Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

golo

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2006
Endlich habe ich die Winderschlappen drauf und stellte mich wieder darauf ein, weich durch die Gegend zu gondeln, wie ich es die letzten Jahre in meinem alten 3.0i tat. Auch der Wechsel von 18 Zoll auf 17 ist nicht wirklich schön.:#

Ich machte allerdings große Augen als die 17 Zoll Winterpneus doch deutlich härter und holziger waren als meine aktuellen 18 Zoll Mischpuschen des 3.0si:O. Auch musste ich feststellen, dass diese Reifen auf kurz hintereinander folgenden kleinen Bodenwellen anfangen zu poltern und zu springen – ganz wie meine alten 18 Zoller auf dem alten 3.0i.

Zu alt sind die montierten Winterreifen definitiv nicht, da ich sie erst letztes Jahr gekauft habe. Nun weiß ich aber, dass die 18 Zoll Sommer RFTs meines 3.0Si einer neuen Generation angehören: Harmonischeres Federverhalten durch verändertes Eigenfederverhalten, da der Komfort häufig gerügt wurde (kennen wir ja aus all den RFT – non-RFT Diskussionen!) – stand auch in den Pressetexten zur Einführung des Z4-FLs. Demnach müssten die Winterreifen natürlich noch der alten Generation angehören. Der Unterschied ist riesig! Mit meinem M-FW werden ich und Z4 nun richtig durchgeschüttelt, aber unangenehm ist es noch nicht, nur sehr auffallend.
Sehr gut ist allerdings, dass das Einlenkverhalten in schnell gefahrenen Serpentinen-Kurven extrem gut und direkt ist.:t Auf Schnee wäre wohl eine weicher abgestimmte Variante besser.:M
Ich frage mich nun ob auch die aktuellen Winter RFTs „softer“ abgestimmt sind?&:

Fazit wäre nun zu sagen, dass die neu abgestimmten RFTs doch deutlich harmonischer abgestimmt sind.%: Da ein 17 Zoller (mein jetziger WinterR) komfortabler ist als ein 18er und ein Winterreifen auch Profil- und Gummi- bedingt komfortabler sein sollte, kann man nun behaupten, dass all die Aussagen aus früheren Threads, „dass das neue FW deutlich harmonischer abgestimmt ist“, sehr stark auf die neue RFTs-Generation zurückgeführt werden könnte – oder!:M

Wie sieht das denn nun aus wenn man nur die hinteren „alten“ RFTs ausgeglüht hat und neue benötigt? Kann man noch die alte Generation bestellen? Dabei spreche ich nicht zwingend den Nachkauf von Winterreifen an sondern eher die Sommervarianten! Kann man die alten nicht mehr gekommen wäre das demnach fast so als würde ich unterschiedliche Reifen kombinieren! Im Grenzbereich hätte ich demnach eine ganz andere Charakteristik! Abhängig davon ob sie hinten oder vorne montiert sind ein eher unter- oder übersteuerndes Verhalten. Käme auch nicht wirklich gut.:s
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Wie heissen denn deine jetzigen Sommerreifen??
Sind es nicht die Bridgestone Potenza RA050A RFT?
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Ich nehme an. Es sind die Bridgestone, die serienmäßig auf den 18 Zollern sind. Nachschauen kann ich aber leider nicht, da sie beim :) eingelagert sind.
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

ach so schade.. würde mich interessieren.. da ich meine 17er RFTs erst vor kurzem erneuert habe... aber leider konnte ich zu vorher keinen unterschied feststellen!
Kann es evtl mit der Reifengröße zu tun haben? Also das es 18er sind und nicht 17er?
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Als ich letzten Winter von meinen 18 Zoll Sommerreifen auf 17 Zoll Winterreifen gewechselt hatte wurde das Fahrverhalten softer. Jetzt ist es genau anders herum - was ich eben noch nie hatte. Da allerding BMW angekündigt hatte die RFTs verändert zu haben, macht es auch Sinn, dass sich nun die 18 Zoller komfortable anfühlen. Dass sie aber nun sogar noch konfortabler als die Winter RFTs sind hat mich eben sehr überrascht. Es könnte natürlich gut sein, dass sich BMW dazu entschieden hat, die Winterreifen unangetastet zu lassen, da ja somit die "Versoftung" nicht eintritt - wäre für mich logisch. Allerdings hätte man vielleicht die Winter RFTs auch einen Ticken konfortabler machen könnten, den weicher werden die Dinger über die Zeit ja bekanntlich nicht.:d Ich glaube mein Winterreifen ist ein Goodyear und vielleicht war Goodyear mit der Anpassung der RFTs nicht so klever oder erfolgreich - habe da aber keine Ahnung.
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Hallo Dietmar!

Klasse! Du sprichst meine Lieblingsthese an!
Woher weißt du, dass die RFT nachgesoftet wurden und nicht das FW? Ich habe bisher weder vom Feifenhersteller (Bridgestone) noch von BMW was dazu gehört?!

Schade ist natürlich, dass du nicht genau sagen kannst, welche Sommer- und Winter RFT du fährst. Damit bleibt der Vergleich sehr spekulativ.

Steht auf deinem Einlagerungsschein nicht genau, welchen Reifen du abgegeben hast? Oder haste vielleicht ne Rechnung von einem Ersatzkauf?

Ich könnte mich auch in den Hintern beißen, dass ich damals nicht das unterschiedliche Gewicht der Bridgestone Potenza RFT/ nicht RFT gewogen habe (ich denke der Verschleiß von reinem Gummi (ohne Stahl) könnte dabei vernachlässigt werden) :g

Grüße
Oliver
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Hallo Dietmar!

Klasse! Du sprichst meine Lieblingsthese an!
Woher weißt du, dass die RFT nachgesoftet wurden und nicht das FW? Ich habe bisher weder vom Feifenhersteller (Bridgestone) noch von BMW was dazu gehört?!

Ich hatte damals sehr lange und ausgiebig die Pressemitteilungen und Tests gelesen. Alles war sehr schwammig und das typische Marketingblable. Zuerst dachte ich man hätte das gesamte Fahrwerk modifiziert, da man in einigen genauen Berichten beschrieb, dass der Komfort verbessert wurde. Erst in einer Pressemitteilung wurde erwähnt, dass man die RFTs verbessert hat, den Komfort zu optimieren. Das Resultat war, dass mein erster Eindruck nach der ersten Fahrt mit dem neuen FL und 18 Zoller Mischbereifung (Serie) war: WOW! Mein neues M-FW war angenehmer als mein altes normal FW des Pre-FLs.

Schade ist natürlich, dass du nicht genau sagen kannst, welche Sommer- und Winter RFT du fährst. Damit bleibt der Vergleich sehr spekulativ.

Prinzipell hast Du da recht, allerdings ging ich davon aus, dass die Bridgestone vom Pre-FL und des FLs der selbe Typ sind nur einer unterschiedlichen Generation angehören. Bidgestone sind es definitiv! Nur der Typ? Ich werde mal den :) fragen, denn die sollten ja etwas wissen.

Steht auf deinem Einlagerungsschein nicht genau, welchen Reifen du abgegeben hast? Oder haste vielleicht ne Rechnung von einem Ersatzkauf?

Ich bekomme nie einen Einlagerungsschein, da alles sehr persönlich aber professionel abläuft: Wagen abgeben und wieder abholen und alles ist top - eigentlich unglaublich, aber so etwas gibt es noch.

Ich könnte mich auch in den Hintern beißen, dass ich damals nicht das unterschiedliche Gewicht der Bridgestone Potenza RFT/ nicht RFT gewogen habe (ich denke der Verschleiß von reinem Gummi (ohne Stahl) könnte dabei vernachlässigt werden) :g

Grüße
Oliver

Was ich jedoch einfach noch einmal betonen muss, ist einfach die Tatsache, dass die RFT Winterreifen trotz theoretisch konfortablerem 17 Zoll-Maß und weicherer Winterprofilierung und -gummimischung härter als die 18 Zoller Bridgestone RFT Sommerreifen sind - schon etwas anders als das, was man normal erwartet.&: Daher auch die These von ganz oben. Aber ich check noch einmal beim :)! Das interessiert mich nun auch genauer.
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Guck' aber bitte genau hin:

RE050A oder RE050?
Sternchen drauf?
Loadindex gleich?

Interessant ist's auf jeden Fall!

Grüßle
Chris
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Prinzipell hast Du da recht, allerdings ging ich davon aus, dass die Bridgestone vom Pre-FL und des FLs der selbe Typ sind nur einer unterschiedlichen Generation angehören. Bidgestone sind es definitiv! Nur der Typ? Ich werde mal den :) fragen, denn die sollten ja etwas wissen.


Also ich habe deutlich NACH dem FL sowohl bei BMW als auch beim Reifenhändler (Bridgestone antwortete nicht b:) nachgefragt, ob es irgendein Indiz in der Bestellnummer oder sonstwo gebe, dass darauf hin weise, dass die Produktion der Potenzas verändert wurde. Ohne Befund!

Grüße
Oliver
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Also ich habe deutlich NACH dem FL sowohl bei BMW als auch beim Reifenhändler (Bridgestone antwortete nicht b:) nachgefragt, ob es irgendein Indiz in der Bestellnummer oder sonstwo gebe, dass darauf hin weise, dass die Produktion der Potenzas verändert wurde. Ohne Befund!

Grüße
Oliver

Tja, bei mir ist es ähnlich! Mein :) hat nur sagen können, dass er es auch irgendwo gelesen hat, dass sich die Reifen verändert haben sollen, aber den Beweis kann er nicht bringen. Auch die Typenbezeichnung soll sich nicht geändert haben - aber die haben auch noch nicht nachgeschaut, war alles telefonisch. Ich hoffe noch auf ein zusätzliches Feedback. Alles etwas komisch.&: Meine Erfahrung mit den Sommerreifen zeigt ganz deutlich: Sommerreifen alt und neu sind vom Komfort her stark unterschiedlich. Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen wurde es immer komfortabler (beim Pre-FL). Nun ist es anders herum und ich habe noch die Winterreifen vom Pre-FL! Ergo: die neuen Sommerreifen sind weicher abgestimmt.

Die RFT Winterreifen sind im Übrigen:
Dunlop Sp Winter Sport M3 DSST RSC, 225/45R 91 H M+S MFS und nicht die Goodyear, wie ich ursprünglich schrieb!
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

freu mich auch schon wieder irre demnächst von den herrlich geschmeidigen 19" non-RFT-
dunlop-SR auf die bockeligen 17" vollholzscheiben-RFT-bridgestone-WR zu wechseln... :g


mfg
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

freu mich auch schon wieder irre demnächst von den herrlich geschmeidigen 19" non-RFT-
dunlop-SR auf die bockeligen 17" vollholzscheiben-RFT-bridgestone-WR zu wechseln... :g


mfg

ABER, was ich bei all den anderen Winterreifen Threads lesen muss, sind die RFTs scheinbar nicht so schmierig wie die non-RFTs.:t Habe gerade gestern mit den Winterreifen eine Menge Kurvenspass gehabt.
 
AW: Unterschied der RTF Generationen auch bei Winterpuschen

Hallo Dietmar,

ich fahre auch den 3,0si und bin gerade dabei ihn wintertauglich zu machen. Ich habe die gleichen 18 " er Mischbreifung besorgt wie die Sommerfelgen ( M 135 ).
Ich bin immer noch am zweifeln ob ich Winterpneus aufziehen soll oder den BMW Standartsatz Sternspeiche 105 mit 225 45 R17 kaufen soll.
Was meinst Du??

Gruß

Michael
 
Zurück
Oben Unten