AW: Sommer-Felgen
vielen Dank für die Übersicht, ich denke die angegebenen Grössen beziehen sich auf 19 Zoll.
Egal, ob 20, 19, 18 oder 17 Zoll - die ET ist nur von der Felgenbreite, nicht vom Felgendurchmesser abhängig.
Bei kleineren Felgen kann man jedoch mit schmaleren Reifen noch eher für Freigängigkeit sorgen als bei großen Felgen.
Eigentlich wollte ich die Z4-Gemeinde animieren, ihre Erfahrungen mit ihren 19 Zoll Marken kund zu tun.
Also von den 3-teiligen-OZ-Felgen kann ich dir nur abraten - sehen zwar schweinegeil aus, aber sind viel zu teuer, extrem pflegeaufwändig und steinschlagempfindlich, wenn die auch noch ein Tiefbett haben. Also nimm lieber was anderes
Ich finde es immer hilfreich, wenn man zu einem Reifenhändler geht und weiss, dass die angegebene Reifen/Felgen - Kombination passt.
Deshalb meine Liste, daraus kannst du dir zu jeder weiteren Felgenbreite weitere ET's ausrechnen.
Mein Eindruck ist, dass diese Fachleute einen nicht richtig beraten können und da alles bestellt werden muss, scheue ich ein Risiko einzugehen.
"Fachleute" sind nicht allwissend - gerade wenn es grenzwertig wird, gehen die eher auf Nummer Sicher, obwohl noch vielleicht 10 mm Platz gewesen wären.
@Jokin: das heisst, dass die BBS Le Mans also schonzu weit raus stehen, hab ich das richtig verstanden ?
In der "Theorie" schon - es werden aber genügend Leute hier im Forum bestätigen, dass es in der Praxis wieder anders aussieht - eben die ganz oben von mir erwähnten 5 mm.
Es hängt auch nicht nur von der Reifenbreite ab, sondern sogar vom Reifenfabrikat. Der eine 255er baut breiter als der andere 255er.
sieht das beim Z4 M Coupé vielleicht wieder anders aus ?
ihc spiele nämlich auch grade mit dem Gedanken..
Ja, in jedem Fall! Der hat ganz andere Maße.
Es gibt auch ein Kochrezept, wie du die richtige ET herausfinden kannst:
- Belaste den Wagen so, dass die Kotflügelkante exakt waagerecht zum breitesten Reifenteil ist. Dann misst du diesen Abstand zischen Innenseite des Kotflügels und eben dem Reifen - ganz waagerecht messen!
Auf der Innenseite der Felge - in einer der Speichen - steht (meistens) die ET drin. Von dieser eingeprägten Einpresstiefe ziehst du deinen gemessenen Wert ab und schon hast du die maximal mögliche ET ohne Karosseriearbeiten.
Wenn die Wunschfelgenbreite von Deiner aktuellen abweicht, sieht das schon wieder anders aus - dann bedarf's noch etwas Rechnerei.
... und selbst dann wirst Du nur wieder einen theoretischen Wert bekommen. Lässt Du die Felge dann so herstellen, kann es gut sein, dass das Rad dennoch aus dem Radhaus heraussteht oder es aus anderen Gründen einfach nur blöd aussieht.
Wer es perfekt haben möchte, muss selber rumprobieren ... es ist eben noch nicht alles vorgemacht worden und wenn doch, gibt es mindestens einen, der es nicht gern sieht, wenn es sich jemand ganz einfach macht und genauso gut aussieht ...
Ist auch immer etwas Feinfühligkeit dabei - von daher: Macht was Neues, riskiert mal was - nur dann wird euch die Begeisterung der anderen nur so entgegenfliegen!
... ich z.B. hab lange Zeit überlegt, ob ich mal "einfach so" Felgen aus den USA importieren soll - hab aber keine Chance gesehen, die hier tüvig zu bekommen ...