golo
macht Rennlizenz
- Registriert
- 8 Februar 2006
Endlich habe ich die Winderschlappen drauf und stellte mich wieder darauf ein, weich durch die Gegend zu gondeln, wie ich es die letzten Jahre in meinem alten 3.0i tat. Auch der Wechsel von 18 Zoll auf 17 ist nicht wirklich schön.
Ich machte allerdings große Augen als die 17 Zoll Winterpneus doch deutlich härter und holziger waren als meine aktuellen 18 Zoll Mischpuschen des 3.0si
. Auch musste ich feststellen, dass diese Reifen auf kurz hintereinander folgenden kleinen Bodenwellen anfangen zu poltern und zu springen – ganz wie meine alten 18 Zoller auf dem alten 3.0i.
Zu alt sind die montierten Winterreifen definitiv nicht, da ich sie erst letztes Jahr gekauft habe. Nun weiß ich aber, dass die 18 Zoll Sommer RFTs meines 3.0Si einer neuen Generation angehören: Harmonischeres Federverhalten durch verändertes Eigenfederverhalten, da der Komfort häufig gerügt wurde (kennen wir ja aus all den RFT – non-RFT Diskussionen!) – stand auch in den Pressetexten zur Einführung des Z4-FLs. Demnach müssten die Winterreifen natürlich noch der alten Generation angehören. Der Unterschied ist riesig! Mit meinem M-FW werden ich und Z4 nun richtig durchgeschüttelt, aber unangenehm ist es noch nicht, nur sehr auffallend.
Sehr gut ist allerdings, dass das Einlenkverhalten in schnell gefahrenen Serpentinen-Kurven extrem gut und direkt ist.
Auf Schnee wäre wohl eine weicher abgestimmte Variante besser.
Ich frage mich nun ob auch die aktuellen Winter RFTs „softer“ abgestimmt sind?
Fazit wäre nun zu sagen, dass die neu abgestimmten RFTs doch deutlich harmonischer abgestimmt sind.
Da ein 17 Zoller (mein jetziger WinterR) komfortabler ist als ein 18er und ein Winterreifen auch Profil- und Gummi- bedingt komfortabler sein sollte, kann man nun behaupten, dass all die Aussagen aus früheren Threads, „dass das neue FW deutlich harmonischer abgestimmt ist“, sehr stark auf die neue RFTs-Generation zurückgeführt werden könnte – oder!
Wie sieht das denn nun aus wenn man nur die hinteren „alten“ RFTs ausgeglüht hat und neue benötigt? Kann man noch die alte Generation bestellen? Dabei spreche ich nicht zwingend den Nachkauf von Winterreifen an sondern eher die Sommervarianten! Kann man die alten nicht mehr gekommen wäre das demnach fast so als würde ich unterschiedliche Reifen kombinieren! Im Grenzbereich hätte ich demnach eine ganz andere Charakteristik! Abhängig davon ob sie hinten oder vorne montiert sind ein eher unter- oder übersteuerndes Verhalten. Käme auch nicht wirklich gut.

Ich machte allerdings große Augen als die 17 Zoll Winterpneus doch deutlich härter und holziger waren als meine aktuellen 18 Zoll Mischpuschen des 3.0si

Zu alt sind die montierten Winterreifen definitiv nicht, da ich sie erst letztes Jahr gekauft habe. Nun weiß ich aber, dass die 18 Zoll Sommer RFTs meines 3.0Si einer neuen Generation angehören: Harmonischeres Federverhalten durch verändertes Eigenfederverhalten, da der Komfort häufig gerügt wurde (kennen wir ja aus all den RFT – non-RFT Diskussionen!) – stand auch in den Pressetexten zur Einführung des Z4-FLs. Demnach müssten die Winterreifen natürlich noch der alten Generation angehören. Der Unterschied ist riesig! Mit meinem M-FW werden ich und Z4 nun richtig durchgeschüttelt, aber unangenehm ist es noch nicht, nur sehr auffallend.
Sehr gut ist allerdings, dass das Einlenkverhalten in schnell gefahrenen Serpentinen-Kurven extrem gut und direkt ist.


Ich frage mich nun ob auch die aktuellen Winter RFTs „softer“ abgestimmt sind?

Fazit wäre nun zu sagen, dass die neu abgestimmten RFTs doch deutlich harmonischer abgestimmt sind.


Wie sieht das denn nun aus wenn man nur die hinteren „alten“ RFTs ausgeglüht hat und neue benötigt? Kann man noch die alte Generation bestellen? Dabei spreche ich nicht zwingend den Nachkauf von Winterreifen an sondern eher die Sommervarianten! Kann man die alten nicht mehr gekommen wäre das demnach fast so als würde ich unterschiedliche Reifen kombinieren! Im Grenzbereich hätte ich demnach eine ganz andere Charakteristik! Abhängig davon ob sie hinten oder vorne montiert sind ein eher unter- oder übersteuerndes Verhalten. Käme auch nicht wirklich gut.
