Probefahrt BMW Z4 3.0si

M-Technik

Fahrer
Registriert
25 April 2004
Hallo zusammen,

ich bin letzte Woche ein Z4 QP probegefahren und möchte hier meine Eindrücke posten.

Als Erstes vorweg. Geschmäcker sind verschieden daher werde ich nur wenig über die Optik des Z4 QP schreiben (mal schaun:w)
Mir geht es vielmehr um die Fahrleistungen im Vergleich zu meinem Z3 Roadster 3.0i.

Die Probefahrt war ein Mix aus gut ausgebauten Landstraßen, kleinen Nebenstraßen und Autobahn jeweils zu ca. einem Drittel.

Erst mal Motor an.
Dann wie gewohnt das Auto in unteren Drehzahlbereichen warm fahren.
Erster Eindruck bisher. Fährt sich ganz gut das Teil. Der Sound kommt gut rüber. :t

Es plätschert dahin. Wenig Emotionen.

Die Motorengeräusche im Innenraum sind bei niedrigeren Drehzahlen (unterhalb von 3500) ganz ordentlich.

Ca. 10 km später. Der Motor sollte nun warm sein.
Jetzt aber los.
3. Gang 2000 U/min Gaspedal am Bodenblech und ab damit.
Ohhh, was ist los, der Tacho zeigt leichte Beschleunigung an, aber die Landschaft steht (bissl übertrieben). Sie verändert sich kaum. Habe ich was falsch gemacht? &:

2500…3000….35000…..ahhhh jetzt aber brumm…. er kann es also doch. Besser spät als nie. :b

Blick in den Rückspiegel. Kein Verkehr. Also runter mit der Geschwindigkeit und noch Einmal mit dem 2. Gang versuchen.
Bei 2000 Pedal auf Anschlag.
Gedenksekunde und ...und …und … spürbarer Schub wieder erst ab 3500 U/min.
Über die letzten 1000 U/min schweige ich mich mal lieber aus. :X

Sehr ernüchternd. :g Das kann der Vorgänger definitiv besser. Was red ich. Um Welten besser. :B

Welch eine Enttäuschung! :O

Noch mal und noch mal. Nein es wird nicht besser.

Weiter gehts die Gänge flutschen gut rein. Das Getriebe ist gut. Ich habe 180 auf der Landstraße drauf. Wow so schnell. Das merkt man bei diesem Auto gar nicht. Mein Beifahrer ist auch erstaunt.
Gut dann noch etwas über enge Sträßchen. Geht gut um die Kurven. Aber auch hier will der Funke nicht überspringen.

Da kommt eine AB Auffahrt in Richtung BMW Händler.
Meine Frage an den Beifahrer... nein er kommt mir zuvor: "Es langt lass uns über die AB zurückfahren."
Blinker gesetzt und rauf auf die AB. 3.- 4.- 5.- 6. Gang. Kein Problem das Auto macht einen souveränen Eindruck. Weniger Fahrgeräusche im Vergleich zum Z3 aber auch weniger Emotionen.

Nochmal ein Wort zum Motorsound.
Die Motorengeräusche im Innenraum sind zunächst bei niedrigeren Drehzahlen (unterhalb von 3500) ganz ordentlich.
Aber je höher die Drehzahl desto dröhnende wird es im Auto. Im Verlaufe der Fahrt fanden wir das Dröhnen ab ca. 5000 U/min ziemlich nervig und störend. Wenn man dann das Fenster ab läßt, kommt man sich schon etwas veräppelt vor. :4oops:
Ziemlicher Käse dieser Soundgenerator. Wer bitte braucht so was? Ein guter Endtopf vom Tuner bringt viel mehr Spaß und ist ehrlicher.

Zur Lenkung:
Irgendwie direkt aber ohne wirkliche Rückmeldungen von der Straße. Der viel benutzte Begriff „Synthetisch“ trifft hier voll zu. Auch das kann der Z3 spürbar besser.
Nun zum Fahrwerk.
Mei was soll man dazu sagen.
Ein auf Sportlichkeit getrimmtes Fahrwerk mit deutlichen Kompromissen zum Komfort. Hart aber auch nicht wirklich Hart. Weich aber auch nicht wirklich weich.
Das Fahrwerk ist wie das ganze Auto. :curtain: Man spürt die Bodenunebenheiten nur so stark wie es wohl der Kunde in den Augen der BMW AG zu verschmerzen vermag. Unter Sportlichkeit stelle ich mir etwas anderes vor.
Aber es gibt auch eindeutig Positives zu berichten. Die Bremsen sind nicht schlechter geworden. :X

Fragwürdiges:
Ich habe mehrmals die Sporttaste gedrückt und gedrückt und gedrückt….
Klar merkt man etwas an der Gasannahme und am Lenkverhalten. Aber mal ehrlich. Das ist doch eher Show als eine Sporttaste, oder? Da kann ich bei meinem T-Car die Klimataste drücken und habe fast den selben Effekt.

Doch noch ein kleines Wort zur Optik.
Was mich die ganze Zeit über gestört hat ist der Blick in den linken Außenspiegel. Nicht nur die bescheidene Kante des hinteren Kotflügels. Nein auch diese unsägliche Antenne darauf. Pfui.
Das allein wäre für mich ein Kriterium dieses Auto nicht zu kaufen.
Und was bitte ist das für ein Material an der A Säule? Stoff? Krepppapier? Wie passt das zum welligen Leder an den Türen, Noppenweichgummi am Armaturenbrett und verschieden Hartplastikteilen verstreut im ganzen Auto? Und wer bitte hat die Fensterheber an diese Stelle gesetzt?

Zurück beim Händler.
Aussteigen, zuschließen und umdrehen. Kein Blick zurück. :11surpris

Das würde ich bei meinem QP niemals machen. Da lacht mein Herz jedes Mal wenn ich auf Ihn zugehe und der Wehmut beginnt fast schon beim Einsteigen und dem Gedanken daran dass auch diese Fahrt zu früh enden wird.

Reaktionen des Verkäufers auf meine Anmerkungen.
Ok der Soundgenerator könne mittels eines kleineren Schlauchquerschnitts noch verändert werden und an die Antenne gewöhnt man sich irgendwann.:g
Aber der Motor geht gut. :protest:
Über einen Vergleich zum Z3 könne er nicht viel sagen.

Resümee:
Das Auto hat bei mir und meinem Beifahrer keine Emotionen erweckt.
Ich bin froh dass ich nicht auf dieses Pferd gesetzt habe. :14yesz:
Um es deutlich zu sagen, wer den Vorgänger nicht kennt, bzw. nicht gefahren ist, kann / wird mit dem Z4 QP zufrieden und glücklich werden können.

Wer allerdings vom leicht getunten (Fahrwerk, ESD) Z3 QP zum Z4 QP wechselt und dann von besseren Welten schwärmt …… :@

Bitte nicht alles so persönlich nehmen.
Dies sind lediglich meine ganz persönlichen Erfahrungen.
Andere mögen es anders sehen. Die Begeisterung vieler Z4 QP Fahrer wurde ja schon vielfach gepostet. Ich möchte sie auch nicht in Abrede stellen. Das Fahrzeugkonzept in sich ist ja stimmig, bedient aber wohl eine andere Zielgruppe. :2blushz:

Grüsse
M-Technik
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Fips schrieb:
Beitrag ist nicht schlecht, aber wohl mit einer rosarozen
brille.gif
durchgeführt und gesehen.


c005.gif
e136.gif
c024.gif

sicherlich kann ich mich von subjektiv Erlebnissen mit meinem Z3 nicht freisprechen (will ich auch gar nicht). Aber die Motoreindrücke sind trotzdem ernüchternd gewesen und auch vom BMW Händler nicht bestritten worden. (halt Euro4! sagte er als Ergänzung).
Zudem ist eine Probefahrt meist subjektiv. Messen konnte ich jedenfalls weder Fahrleistung noch Sound. :w
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

vielleicht hatte ich aber auch nur ein unterdurschnittliches Exemplar erwischt. ;)
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Das Fahrzeugkonzept in sich ist ja stimmig, bedient aber wohl eine andere Zielgruppe. :2blushz:

Grüsse
M-Technik

Ja, schon komisch, wenn ein 3er Coupé in den Fachzeitschirften dem Z4 Coupé schon Zeit abnimmt. Ich hasse diese Pseudo-Sportlichkeit, die immer mehr bei BMW eingebaut wird.

Selbst bei AutoBild hat leider der Audi TT im Bereich Sportlichkeit gewonnen.....
Bisher habe ich aber auch nichts hier darüber gelesen!?!?

Gruß Viktor
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Ja, schon komisch, wenn ein 3er Coupé in den Fachzeitschirften dem Z4 Coupé schon Zeit abnimmt. Ich hasse diese Pseudo-Sportlichkeit, die immer mehr bei BMW eingebaut wird.

Selbst bei AutoBild hat leider der Audi TT im Bereich Sportlichkeit gewonnen.....
Bisher habe ich aber auch nichts hier darüber gelesen!?!?

Gruß Viktor


das war eben auch unser Eindruck. Wir wussten später nicht mehr genau was wir da für ein Auto gefahren hatten. Es hätte wirklich fast jeder aktuelle BMW gewesen sein können.
Der Z3 ist einfach Ehrlicher. Man kann dies mögen oder sich eben für ein anderes Auto entscheiden.
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Fips schrieb:
Ich hab nur deshalb geantwortet, weil ich selbst einen Z3 2.8 besass und auch einen Z3 3.0 einigemal gefahren bin. Ich kann einen grossen Teil deines Berichtes nicht verstehen und glaube fast, dass man Dir einen defekten 2.2 (sorry Thomas) untergeschoben hat. Natürlich werden jetzt einige Z3 eine Einlage gebrauchen. ;) :d %: :+

Kann auch sein, dass Du positive Merkmale deines /// mit dem 3.0 vermischen tust. ;)

das denke ich weniger. Soweit kann ich schon noch unterscheiden. ;)

Ich sage ja auch nicht dass der Motor grottenschlecht war. Aber ich hatte bei einer neuen Motorgeneration mit mehr PS auch Mehr erwartet.
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Geschmack ist halt Bandbreite und hier haben wir halt mal einen eher ablehnenden Geschmack angetroffen! Das finde ich absolut ok, Du hast Dein persönliches Empfinden für mich glaubwürdig dargelegt! Ich finde Deinen Testbericht gut geschrieben! Danke dafür, auch wenn Dich das Z4-Coupé leider nicht überzeugen konnte. Es ist ein eigenständiges Konzept mit gewissen Ähnlichkeiten zum Z3-Coupé und zum Z4-Roadster, aber dennoch ist jedes BMW Z-Modell ein eigenständiger Charakter. Dies sehe ich auch durch Deinen Beitrag hier bestätigt.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Fips schrieb:
Mein Z3 war ehrlicher schlecht. Wir haben hier schon oft genug über das beschissene Design des Z4 geredet und über das tolle FW des E36 und die Hinterachse vom E30. Ich steig dann hier aus .... :T

schade dass Du das in eine negative Ecke bringst.

Ich habe weder von beschissenem Design noch von tollem FW des E36 gesprochen
"Wer allerdings vom leicht getunten (Fahrwerk, ESD) Z3 QP..."


Ich hatte mir nach den positiven Beiträgen hier im Forum einfach mehr erhofft. Aber egal.
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

...ganz ehrlich, gefällt mir, der Bericht !!
Auch oder gerade weil er sicherlich deutlich rosarot eingefärbt ist (hinsichtlich
des immer noch genialen Z3 Coupés).

ABER, bedenke, gerade weil der Z4 um einiges moderner und steifer ist, bekommt man subjektiv nicht mehr so viel mit, was man unter Umständen als "Fahrspaß" gewohnt ist/war... Der ist schon fast zu perfekt - man wird geradezu ein wenig "eingelullt". Wie verflixt flott man aber tatsächlich unterwegs ist, merkt man nur im direkten Vergleich mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Was mich am meisten bei den "normalen" Z4 irritiert hat, war die gegenüber eines ///M sehr indirekte Lenkung. Glaub mir, der 3.0si steht wirklich gut im Futter und hat die Nase gegenüber dem 3.0 schon vorne, auch wenn der 3.0 im Z3 untenrum subjektiv mehr Druck entwickelt.

Die Antenne ist sicherlich eine Strafe Gottes - war aber auch beim Z3 so und es gibt ja für schmales Geld eine Abhilfe.

Bezüglich der Sporttaste muß ich aber klar widersprechen - meine Güte legt meiner los, wenn die gedrückt ist. Vor allem auf nasser Straße wird's schon fast kriminell. Wenn man dann noch ohne DSC unterwegs ist und von der Landstraße in die Stadt kommt, fällt ein normaler Ampelstart schon richtig blamabel prollig aus... :X

Das Z4 Coupé ist eines der faszinierendsten Fahrzeuge, welche man kaufen kann - ob es allerdings diesen extremen Kultstatus und das "Zeug zum Klassiker" hat, wie es das Z3 Coupé besitzt, muß es erst noch beweisen...
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Geschmack ist halt Bandbreite und hier haben wir halt mal einen eher ablehnenden Geschmack angetroffen! Das finde ich absolut ok, Du hast Dein persönliches Empfinden für mich glaubwürdig dargelegt! Ich finde Deinen Testbericht gut geschrieben! Danke dafür, auch wenn Dich das Z4-Coupé leider nicht überzeugen konnte. Es ist ein eigenständiges Konzept mit gewissen Ähnlichkeiten zum Z3-Coupé und zum Z4-Roadster, aber dennoch ist jedes BMW Z-Modell ein eigenständiger Charakter. Dies sehe ich auch durch Deinen Beitrag hier bestätigt.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

danke.:t
so wollte ich das auch rübergebracht wissen.
Mir geht es nicht darum ein Auto oder dessen Anhänger nieder zu machen.

Man kommt nur ins Grübeln wenn man sich zu Zeiten eines neu erscheinenden Z4 einen "veralteten" Z3 kauft und von allen Seiten die Welten zwischen den Beiden markiert werden.

Für mich waren die Entscheidungen Pro Z3 einfach richtig. Das hat mir die Probefahrt gezeigt.
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

danke.:t
so wollte ich das auch rübergebracht wissen.
Mir geht es nicht darum ein Auto oder dessen Anhänger nieder zu machen.

Man kommt nur ins Grübeln wenn man sich zu Zeiten eines neu erscheinenden Z4 einen "veralteten" Z3 kauft und von allen Seiten die Welten zwischen den Beiden markiert werden.

Für mich waren die Entscheidungen Pro Z3 einfach richtig. Das hat mir die Probefahrt gezeigt.

Und genau weil Du fair bleibst, Niemanden herabsetzen willst, was leider nicht immer hier so ist, fand ich Deinen Bericht trotz des Ergebnisses gut.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

.
Um es deutlich zu sagen, wer den Vorgänger nicht kennt, bzw. nicht gefahren ist, kann / wird mit dem Z4 QP zufrieden und glücklich werden können.


interessanter bericht. da er rein subjektiv ist, muss man die eindrücke so wohl stehen lassen, auch wenn ich an manchen stellen etwas schmunzeln musste. man könnte den eindruck gewinnen, dass der 3.0i deutlich besser geht als der 3.0si. wahrscheinlich kommt dir das so vor, weil dir das Z4 coupé synthetischer/emotionsloser rüberkommt. es wäre zumindest eine erklärung. ich habe ja noch einen 10 jahre alten Z3, die kiste rappelt und klappert inzwischen derart, dass man zwar "ehrlicher" aber auch deutlich antiquitierter unterwegs ist. sozusagen ein stück automobile vergangenheit :) ist zwar auch schön, aber die abstimmung im Z4 (coupé) ist nun einmal nicht kompromisslos auf sportwagen getrimmt (sind etwa genau deswegen viele besitzer bereits jenseits von mitte dreißig ? :+ )

um auf das zitierte zurückzuskommen: hier gibt es durchaus einige ex-Z3 coupé fahrer, die auf das Z4 coupé umgestiegen sind und bei deren fahreindrücken hatte ich nicht das gefühl, dass sie mit dem verkauf ihres Z3 coupé unglücklicher geworden sind :w

und was die antenne betrifft: ja, das ist ärgerlich, aber für 9,95 EUR habe ich das problem bei ATU gelöst und die tuningmaßnahme noch vor dem ersten start des motors bei der übergabe durchgeführt :) .

gruß
rolf
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

ABER, bedenke, gerade weil der Z4 um einiges moderner und steifer ist, bekommt man subjektiv nicht mehr so viel mit, was man unter Umständen als "Fahrspaß" gewohnt ist/war... Der ist schon fast zu perfekt - man wird geradezu ein wenig "eingelullt". Wie verflixt flott man aber tatsächlich unterwegs ist, merkt man nur im direkten Vergleich mit anderen Verkehrsteilnehmern.

stimmt. :t Unsere Statements sind 2 Seiten einer Medaille.
Ich habe dies auch versucht etwas zu verdeutlich als ich beschrieb daß ich überrascht war wie schnell wir unterwegs waren.

Bezüglich der Sporttaste muß ich aber klar widersprechen - meine Güte legt meiner los, wenn die gedrückt ist. Vor allem auf nasser Straße wird's schon fast kriminell. Wenn man dann noch ohne DSC unterwegs ist und von der Landstraße in die Stadt kommt, fällt ein normaler Ampelstart schon richtig blamabel prollig aus... :X
vielleicht ist das beim Z4 M nochmal etwas aggressiver
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

interessanter bericht. da er rein subjektiv ist, muss man die eindrücke so wohl stehen lassen, auch wenn ich an manchen stellen etwas schmunzeln musste. man könnte den eindruck gewinnen, dass der 3.0i deutlich besser geht als der 3.0si. wahrscheinlich kommt dir das so vor, weil dir das Z4 coupé synthetischer/emotionsloser rüberkommt. es wäre zumindest eine erklärung. ich habe ja noch einen 10 jahre alten Z3, die kiste rappelt und klappert inzwischen derart, dass man zwar "ehrlicher" aber auch deutlich antiquitierter unterwegs ist. sozusagen ein stück automobile vergangenheit :) ist zwar auch schön, aber die abstimmung im Z4 (coupé) ist nun einmal nicht kompromisslos auf sportwagen getrimmt (sind etwa genau deswegen viele besitzer bereits jenseits von mitte dreißig ? :+ )
ich hatte mich bewußt für einen subjektiven Bericht entschieden und bin froh dass dies auch so rüber gekommen ist. :t

und was die antenne betrifft: ja, das ist ärgerlich, aber für 9,95 EUR habe ich das problem bei ATU gelöst und die tuningmaßnahme noch vor dem ersten start des motors bei der übergabe durchgeführt :) .

gruß
rolf
hierbei fand ich halt die Reaktion des Verkäufers spaßig. Bloß keine Schwäche zugeben.

Grüsse
Martin
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

hi,
mir gefällt der Bericht auch, denn das sind genau die Gedanken die mich beschäftigen. Macht das Z4 qp soviel mehr Spass, daß es das Wert ist in 2-3 Jahren 20000 Euro auf mein qp draufzulegen?
Vielleicht hat man ja mehr davon einen Kompressor einzubauen oder den Motor auf 3,2 L zu rüsten, etwas am Fahrwerk zu machen um vergleichbare Leistungen mit dem Z3 zu erreichen, aber dann schon mit einem frühen Klassiker unterwegs ist, bei dem sich so mancher über die Fahrleistungen wundert. Nicht zu vergessen: Man spart dabei 10 - 15000 Euro, mit denen man auch noch andere schöne Sachen machen kann.

Das QP zusätzlich zum QP ist meiner Frau zu unflexibel. (wobei sie ja auch recht hat)
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Vielleicht hättest du das MZ4QP fahren sollen, da wäre ein vergleich von dir sicher "objektiver", oder?
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

vielleicht hatte ich aber auch nur ein unterdurschnittliches Exemplar erwischt. ;)

Einige Motoren müssen scheinbar gut eingefahren werden. Auch meiner zeigte sich anfänglich oben herum etwas zäh und bei 5000 U/min dröhnig. Nach nun 18000 km kommt er bei 3000 U/min richtig und legt noch einmal bei 4500 nach, was aber im absoluten Widerspruch zu den offiziellen Drehmomentkurven steht.&: Ebenso ist er bei 5000 U/min nicht mehr dröhnig, sondern kreisch nur noch infernalisch. Dabei dreht er hemmungslos hoch und wirkt nicht zäh oder träge. Auf der AB klingt er angenehm sportlich, kernig, sogar etwas kehlig.

Ich vermute mal, dass der von Dir getestete eher ungut eingefahren war.
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

......Glaub mir, der 3.0si steht wirklich gut im Futter und hat die Nase gegenüber dem 3.0 schon vorne, auch wenn der 3.0 im Z3 untenrum subjektiv mehr Druck entwickelt.

Ich hatte den 3.0i mit der gleichen Bereifung, die ich nun auf dem 3.0si haben. Beim 3.0i hatte ich immer Grip. Beim 3.0si muss man schon deutlich stärker aufpassen, dass man nicht die Traktion verliert - auch auf ebener Piste. Man muss tatsächlich gefühlvoller fahren - besonders bei Nässe.

Die Sporttaste macht für mich besonders dann Sinn, wenn ich bei forscher Fahrt eine Kurve anbremse und mit Zwischengas die verschiedenen Gänge anfahren muss. Dann stimmt einfach alles: mit tief durchgetretenem Bremspedal kann ich ohne zu große Fußverrenkungen das Gas noch betätigen und bekomme ein sattes und ruckfreies Einkuppeln. Ohne Sporttaste muss ich da schon deutlich stärker herumwirbeln.:d

Dennoch: guter Bericht und ich finde es gut, wenn auch die Vorgänger geliebt werden.:t
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Ja schöner Bericht!! Wenigstens mal wirklich die persönliche Meinung ohne andere anzugreifen.. schön!!:t

Eben, mir passt die Karre perfekt! Geniesse jeden Meter damit zu fahren...

Den Vorgänger bin ich anno 1998 mal ausgiebig probegefahren. Erinnere mich aber nicht mehr an Details! Nur noch, dass ich verdammt viel Spass damit hatte und ihn am liebsten gleich gepostet hätte! Leider reichten damals die Finanzen dazu noch nicht....:-( Aber wenn ichs gekonnt hätte, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich ihn immer noch hätte!:w
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Hi,

interessanter Fahrbericht. Geschmack ist halt wirklich Bandbreite.

Ich bin bis Frühjahr 06 einen alten Porsche Carrera (964) gefahren und ich muss gestehen der Z3 war für mich nie wirklich ein Thema. Als ich den Porsche verkauft habe und ich was neues gesucht hatte bot sich das Z4 Coupe an. Der Cayman S hätte ca. 25.000,- EURO mehr gekostet als das Z4 Coupe und das wir mir dann doch zu viel. Mir macht das Z4 Coupe Spaß beim fahren, den Vergleich zum alten 3 Liter kann ich allerdings nicht anstellen da ich den Motor nie gefahren bin. Die Sporttaste ist bei mir spürbar, auch wenn der Motor noch nicht ganz eingefahren ist.

Finde Deinen Bericht trotz der Kritik aber gut geschrieben.

Grüße
Cali
 
AW: Probefahrt Z4 3.0si

Hallo Martin,

vielen Dank für diesen Bericht, den ich gut nachvollziehen kann.

Aus der Sicht von BMW ist das Design des Z4 Coupe sicherlich konsequent und logisch, nochmal so einen polarisierenden Ladenhüter wie das Z3 Coupe zu erschaffen sollte wohl vermieden werden.:s
Ob das neue Coupe dann wirklich öfter verkauft wird, die Zeit wird es zeigen. :d

Wirklich entscheidend sind Jahre nach dem Erscheinen die Emotionen, die ein dann nicht mehr aktuelles Fahrzeug auslöst.
Manche Autos werden einfach nur unmodern und alt, andere nennt man dann Klassiker!

Jedenfalls Klasse, dieser total subjektive Bericht.
Apropos: Sind nicht alle Berichte aus der subjektiven Sicht des Schreibers?

Grüsse
Wuchtl
 
AW: Probefahrt BMW Z4 3.0si

mann, ich kann manche nimmer hören.
fahrt mal beide Z3 QP 3.0i und Z4 QP 3.0si und ihr werdet gerade im oberen bereich denken der Z3 hätte nen anker!

soundtechnisch ist der neue auch nen stück drüber.
 
AW: Probefahrt BMW Z4 3.0si

Super Bericht!!!! :t

Ich möcht gern mal das Z4 MQP zu meinem im vergleich probieren.... mal gucken, nur in Österreich gibt es derzeit kein einziges zum probefahren!!!! ;x

Gruss
Michi
 
Zurück
Oben Unten