufschlussreich und man ist dort super freundlich. Zwar hat man mir im Vertrieb erstmal die Standardantworten erzählt, aber nach ein paar detaillierten Fragen meinte man sofort, dass da nur noch die Technik weiterhelfen konnte und verband mich dann in die Technik - so finde ich das anständig :t

... mein aktuelles Fazit ist also: wer sich wirklich 20"-Felgen unter den Z4 schnallen will, sollte bei G-Power mal nachfragen ... dazu dann auch Hartge befragen und beide Hersteller gegeneinander "antreten" lassen, denn bei der Größe ist es umso wichtiger wirklich leichte Felgen am Auto zu haben ...
 
AW: Wer hat das?

Hallo Romario,

kann in den Bereich nicht mehr abspecken (M fährt keine RFT-Reifen)
 
AW: Wer hat das?

Moin,
bei 1100€ / St. würde ich eher die Kunststofffelgen von der Firma Polybauer nehmen. Letztes Jahr hatten Sie die noch im Angebot. Weiß aber nicht ob es Sie noch gibt? (nachfrage / angebot) Bei den würde man auf 80kg Gewichtsersparnis kommen.
Gruß Marco
 
AW: Wer hat das?

nur mal so ne frage, wie willst du eigentlich 20" unter deinen z4 bringen ohne kräftigst in die tasche zu greifen für radkästen anpassen?
19" schleifen ja schon
 
Zurück
Oben Unten