Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

Z4-Pilot

GP 500-Romantiker
Registriert
18 Mai 2005
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,


soll meine Duc eine Nachfolgerin bekommen, soll eine jüngere Schwester hinzukommen - eine Madonna verkauft man schließlich nicht - soll sie technisch auf den aktuellen Stand umgerüstet werden?
Fragen über Fragen, deren Beantwortung exakter Überlegungen in Form diverser Probefahrten bedarf:w .

Nach einer Buell Firebolt XB 12R vor einigen Wochen, war jetzt eine BMW R1200 S an der Reihe!
Termin bei meinem :) gemacht, mit der Duc vorgefahren und den Vorführer mit silber-roter Sonderlackierung (€460,-- Aufpreis) geentert.

Kurze Einweisung in BMW-spezifische Besonderheiten wie getrennte Blinkerbetätigung, aber Rückstellung über nur einen Schalter - habe auch mehrfach gehupt:d - Heizgriffe (€190,-- Aufpreis) waren bei +25°C Außentemp. nicht notwendig; am Nordkap und in Schottland hätt' ich sie an meiner damaligen 900-R gerne gehabt!

Jetzt aber los: Leerlauf, Gas auf und die Karre neigt sich ganz leicht nach rechts durch den Kardan in der Einarmschwinge. Ich sitze recht hoch, nicht so tief und integriert wie auf meiner Duc.
Griffe und Schalter liegen gut zur Hand, nur die Fußrasten sind mir persönlich nicht hoch genug, könnten hier vom Orthopäden stammen:X ...

Das nahe Gewerbegebiet zum Handlingstest genutzt:tatsächlich, sie faßt sich gut an, reagiert auf kleinste Schenkeldrücke und minimale Lenkerimpulse.
Das Paralever minimiert die sonst typischen Lastwechselreaktionen.
Bahnübergang: wo's mir sonst ohne Aufbeißschiene die Implantate raushaut, geht dieses Teil so sämig federnd über die Unebenheit hinweg, eine weitere positive Überraschung:t

Jetzt schnell raus aus der Stadt: B241 von Sennhütte bis Clausthal-Zellerfeld, meine Hausstrecke, die fahre ich mit 'nem Wäschesack über dem Helm:d .
Schaltung: das soll ein BMW-Getriebe sein? Kein lautes KLACK, nicht einmal bei schnell reingedrückten Gängen - die haben was gelernt bei unserer Propellermarke.

Die ersten schnellen Kurven: die R1200 S war mit dem optionalen 190-er auf 6'' Felge (€110,-- Aufpreis) ausgerüstet, sonst immer ein Garant für sich verschlechternde Fahrdynamik, aber ohne direkten Vergleich zum 180-er auf 5,5'' Felge möchte ich hier keine Aussage treffen.
Die Öhlins-Komponenten vorn und hinten sind allererste Sahne, die muß man einfach nehmen und stehen mit ihrer beispiellosen Performance in keinem Verhältnis zum Aufpreis von €590,--

Wenn ich hier noch Druck-und-Zugstufe meinen Gegebenheiten und Bedürfnissen anpaßte, ist das Fahrwerk zum Landstraßenräubern perfekt:t !
Dem optionalen 2-Kanal ABS (€890,-- Aufpreis) auf den Zahn gefühlt, sehr ungewohnt für mich als Ersttäter.
Aber provozierte Vollbremsungen schaffen nach kurzer Zeit Vertrauen und für die Rennstrecke mit Bremszonen bis in den Kurvenscheitel hinein ist es auch abschaltbar.

Mein Fahrstil wird provokanter, später bremsen, tiefer rein und wieder früher am Kabel ziehen. Gut, die will ich hier nicht wegwerfen, bei diesen Leit(d)planken :g keine tolle Vorstellung...
Vermute mal, wer die 1200 S mit den Ventildeckeln zum Aufsetzen bringt, fährt schon tiefer als auf der letzten Rille.
Dabei waren umgedrehte, angeschliffene Deckel immer das Markenzeichen schnell bewegter 2V-Gummikühe, besonders, wenn in Kurven das Gas geschlossen wurde...

Rückfahrt über Altenau, dann B4: Rollsplitt, so weit das Auge reicht:g keine straßenbauliche Begründung, pure Absicht:a Und dort, wo's frei ist: 80-er und 60-er Zonen selbst bei vierspurigem Ausbau.
Hier lungern meine Lieblingsfreunde von Grün-Weiß-Goslar rum. Besonders der gedungene Scherge vom Landkreis auf seinem peinlichen Großroller mit speedgun.
Bevor ich für dessen dienstliche Daseinsberechtigung sorge, dreh' ich den Schieber lieber mal zu...

Aber dann: bis GS habe ich noch ca. 10 unlimitierte Schnellstraßenkilometer vor mir und nehme die BMW noch einmal richtig hart durch: Die Gange erst bei über 8.000 U/min gewechselt, sollten die ausgewiesenen 122 Pferde auch tätsächlich vorhanden sein.
Obenrum agil, wie ich es von einem BMW-Boxer nicht vermutet hätte, ohne das Drehmoment zu vernachlässigen, Kunststück bei kanpp 1200 ccm...

Fazit: die für meine Ansprüche beste BMW, die ich je gefahren bin!
Für die Landstraße eine absolute Referenz, vielleicht wäre ich sogar nach zwei Stunden Oschersleben durchaus noch angetan, doch welcher Händler überläßt mir dieses Teil (€12.500,-- nackig mit Steuern) für einen Rennstreckentest?

Kann sie emotional meiner Bologneserin das aqua minerale reichen?
Kaum, auch wenn ich ihr die kopierten Ideen - Auspuff, Einarmschwinge - nachsehe. Die gab's bei Duc schon anno '94 als BMW noch den 4-Zyld. "Ziegelsteinmotor" verbaute...

Vielleicht wird es die Zeit entscheiden: habe ich keinen Bock mehr auf engagierte Fahrweise, könnte diese R1200 S erste Wahl werden.


Bis dahin



Z4-Pilot
 

Anhänge

  • Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 101.jpgforum.jpg
    Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 101.jpgforum.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 164
  • Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 103.jpgforum.jpg
    Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 103.jpgforum.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 164
  • Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 105.jpg
    Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 105.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 162
  • Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 108.jpg
    Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 108.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 160
  • Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 109.jpgforum.jpg
    Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 109.jpgforum.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 160
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

zwei pics habe ich noch...
 

Anhänge

  • Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 110.jpgforum.jpg
    Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 110.jpgforum.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 159
  • Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 112.jpgforum.jpg
    Bilder neu Kam.treffen,Zoo,etc. 112.jpgforum.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 159
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

@ Z4-Pilot

Vielleicht wird es die Zeit entscheiden: habe ich keinen Bock mehr auf engagierte Fahrweise, könnte diese R1200 S erste Wahl werden.

Da hatte ich ein Thema ernsthaft abgeschlossen... für immer... glaubte ich, war mir sicher und fügte mich aller Vernunft... &:
Dieser Bericht bringt wieder alles ins Wanken, musste das sein? :t :t :t

Sollte doch bei Touring bleiben, oder?
 
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

fahre mal die Honda 1000 RR und deine entscheidungs Probleme sind vom Tisch.
 
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

Ging mir dieses Jahr schon mal ähnlich wie Dir:
Bin vor ein paar Monaten mal die K1200R gefahren. Habe davor auch immer gesagt: "Wenn ich mal in Rente bin gibt's 'ne BMW - zum gemütlichen rumbummeln."
Nach der Fahrt mit der K1200R hab' ich meine Ansichten doch etwas revidieren müssen. Das Teil hat Power ohne Ende u. sie ist fast so handlich wie die Triumph Speed Triple 1050, die bis jetzt meine erste Wahl ist/war. Nun steh' ich vor der Frage: "Welche der beiden leistet nächstes Jahr meinen anderen Bikes Gesellschaft? Noch 'ne Triumph oder doch die BMW (zum Auto passend *lach*)?"

Ach ja - die Duc unbedingt behalten!! Sonst bereust Du das in ein paar Jahren - spreche da aus Erfahrung.

Zweiradgruß,
Olaf
 
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

die Triumph kaufen, das ist auf alle Fälle das bessere Motorrad.

Vor ein paar Wochen bin ich einmal die ST probegefahren; ich kann nur sagen, das war die Entäuschung pur bis auf die phantastischen Bremsen. Neben Konstantfahrruckeln (trotz Doppelzündung), brutalen Lastwechselreaktionen, der absolut bescheuerten Blinkerbetätigung, schlechter Sitzposition, sich los rappelnder Spiegel..... ich habe mich nie wohl bzw. wirklich sicher gefühlt. Daneben gibt es von BMW-Besitzern immer wieder die Klage über defekte Getriebe und das bei einem sogenannten Premium-Bike. Da lobe ich mir meine absolut zuverlässige Reisschüssel.

Gruß Segler
 
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

Hallo,
...
Fazit: die für meine Ansprüche beste BMW, die ich je gefahren bin!
...
Bis dahin
Z4-Pilot
..habe mit Interesse Deinen Bericht gelesen, sehr schön! Hat mir gefallen! :t Viele mögen ja den etwas rauheren Boxer nicht. Aber die Duc ist wohl nicht viel ruhiger, oder?

Ich habe die S auch gefahren und war begeistert. Aber mit der Mille meines Bruders kann sie nicht ganz mithalten. Hast Du mal die K1200S gefahren? Da werden die Arme beim Gasgegeben erst so richtig lang!! :b
 
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

die Triumph kaufen, das ist auf alle Fälle das bessere Motorrad.

Vor ein paar Wochen bin ich einmal die ST probegefahren; ich kann nur sagen, das war die Entäuschung pur bis auf die phantastischen Bremsen.

Neben Konstantfahrruckeln (trotz Doppelzündung), Synchronisation schlecht eingestellt
brutalen Lastwechselreaktionen, Stimmt - die hat sie!
der absolut bescheuerten Blinkerbetätigung, reine Gewöhnung
schlechter Sitzposition, hmmh, was heißt schlecht?
sich los rappelnder Spiegel..... darf nicht sein!
Gruß Segler
..siehe Anmerkungen oben.

Es kommt auf die individuellen Kriterien an, die man anlegt! Ich würde die ST schon wegen ihres Aussehens ablehnen... :b
 
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

Hallo,


@all: vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen:t

So viel vorweg: die Duc wird nicht verkauft, sondern -im schlechtesten Fall- als Zweitmotorrad behalten.
Altes DNL Vertragsmodell in meinem Erstbesitz, die akzeptiert gar keinen anderen Fahrer mehr...

Hab' gedanklich aber mir meiner Saison '06 abgeschlossen und werde über Winter wohl die im Erstellungsthread beschriebenen Fahrwerksmodifikationen durchführen.
Der Umbau ist reversibel und ich kann bei Bedarf die Komponenten wieder verkaufen.
Öhlins, Technomagnesio usw. sind allesamt gesuchte Teile.

So geschärft geht das rote Stilett in die Saison '07, in der aber dann Ausschau nach einer Furhparkerweiterung gehalten wird.

Im Fokus sind: Aprilia Tuano oder RSV Mille, Triumph Speed Triple, KTM Superduke 990, Benelli TNT 1130 -hoffentlich sind die nicht wieder insolvent:X

Die Buell 1200 ist gedanklich im off: glaube kaum, daß der Harley-Motor längere BAB-Etappen, stramm gefahren, klaglos mitmacht.
Um in die Alpen zu gelangen, muß ich leider ca.700 km überbrücken und die wollte ich nicht im Autoreisezug abreißen:d
Und 'nen trailer bekomme ich ja nicht hinter meinen Zetti:X ...

Sollte es in '06 noch zu einer Probefahrt kommen, haue ich deren Essenz in die Tastatur.


Schönen Abend noch vom

Z4-Pilot


S
 
AW: Die etwas andere Probefahrt: BMW R1200 S

Im Fokus sind: Aprilia Tuano oder RSV Mille, Triumph Speed Triple, KTM Superduke 990, Benelli TNT 1130 -hoffentlich sind die nicht wieder insolvent:X

Die Buell 1200 ist gedanklich im off: glaube kaum, daß der Harley-Motor längere BAB-Etappen, stramm gefahren, klaglos mitmacht.

S

Yep - die Auswahl hatte ich auch in etwa.
MZ 1000 SF bin ich auch gefahren, aber das Teil ruckelt wie wild unter 3000 1/min u. die Optik ist auch nicht der Bringer, Benelli fällt wegen der anfälligen Motoren u. der besch... Ersatzteillieferungsfristen aus, KTM ist mir persönlich zu extrem (ausserdem säuft das Teil wie ein Loch), der nächste Buell-Händler ist in München => zu weit weg. Also bleiben noch Speed Triple, Tuono u. K1200R. &:
Die Speed fährt fantastisch, der Händler ist soweit i.O. (kenn ich seit über 10 Jahren) u. ein dritter 3-Zylinder würde sich in der Garage natürlich gut machen. :t Die Tuono ist auch ganz i.O., wenn auch nicht so perfekt wie die anderen zwei. Die K1200R ist von der Technik her natürlich toll (ABS, Vorderradführung, Bordcomputer etc.), aber nicht so "emotional" wie die andere zwei.

Naja - muß die Teile wohl noch mal ein Wochenende testen um zur Entscheidung zu kommen.
 
Zurück
Oben Unten