Sommer-Felgen

Belion

Fahrer
Registriert
2 Juni 2006
Hallo Z4-Gemeinde,

Da ich morgen auf meine Turbinen-Style-Felgen Winterreifen B; aufziehen lasse,
möchte ich die Wartezeit bis Ende Februar mit Überlegungen nach Sommerfelgen 19-ner-Grösse verkürzen.

Welche 19-Felgen passen auf einen 3.0 bei Standardfahrwerk, ohne irgendwelche
Zusatzarbeiten machen zu lassen? Tüv-Eintragung ist ja zwangsläufig notwendig.

Gemeint sind natürlich nur Räder, die optisch zuim Z4 passen (ich weiss, dass dies alles Geschacksache ist, aber hier seid Ihr nun mal gefragt).

Gruß Belion
 
AW: Sommer-Felgen

Am besten nimmst du das, was sonst keiner hat, dir persönlich aber gut gefällt. Das heißt, dass du nun ein wenig auf die Suche gehen musst, dir Bilder anschauen wirst und neben dem Lochkreis von 5x120 gibt es je nach Felgenbreite und Vorder-/Hinterachse die ET zu beachten:

10" ET42 - HA (RH)
10" ET42 - HA (Breyton) (ET35 nicht für Z4 erlaubt)
9,5" ET41 - HA (Breyton)
9,5" ET39 - HA (OZ) (passt gerade so eben)
9,5" ET34 - HA (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
9,5" ET27 mit 255/30/19 - HA (M3) (bördeln & ziehen)
9,5" ET22 - HA (Hartge) [Link]
9" ET46 - HA (Hartge)
9" ET38 - HA (Breyton) (ET44 nicht für Z4)
8,5" ET50 - HA (BMW)
8,5" ET42 - HA (Breyton) (stehen also 8 mm weiter heraus als hintere Serienfelgen)
8,5" ET40 - VA (Hartge)
8,5" ET38 - VA (Breyton)
8,5" ET34 - VA (OZ) (passt gerade so)
8,5" ET30 - VA (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
8" ET40 - VA (Hartge)
8" ET47 - VA (BMW)

Das ist die Liste aus dem Zwiki, die jeder nach eigenem Wissen erweitern kann und sollte.

Um +/- 5 mm sollte man hier jedoch nicht feilschen und das auch nicht sooo eng sehen. Bei dem einen passt es, bei dem anderen nicht.

Und ob es nun schleift oder nicht, das hängt grundsätzlich davon ab wie scharf der Wagen gefahren wird. Wobei man natürlich unterscheiden muss zwischen "schleift am Kotflügel" und "schleift im Radhaus" - letzteres ist unbedenklich, da nur Kunststoff.

Auch die Bereifung entscheidet ob es schleift oder nicht !!

Und wie gesagt, alles, was du hier im Forum an Felgen findest, solltest du nicht fahren, denn das ist nix Besonderes ... lieber mal was anderes, etwas Neues ausprobieren !!! :t

So, und nun wünsche ich dir ein paar schöne Wintertage :-)

(und bitte immer erstmal die Suche nutzen ;-) ...)
 
AW: Sommer-Felgen

Hallo Frank,

vielen Dank für die Übersicht, ich denke die angegebenen Grössen beziehen sich
auf 19 Zoll.

Eigentlich wollte ich die Z4-Gemeinde animieren, ihre Erfahrungen mit ihren 19 Zoll Marken kund zu tun.

Ich finde es immer hilfreich, wenn man zu einem Reifenhändler geht und weiss, dass die angegebene Reifen/Felgen - Kombination passt.
Mein Eindruck ist, dass diese Fachleute einen nicht richtig beraten können und da alles
bestellt werden muss, scheue ich ein Risiko einzugehen.

Der erste Eindruck von den neuen Winterreifen (non RFT) gegenüber den RFT-Bridgestone Potenza ist schon erheblich komfortabler im Kölner Spurrillen-Dschungel.


Gruß Bernd
 
AW: Sommer-Felgen

@Jokin: das heisst, dass die BBS Le Mans also schonzu weit raus stehen,
hab ich das richtig verstanden ? &:

sieht das beim Z4 M Coupé vielleicht wieder anders aus ?
ihc spiele nämlich auch grade mit dem Gedanken...

Gruß,
Seppi
 
AW: Sommer-Felgen

vielen Dank für die Übersicht, ich denke die angegebenen Grössen beziehen sich auf 19 Zoll.
Egal, ob 20, 19, 18 oder 17 Zoll - die ET ist nur von der Felgenbreite, nicht vom Felgendurchmesser abhängig.
Bei kleineren Felgen kann man jedoch mit schmaleren Reifen noch eher für Freigängigkeit sorgen als bei großen Felgen.

Eigentlich wollte ich die Z4-Gemeinde animieren, ihre Erfahrungen mit ihren 19 Zoll Marken kund zu tun.
Also von den 3-teiligen-OZ-Felgen kann ich dir nur abraten - sehen zwar schweinegeil aus, aber sind viel zu teuer, extrem pflegeaufwändig und steinschlagempfindlich, wenn die auch noch ein Tiefbett haben. Also nimm lieber was anderes :s

Ich finde es immer hilfreich, wenn man zu einem Reifenhändler geht und weiss, dass die angegebene Reifen/Felgen - Kombination passt.
Deshalb meine Liste, daraus kannst du dir zu jeder weiteren Felgenbreite weitere ET's ausrechnen.

Mein Eindruck ist, dass diese Fachleute einen nicht richtig beraten können und da alles bestellt werden muss, scheue ich ein Risiko einzugehen.
"Fachleute" sind nicht allwissend - gerade wenn es grenzwertig wird, gehen die eher auf Nummer Sicher, obwohl noch vielleicht 10 mm Platz gewesen wären.

@Jokin: das heisst, dass die BBS Le Mans also schonzu weit raus stehen, hab ich das richtig verstanden ? &:
In der "Theorie" schon - es werden aber genügend Leute hier im Forum bestätigen, dass es in der Praxis wieder anders aussieht - eben die ganz oben von mir erwähnten 5 mm.

Es hängt auch nicht nur von der Reifenbreite ab, sondern sogar vom Reifenfabrikat. Der eine 255er baut breiter als der andere 255er.

sieht das beim Z4 M Coupé vielleicht wieder anders aus ?
ihc spiele nämlich auch grade mit dem Gedanken..
Ja, in jedem Fall! Der hat ganz andere Maße.

Es gibt auch ein Kochrezept, wie du die richtige ET herausfinden kannst:
- Belaste den Wagen so, dass die Kotflügelkante exakt waagerecht zum breitesten Reifenteil ist. Dann misst du diesen Abstand zischen Innenseite des Kotflügels und eben dem Reifen - ganz waagerecht messen!
Auf der Innenseite der Felge - in einer der Speichen - steht (meistens) die ET drin. Von dieser eingeprägten Einpresstiefe ziehst du deinen gemessenen Wert ab und schon hast du die maximal mögliche ET ohne Karosseriearbeiten.

Wenn die Wunschfelgenbreite von Deiner aktuellen abweicht, sieht das schon wieder anders aus - dann bedarf's noch etwas Rechnerei.

... und selbst dann wirst Du nur wieder einen theoretischen Wert bekommen. Lässt Du die Felge dann so herstellen, kann es gut sein, dass das Rad dennoch aus dem Radhaus heraussteht oder es aus anderen Gründen einfach nur blöd aussieht.

Wer es perfekt haben möchte, muss selber rumprobieren ... es ist eben noch nicht alles vorgemacht worden und wenn doch, gibt es mindestens einen, der es nicht gern sieht, wenn es sich jemand ganz einfach macht und genauso gut aussieht ...

Ist auch immer etwas Feinfühligkeit dabei - von daher: Macht was Neues, riskiert mal was - nur dann wird euch die Begeisterung der anderen nur so entgegenfliegen!

... ich z.B. hab lange Zeit überlegt, ob ich mal "einfach so" Felgen aus den USA importieren soll - hab aber keine Chance gesehen, die hier tüvig zu bekommen ...
 
AW: Sommer-Felgen

Hi Frank,

vielen Dank für deine Info´s.

Werde es am besten einfach probieren und sehen, wie es aussieht bzw. obs
ohne Arbeiten passt.

mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben...

Danke nochmal...

Gruß,
Seppi
 
AW: Sommer-Felgen

Fips schrieb:
dazu gibt es auch eine Grundsatzfrage. Willst Du moderne Felgen oder willst Du Tiefbettfelgen? Ich persönlich steh nicht auf Tiefbettfelgen, speziell beim Z4. Die modernen Felgen haben vor allen Dingen eine "andere" Laufoptik und sehen etwas grösser aus. %: :M :+
Hallo Fips, eher entscheide ich mich für eine 'moderne Felge'. AC-Schnitzer Typ IV
gefällt mr gut, (nur in 18), aber der Preis ist mit doch zu hoch, da auch noch neue
RFT-Reifen fällig sind.
ASA AR1 in 19 oder BBS CH sehen auch gut aus, weiss aber nicht, ob die in 19 passen.

Gruß Bernd
 
AW: Sommer-Felgen

Hallo Bernd,
stand ebenso vor dem Problem wie Du, paßt die Kombination oder paßt sie nicht. Sie paßt - ASA AR3 frontpoliert in 8 x 18" mit 225/40/18 und 9 x 18" mit 255/35/18 beide mit ET 35. Es mußten absolut keine Nacharbeiten durchgeführt werden und das mit M-Fahrwerk. Diese Felgen gibt es auch in 19".
Gruß
Günter
 
AW: Sommer-Felgen

Hallo Bernd,
stand ebenso vor dem Problem wie Du, paßt die Kombination oder paßt sie nicht. Sie paßt - ASA AR3 frontpoliert in 8 x 18" mit 225/40/18 und 9 x 18" mit 255/35/18 beide mit ET 35. Es mußten absolut keine Nacharbeiten durchgeführt werden und das mit M-Fahrwerk. Diese Felgen gibt es auch in 19".
Gruß
Günter

ASA ZR2
8,5x18 ET35 225/40/18 9x18 ET 35 255/35/18

velgasa8fv.jpg


IMG]http://img321.imageshack.us/img321/9758/velgasa30zb.jpg[/IMG]

velgasa26kq.jpg
 
Zurück
Oben Unten