preisanstieg bei z3 qps

Wieviele Jahre wird es dauern bis der Preis für Z3 QP's wieder ansteigt?

  • 5 Jahre

    Stimmen: 28 22,8%
  • 10 Jahre

    Stimmen: 39 31,7%
  • 15 Jahre

    Stimmen: 20 16,3%
  • 20 Jahre

    Stimmen: 36 29,3%

  • Umfrageteilnehmer
    123
AW: preisanstieg bei z3 qps

So lange, bis von den aktuellen 6.000 Stück, nurnoch 1000 rumfahren :b
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich glaube nicht, dass die Preise in absehbarer Zeit wirklich steigen werden. Er ist eben doch nur ein Z3 mit Dach und kein M1 mit richtig geringen Stückzahlen. Selbst das 325PS Coupe wird dieses Schicksal erleben, wenn auch in milderer Form.

Aber irgendwann wird der Preis soweit gefallen sein, dass die Inflation die Preise langsam wieder nach oben zieht. Das hat m.E. aber weniger mit echter Wertsteigerung zu tun.

Ich glaube (hoffe), dass der Wertverlust deutlich geringer verläuft, als bei einem 3er Coupe z.B..

Auf jeden Fall ist das Z3 Coupe auf absehbare Zeit kein Geldanlage-Objekt... aber das interessiert die meisten von uns eh nicht ;)

Ich stimme für 20 Jahre und hoffe, dass ich falsch liege :D
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich denke auch, dass es Autos gibt, die sich besser als Wertanlage eignen.

Es wird aber der Punkt kommen, wo ein Coupé nur noch nach seinem Zustand bezahlt wird und das ist in der Regel nach 10 Jahren. Da spielt die Laufleistung dann auch keine Rolle mehr.

Gerade die 6-Zylinder lassen sich so pflegen, dass sie nicht vor 500.000 km kaputt gehen. Ich schreibe den Maschinen sogar 1.000.000 km zu.

Schaun ma mal, wie lange ich meinen fahre ... *g*
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Typischerweise werden zunächst all die Fahrzeuge ausgeschlossen, die irgendwelche Veränderungen aufweisen. Bei allen Oldtimern ist das zu beobachten, verbastelte Fahrzeuge sinken erheblich schneller im Wert.

Aufgrund der hohen Stückzahlen wird es auf lange Sicht hin keinen besonderen Zuwachs geben, seht Euch z.B. den Z1 an, der erheblich exklusiver war zu seiner Zeit.
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich will nicht unken.... Aber die Preise werden in den nächsten 10 Jahren nicht ansteigen, ich denke sogar dass sie nie mehr ansteigen werden! Ist nur meine persönliche Meinung...

Die Preise sind mit Einführung des Z4 Coupe eindeutig gefallen, ich habe es selbst spüren müssen! Und in der heutigen Zeit ist es nicht mehr so wie früher, wo man gesagt hat : "Wenn ich später mal genug Geld habe kaufe ich mir Auto xxx als Zweitwagen...", diese Zeiten sind vorbei! Ich habe mir auch vor 15 Jahren unbedingt einen E30 M3 kaufen wollen, hatte dafür kein Geld und habe mir gesagt: Später mal! Und heute denke ich da nicht mal mehr dran...

Grund: Es gibt viele Autos die schnell(er) sind UND mit denen man schnell(er) um die Kurve fahren kann!

Für mich fehlt bei der Umfrage ganz klar: "Nie mehr"

Aber schön ist das M Coupe schon, keine Frage...;)

Grüsse,

Armin
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Typischerweise werden zunächst all die Fahrzeuge ausgeschlossen, die irgendwelche Veränderungen aufweisen. Bei allen Oldtimern ist das zu beobachten, verbastelte Fahrzeuge sinken erheblich schneller im Wert.

Aufgrund der hohen Stückzahlen wird es auf lange Sicht hin keinen besonderen Zuwachs geben, seht Euch z.B. den Z1 an, der erheblich exklusiver war zu seiner Zeit.

Japp, exakt. Einige Fanatiker tendieren dann noch zum zeitgemäßen Tuning, aber auch solche Fzg werden keine Spitzenpreise erzielen.
Vor einem H-Kennzeichen, wenn es das in absehbarer Zeit überhaupt noch geben wird, wird es keinen Preisanstieg geben.
Die Preise pendeln sich irgendwann bei Preisen um die 5000 ein ... so auch die Roadster. Siehe MX5 erste Serie, jetzt gibt es Nachfolger ... (die Geschichte kennt man ja ;) )
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Eigentlich ist es mir egal ob er jetzt an wert gewinnt oder verliert :P . Ich möchte IHN so lange behalten wie es geht. Verkauft wird er nicht mehr :b . Ich fänds geil IHN in 25 Jahren als 50 Jähriger }( ab und zu an einem schönen Sonnigen Tag ein bisschen um die Kurven zu jagen %: . Es sind ja nur noch 22 Jahre zum H-Kennzeichen :X . Einen Winter hat er bis jetzt nur erlebt und das bleibt auch so. Also steht dem H-Kennzeichen nichts mehr im weg :B. Bei entsprechender Plege wird das schon :w . Orginal ist er bis auf den Eisenmann ESD. Den Orginalen Endtopf habe ich noch. Mal sehn obs was wird :D
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

also was ich mal so beobachtet hab is das das Z3QP nicht so schnell an Wert verliert wie es beim Audi TT zu sehen ist, vorallem die über 200PS (3.0 u. TT Quattro), denk mal das liegt an der geringen Stückzahl des Z
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich will nicht unken.... Aber die Preise werden in den nächsten 10 Jahren nicht ansteigen, ich denke sogar dass sie nie mehr ansteigen werden! Ist nur meine persönliche Meinung...

Die Preise sind mit Einführung des Z4 Coupe eindeutig gefallen, ich habe es selbst spüren müssen! Und in der heutigen Zeit ist es nicht mehr so wie früher, wo man gesagt hat : "Wenn ich später mal genug Geld habe kaufe ich mir Auto xxx als Zweitwagen...", diese Zeiten sind vorbei! Ich habe mir auch vor 15 Jahren unbedingt einen E30 M3 kaufen wollen, hatte dafür kein Geld und habe mir gesagt: Später mal! Und heute denke ich da nicht mal mehr dran...

Grund: Es gibt viele Autos die schnell(er) sind UND mit denen man schnell(er) um die Kurve fahren kann!

Für mich fehlt bei der Umfrage ganz klar: "Nie mehr"

Aber schön ist das M Coupe schon, keine Frage...;)

Grüsse,

Armin

da sprechen wir in 50 jahren nochmals drüber :d
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich gebe zu bedenken, dass die Oldtimer-Situation in 25 Jahren eine ganz andere sein kann. Vielleicht sind dann schon Benzin-Autos verboten.

Ich rechne nicht mehr mit H-Kennzeichen. Ausserdem muss man Benzin vielleicht mit einer Pipette einfüllen !

Ich gehe davon aus, dass mein M-Coupé im Wert sinkt. Zum Glück hatte ich es so günstig geschossen, dass es wohl noch ein paar Jahre dauert, bis mein Kaufpreis (16.000 Euro) erreicht wird.
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich gebe zu bedenken, dass die Oldtimer-Situation in 25 Jahren eine ganz andere sein kann. Vielleicht sind dann schon Benzin-Autos verboten.

Ich rechne nicht mehr mit H-Kennzeichen. Ausserdem muss man Benzin vielleicht mit einer Pipette einfüllen !
Richtig. Außerdem wird dann jeder ein dann noch lauffähiges M-Qp mit Samthandschuhen anfassen, um ja den Motor nicht kaputtzumachen. Schaut Euch mal an, wie alte Sportwagen gefahren werden...:M
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich glaube auch nicht an eine Wertsteigerung. Zu hohe Stückzahlen, die Autos werden gefahren, zu viel Elektronik. Vielleicht pendeln sich die Preise für originale und gut gepflegte Autos mal auf einem stabilen Niveau ein... aber richtig teuer werden die Coupés meines erachtens nicht.

Ich hab noch einen 72er 2000 tii touring. Damals hatte er ein ähnliches Image wie heute das Z3 QP (komisches Heck, das eigentlich niemand haben wollte :-) Für mich ist er heute ein im Unterhalt sehr günstiger Oldie mit Seltenheitswert (keine 6000 Stück gebaut). Von mir bezahlter Preis: 3000 Euro.

Also habt Spass mit den QP's – möglichst lange...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Gut, dann bleibt er einfach für immer daheim und wird nicht verkauft. Rentiert sich ja nicht ;)
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Ich gebe zu bedenken, dass die Oldtimer-Situation in 25 Jahren eine ganz andere sein kann. Vielleicht sind dann schon Benzin-Autos verboten.

Ich rechne nicht mehr mit H-Kennzeichen. Ausserdem muss man Benzin vielleicht mit einer Pipette einfüllen !

Ich gehe davon aus, dass mein M-Coupé im Wert sinkt. Zum Glück hatte ich es so günstig geschossen, dass es wohl noch ein paar Jahre dauert, bis mein Kaufpreis (16.000 Euro) erreicht wird.

wahrscheinlich nicht.
Aber das Tankstellennetz wird wohl so dünn sein das die 51 Liter des Z3 nur noch die direkte Strecke zur nächsten Tankstelle erlaubt. :X
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Dann rüste ich meinen auf Gas um :d das machen ja angeblich jetzt schon einige :w

Einen AT-Motor hab ich auch noch...und wenn das QP im Wert nicht mehr steigt, dann fahr ich es halt, bis es auseinanderfällt :9 Immerhin fällt mir dann die Entscheidung leichter...

Zur Werterhaltung muss ich sagen, dass ich mir deshalb den M gekauft habe. Ich denke, dass da die Chance am größten ist. Außerdem war das das beste Argument pro M :b Heute sehe ich das natürlich anders: der Motor das Design...und bin deshalb sehr froh über meine "Verunftsentscheidung" :M


Mathias

PS: hab für 10 Jahre gestimmt, alleine schon wegen der Inflation
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Da hilft doch nur eins. Preisabsprache! Keiner verkauft sein QP unter 20.000Euro und schon ist der Wert gestiegen. Ein oder zwei werden trotzdem noch kaufen und alles ist Perfekt. :+
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

hey das find ich ein guter plan! also niemand verkauft sein coupe unter 100'000, ok? wer nicht mitmacht, der hat bald ein böses erwachen... :d

apropos benzin: es gibt sicher immer eine möglichkeit um einfach umzurüsten, schau z.B. mal rinspeed an.
apropos elektronik-junkies oldtimer: jaja, die siliziumscheibe ist beschränkt haltbar, aber ich denke nicht, dass wir deshalb keine oldtimer mehr haben werden, es wird sicher möglich sein die elektronik "nachzubauen".
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Wenn das Z4 Coupe nicht rausgekommen wäre könnte ich mir schon vorstellen das die Preise sehr stabil bzw. steigen hätten können. Aber so wird das Z3 Coupe auf dem Markt wie jedes andere Auto behandelt.
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

für mich hat der z3 mit dem z4 nur den namen gemeinsam...
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

Befürchte auch das ein Preisanstieg, wenn überhaupt, wohl noch minimum 10-15 Jahre auf sich warten lassen wird.
Im Prinzip ist es ja relativ einfach: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Freuen wir uns doch einfach darüber, dass wir zum elitären Kreis der Z3QPFahrer gehören, die ein Farbklecks auf den Strassen hinterlassen.
Massenaufläufe wie möglicherweise demnächst beim Z4 haben wir nicht mehr zu erwarten.
Also frei nach der Devise Leave it, or love it !
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

so jezz bin ich auch mal wieder hier...
schon lustig, die 18 leute die für 20 jahre gestimmt haben, leben wohl aufm mond oder verfolgen die preise nicht so ganz...
ich hab jedenfalls für 5 jahre gestimmt und sogar das ist zu lang.
ich hab meinen jezz 3 jahre. gekauft hab ich ihn mit 22tkm, 2 vorbesitzer (1.: fa. schnitzer freilassing!) bj. 5/99, normale ausstattung ohne GSD oder teure soundanlage, unfallfrei.
gekostet hat er mich 26,3t€.
für den preis kriegt man heute kaum mehr solche autos, entweder älter oder mit deutlich mehr km aufm buckel oder beidem.
achja, meiner stand da wie neu!
 
AW: preisanstieg bei z3 qps

wo ist denn gleich mein Ölkännchen...:s

Bei allem Respekt, das Z3 Qp ist ein schönes Auto, dem M sei auch noch etwas mehr zugestanden, aber in diesem Zusammenhang von elitär oder vielleicht sogar einzigartig zu reden, halte ich dann doch für weit überzogen.

Es hat so viele "erhaltenswerte" Autos in der Vergangenheit gegeben, die allesamt kaum einen Wertanstieg zu verzeichnen hatten. Wenn jemand ein Qp mit ein paar Tausend Kilometern wegstellt und pflegt, um es in 20 Jahren im Originalzustand präsentieren zu können, wird er eventuell einen guten Preis erzielen können, falls die dann noch existierende Anzahl vergleichbarer Qps klein genug ist, sonst wohl eher nicht. :M
 
Zurück
Oben Unten