Hi Z1-Urban,
Habe zwar selbst keinen M, aber schon einige besichtet und Probegefahren da ich bei einem Freundlichen arbeite.

Da gabs ne richtige Bandbreite was den Zustand des Motors angeht.
Wichtig bei allen M-Fahrzeugen ist eine regelmaessige Wartung. Das Serviceheft sollte scheckheft sein, und am bestens waers wenn die Arbeiten bei einem BMW Haendler gemacht worden sind. Wenn so ein M-Motor kaputtgeht kanns schon richtig teuer werden (>10TEUR). Inbesonders die ersten M-Motoren (S52 98'- frueh 00') hatten haeufiger Probleme (Pleuellager und Nockenwellen). Wenn ich mir einen M kaufen wuerde, dann nur vom Haendler/Niederlassung und dann nur mit Garantie. Zahlst zwar mehr als bei einem Privatkauf, aber immerhin kannste Nachts ein bischen ruhiger schlafen. Lass Dir auch einen BMW Extranet Ausdruck der Garantiearbeiten und den Sonderausstattungen geben.
Grundsaetzlich sollte es keine Probleme mit einer hohen Laufleistung geben - die Reihensechszylinder koennen schon einige hundert Tkm laufen bei regelmaessiger Wartung.
Was Vorkehrungen angeht, kannst Du auch einiges Machen. Regelmaessiger Oelwechsel (alle 10tkm oder 1 x im Jahr wenn Du weniger faehrst), immer ordentlich warmfahren und nicht gleich "heizen". Hohe Belastungen auf Dauer vermeiden (geht warscheinlich nicht so einfach wenns ein M ist!

) Lass Dir auch das Ventilspiel und die Pleuellager von einer BMW Fachwerkstatt ueberpruefen. Wenn Du Deinen M-Motor gut behandelst wird er Dich auch mit einer guten Laufleistung belohnen!