335 twin

AW: 335 twin

Entwertet wird der M meiner Meinung nach nur für den, der die nackten Pferderl sieht.
Das Motorenkonzept ist ein ganz anders, die Idee ist ne andere, die Optik ist
anders ( das könnte man z.B. beibehalten ), das ganze Fahrwerk ist anders, die
bremsen sind anders.

Wohlgemerkt: Ich sag nicht besser oder schlechter sondern anders.

Meiner Meinung nach würde ein "Standard" Z4 mit 335 Motor einfach andere
( weitere ) Benutzerkreise adressieren. Mir persönlich wäre es egal.

Der M ist sowieso ein Nischenprodukt ( "Prestigemodel" wie mein Händler zu sagen pflegte).

Grüße
Franz

Hallo
( "Prestigemodel" wie mein Händler zu sagen pflegte).
Auf "Schweizer-Deutsch" übersetzt nennt man sowas Ladenhüter:X.
Mein BMW Händler ist der Meinung, das BMW zuwenig in die Optik investiert hat. Nur kenner können den Z4M vom normalen Z4 unterscheiden. Für rund 17'000 Euro mehr als für den normalen Z4 erwartet der Schweizer Kunde nicht nur Motorleistung. Es fehlen diverse Zusatzinstrumente für einen Wagen dieses Kalibers. Ein gutes Beispiel zeigt Audi mit Ihren RS Modellen wie man die Optik verbessern kann. Die RS Modelle haben leichte Kotflügelverbreiterungen und vorallem keinen zwischenraum bei Reifen und Kotflügel. Da kommt richtig freude auf beim hingucken. Für die Nachbarn gilt der Satz: "Man gönnt sich ja sonst nichts.":9

Gruss
Housi
 
AW: 335 twin

Zumindest kann ich nach heutigen ausfühlrichen Tests klar feststellen, dass sich der
MZ 4 für Fahrten im Gebirge ganz ausgezeichnet eignet, sowohl rauf, als auch wieder
runter. :b :t

Naja, "unterscheidet sich optisch nicht": Da muss man es aber ganz schön auf den Augen haben wenn man da keine Unterschied
sieht. Welche Instrumente fehlen denn da ? Höchsten einen Öldruckmesser kann ich mir noch vorstellen...
Gut, für Freunde der groberen Optik mags etwas dezent sein ....

Noch ein Zusatz: Ob der M ein Ladenhüter ist oder nicht ist mir grad so wurscht.
Ich definiere mich und meinen Geschmack nicht über die Verkaufszahlen und ob
viele andere das auch so sehen. Da hätt ich mir
dann wohl nen Golf TDI gekauft wenns so wäre ...
 
AW: 335 twin

... und im Vergleich zum Biturbo? :w :w

Der 4l V8 wiegt mindestens 70 Kg mehr als der Biturbo, laut BMW.

Ich finde den Z4 M von der Optik her auch zu harmlos - den kann man wirklich noch auf den zweiten und dritten Blick mit einem 3.0si verwechseln, und den wiederum leicht mit einem 2.2i.

So gesehen ist der Z4 M wirklich ein Understatement-Stealth-Car, dem man den deftigen Aufpreis nicht ansieht. Eine etwas schärfere Optik, die halbwegs andeutet, was in dem Wagen steckt, hätte den Verkaufszahlen wohl auf die Sprünge geholfen.
 
AW: 335 twin

Der 4l V8 wiegt mindestens 70 Kg mehr als der Biturbo, laut BMW.

Ich finde den Z4 M von der Optik her auch zu harmlos - den kann man wirklich noch auf den zweiten und dritten Blick mit einem 3.0si verwechseln, und den wiederum leicht mit einem 2.2i.

So gesehen ist der Z4 M wirklich ein Understatement-Stealth-Car, dem man den deftigen Aufpreis nicht ansieht. Eine etwas schärfere Optik, die halbwegs andeutet, was in dem Wagen steckt, hätte den Verkaufszahlen wohl auf die Sprünge geholfen.

Jap, sehe ich auch so. Zumal die Käuferschicht eines Z4 sowieso so gut wie gar nicht auf Punkte wie "Understatement" achten wird.

Die 70kg mehr wundern mich etwas, das ist nicht gerade wenig. Das soll ja quasi der moderne, leichte V8 werden. Wie auch immer, durch konsequenteren Leichtbau wäre das Gesamtgewicht eines Z4M V8 sowieso stark nach unten zu drücken. Da wäre sportlich noch viel machbar.

Rattig wäre das sowieso. Ein schärfer gezeichneter leichterer Z4M V8 mit sowas nettem wie 7-Gang-KnallerSMG :B So quasi als krönender Z4M CSL :M
 
AW: 335 twin

...
Ich finde den Z4 M von der Optik her auch zu harmlos - den kann man wirklich noch auf den zweiten und dritten Blick mit einem 3.0si verwechseln....

So gesehen ist der Z4 M wirklich ein Understatement-Stealth-Car, dem man den deftigen Aufpreis nicht ansieht. Eine etwas schärfere Optik, die halbwegs andeutet, was in dem Wagen steckt, hätte den Verkaufszahlen wohl auf die Sprünge geholfen.

...und wenn er "prolliger" dahergekommen wäre, hätte (zumindest) ich ihn nicht gekauft - exakt auf dieses Understatement steh ich ungemein :t :t :t

Sicherlich ist der Bi-Turbo ein extrem faszinierendes Motörchen, man darf aber nicht dem Fehler verfallen, die beiden Motoren (also ///M und Bi-Turbo) direkt vergleichen zu wollen - dazu sind die Charaktere zu unterschiedlich.

Zugegeben, auch ich hätte mich sehr gefreut, wenn der Z4M etwas günstiger ausgefallen wäre. ABER ich hätte ihn ja nur nicht zu kaufen brauchen.

Sollte - was ich nicht glaube - BMW den Bi-Turbo doch noch im Z4 und nicht erst im Nachfolger bringen, müssten viele Komponenten ebenfalls upgedated werden: Bremsen, Differenzial, Kupplung, Getriebe. Wenn man sich das alles mal genauer überlegt, dann dürfte der Bi-Turbo sooooooo viel günstiger gar nicht ausfallen.

Völlig egal, ich habe mir den ///M gekauft und habe schon jetzt ein fettes Grinsen im Gesicht, wenn ich damit fahre. Ob und wann der Bi-Turbo zu welchem Preis kommen soll oder nicht ist mir somit völlig schnuppe - ich habe den Spaß jetzt und nicht erst in zig Monaten... Außerdem ist klar, daß es auch irgendwann einen V8 geben wird (und bei dem wäre ich echt schwach geworden, wenn der finanziell irgendwie erreichbar gewesen wäre). Klar, nicht mehr im aktuellen Z4 aber im Nachfolger. Nur deswegen muß ich ja meinen Kleinen nicht gleich wieder in die Wüste schicken...

Also, nichts für ungut - es soll jeder mit der Motorisierung glücklich werden, die er will - ob 2.0 oder 4 Liter V8 ist doch total egal, solange der Zetti Spaß ohne Ende macht...
 
AW: 335 twin

Ich sag's wie's bei mir ist.

Ich wollte einen Z4M, habe aber zwei Killerargumente dagegen:
- Kofferraum
- SMG
(beides gibt's nicht) :#

Käme noch ein Z4 3.0itt raus - am besten als CSL, wäre ich sofort bereit auf das SMG zu verzichten, da man bei der Maschine nur wenig Gangwechsel braucht.
(Würde wohl mglw. Automatik kaufen:X .... aber nicht sicher.)

Der Nachfolger mit V8 ... mal sehen ... neues Spiel! Ich bin der Meinung, dass es alle Nachfolger schwer haben werden
a) gegen den gut gelungenen Fahrdynamiker Z4
b) gegen die Biturbos

Das mag vom reinen Zahlenwerk ja aufgehen, aber wer das E90 QP mal gefahren ist, weiß, was der Motor wirklich im Alltagsbetrieb hinzaubert. %:

Grüßle
Chris
 
AW: 335 twin

Ich sag's wie's bei mir ist.

Ich wollte einen Z4M, habe aber zwei Killerargumente dagegen:
- Kofferraum
- SMG
(beides gibt's nicht) :#
...

Ich mag das Understatement des Z4M ebenfalls sehr, aber Chris hat exakt die beiden Argumente gegen den Wagen genannt, die auch bei mir das No-go begründen.

Also bleibt nur das Warten auf einen Z4 3.5l oder eben den hoffentlich würdigen Nachfolger des Z4.

Also liebe BMW, bitte anstrengen! Sonst bleibt letzlich doch nur der Gang zu Porsche - oder aber zu Aston Martin, zumindest in einer halben Stunde wenn ich tief und traumreich schlafe. %:

Viele Grüße
Jan
 
AW: 335 twin

Ich muss mich doch schon etwas wundern, wie hier ein vermeintliches Understatement des Z4(M) wahrgenommen wird. Also ich weiss ja nicht, aber wenn ich ein Auto mit Understatement will, dann bin ich beim Zetti doch nun wirklich an der falschen Adresse.... Bin ich der einzige, der das so sieht? %: :D
 
AW: 335 twin

Ich muss mich doch schon etwas wundern, wie hier ein vermeintliches Understatement des Z4(M) wahrgenommen wird. Also ich weiss ja nicht, aber wenn ich ein Auto mit Understatement will, dann bin ich beim Zetti doch nun wirklich an der falschen Adresse.... Bin ich der einzige, der das so sieht? %: :D


Nö, bist Du nicht.
Ich hätte ein gescheites M-Modell des Z4 unabhängig vom Proll-Faktor gekauft.
Noch weiter:
Wenn es die C6 Z06 als Convertible gäbe, hätte ich schon viele Stunden/Tage/Wochen der Diskussion mit meiner :K hinter mir.

Aber das Auto muss halt auf meine Bedürfnisse passen ... und das tut der Z4M halt gar nicht.

Grüßle
Chris
 
AW: 335 twin

Ich muss mich doch schon etwas wundern, wie hier ein vermeintliches Understatement des Z4(M) wahrgenommen wird. Also ich weiss ja nicht, aber wenn ich ein Auto mit Understatement will, dann bin ich beim Zetti doch nun wirklich an der falschen Adresse.... Bin ich der einzige, der das so sieht? %: :D

Ja, find ich auch; Roadsterfahren und Understatement passen irgendwie schon nicht zusammen. Oder allgemein, sportliche 2-Plätzer ob Coupé oder offen haben nicht viel mit Understatement zu tun. Aber das ist ja auch egal. Ich hab mir den Emmi als Zweitwagen gekauft um Spass zu haben. Und @housi: Deine Aussage dass ein Emmi aufgrund des Leistungskonzepts am Berg nicht zu gebrauchen ist, ist lachhaft. Bei kurvigen Strecken wirst Du Dir eher über die Physik als um die Leistung Gedanken machen müssen.

Für mich liegt der Kick bei dieser Kiste im spartanischen. Ich hab kein Navi, keine elektrischen Sitze, kein Schnickschnack nichts. Dafür frische Luft, Leder, fette Reifen, Doppelrohre, genügend Leistung und Sound. So stand er eines Tages beim Händler und ich hab mich verliebt. Das reicht mir für mein sonntägliches Vergnügen.
 
AW: 335 twin

Entwertet wird der M meiner Meinung nach nur für den, der die nackten Pferderl sieht.
Das Motorenkonzept ist ein ganz anders, die Idee ist ne andere, die Optik ist
anders ( das könnte man z.B. beibehalten ), das ganze Fahrwerk ist anders, die
bremsen sind anders.

Wohlgemerkt: Ich sag nicht besser oder schlechter sondern anders.

Meiner Meinung nach würde ein "Standard" Z4 mit 335 Motor einfach andere
( weitere ) Benutzerkreise adressieren. Mir persönlich wäre es egal.

Der M ist sowieso ein Nischenprodukt ( "Prestigemodel" wie mein Händler zu sagen pflegte).

Grüße
Franz
Wär einmal nen S54-Motor gefahren ist möchte auch nicht gegen den 3.0er Turbo tauschen q: .
Der S54 ist zwar langsam ein Auslaufmodell sucht aber immer noch seines gleichen. Er versprüht eine Atmosphäre die auch der Turbo nicht bieten kann.
 
AW: 335 twin

Die 70kg mehr wundern mich etwas, das ist nicht gerade wenig. Das soll ja quasi der moderne, leichte V8 werden. Wie auch immer, durch konsequenteren Leichtbau wäre das Gesamtgewicht eines Z4M V8 sowieso stark nach unten zu drücken. Da wäre sportlich noch viel machbar.
Für den Leichtbau darf der Kunde gleich nochmal 5.000 Euro mehr hinlegen ... mindestens. Dazu wird er aber nicht bereit sein.

Der S54 hat das Problem mit der Standfestigkeit - ist aber egal, da der eh keine hohen Laufleistungen erreichen muss.
Der Biturbo im Coupé muss ganz andere Anforderungen erfüllen - er muss sehr lange laufen, was die Turbos auf ein harte Probe stellen. BMW bekommt schon dauernd Probleme mit nur einem Turbo beim Diesel. Bei Biturbo wird das Risiko gleich verdoppelt.
Und wenn die Schaufeln wegbrechen, dann zerlegt es gleich den Motor und nochmal den anderen Turbo mit Ventilbrocken - der Super-Gau. Da würde sich sicher ein "Turboteilefilter" lohnen ... naja, dazu dient ja zum Glück der Ladeluftkühler - so er es denn tut ...

Beim S54 hat man die Revisionsklappe für den Pleuellagerwechsel vergessen :b

Interessant wäre mal die Drehmomentverläufe der beiden übereinander zu legen. Das hatten wir ja schon mit dem 3.0i und dem 3.0si getan und erstaunt festgestellt, dass die Mehrleistung nur in obersten Drehzahlen zur Verfügung steht. So schätze ich das bei dem neuen Vergleich auch ein.

Da jedoch der Z4 kein Langstreckenauto wie der 3er ist, ist es auch aus Gewährleistungskostensicht nicht unbedingt notwendig den BiTurbo im Z4 zu bringen.

Bremsen, Diff, Getriebe, etc. gibt's doch schon vom M-Roadster ... kann man zu großen Teilen übernehmen - muss man wohl sogar.
Dazu dann noch eine andere Heckschürze und nur je ein Rohr rechts und links - damit wäre auch der Respektsabstand gewahrt.

Im Endeffekt sprechen so viele Gründe für den Motor im Z4 wie dagegen - da geht nun die Rechnerei bei BMW los ... und jenachdem kommt er oder eben nicht :M
 
AW: 335 twin

Jokin, das mit der Standfestigkeit und Pleuellager war mal nach aussagen
diverser Leute. So werden diese präventiven Pleuellagerwechsel eigentlich nur für
S54 der ersten Jahre empfohlen.
Der aktuelle S54 sollte eine wesentlich bessere Standfestigkeit haben, wobei
ich schon auch sehe, dass das sicher kein Benz 220 Diesel ist ....

Zum Thema "UNderstatement": Ich seh das nicht so mit dem Understatement beim M.
Was hättet ihr euch denn genau mehr erwartet ?
Front und Heck sind total anders, die Reifen sind Höher, die Felgen sind etwas
breiter, wenn ich es richtig im Kopf, 4Rohr Auspuff, Heckdiffusor, gelochte Scheibenbremsen, lackierte
Bremssättel, eigentlich doch alles Dinge die hier manch einer Dazugetuned hat.
hab. Als Understatement würde ich das nicht unbedingt bezeichnen.
Für mich hat BMW den M ausreichend abgesetzt ohne ne Prolokarre daraus zu machen.
Ich halte das aber echt nicht für Understatement.
Grüße
Franz
 
AW: 335 twin

Wegen "Understatement" - der E46 M3 hebt sich weit mehr vom E46 320i ab als es der Z4 M-Roadster vom Z4 2.0 tut - so hab ich diese Aussage aufgefasst. Eben alles sehr dezent geändert ... nicht so der richtige Knüller. Ich hätte beim M-Roadster breitere Kotflügel erwartet.
 
AW: 335 twin

Beim S54 hat man die Revisionsklappe für den Pleuellagerwechsel vergessen :b
Leider falsch !
Dies war bei Modellen bis 2003 der Fall die nicht richtig warmgefahren wurden. Mittlerweile ist der S54 bei richtiger Behandlung absolut standfest und kann Kilometerleistungen von weit über 200000km erreichen.
 
AW: 335 twin

HI,
also ich denke schon daß die "gutgelungene" Optik des Z4 M auffällt. Nichtkenner dieses Wagens werden es möglicherweise nicht sehen, da brauch es schon das M Logo.
Bei Fahrzeugen die mir an der Kappe vorbeigehen brauche ich auch einen Schriftzug. Da nutzt mir ein zusätzlicher Spoiler, breitere Spur oder sonstiges gegenüber `nem kleiner Motorrisierten garnicht.
Nochmals zum Motor: der M will Drehzahl. Macht auch Spaß, aber ständig auf Drehzahl halten ist auch nicht das Besste.
Der Twin hält seine Leistung ständig bereit. Find ich im normalen rumfahren super.

In den Bergen? Na klar da würde ich den M vorziehen. Hab aber keinen:d
Gruß, Mike
 
AW: 335 twin

@ Jokin

Ist die wahrscheinlichkeit nicht höher, dass die Schaufel auf der Abgasseite bricht? Schon wegen der hohen thermischen Belastung.
 
AW: 335 twin

@ Jokin

Ist die wahrscheinlichkeit nicht höher, dass die Schaufel auf der Abgasseite bricht? Schon wegen der hohen thermischen Belastung.

keine Ahnung, das wird auf beiden Seiten schön warm...
Aber die vielen Schäden in der Anfangszeit von 330d, 530d und Co. (bei den übrigen Marken - nebenbei bemerkt - auch) gingen doch auf fehlerhafte Injektoren zurück.

Wenn man seinen Lader ein paar Hundert Meter "kalt" fährt, sollte das heute wohl eine Schwachstelle neben vielen anderen sein.

@Jokin: mit dem Vergleich der Leistungsdiagramme wär's echt interessant; in dem Fall - anders als beim Turbodiesel haben wir ja fast dasselbe Drehzahlband und entsprechend kurze Gesamtuntersetzungen.

@all:
Wenn Ihr mir Drehmomentkurven und Getriebe-/Achsuntersetzungen schickt, lege ich mal die Raddrehmomentkurven aufeinander (ähnlich wie im Anhang).

Grüßle
Chris
 

Anhänge

  • Drehmoment_Z4_530dA.jpg
    Drehmoment_Z4_530dA.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 4
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: 335 twin

@ Jokin

Ist die wahrscheinlichkeit nicht höher, dass die Schaufel auf der Abgasseite bricht? Schon wegen der hohen thermischen Belastung.
Wenn da erstmal eine weg ist und der Rundlauf nicht mehr passt, fehlen auch ein paar Schaufeln an der Frischluftseite - oder die Dichtung himmelt's, was dem Diesel ja dann den Gnadenstoß versetzt - zum Glück beim Benziner nicht so das Risiko.

Turboschäden sid bei den VW-Motoren (1.8T) aber auch schon bekannt - die genauen Ursachen müsste ich selber erst recherchieren ... nur dann darf ich hier nicht mehr mitspekulieren :X :s
 
AW: 335 twin

...der S54 hat das Problem mit der Standfestigkeit - ist aber egal, da der eh keine hohen Laufleistungen erreichen muss.

Hallo Jokin,

da muss ich Dir ein klein wenig widersprechen: sicherlich ist der M-Motor etwas empfindlicher und hatte gerade am Anfang seines langen Lebenszykluses auch seine Probleme. Aber erstens war die prozentuale Quote der "Ausfälle" bezogen auf die verkaufte Stückzahl sehr gering (nach Aussage eines sehr guten Bekannten, der als Ingenieur bei dem M-GmbH arbeitet) und zweitens lag die Rate der Fehlbedienungen bei den defekten Motoren exorbitant hoch: >70 % der Motoren waren thermisch überbelastet (nicht warmgefahren) oder hoffnungslos überdreht (meist bei aufgehobener Drehzahlbegrenzung). Selbst wenn man dann noch den BMW internen Faktor abzieht bleibt deutlich weniger übrig, als dieses Negativimage vermuten lässt.

Sorry, aber auch - oder gerade bei - einem Sportmotor erwarte ich, dass dieser in etwa an 85% einer Lebenserwartung eines normalen Motors herankommt. Immer vorausgesetzt, dass dieser Motor vernünftig behandelt wurde !!

Mich nervt etwas dieses Negativ-Image (ist jetzt nicht auf Deine Aussage bezogen, Jokin ;) ) - ein Motor der mehrere Jahre hintereinander (!!) den Technologiepreis schlechthin gewinnen konnte (und das unabhängig vom Hersteller) ist sicherlich keine Fehlkonstruktion ! Dieses Negativ Image wird immer gleich jedem M-Fahrer über den Kopf geschlagen - dass Porsche bei den 911er und 986er Motoren wesentlich größere Probleme hinsichtlich der Ölversorgung hatte, davon hört man kaum etwas. Ebenso bei einigen Exoten á la Ferrari usw. Aber wenn man einen M fährt, ist es ja total logisch, dass man quasi mit einem eingebauten kurzlebigen Motor rumfährt - ist ja egal, jeder meint man kann sich das ja leisten... ??? :j

Nur um das nochmal klar zu stellen - ich finde den Bi-Turbo richtig gigantisch :t :t :t Ursprünglich bin ich bei meinem vorherigen Z3 3.0 mit SK+ Kompressor einen ähnlichen Weg gegangen - Drehmoment vs. Drehzahl. Ich wäre auch ins Grübeln gekommen, wenn es denn den Z4 mit dem Bi-Turbo gegeben hätte. Somit hätte dann nur eine ausgiebige Probefahrt entscheiden können, welche dieser völlig gegensätzlichen Motor-Charaktäre mir besser zusagt. Nach der ausgiebigen Probefahrt des M war meine Begeisterung auf jeden Fall so groß, dass ich sämtliche Vernunft ausgeschaltet habe und nur de Emotion entscheiden ließ. Und ich war vorher wahrlich kein Fan von Hochdrehzahl-Konzepten (sonst hätte ich ja nicht Tausende von Euros in einen Kompressorumbau gesteckt)...

Also, nix für ungut... :w ;) :t :X
 
AW: 335 twin

da muss ich Dir ein klein wenig widersprechen: sicherlich ist der M-Motor etwas empfindlicher und hatte gerade am Anfang seines langen Lebenszykluses auch seine Probleme. Aber erstens war die prozentuale Quote der "Ausfälle" bezogen auf die verkaufte Stückzahl sehr gering (nach Aussage eines sehr guten Bekannten, der als Ingenieur bei dem M-GmbH arbeitet) und zweitens lag die Rate der Fehlbedienungen bei den defekten Motoren exorbitant hoch: >70 % der Motoren waren thermisch überbelastet (nicht warmgefahren) oder hoffnungslos überdreht (meist bei aufgehobener Drehzahlbegrenzung). Selbst wenn man dann noch den BMW internen Faktor abzieht bleibt deutlich weniger übrig, als dieses Negativimage vermuten lässt.

He..He.. wer hat dir das erzählt &: &: das muß laaaange vor meiner Zeit gewesen sein :b
In der Tat ist im Z4M der beste S54 Motor verbaut den es je gegeben hat. Der wurde Stabsmäßig ein Jahr lang überarbeitet..EU4 ::Ansprechverhalten .. Ölkreislauf ..usw. .. war eine teure Geschichte für die GmbH.

Ob das Stück jetzt haltbarer geworden ist .. wird sich noch zeigen.

Ich kann nur so viel sagen dass die Techniker sich 3-mal bekreuzigen werden wenn der S54 endlich ausgemustert wird.:b
 
AW: 335 twin

Der wurde Stabsmäßig ein Jahr lang überarbeitet..EU4 ::Ansprechverhalten .. Ölkreislauf ..usw. .. war eine teure Geschichte für die GmbH.

@rber
Hm ... du lehnst dich wieder ganz schön weit aus dem Fenster :s ... du solltest noch mal deinen Arbeitsvertrag genau lesen ---Geheimhaltungsvertrag-- :d

In der Tat ist im Z4M der beste S54 Motor verbaut den es je gegeben hat.

He..He.. lol.:d .. und warum kommst du an meinem alten Gussmotor nicht vorbei :3dealz: :5jokerz:
 
AW: 335 twin

Nochmals zum Motor: der M will Drehzahl. Macht auch Spaß, aber ständig auf Drehzahl halten ist auch nicht das Besste.
Der Twin hält seine Leistung ständig bereit. Find ich im normalen rumfahren super.

Bist du den M schon mal gefahren? Ich jubel meinen nicht ständig auf >7.000 rpm und bin in der Regel trotzdem schneller als alle um mich herum :j
 
AW: 335 twin

Klar bin ich den M gefahren sonst könnte ich ja wohl schlecht eine Meinung zu diesem Motor haben:j.
Wenn man dem M Leistung abverlangen will brauch er höhere Drehzahl. Ist nun mal so. Daß er auch im niederen Drehzahlbereich mehr Leistung als manch anderer hat hab ich auch gemerkt, aber so toll ist er dann auch nicht. Meine Empfehlung, fahr mal den Twin unten raus, dann weißt Du was ich meine.
Nichts für ungut, Mike :)
 
Zurück
Oben Unten