3.0 mit Kompressor

furiouso

Fahrer
Registriert
21 Januar 2007
der kompressor SK Plus surrt und zischt , grins
der geht wie blöd, finde ich
steigerung von laut messung 258 auf 305 PS
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Gratulation. Wieder ein Bekehrter. Ich kann die Aussage nur bestätigen. Macht einfach jeden Tag auf´s Neue Spaß.

Gruß

racerz336
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Der soll wohl laufen :t

258 Serien PS sind schon eine Hausnummer, meiner hatte 251PS...
 
AW: 3.0 mit Kompressor

warum soll das nicht stimmen
was hätte ich davon
und warum soll der prüfstand lügen
wenn ich wüsste wie hätte das diagramm gescannt und gepostet
und catalunya`s hatte ja fast die gleiche leistung

albern so was
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Redet Ihr über den 3.0i mit 231 Serien-PS? Der soll bis zu 27PS nach oben streuen? Das sind 11,5%.&: Naja, ich weiß ja nicht, is wie bei Statistiken: traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.:w

POPCORN!:b
 
AW: 3.0 mit Kompressor

traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.:w

Oder such einen anständigen Leistungsprüfstand den auch die richtigen Fachleute bedienen.

Meiner hatte auf einem ADAC Prüfstand 26 PS und bei Rieger 21 PS mehr.:O

Erst der Alpinaprüfstand brachte die Wahrheit ans Tageslicht:b
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Geniess einfach deine Sk+ :t . 258 Ps Serie sind aber schon nen Menge Holz
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Oder such einen anständigen Leistungsprüfstand den auch die richtigen Fachleute bedienen.

Meiner hatte auf einem ADAC Prüfstand 26 PS und bei Rieger 21 PS mehr.:O

Erst der Alpinaprüfstand brachte die Wahrheit ans Tageslicht:b

oder
traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast



ach soo
und ich dachte der prüfstnad von meinem kumpel wäre gut, hat er nämlich selbst gebaut und viel wert auf genauigkeit gelegt
wir testen da ja auch imm er unsere pocket bikes.
dabei haben wir das ding extra doppelt breit gebaut, damit nun auch zwei räder drauf passen.
na dann fahr ich mal zu meinem anderen kumpel, der hat ja auch einen in seiner garage.
aber seit mein kleiner bruder den kompressor von seiner mofa in meinen bmw gebaut hat läuft der echt viel besser. ehrlich
jetzt fühle ich mich auch viel besser, bei soviel serien ps, nur schade dass ich die nicht mehr habe

:g
 
AW: 3.0 mit Kompressor


Was ich bis heute nicht verstehe: womit begründet sich eigentlich der horrende Preis für so ein kleines Stückchen Hardware? Ist der Einbau und/oder die Abstimmung so ein Riesenakt? Stecken da unglaubliche Entwicklungskosten drin? Oder lässt man sich einfach die Gier nach ein paar PS mehr so gut bezahlen?

Die Fragen sind durchaus ernst gemeint.

Viele Grüße
Jan
 
AW: 3.0 mit Kompressor

und warum bezahlt man zb fast 60000 für ein auto

Wie gesagt waren meine Fragen ernst gemeint, es interessiert mich wirklich. Aber freilich bist Du nicht gehalten, darauf etwas Qualifiziertes zu antworten. &:

Übrigens, dies nur der Logik wegen: ich hatte nicht gefragt, warum Jemand so viel bezahlt, sondern warum der Hersteller bzw. Einbauer so viel dafür verlangt. Bei einem € 60.000,- Auto kann ich die Frage beantworten. Bei dem kleinen von Dir abgebildeten Ding eben nicht.
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Wie gesagt waren meine Fragen ernst gemeint, es interessiert mich wirklich. Aber freilich bist Du nicht gehalten, darauf etwas Qualifiziertes zu antworten. &:

Übrigens, dies nur der Logik wegen: ich hatte nicht gefragt, warum Jemand so viel bezahlt, sondern warum der Hersteller bzw. Einbauer so viel dafür verlangt. Bei einem € 60.000,- Auto kann ich die Frage beantworten. Bei dem kleinen von Dir abgebildeten Ding eben nicht.



die frage war auch ernst gemeint
wo steckt der wert bitte schön in einem auto
60000 oder 160000 euro oder .........ein golf für 25000 oder 30000

aber mach dazu bitte einen eigenen tread auf
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Warum sollte ich denn für die Fragen einen eigenen Thread aufmachen? :s Passen meine Fragen etwa nicht zu Deinem Thema "3.0 mit Kompressor"? Irgendwie schon, nicht wahr? q:


Oder passt das Niveau meiner Fragen nicht zu Deinem denkwürdigen Posting? :wm

der kompressor SK Plus surrt und zischt , grins
der geht wie blöd, finde ich
steigerung von laut messung 258 auf 305 PS


Ich wiederhole also meine Frage und vertraue auf die Spezialisten hier, die gewillt und in der Lage sind, ernstlich zu antworten. :)

Übrigens könntest Du Dir mal überlegen, wie gut Deine Frage zu diesem Thread passt. :d :+

Viele Grüße
Jan
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Ist ja wieder wie im Kindergarten hier :X

3500€ für bis zu 60 PS mehr Leistung sind absolut gerechtfertigt wenn man sich so die Preise beim klassischen Tuining veranschaulicht

Ist halt kein Diesel bei dem man mit nem sipmlen Chiptuining locker 30 PS und 50 Nm erzielen kann :s
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Ist ja wieder wie im Kindergarten hier :X

3500€ für bis zu 60 PS mehr Leistung sind absolut gerechtfertigt wenn man sich so die Preise beim klassischen Tuining veranschaulicht

Ist halt kein Diesel bei dem man mit nem sipmlen Chiptuining locker 30 PS und 50 Nm erzielen kann :s

Gerechtfertigt wodurch? Dass Einem die Mehr-PS das Geld ganz einfach wert sind kann ich ja ohne weiteres nachvollziehen. :t Nur verstehe ich eben nicht, inwieweit sich der Preis durch Material- und/oder Montagekosten rechtfertigt. Um das oben genannte Beispiel zu bemühen: ein 60.000,- EURO-Auto ist eben sein Geld wert, weil es in der Herstellung eben auch ein Stück kostet. Dazu kommen immense Entwicklungskosten. Und beim Kompressor, diesem kleinen handlichen Stück Hardware? Es leuchtet mir nicht ganz ein, dass das dort genau so sein soll.

Nun, wenn das Ding nur ein paar Euro kostet und man die restlichen 3.498,- EURO für den Einbau und das "Habenwollen" bezahlt, dann ist das ja auch eine Antwort. Irgendwie scheint es ja so zu sein... mir hat sich die Frage einfach nur gestellt, als ich das Foto sah, wo der Kompressor so unscheinbar und akkurat neben dem Motorblock sitzt. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Eben. Mittlerweile liegt der SK+ bei ca. 3.900 plus Einbau. Ist doch günstig.

Ich weiß nicht, wie du dir die Entwicklung eines Kompressors / Turbos vorstellst. Zusammenlöten und fertig? Die ASA-Kompressoren sind schon sehr gut weil technisch ausgereift und ausgiebig getestet. Du scheinst auch keine Vorstellung zu haben, was sich so an Entwicklungskosten für "das bisschen Hardware" ansammeln kann. Das geht schnell in 6-7stellige Regionen. Das Geld streckst du als Unternehmer vor und musst dann erstmal zusehen, wie du es annähernd wieder rein bekommst. Dann ist der Hersteller kein gemeinnütziger Verein, sondern möchte neben reiner Kostendeckung noch daran verdienen.

Benzinertuning ist nunmal etwas aufwändiger und alles was um 100 € / PS oder drunter liegt, ist durchaus günstig.
Dafür gibt's auch einen vollständigen Einbaukit, ein TÜV-Gutachten dazu (keine Einzelabnahme erforderlich), eine deutsche Gewährleistung und optional eine Garantie auf teure Teile.
Gruß
Prian
 
AW: 3.0 mit Kompressor

inwieweit sich der Preis durch Material- und/oder Montagekosten rechtfertigt. Um das oben genannte Beispiel zu bemühen: ein 60.000,- EURO-Auto ist eben sein Geld wert, weil es in der Herstellung eben auch ein Stück kostet. Dazu kommen immense Entwicklungskosten. Und beim Kompressor, diesem kleinen handlichen Stück Hardware? Es leuchtet mir nicht ganz ein, dass das dort genau so sein soll.
Nun, wenn das Ding nur ein paar Euro kostet und man die restlichen 3.498,- EURO für den Einbau und das "Habenwollen" bezahlt, dann ist das ja auch eine Antwort. Irgendwie scheint es ja so zu sein... mir hat sich die Frage einfach nur gestellt, als ich das Foto sah, wo der Kompressor so unscheinbar und akkurat neben dem Motorblock sitzt. ;)

Viele Grüße
Jan

Hallo Jan.

Gerade ein Modifikationskit aus Deutschland muss erstmal einige Tests unterlaufen. Natürlich wird heute viel am Computer geregelt, aber im Endeffekt muss doch sowas auch am Motor getestet werden. Montage und Material füllen den Verkaufspreis sicherlich nicht mit 80% aus, aber zum einen muss die herstellende Firma den Beatmer auch Tüv-abnehmen lassen, Bescheinungen etc etc ... und final wollen sie noch was dran verdienen.
Das ist wie mit einem Auspuff. Das Stück Rohr was da hinten dran klemmt, ist doch keine 500 bis 1000 Euro (je nach Anlage) an REINEN MATERIAL UND EINBAUKOSTEN wert; hinzu kommen siehe oben :M
Zudem ist der Markt für einen Kompressor sicherlich nicht groß, wodruch widerum der Endpreis des Produkts aufgrund seiner deutschen Ing.Kunst exklusiver sein kann.
Chinaplagiate werden bestimmt folgen, aber wer baut das schon in ein > 40K € Auto ein :M
 
Zurück
Oben Unten