Nein, würde ich nicht unbedingt.
Dann wären deine Tage als Vorstandsvorsitzender schnell gezählt
Würde gerne mal näheres zu der hier zitierten Marktforschungserkenntnissen der BMWler wissen. Bonc, kannst Du da etwas mehr Infos liefern?
Nö, kann ich nicht, da ich nicht bei BMW arbeite und wenn, dann würde ich nicht mehr lange dort arbeiten, wenn ich Internas herausposaunen würde.
Und wie gesagt: ich habe eben meine Zweifel des fehlende
Blechdach wirklich der Hauptgrund dafür ist, dass der Z4 nicht die Erwartungen erfüllt hat. Der noch ziemlich taufrische Audi TT-Roadster hat kein Blechdach aber ein sehr gefälliges Design - sowohl innen als auch aussen.
Ich kenne jetzt die Zahlen vom TT nicht, aber ich nehme an das Auto verkauft sich ziemlich gut. Wenn ich den Thread hier so lesen, müsste man ja glauben man kann im Jahr 2007 kein Auto mit Stoffdach mehr verkaufen.
Der verkauft sich bestimmt sehr gut, was aber auch daran liegt, dass er im ersten Jahr seines Produktlebenszyklus ist und der Z4 mittlerweilen im 6ten. Ausserdem sind in den Zulassungsstatistiken alle Händlerzulassungen vorhanden, die nicht separiert werden.
Bei der Entwicklung des TT war das Stahldach nach meiner Meinung keine Alternative, da VAG noch über keine Kompetenzen diesbezüglich verfügt hat. Eos ist der erste VAG-Wagen mit Stahldach. Ich nehme an, dass die prognostizierten Stückzahlen für den TT keine entsprechende Entwicklung aus betriebswirtschaftlich Sicht darstellbar gemacht haben. Ist aber reine Vermutung meinerseits, was daran liegt, dass ich den Slogan "Vorsprung durch Technik" nicht nachvollziehen kann. Ich sehe keinen technologischen Vorsprung bei Audi.
Auch wenn ich mich jetzt wiederhole: die "Schwäche" des Z4 marktpolitisch gesehen, liegt m.E. am nicht massenkompatiblen Design des Autos.
Das scheint wohl unbestritten zu sein.
Eine Strategie zum Blechdach macht beim Z4 dann Sinn, wenn man das Auto etwas größer und komfortabler und damit mehr in Richtung SLK positioniert und darunter für die "Roadsterfraktion" einen fahraktiven Z2.
Der Z4 ist das direkte Konkurrenzprodukt zum SLK. Der Z2 würde, wenn er überhaupt kommt, was ich bezweifle, in Richtung Mazda MX-5 positioniert werden. Meines Erachtens ist der Markt in diesem Teilsegment allerdings zu klein, zumal BMW eine unverschämte Preispolitik hat, was einen kommerziellen Misserfolg wahrscheinlich werden lässt.
Ja, und wenn nicht dann freue ich mich schon auf einen Boxster
Auch ein feines Auto.