+100.000km M-Coupe

z1-urban

Fahrer
Registriert
24 September 2006
Wagen
BMW Z1
Hat jemand Erfahrung mit hohen Laufleistungen beim MQP, also über die 100.000km? Es geht um einen MQP mit 117.000 Laufleistung. Ich hab grundsätzlich nichts gegen hgohe Laufleistungen, zumal bei einer 3,2l Maschine, und die KM in 4 Jahren zusammengefahren wurden, aber wollte fragen, ob man gewisse Vorkehrungen treffen sollte um die Lebensdauer zu verlängern. Es gab zwar ein paar ältere Threads mit Pleuellagerwechsel etc, aber die hatten zum Teil andere Ursachen und weniger km. Danke.
 
AW: +100.000km M-Coupe

Hi Z1-Urban,

Habe zwar selbst keinen M, aber schon einige besichtet und Probegefahren da ich bei einem Freundlichen arbeite. :b Da gabs ne richtige Bandbreite was den Zustand des Motors angeht.

Wichtig bei allen M-Fahrzeugen ist eine regelmaessige Wartung. Das Serviceheft sollte scheckheft sein, und am bestens waers wenn die Arbeiten bei einem BMW Haendler gemacht worden sind. Wenn so ein M-Motor kaputtgeht kanns schon richtig teuer werden (>10TEUR). Inbesonders die ersten M-Motoren (S50 98'- frueh 00') hatten haeufiger Probleme (Pleuellager und Nockenwellen). Wenn ich mir einen M kaufen wuerde, dann nur vom Haendler/Niederlassung und dann nur mit Garantie. Zahlst zwar mehr als bei einem Privatkauf, aber immerhin kannste Nachts ein bischen ruhiger schlafen. Lass Dir auch einen BMW Extranet Ausdruck der Garantiearbeiten und den Sonderausstattungen geben.

Grundsaetzlich sollte es keine Probleme mit einer hohen Laufleistung geben - die Reihensechszylinder koennen schon einige hundert Tkm laufen bei regelmaessiger Wartung.

Was Vorkehrungen angeht, kannst Du auch einiges Machen. Regelmaessiger Oelwechsel (alle 10tkm oder 1 x im Jahr wenn Du weniger faehrst), immer ordentlich warmfahren und nicht gleich "heizen". Hohe Belastungen auf Dauer vermeiden (geht warscheinlich nicht so einfach wenns ein M ist! :D) Lass Dir auch das Ventilspiel und die Pleuellager von einer BMW Fachwerkstatt ueberpruefen. Wenn Du Deinen M-Motor gut behandelst wird er Dich auch mit einer guten Laufleistung belohnen!
 
AW: +100.000km M-Coupe

Hi Z1-Urban,

Habe zwar selbst keinen M, aber schon einige besichtet und Probegefahren da ich bei einem Freundlichen arbeite. :b Da gabs ne richtige Bandbreite was den Zustand des Motors angeht.

Wichtig bei allen M-Fahrzeugen ist eine regelmaessige Wartung. Das Serviceheft sollte scheckheft sein, und am bestens waers wenn die Arbeiten bei einem BMW Haendler gemacht worden sind. Wenn so ein M-Motor kaputtgeht kanns schon richtig teuer werden (>10TEUR). Inbesonders die ersten M-Motoren (S52 98'- frueh 00') hatten haeufiger Probleme (Pleuellager und Nockenwellen). Wenn ich mir einen M kaufen wuerde, dann nur vom Haendler/Niederlassung und dann nur mit Garantie. Zahlst zwar mehr als bei einem Privatkauf, aber immerhin kannste Nachts ein bischen ruhiger schlafen. Lass Dir auch einen BMW Extranet Ausdruck der Garantiearbeiten und den Sonderausstattungen geben.

Grundsaetzlich sollte es keine Probleme mit einer hohen Laufleistung geben - die Reihensechszylinder koennen schon einige hundert Tkm laufen bei regelmaessiger Wartung.

Was Vorkehrungen angeht, kannst Du auch einiges Machen. Regelmaessiger Oelwechsel (alle 10tkm oder 1 x im Jahr wenn Du weniger faehrst), immer ordentlich warmfahren und nicht gleich "heizen". Hohe Belastungen auf Dauer vermeiden (geht warscheinlich nicht so einfach wenns ein M ist! :D) Lass Dir auch das Ventilspiel und die Pleuellager von einer BMW Fachwerkstatt ueberpruefen. Wenn Du Deinen M-Motor gut behandelst wird er Dich auch mit einer guten Laufleistung belohnen!

Das nenn ich mal eine hilfreiche Aussage. Vielen Dank.
 
AW: +100.000km M-Coupe

edit: 98-00 war der S50 Motor.

Ich hab jetzt 108tkm drauf, gekauft mit 65tkm, alle service beim :) machen lassen. Die Pleuellagerschalen hab ich bei 95tkm machen lassen (die waren voll im a.....) sonst alles problemlos (aufholzklopf)


Gruss
Michi
 
AW: +100.000km M-Coupe

edit: 98-00 war der S50 Motor.

Ich hab jetzt 108tkm drauf, gekauft mit 65tkm, alle service beim :) machen lassen. Die Pleuellagerschalen hab ich bei 95tkm machen lassen (die waren voll im a.....) sonst alles problemlos (aufholzklopf)


Gruss
Michi

stimmt! :) Habe ich nun korrigiert.
 
AW: +100.000km M-Coupe

....Lass Dir auch das Ventilspiel und die Pleuellager von einer BMW Fachwerkstatt ueberpruefen. Wenn Du Deinen M-Motor gut behandelst wird er Dich auch mit einer guten Laufleistung belohnen!

Kann man die Pleuellager so einfach von Aussen überprüfen?
Ich dachte man sieht den Zustand nur wenn man sich eh zum Tausch entschlossen hat und den Motor öffnet!?

Gruss
Andreas
 
AW: +100.000km M-Coupe

Kann man die Pleuellager so einfach von Aussen überprüfen?
Ich dachte man sieht den Zustand nur wenn man sich eh zum Tausch entschlossen hat und den Motor öffnet!?

Gruss
Andreas

Genau so wie du denkst ist es. Das teure an der Pleullagergeschichte ist die Arbeitszeit. Die Ersatzteil kosten irgendetwas knapp über 100 € (Lagerschalen und Schrauben)
 
Zurück
Oben Unten