Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

z-fan

ALPINATOR
Registriert
16 Juli 2006
Ort
Nähe rosenheim
Wagen
BMW Z4 e85 Alpina Roadster S
Hallo ,

habe es nun endlich geschafft meine Bridgestone-RFT abzufahren:t Da ich schon die
Non-RFT (Bridgestone) testen konnte, habe ich mch auch für Non-RFT entschieden.....
Möchte keine Diskussion über das für und wieder entfachen, hatten wir ja schon zur genüge.:T

Hat wer Erfahrungen mit NON-RFT auf dem Z4 mit 18`` und 225/255 ?

Welcher Reifentyp/Marke istb für das Fahrzeug zu empfehlen........oder doch die neuen Test´s im Frühjahr abwarten?

Danke

Gruß

Martin
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Ich habe letzten Sommer gewechselt auf Dunlop Sport Maxx, habe auch 18 Zöller. Der Reifen ist schwammiger wie er Bridgestone, dafür 100% besser bei Nässe. Bei trockenheit greift das Dsc schon sehr früh ein.
Also noch mal kaufen würde ich ihn nicht, würde ehr zu Pirelli oder Michelin greifen.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Bin schon seit längerem am überlegen, ob ein solcher Billig-Reifen vielleicht auch ne Alternative wäre &:

reifen.com - Markenreifen, Kompletträder und Felgen supergünstig | Reifensuche

Bestimmt nicht mit Michelin oder Bridgestone zu vergleichen, aber sind diese Premium-Marken ihren Preis auch wert ??

Hatte am T-Car mal Kumho und war eigentlich mit einem solch günstigen Reifen sehr zufrieden :t
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Also ich würde mir wohl dann die Pirelli PZero Rosso draufziehen lassen. Weiss jetzt nicht die Preisdifferenz aber die PZero Corsa Reihe schaut auch sehr interesannt aus.

Edit: Sehe gerade, dass es die Corsa's gar nicht in den für den Zetti eingetragen Dimensionen gibt :-(
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Bin schon seit längerem am überlegen, ob ein solcher Billig-Reifen vielleicht auch ne Alternative wäre &:

reifen.com - Markenreifen, Kompletträder und Felgen supergünstig | Reifensuche

Bestimmt nicht mit Michelin oder Bridgestone zu vergleichen, aber sind diese Premium-Marken ihren Preis auch wert ??

Hatte am T-Car mal Kumho und war eigentlich mit einem solch günstigen Reifen sehr zufrieden :t


Ich lege auf die Reifen schon großen Wert, da ich viele Pässe (u.a.Dolomiten) fahre, auch gerne sehr sportlich.
Meiner Meinung spart man da am falschen Platz, nähmlich u.a. an der Sicherheit im Grenzbereich.
Darum bin ich auch bereit etwas mehr für einen Top-Reifen auszugeben.
Aber das ist nur meine Sicht dazu. Es gibt mit Sicherheit auch gute Reifen im günstigeren Segment.
Werde mal die neuen Test´s abwarten.

Gruß

Martin
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

hhhmmm, hab jetzt statt michelin pilot sport hankook genommen und muss sagen bin positiv überrascht
die reifen sind vom grip her echt gut, dafür aber um einiges billiger und was mir ganz besonders gut gefällt is die rückmeldung in vorm von quietschen wenns in den grenzbereich reingeht. man kann jederzeit abschätzen wieviel noch geht oder eben auch nich.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Dasselbe hab ich mir auch schon überlegt. Habe ja jetzt noch die 19" 265/30 Michelin Pilot Sport Dingers drauf, die sind aber sowas von runter, das war das reinste Bootrennen am Samstag von dern NS nach hause. Hab da mal ein Auge auf die Falken geworfen, die m.E. eigentlich ganz gut sein müssten, aber gebenüber dem Pilot Sport PS2 satte 200 CHF günstiger sind. (520.- zu 314.- bei reifendirekt.ch).

Keine Ahnung wie das mit den Dingern wird, aber ich glaube halt, so viel schlechter können die Falken FK-452 nicht sein, als dass sich der Preisunterschied nicht mal genauerer Betrachtung bzw austesten lohnen würde.

edit: Ansonsten wären da auch noch die Goodyear Eagle F1 GS-D3, die ich auch noch in Betracht ziehen würde. Die Dinger bin ich schon ausgiebig gefahren, und ich finde sie einfach klasse Reifen, gerade am Limit (welches m.E. bei denen sehr hoch liegt) ist das Fahrzeug wunderbar feinfühlig und "sicher", jedenfalls hatte ich beim Eagle F1 immer ein gutes Gefühl. Wie sich die auf dem Zetti machen, wäre halt wieder erst auszutesten... 150.- günstiger als die Michelins sind sie dennoch.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Ich habe letzten Sommer gewechselt auf Dunlop Sport Maxx, habe auch 18 Zöller. Der Reifen ist schwammiger wie er Bridgestone, dafür 100% besser bei Nässe. Bei trockenheit greift das Dsc schon sehr früh ein.
Also noch mal kaufen würde ich ihn nicht, würde ehr zu Pirelli oder Michelin greifen.
Mmh, das ist ja doof ... gerade auf die Sport Maxx ziele ich für die kommende Saison ab. &:

Meine aktuellen Dunlop SP 9000 waren schon sehr gut, fingen nach 2 Runden Nordschleife jedoch das Schmieren an - kann aber auch an den Außentemperaturen liegen.

Ich brauche eigentlich einen Reifen, der lange hält, seine 50.000 km sollte er schon laufen - der Hinterreifen darf auch nach 25.000 km runter sein.

Ob der Falken FK 452 es für mich auch tun würde?

... für die sportlichen Runden soll es auch mal einen Satz Semis geben - dann bräuchte ich keinen Allround-Reifen mehr.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Mmh, das ist ja doof ... gerade auf die Sport Maxx ziele ich für die kommende Saison ab. &:
Du bist selbst mitgefahren auf meinen Reifen. Du weisst wie schmierig die waren
Meine aktuellen Dunlop SP 9000 waren schon sehr gut, fingen nach 2 Runden Nordschleife jedoch das Schmieren an - kann aber auch an den Außentemperaturen liegen.
Ich weiss....eher nach ner halben Runde :d
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Bin schon seit längerem am überlegen, ob ein solcher Billig-Reifen vielleicht auch ne Alternative wäre &:

reifen.com - Markenreifen, Kompletträder und Felgen supergünstig | Reifensuche

Bestimmt nicht mit Michelin oder Bridgestone zu vergleichen, aber sind diese Premium-Marken ihren Preis auch wert ??

Hatte am T-Car mal Kumho und war eigentlich mit einem solch günstigen Reifen sehr zufrieden :t

Habe mir gerade genau die abgebildeten Nexen N3000 225/40/18 und 255/35/18 zugelegt für meinen Zetti, mit folgendem Hintergrund:
mein T-Car hat sie als Sommerreifen 215/40/17 und im Winter den Nexen Winguard 195/60/15 und es gibt wirklich nicht viel zu meckern. Konnte sie im letzten schneereichen Winter sehr gut testen und die Sommerpellen sind wirklich okay.
Auch der Verschleiß scheint in Ordnung zu sein.
Außerdem fahre ich keine NS und keine sonstigen Rennen.
Zu guter letzt: 470,- Euro der komplette 18 Zoll Satz mit auswuchten etc.
Das ist ein Wort !!!

Klar ist ein 3 Liter z4 was andres als ein 100PS Astra Caravan, allerdings hat der schon 3000km-Ritte mit 500kg (!) Zuladung und Tempo 140-150 hinter sich und die Reifen waren prima.

Also ich versuche es jetzt mal mit den Nexen, reifen.com hat mir allerdings von den Chinesen abgeraten (hätt ich eh nicht gekauft), die Koreaner empfiehlt er aber als uneingeschränkt tauglich. Er hatte bisher noch nie Ärger oder Reklamationen mit Nexen.

Nun ja......sein Wort in Gottes Ohr ;)

Ciao Tanino q:
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Hat eigentlich schon wer die Bridgestone NON-RFT gefahren?
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Habe mir gerade genau die abgebildeten Nexen N3000 225/40/18 und 255/35/18 zugelegt für meinen Zetti, mit folgendem Hintergrund:
mein T-Car hat sie als Sommerreifen 215/40/17 und im Winter den Nexen Winguard 195/60/15 und es gibt wirklich nicht viel zu meckern. Konnte sie im letzten schneereichen Winter sehr gut testen und die Sommerpellen sind wirklich okay.
Auch der Verschleiß scheint in Ordnung zu sein.
Außerdem fahre ich keine NS und keine sonstigen Rennen.
Zu guter letzt: 470,- Euro der komplette 18 Zoll Satz mit auswuchten etc.
Das ist ein Wort !!!

Klar ist ein 3 Liter z4 was andres als ein 100PS Astra Caravan, allerdings hat der schon 3000km-Ritte mit 500kg (!) Zuladung und Tempo 140-150 hinter sich und die Reifen waren prima.

Also ich versuche es jetzt mal mit den Nexen, reifen.com hat mir allerdings von den Chinesen abgeraten (hätt ich eh nicht gekauft), die Koreaner empfiehlt er aber als uneingeschränkt tauglich. Er hatte bisher noch nie Ärger oder Reklamationen mit Nexen.

Nun ja......sein Wort in Gottes Ohr ;)

Ciao Tanino q:

Hallo Tanino,

halt uns doch bitte auf dem Laufenden wie sich der Reifen auf dem Z4 fährt.

Ich werde hinten noch mal die Bridgestones drauf machen, da die vorderen noch gut 5mm haben.

Danach kommt ein Satz Non-RFT, vermutlich probiere ich auch mal günstige Reifen, wie gesagt selbst bei sportlicher Fahrweise mit meinem 3er war ich damit sehr zufrieden....

@Martin:
Hab einen Test zu Hause, Bridgestone RFT vs. Bridgestone Non-RFT.
Wenn es dich interessiert poste ich hier gerne mal das Ergebnis
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Hallo Tanino,

halt uns doch bitte auf dem Laufenden wie sich der Reifen auf dem Z4 fährt.

Ich werde hinten noch mal die Bridgestones drauf machen, da die vorderen noch gut 5mm haben.

Danach kommt ein Satz Non-RFT, vermutlich probiere ich auch mal günstige Reifen, wie gesagt selbst bei sportlicher Fahrweise mit meinem 3er war ich damit sehr zufrieden....

@Martin:
Hab einen Test zu Hause, Bridgestone RFT vs. Bridgestone Non-RFT.
Wenn es dich interessiert poste ich hier gerne mal das Ergebnis



Servus Michi,

Test posten oder mailen wäre super:t

Merci

Martin
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Hallo Tanino,

halt uns doch bitte auf dem Laufenden wie sich der Reifen auf dem Z4 fährt.

Ich werde hinten noch mal die Bridgestones drauf machen, da die vorderen noch gut 5mm haben.

Danach kommt ein Satz Non-RFT, vermutlich probiere ich auch mal günstige Reifen, wie gesagt selbst bei sportlicher Fahrweise mit meinem 3er war ich damit sehr zufrieden....

@Martin:
Hab einen Test zu Hause, Bridgestone RFT vs. Bridgestone Non-RFT.
Wenn es dich interessiert poste ich hier gerne mal das Ergebnis


Moin Michi,

ja, mach ich doch gerne , in 6 Wochen darf ich dann wieder, dannn werde ich ein paar fahreindrücke sammeln und einen neuen Thread eröffnen.

Viele Grüße Tanino q:
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

bei mir steht auch ein Wechsel an, weis aber noch nicht welchen ich nehme
zur Auswahl: Pirelli Nero oder Rosso , Bridgestone RE050 A oder Michelin PS2

Mein Reifenhändler sagt die Pirellis werden schnell spröde und laut und schmelzen schnell dahin. Was sagen den die Pirelli-Fahrer hier im Forum dazu &:
PS.gibt es nen großen Unterschied zw. Pirelli Nero und Rosso.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

bei mir steht auch ein Wechsel an, weis aber noch nicht welchen ich nehme
zur Auswahl: Pirelli Nero oder Rosso , Bridgestone RE050 A oder Michelin PS2

Mein Reifenhändler sagt die Pirellis werden schnell spröde und laut und schmelzen schnell dahin. Was sagen den die Pirelli-Fahrer hier im Forum dazu &:
PS.gibt es nen großen Unterschied zw. Pirelli Nero und Rosso.
Ich glaube "rosso" ist der neuere. Habe mich jetzt für Bridgestone entschieden. Nach ausgiebigen Testfahrten ist das für mich der beste Allrounder mit guten Nässehandling.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

bei mir steht auch ein Wechsel an, weis aber noch nicht welchen ich nehme
zur Auswahl: Pirelli Nero oder Rosso , Bridgestone RE050 A oder Michelin PS2

Mein Reifenhändler sagt die Pirellis werden schnell spröde und laut und schmelzen schnell dahin. Was sagen den die Pirelli-Fahrer hier im Forum dazu &:
PS.gibt es nen großen Unterschied zw. Pirelli Nero und Rosso.

Mein Reifenhändler empfahl den Nero, weil der immerhin deutlich weniger verschleißt als der Rosso. Und ein normal-sportlicher Fahrer würde (den Mehrgripp? tippe ich mal wegen der weicheren Mischung) das sowieso nicht rausfahren *schulterzuck*

Zum Michelin las ich mal bei TROCKENHEIT kämpfe der selbst im Premiumsegment in einer eigenen Liga!
Der Spruch fiel mir wieder ein, als ich mal (nur kurz, echt!) darüber nachdachte auf Semislicks zu gehen (denn beide, Semis und Michelin erkaufen sich ihre Güte bei Trockenheit mit ihrer Schwäche bei Nässe)

Grüße
Oliver
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Mein Reifenhändler empfahl den Nero, weil der immerhin deutlich weniger verschleißt als der Rosso. Und ein normal-sportlicher Fahrer würde (den Mehrgripp? tippe ich mal wegen der weicheren Mischung) das sowieso nicht rausfahren *schulterzuck*

Zum Michelin las ich mal bei TROCKENHEIT kämpfe der selbst im Premiumsegment in einer eigenen Liga!
Der Spruch fiel mir wieder ein, als ich mal (nur kurz, echt!) darüber nachdachte auf Semislicks zu gehen (denn beide, Semis und Michelin erkaufen sich ihre Güte bei Trockenheit mit ihrer Schwäche bei Nässe)

Grüße
Oliver

Ja, die Michelin Nässeprobleme habe ich selbst schon erlebtb:
Trocken super......bei Nässe b: b:
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Ich glaube "rosso" ist der neuere. Habe mich jetzt für Bridgestone entschieden. Nach ausgiebigen Testfahrten ist das für mich der beste Allrounder mit guten Nässehandling.
Bei diversen Tests wurde vorallem das gute Einlenkverhalten des Pirellis gelobt. Da du ja schon beide gefahren hast, welcher ist den besser bei Trockenheit? Das Nässehändling ist für mich nicht ganz so wichtig (T-Car) außerdem hat der Pirelli Nero bei Nässe beim ADAC Test ja auch nicht so schlecht ausgesehen.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Bei diversen Tests wurde vorallem das gute Einlenkverhalten des Pirellis gelobt. Da du ja schon beide gefahren hast, welcher ist den besser bei Trockenheit? Das Nässehändling ist für mich nicht ganz so wichtig (T-Car) außerdem hat der Pirelli Nero bei Nässe beim ADAC Test ja auch nicht so schlecht ausgesehen.
Also bei Trockenheit habe ich keine gravierenden Unterschiede festgestellt, im absoluten Grenzbereich ist der Pirelli vielleicht eine Idee besser:t
Verschleiss kann ich beim Pirelli nicht beurteilen. Der Bridgestone hat bei mir auf der HA 25000 km gehalten, finde ich absolut OK....natürlich ohne Rennstrecke.
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Hmmm.. auch ich steh' jetzt vor dem gleichen Problem: Neue Sommergummis muessen her.... Faehrt jemand den Goodyear Eagle F1 in 18" non-RFT? Danke in voraus fuer's feedback...

Gruss

Bert
 
AW: Neue Sommerreifen.No-RFT..Tip´s

Falls es jemanden interessiert:

Ich versuch mein Glück jetzt mal mit einem Satz Nankang NS2 (225/255) non-RFT. Gemäss Kollegen von mir, welche alle seeeehr schnell unterwegs sind, der Bringer im NoName Bereich! Und ja! Den letzten Grip holen sie gegenüber den Zero Neros etc. nicht raus... aber sie seien Top! Wenn man Preis-Leistung vergleicht sowieso!

Der Preisunterschied zwischen den Pirellis und diesen ist mir für einen "Alltagsreifen" einfach nicht wert... Pirellis komplett CHF 1630, Nankangs komplett CHF 660 => Aufgezogen und montiert!

Also ein Satz zum Spass haben! Da liegt auch mal ein Drift drin ohne schlechtes Gewissen...

Für die richtigen Performance-Tage (Pässe, Rundstrecke, Fun-Ausfahrten etc.) liegt ja noch ein Satz 17er mit Semis rum! :b
 
Zurück
Oben Unten