M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

dobo

Fahrer
Registriert
11 Juli 2006
Hallo IHR ZZZZler,

Heute bei zwei :) gewesen.

Nochmals nachgefragt wegen des M-Lenkrades.

Bestellnummern auf den Tisch gelegt und das Drama nahm seinen Lauf.

Der eine :) geht nicht.

Der andere :) aus der Niederlassung ,au ja das ist ja mal eine Herausforderung.

Ich nur hä?:g .

Er hat darauf hin ,seinen Rechner bemüht.

Antwort:Jau,gibt es aber es darf bei Ihnen nicht verbaut werden.
Ich:Warum nicht.

Der:) :Weis ich auch nicht,werde kurz um mal BMW (WERK MÜNCHEN) eine nette E-Mail schreiben.Da ist wohl Heute nicht so viel zu tun,also könnte recht schnell jemand antworten.

Ich:Ach so.

Keine halbe Stunde später der Hammer:( Originaltext )

Von den Anbauteilen würde das Lenkrad passen.
Das Lenkrad ist leichter als Serie oder SA 710.
Bei einem ``normalen`` Z4 kann es dadurch zu Lenkradflattern kommen.
Aus diesem Grund ist der Verbau von BMW nicht freigegeben.

Ist das nicht beknackt???

Was soll ich tun,kennt jemanden einen :) der es verbaut ??

Fahrzeug ist ein Z4 3,0I Bauj.10/03.

Vielen Dank.
DOBO.
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

Auf Deinen Wunsch hin jeder! Woher kommst Du bitte? Und bei welcher NL warst Du?
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

ähm, sorry wenn ich jetzt mal ganz blöd frage, aber warum ist das denn von BMW nicht freigegeben ? Ich habe doch auch meinen normalen Z4 3.0 l si mit dem M-Lenkrad bestellt, und das ist doch Quasi dann auch ein normaler Z4, oder ?

Von daher versteh ich nicht wie die dann schreiben können das es beim normalen Z4 nicht verbaut werden darf, wegen dem Flattern...
Müsste ja dann bei mir was anders sein, wenn man das Lenkrad ab Werk mit bestellt, oder wie soll man das verstehen ?
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

Sollen sie Dir doch ein paar Reifenwuchtgewichte reinkleben :X ;)
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

Sollen sie Dir doch ein paar Reifenwuchtgewichte reinkleben :X ;)

:D , der war gut!
Mann kann auch ein stück Seil mit einem Seilspanner oben am Windschutzscheibenrahmen fest machen. Wenn noch ein Paar lED Lämpchen dran leuchten, sieht bestimmt geil aus.

Deine NL ist nicht ganz dicht! ich habe auch einen M-Lenker nachrüsten lassen. War eine 10min Sache und keine Probleme von der BMW-Seite!

PS: Schraube es doch selbst dran. Denke nur daran dass du die Batterie etwa 15 Min vor dem Einbau abgeklemmt hast.

Gruß
rusco
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

:D , der war gut!
Mann kann auch ein stück Seil mit einem Seilspanner oben am Windschutzscheibenrahmen fest machen. Wenn noch ein Paar lED Lämpchen dran leuchten, sieht bestimmt geil aus.

Deine NL ist nicht ganz dicht! ich habe auch einen M-Lenker nachrüsten lassen. War eine 10min Sache und keine Probleme von der BMW-Seite!

PS: Schraube es doch selbst dran. Denke nur daran dass du die Batterie etwa 15 Min vor dem Einbau abgeklemmt hast.

Gruß
rusco
Hallo RZ 400,

bei welchem :) warst Du denn?

Gruß
DOBO
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

So ein qautsch !
Bestelle dir eins und bau es selber ein.
Ich bin Beamter und habe dafür nur 20 min gebraucht:y
Dann schaffst du es bestimmt in 10 min.
Kann dir per mail die orig. Anleitung von BMW senden.
BestellNr. 32 307 906 780 mit MF Preis 319€ +Mwst. bei meinem :t
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

Ich für meinen Teil würde es ja selber einbauen, habe auch schon mal (fragt mich jetzt nicht wie, dann bekommt ein Bekannter Schwierigkeiten weil er mich hinter die Theke gelassen hat) im TIS gestöbert.
Und dort ist die Seite für den Ausbau des Lenkrades irgendwie falsch einsortiert.
Zumindest ist die Abbildung die Zeigt wie man den Airbag abbekommt die gleiche wie beim 3er BMW.
Man soll von hinter dem Lenkrad durch ein kleines Loch mit einem steifen Draht eine Haltefeder zurückdrücken und kann dann den Airbag einfach abziehen. Leider hat mein Z4 Lenkrad nichtmal eine Öffnung auf der Rückseite...

Wie bekomme ich denn nun erstmal den Airbag ab? Und wer sagt mir das der Airbag auch wirklich im Ernstfall funktioniert?
Oder wird der selbst beim :) nicht nach Einbau überprüft weil es obligatorisch ist das er geht wenn die Kabel richtig angeschlossen sind?
Falls es hart auf hart kommt dann würde ich den Airbag auch gerne "nutzen", hatte schon mal das Vergnügen das er in meinem vorgänger Auto (Mercedes C200SportCoupe) nicht aufging...
Schleudertrauma, 3 geprellte Wirbel, das würde ich nicht gerne noch einmal erleben!

Gleichzeitig habe ich aber den Ehrgeiz das Lenkrad selbst einzubauen, der Spareffekt gegenüber der Variante beim :) zieht bei mir eher weniger.

Was tun also?
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

Ich für meinen Teil würde es ja selber einbauen, habe auch schon mal (fragt mich jetzt nicht wie, dann bekommt ein Bekannter Schwierigkeiten weil er mich hinter die Theke gelassen hat) im TIS gestöbert.
Und dort ist die Seite für den Ausbau des Lenkrades irgendwie falsch einsortiert.
Zumindest ist die Abbildung die Zeigt wie man den Airbag abbekommt die gleiche wie beim 3er BMW.
Man soll von hinter dem Lenkrad durch ein kleines Loch mit einem steifen Draht eine Haltefeder zurückdrücken und kann dann den Airbag einfach abziehen. Leider hat mein Z4 Lenkrad nichtmal eine Öffnung auf der Rückseite...

Wie bekomme ich denn nun erstmal den Airbag ab? Und wer sagt mir das der Airbag auch wirklich im Ernstfall funktioniert?
Oder wird der selbst beim :) nicht nach Einbau überprüft weil es obligatorisch ist das er geht wenn die Kabel richtig angeschlossen sind?
Falls es hart auf hart kommt dann würde ich den Airbag auch gerne "nutzen", hatte schon mal das Vergnügen das er in meinem vorgänger Auto (Mercedes C200SportCoupe) nicht aufging...
Schleudertrauma, 3 geprellte Wirbel, das würde ich nicht gerne noch einmal erleben!

Gleichzeitig habe ich aber den Ehrgeiz das Lenkrad selbst einzubauen, der Spareffekt gegenüber der Variante beim :) zieht bei mir eher weniger.

Was tun also?
Genau das ist das Problem.
Der Airbag.
Ich möchte gerne den Segen von BMW.
Ansonsten fällt es für mich endgültig Flach.
Vielen Dank.
Dobo
 
AW: M-LENKRAD, TOTAL BEKNACKT!!

Hallo !
Also der Einbau ist absolut kein Problem.
Hab bei mir erst kürzlich das Individual Lenkrad verbaut und es gab keine Probleme.

Auf der Seite vom Lenkrad befindet sich links und rechts jeweils eine kleine runde Öffnung. Dort mit einem Schlitzschraubenzieher reinfahren und die Feder nach hinten zu drücken. Sollte man eigentlich spüren. Gebenfalls muß der Schraubenzieher etwas gedreht werden, damit man die Feder gut erwischt. Keine Sorge, kaputt machen kann man da nichts.
Dir Airbag löst sich dann vom Lenkrad und geht ganz leicht ab. Nur noch die Stecker lösen und man kann ihn abnehmen.
Das Lenkrad selbst bekommt man mit der nun sichtbar gewordenen Schraube ab. ( ich glaube es war eine 16er Nuss ).
Einfach aufmachen und das Lenkrad abnehmen.
Das neue raufstecken ( auf die Markierung achten, das es dann auch gerade steht ), anschrauben, den Airbag wieder anstecken und einfach reindrücken. FERTIG ;)

Zu beachten ist noch, dass man unbedingt die Batterie abklemmen sollte bevor man am Airbag herumfummelt. Es kann sonst leicht zu einer Fehlermeldung kommen ( rote Lampe leuchtet ) und dann muß man in die Werkstatt und den Fehlerspeicher auslesen lassen um die Lampe wieder auszubekommen.

Ich hoffe ich konnte helfen...
lg
 
Zurück
Oben Unten