AW: Reifenreparatur Adressen?
Ich persönlich finde es sowiso quatsch, warum ein Reifen, der nur ein seh kleines Loch auf der Lauffläche hat nicht repariert werden kann/darf/soll.
... um das Restrisiko auszuschließen dass Du auf der Autobahn abfliegst.
Durch das Loch in der Lauffläche, durch welches pro Tag 0,8 bar entweicht wie Sascha scheibt, sind beschädigt worden:
1. Der luftundurchlässige Innenliner (könnte repariert bzw. vulkanisiert werden)
2. Karkassfäden sind (höchstwahrscheinlich) durchtrennt worden, da diese sehr eng liegen (IRREPARABEL!!! - die Karkasse trägt den gesammten Aufbau des Reifens)
3. 2 Lagen gekreuzter Stahlgürtel wahrscheinlich beschädigt
4. 2 Lagen Nylonfäden wahrscheinlch durchtrennt
5. Grundgummi und Profil beschädigt
Außer bei den Karkassfäden sollte ein kleiner Nagel oder Schraube dem Reifen nicht all zu viel ausmachen.
Wenn der Reifen ordentlich repariert und vulkanisiert wird, sollte der Innenliner auch keine Luft mehr nach außen durch lassen.
Wenn jedoch die Karkassfäden durchgetrennt wurden, ist dies nicht mehr zu reparieren!!! ganz schlimm ist dies wenn der Reifen in der Seitenwand beschädigt wird da er dort besonders dünn ist und hauptsächlich durch die Karkassfäden gehalten wird!!!
Wenn der Reifen-Reparaturdienst ein Röntgengerät hat und die Karkassfäden auf Beschädigung röntgen kann, sollte er auch dafür die Verantwortung übernehmen können.
P.S.
sooooooo klein und unscheinbar kann dieses Löchlein nicht sein ...........
denn es wurden nacheinander folgende Schichten im Reifen von außen nach innen durchstoßen:
1. Profilgummi und Grundgummi
2. die Nylonfäden meistens 2 oder 3 Lagen Nylon in Gummi eingebettet
3. 2 gekreuzt liegende Stahlgürtel, das sind in Gummi eingebettete Stahlgürtelfäden (gezwirnte Stahlfäden) die gekreuzt in 2 Lagen im Reifen liegen, Dicke der Stahlfäden ca. 1 mm
4. die Karkasslage welche auch in Gummi eingebettet ist
5. der luftundurchlässige Innenliner
........also komplett durch, sonst würde keine Luft entweichen