1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Öhm! Ich glaube kaum das VAG selbst entwickelt. Da wird ganz klar out-gesourced!:w Das kommt alles von Systemlieferanten und die haben sicherlich viel Erfahrung mit den Dächern.

Ich glaube eher, dass Audi einfach beim Stoffdach geblieben ist, da sie überzeugt sind, dass sich so etwas besser verkaufen lässt und besser zu einem Roadster passt (der keiner ist:b). Audi macht es einfach ähnlich Porsche und liegt gut dabei: nur kleine Veränderung und der "meinungsgummiweiche" Kunde brauch sich keine neuen Argumente parat legen, warum er sich ein Auto gekauft hat. Beim Z4 muss man schon richtig von seinem Auto überzeugt sein - und das ist auch gut so.:w:d:b

Logisch, dass das ein Zulieferer macht, dat iss mir auch schon klar.:M

Aber mal abwarten, was die nächste TT-Generation bringt. Wenn alle SLKs und Zx dieser Welt mit Blechdach rumfahren, dann würde es mich doch stark wundern, wenn ausgerechnet Audi beim Stoffdach bleiben würde.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Ich pack's mal von einer ganz anderen Seite an:

Beim Z4 muss man schon richtig von seinem Auto überzeugt sein - und das ist auch gut so.:w:d:b

Richtig, und - ich glaube ich wiederhole mich - es ist ja auch nicht so, dass ein Automobilhersteller nur Volumenmodelle herstellt.

Vereinfacht, so dass ich es auch verstehe, schaut's doch so aus, dass ein Modell dann "erfolgreich" ist, wenn es
  • der Markt annimmt, also die Stückzahlen erreicht werden, um die Entwicklung ökonomisch interessant zu machen,
  • es das Markenbild schärft, in dem es die Kernkompetenz klar herausstellt und somit ein Alleinstellungsmerkmal stützt.

Ob der Z4 Roadster nun a) b) oder beides erreicht, sei mal dahingestellt ... zumindest b) "Sportlicher Wagen, den man auch der Gattin verkaufen kann" wird er nicht gefloppt sein.
Das QP ist definitiv im Bereich b) "(Budget-)Sportwagen" extrem gut platziert (siehe alle möglichen 24h-Rennen, VLN, ... ich vermute besser, als erhofft!

Der viel geschmähte 7er beispielsweise passt in a) ... das will der Weltmarkt und nimmt in manchen Ländern viel lieber dicke 7er als S-Klasse, da die Marke BMW halt auch b) "Sportlichkeit/Dynamik" hat.

Andersrum argumentiert, geht's auch.
Autos werden dann verkauft, wenn sie
i) dem Markenimage entsprechen oder - vor allem -
ii) der Markt sie "fordert".

Beispiele, das funktioniert haben sind der X3 und der X5.
Ein Beispiel, das nicht funktioniert hat, ist der Phaeton (weder i noch ii)!
Ein Beispiel, das funktioniert hat, ist der SUV mit Porsche's Logo ... ii ... aber da wurde dann auch der TURBO angeboten, um in Image i reinzurutschen!

Aber:
Das ganze real existierende Problem kommt daher, dass dieses klare Modell zwar jedem Entscheider bekannt ist, aber man dazu Eier in der Hose braucht, sich gegen die Bedenkenträger aus der Controllingabteilung zu behaupten und ggf. auch auf einer Hauptversammlung vernünftig aufstellen können muss.
Beides scheint immer schwieriger zu werden für unsere inzuchtgeplagte Top-Manager-Kaste. :g:g:g:g
Macht man das nicht, kommt so ein halbgarer DC-Deal raus, der nur Kapital vernichtet hat. Mal sehen, ob Wiedeking größere Eier hat.
Dazu kommt noch die Vollkaskomentalität des Marktes USA.

Was rauskommt sind dann solche Krüppeleien wie ein 997 GT2 mit PSM, da er sonst in USA per 2008 nicht mehr zugelassen werden könnte, oder ein Lotus Exige mit Radio und Airbags oder die Abschaffung des SMG bei allen Modellen der BMW AG zwei Jahre bevor das DKG fertig ist, nur weil man es nicht in hohen Stückzahlen absetzen kann. Dass man mit dem SMG genau richtig lag, werden diverse Leute bestätigen, die es schon mal auf einer abgesperrten Piste probieren konnten.

Ob Klapp- oder Stoffdach ist mir wirklich egal, denn ich fahre - wenn's geht - offen. Solange da die berühmten 4 Weißbierkästen reinpassen, ist's mir einfach egal. Sollten es die Herrschaften der AG aber nicht schaffen, ein vernünftiges Getriebe in einem vernünftigen Auto spätestens 2009 auf die Beine zu stellen, zwingen sie mich damit somit zum geschlossenen Handschalter, bin ich 2008 schneller bei der Corvette, als mein BMW-Fuzzi die vorzeitige Rücknahme des Wagens unterschreiben kann.

Der Grund ist ganz einfach:
Rumeiern mag ich nicht. Der Z4 ist ein geiles Auto, auch auf dem Track, aber er hat ein ziemlich schlechtes Leistungsgewicht, das auf technisch anspruchsvollen Kursen einigermaßen ausgeglichen werden kann durch SMG (aggressiv späte Bremspunkte) und das extrem gutmütige Fahrverhalten selbst mit Semis und Schraubfahrwerk.
Für andere Strecken (wie HHR, Spa und natürlich auch den Mittelteil der NoS) fehlt einfach Leistung.

Grüßle
Chris
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Für mich wäre ein Stahlklappdach schon wegen des Mehrgewichts ein Grund, dass Fahrzeug nicht zu kaufen !!

...selbst wenn er 100 KG mehr wiegt, geht der M-Stahlklappdach besser als Deiner :M

Und warum soll nun BMW ein Stahlklappdachroadster bringen?
Ganz einfach:
Der aktuelle Stoffdach Z4 liegt unter seinen Erwartungen.
BMW braucht Käufer und die müssen sie bei der Konkurrenz holen.

Es werden sich bestimmt viele den neuen Z4 holen für die der SL zu teuer ist,
denn er liegt masslich mittig zwischen SL und SLK.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

hier noch eine Seite zu dem Thema :

Winding Road » Archive » New Spy Shots Reveal BMW’s Mystery Roadster To Be Next Z4?

bmw-z4-ri-kgp-ed.jpg
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Was man immer allzugerne vergisst. Deutschland ist für BMW nicht der Nabel der Welt. Wie wir am aktuellen ZZZZ sehen, orientiert sich da vieles an die amerikanischen Optik und Qualitätsansprüche.

Wenn die Masse au Stahldächer steht, dann gibt es halt eines. Wir paar Hansel sind da nicht der Maßstab.

Zu Audi hab ich eine klare Meinung:

Ein Metallklappdach paßt beim TT nicht in den Kofferraum! Die rundliche Form erlaubt das nicht. Somit hätte Audi ihr Runddesign abstellen müssen und andere Formen gebraucht. Das wäre doch etwas zuviel, nur um ein Metalldach zu haben. Gleiches gilt aus meiner Sicht auch für A4 Cabrio, CLK, 6er uvm.

Selbst die ausgefeilteste Dachmechanik braucht Platz. Seht euch doch nur mal den EOS von hinten an wie "kantig" der Kofferraum geworden ist im Vergleich zu seinen Brüdern.

Zudem wird der neue ZZZZ noch viel komfortabler und weniger puristisch werden. Da wird es alle netten Gimmiks geben wie in der üblichen 3er Limo. Seht euch alleine den Startknopf und den Navihügel an.

Was mich etwas verwundert ist die Ansicht gegenüber dem Z2.

Warum sollte BMW nicht gegen den MX5 einen Kompakten Roadster mit nur 4 Zylindern bringen dürfen?

Also wenn ich mich recht erinnere, hatte BMW damit wohl sehr großen Erfolg.

Das Ding hieß wohl Z3 und hatte anfangs 4 Zylinder und ist ein kompakter Roadster.

Ich denke das wohl eher der Griff zum voluminöseren ZZZZ zwar den Z3 seine Zukunft gelassen hat, jedoch bei weitem nicht den Erfolg.

Ich finde BMW braucht einen Z2. Das wird der klassische Zweitwagen oder Spaßroadster, der auch mal für einen Wochenendtrip gut ist.

50.000 € für einen Z4 sind wohl nicht Massentauglich, egal ob er ein Klappdach hat oder nicht.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger


okay,
wenn man bedenkt, dass es den versuchsingenieuren eigentlich nicht erlaubt ist mit offenem verdeck zu fahren, um einblicke in den innenraum zu vermeiden, ...
nur gut, dass man deren gesichter nicht erkennen kann (obwohl... das nummernschild?).
sonst gäbs ne menge ärger :d
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Da der Innenraum auch noch deutlich getarnt ist, sollte das doch sicher in den Abschnitt "Test der Windgeräusche im Alltag" fallen :M

... aber wieso ist da immernoch der Scheibenrahmen vom aktuellen Z4 drin ?!?
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

"Test der Windgeräusche im Alltag"???
bei einem prototyp diesen Alters???

die haben am anfang andere probleme.

außerdem wo sind denn die mikros? Um akkustiktests machen zu können, brauchst du vergleichsproben der umgebungsgeräusche und dazu müßten mikros am rahmen befestigt sein. kann ich aber leider keine erkennen :M

und wegen des scheibenrahmens ...
nun... vielleicht gab es zu dem zeitpunkt noch keine verfügbaren neuteile.

p.s.: wenn ein prototyp auf die straße geht, muss alles getarnt sein, was erkennbar ist. auch das cockpit
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Hi,

in dem Beitrag wird die Vermutung geäussert, dass es sich um ein Soft-Top handeln könnte. Die Schlösser an der Windschutzscheibe ähneln dem derzeitigen Modell doch ziemlich.

Gruß Ralf
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

in dem Beitrag wird die Vermutung geäussert, dass es sich um ein Soft-Top handeln könnte. Die Schlösser an der Windschutzscheibe ähneln dem derzeitigen Modell doch ziemlich.
Die anderen Details deuten auch auf den Scheibenrahmen des aktuellen Z4 hin.
Konstruktionstechnisch muss man das aber nicht ändern, es gab nie Probleme mit der Dichtigkeit und keine Knarzprobleme. Warum sollte er also nicht auch für die Klappdach-Variante herhalten dürfen?
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Zudem wird der neue ZZZZ noch viel komfortabler und weniger puristisch werden. Da wird es alle netten Gimmiks geben wie in der üblichen 3er Limo. Seht euch alleine den Startknopf und den Navihügel an.

Was mich etwas verwundert ist die Ansicht gegenüber dem Z2.

Warum sollte BMW nicht gegen den MX5 einen Kompakten Roadster mit nur 4 Zylindern bringen dürfen?

Also wenn ich mich recht erinnere, hatte BMW damit wohl sehr großen Erfolg.

Das Ding hieß wohl Z3 und hatte anfangs 4 Zylinder und ist ein kompakter Roadster.

Ich denke das wohl eher der Griff zum voluminöseren ZZZZ zwar den Z3 seine Zukunft gelassen hat, jedoch bei weitem nicht den Erfolg.

Ich finde BMW braucht einen Z2. Das wird der klassische Zweitwagen oder Spaßroadster, der auch mal für einen Wochenendtrip gut ist.

50.000 € für einen Z4 sind wohl nicht Massentauglich, egal ob er ein Klappdach hat oder nicht.

Das Ding, was man als Interieur erkennen kann, ist ein Dummy. Deswegen kann man wohl noch nix über das Innendesign sagen.

Z2: Nach meiner Meinung kann BMW (fast) alles, außer preiswert. Daher bin ich der Meinung, dass sich ein Z2 aufgrund des "Premiumanspruches" von BMW (was fast ausschliesslich nur den Preis angeht), als "günstiger Einstiegsroadster" entweder nicht rechnet, wenn dieses Modell gegen z.B. einen MX-5 positioniert wird oder die Qualität ist so grottenschlecht, dass das Modell von Käufern und der Presse zerrissen wird, was letztendlich dem Markenimage schaden würde.

Weiterhin sollte man beachten, dass die meisten Fahrzeuge von BMW (über 70%, beim 3er ca. 67%, beim 5er ca. 80% beim 7er sogar 97% - Zahlen aus 2006 und meiner Erinnerung) in der Erstzulassung gewerblich zugelassen werden (was aufgrund der Preispolitik kein Wunder ist), während der gewerbliche Anteil bei Mazda bei ca. 20 bis 30 % liegen wird (Schätzung). Der MX-5 wird als vornehmlich als günstiger Zweit- oder Drittwagen von Privatpersonen gekauft.

Ein möglicher Z2 mit der BMW-bekannten Aufpreispolitik wird in diesem Revier der Privatkundschaft meiner Ansicht nach nichts reissen können, weil er schlichtweg zu teuer sein wird. Demnach würde er im eigenen Stall den Z4-Nachfolger kanibalisieren, den BMW auch nicht unbegrenzt teurer machen kann, da der Wettbewerb (SLK, TT, Porsche mal ausgenommen) den Preisrahmen gesetzt hat.

Deshalb bin ich der Meinung, dass es der Z2 ausser in der virtuellen Autobild-Welt nicht auf die reale Straße schaffen wird.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

... Warum sollte er also nicht auch für die Klappdach-Variante herhalten dürfen?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Art der Schlösser auch von der Konstruktion des Daches abhängig ist (Gewicht, etc.). Da die alten Schlösser zu sehen sind, läßt zumindest die Vermutung zu, dass man sich noch unsicher ist.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Im Bezug auf den Z2 muss ich Bonc Recht geben - ich wüsste auch nicht, wie man einen Roadster unterhalb des Z4 positionieren sollte um einen sinnvollen Abstand zu wahren. Viel kleiner (also weit unter 4 Meter) würde kaum zur Marke BMW passen, und mit abgespecktem Motor etc. gibts ja bereits eine Version - den 2.0i.

Könnte mir vorstellen, daß sich aber das geplante 1er Cabrio als gute Ergänzung zum Z4 erweisen könnte. So wäre die Positionierung ideal mit dem 1er als "Einsteiger-Cabrio" und dem Z4 also Sportwagen auf Augenhöhe zum Boxter o.Ä.

Allerdings hoffe ich mal, daß BMW mit dem neuen Z4 nicht auch dem Trend zum unsinnigen Wachstum nachläuft und den Wagen kompakt und verhältnismäßig leicht lässt. Ich frage mich eh immer, wieso die Fahrzeuge dauernd größer werden - der aktuelle Ford Mondeo ist zB so groß wie ein 7er BMW aus den 80ern....und das mit Motoren aus dem Kleinwagenregal :-) ...was soll das bloss? Ein Mittelklasseauto mit 4,5m Aussenlänge sollte doch dem meisten Kunden auch ausreichen....ups, jetzt schweife ich ab...sorry.

Wieso baut BMW eigentlich kein Gegenstück zum Audi R8? Oder einen Z8 Nachfolger? Würde sich bestimmt gut verkaufen lassen...vorallem in den klassischen Zielmärkten in Mittelost...war vor eingen Wochen in Dubai und habe in der ganzen Zeit nur zwei Z4 gesehen....nun ja....ist den Scheichs wohl zu klein....und bei 45° offen fahren ist vielleicht auch nicht jedermanns sache....:-)
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Das Ding, was man als Interieur erkennen kann, ist ein Dummy. Deswegen kann man wohl noch nix über das Innendesign sagen.

Z2: Nach meiner Meinung kann BMW (fast) alles, außer preiswert. Daher bin ich der Meinung, dass sich ein Z2 aufgrund des "Premiumanspruches" von BMW (was fast ausschliesslich nur den Preis angeht), als "günstiger Einstiegsroadster" entweder nicht rechnet, wenn dieses Modell gegen z.B. einen MX-5 positioniert wird oder die Qualität ist so grottenschlecht, dass das Modell von Käufern und der Presse zerrissen wird, was letztendlich dem Markenimage schaden würde.

Weiterhin sollte man beachten, dass die meisten Fahrzeuge von BMW (über 70%, beim 3er ca. 67%, beim 5er ca. 80% beim 7er sogar 97% - Zahlen aus 2006 und meiner Erinnerung) in der Erstzulassung gewerblich zugelassen werden (was aufgrund der Preispolitik kein Wunder ist), während der gewerbliche Anteil bei Mazda bei ca. 20 bis 30 % liegen wird (Schätzung). Der MX-5 wird als vornehmlich als günstiger Zweit- oder Drittwagen von Privatpersonen gekauft.

Ein möglicher Z2 mit der BMW-bekannten Aufpreispolitik wird in diesem Revier der Privatkundschaft meiner Ansicht nach nichts reissen können, weil er schlichtweg zu teuer sein wird. Demnach würde er im eigenen Stall den Z4-Nachfolger kanibalisieren, den BMW auch nicht unbegrenzt teurer machen kann, da der Wettbewerb (SLK, TT, Porsche mal ausgenommen) den Preisrahmen gesetzt hat.

Deshalb bin ich der Meinung, dass es der Z2 ausser in der virtuellen Autobild-Welt nicht auf die reale Straße schaffen wird.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen &:

Den ZZZ gibts ja auch und der war nicht soooo teuer.

Zudem kann man den Z2 vom Z4 gut abtrennen.

Z4 > 3 Liter, 6-Pack, Einstiegspreis 40.000 €, deutlich hochwertigere Verarbeitung - gegen Premium SLKs, Boxster, SL usw.

Z2 < 3 Liter, 4-Zylinder, Einstiegspreis 24.900 (1.8) bis zum Turbo max 45.000 €, gleiche Qualität wie jetzt im Z4, gegen TT, MX5, GT und kommende Spaßroadster anderer Hersteller (Besetzen der Nische).

Man beachte. Der aktuelle ZZZZ ist von den totalen Maßen nicht größer als ein ZZZ. Lediglich die "aufgeblasenere Form" macht ihn größer. Zudem war der ZZZZ nie richtig abgegrenzt nach unten und oben. Nach oben zu wenig exklusiv und leistungsstark, nach unten zu mager und trotzdem teuer. Wer einen Luxusroadster haben will der tut sich mit dem ZZZZ schwer, wenn an der Ampel nebenan der Sohn mit dem 2.0 steht.

Warum sollte sich BMW den Markt wegnehmen lassen? Denke mal an die vielen ZZZ - Fans, denen der ZZZZ nicht gefällt, jedoch fanden viele den optisch etwas kleineren ZZ attraktiv. zudem ist der ZZ ein guter Zweitwagen, neben dem Firmen 5er. Der ZZZZ ist dafür zu groß und zu teuer.

Nach deiner Devise hätte es keinen 1er gegeben (da ist das Marktsegment ja noch extremer besetzt), kein 1er QP und kein 1er Cabrio und schon garnicht den MINI.

Ich glaube, wenn BMW keinen ZZ baut, dann ist das ein Fehler. Den neuen ZZZZ kann und werde ich mir vermutlich nicht leisten. Dann müßte ich ja zu einem TT greifen und das wäre mir schon zuwieder.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Kann ich nicht ganz nachvollziehen &:

Den ZZZ gibts ja auch und der war nicht soooo teuer.

Zudem kann man den Z2 vom Z4 gut abtrennen.

Z4 > 3 Liter, 6-Pack, Einstiegspreis 40.000 €, deutlich hochwertigere Verarbeitung - gegen Premium SLKs, Boxster, SL usw.

Z2 < 3 Liter, 4-Zylinder, Einstiegspreis 24.900 (1.8) bis zum Turbo max 45.000 €, gleiche Qualität wie jetzt im Z4, gegen TT, MX5, GT und kommende Spaßroadster anderer Hersteller (Besetzen der Nische).

Man beachte. Der aktuelle ZZZZ ist von den totalen Maßen nicht größer als ein ZZZ. Lediglich die "aufgeblasenere Form" macht ihn größer. Zudem war der ZZZZ nie richtig abgegrenzt nach unten und oben. Nach oben zu wenig exklusiv und leistungsstark, nach unten zu mager und trotzdem teuer. Wer einen Luxusroadster haben will der tut sich mit dem ZZZZ schwer, wenn an der Ampel nebenan der Sohn mit dem 2.0 steht.

Warum sollte sich BMW den Markt wegnehmen lassen? Denke mal an die vielen ZZZ - Fans, denen der ZZZZ nicht gefällt, jedoch fanden viele den optisch etwas kleineren ZZ attraktiv. zudem ist der ZZ ein guter Zweitwagen, neben dem Firmen 5er. Der ZZZZ ist dafür zu groß und zu teuer.

Nach deiner Devise hätte es keinen 1er gegeben (da ist das Marktsegment ja noch extremer besetzt), kein 1er QP und kein 1er Cabrio und schon garnicht den MINI.

Ich glaube, wenn BMW keinen ZZ baut, dann ist das ein Fehler. Den neuen ZZZZ kann und werde ich mir vermutlich nicht leisten. Dann müßte ich ja zu einem TT greifen und das wäre mir schon zuwieder.

Die Antwort hast du dir meines Erachtens schon selbst gegeben....Das Besetzen einer Nische.

Dann räumen wir mal Deine Nische bzgl. der Wettbewerbspostionierung (und nicht aufgrund der Zylinderanzahl) auf:

TT raus
GT raus

da diese Fahrzeuge im Segment Z4, SLK und Boxster wildern. Somit verbleibt noch der MX-5 und der Kreis zu meinem obigen Posting schliesst sich wieder.


Das Beispiel des 1ers passt meines Erachtens überhaupt nicht, da wir hier nicht von einer Nische sondern von einem Segment sprechen.

C-Segment (Golfklasse): Hier macht es sehr wohl Sinn ein entsprechendes Fahrzeug anzubieten, auch mit den verschiedenen Varianten, des QP und eines Cabrios, da das Potenzial innnerhalb dieses Segmentes sehr hoch ist.

A oder B-Segment (Mini-Klasse): Das Wort sagt schon alles aus.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Hi Bonc,

das mit der Nische war falsch formuliert. Ich meinte Marktsegment.

Ich versuche mal auf den Punkt zu bringen was ich meine:

Z4 ist weder Fisch noch Fleisch. Kein echter Nobelroadster, kein Einstiegsroadster, irgendwie der Versuch beide Segmente abzudecken.

Wenn ich einen Z2 meine, dann sicher keinen Roadster der 20.000 € kostet und nur den MX5 im Visier hat.

Ich rede hier von einem schnittigen Roadster mit guter Qualität und Abmessungen die an den ZZZ erinner, eher was (optisch) zwischen ZZZ und Z4, also sagen wir mal einen "richtigen" Z3 Nachfolger. 3 Motorvarianten ab 150 PS aufwärts bis 250 PS und einem Gewicht von 1250 kg, mit Stoffdach und akzeptablen Kofferaum.

Der neue Z4 optisch und technisch hochwertiger, mit Extras die es im Z2 nicht gibt (Tachoprojektion, 4Rohr Auspuff und sonstiges Spielzeug). Der wird dann teurer und luxuriöser angesiedelt, ist zwar von den Abmassen nicht viel größer geworden als der bisherige Z4, aber hochwertiger. Leistungsstarke Motoren ab 250 PS und ein Metalldach.

Wenn ich das mal bildlich darstellen darf an Preis und Leistung:

MX5----XXXXXXXXXXXXXXXX------------------------------------------------
TT-----------------XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX--------------------
Z2-----------------XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX------------------------------
Z4--------------------------------------XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
SLK---------------------------------XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
BOX-----------------------------------------------------XXXXXXXXXXXXXXXXXX

So stelle ich mir das halt vor.

Wenns anders kommt, dann lag ich halt falsch. Würde es aber nicht verstehen :d
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Mist, grad vor der Haustür und ich war nicht da... sonst hät ich direkt mal den Klopftest am Dach gemacht... :d
Ich werde die Augen jetzt offen halten und dann beim nächsten Mal... :b
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Hmmm, hab mir mal die Bilder angeschaut und mir einen Reim auf die Dachkonstruktion gemacht.

Also ich glaube der Z4 wird schon geil und das Dach könnte Platzsparend untergebracht werden.

So wie ich das sehe ist die Heckscheibe auch flexibel so dass 3 Teile entstehen.

Hab mal eine Bilderfolge gemalt (wehe es lacht einer).

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • Z41.jpg
    Z41.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 6
  • Z42.jpg
    Z42.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 3
  • Z43.jpg
    Z43.jpg
    37 KB · Aufrufe: 2
  • Z44.jpg
    Z44.jpg
    36 KB · Aufrufe: 4
  • Z45.jpg
    Z45.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 5
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Und weiter gehts..

Der rot markierte Bereich dient als Abschluss, ähnlich wie das Stoffdach ja auch beim jetzigen rausguggt. Die Holme des hinteren Teils liegen dann an den Seiten des Kofferraums und das Fenster mit dem Fontteildeckel liegt im Bereich hinter den Sitzen bis zu dem Raum wo bei uns der Verdeckkasten liegt. So entsteht ein Raum für Gepäck in der Mitte des Kofferraums, etwas größer als wie beim SLK.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • Z46.jpg
    Z46.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 8
  • Z47.jpg
    Z47.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 8
  • Z41.jpg
    Z41.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben Unten