Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1475

Guest
Ein befreundeter Speedster- Fahrer war heute beim Fahrwerksguru in Worms. Brandt, wem´s was sagt. In meinem Namen ließ er fragen, was dieser von einer Achsvermessung für den Z4 hielte.

Und nun haltet Euch fest: er meinte "viel", denn ihm haben bereits einige Z4 Fahrer gestanden, sie hätten auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten Angst. Angst, die sich mit einem Gefühl des "Das-eigene-Heck-will-mich-überholen!" versprachlichen lässt. Ich gestehe: dieses Gefühl kommt mir verdammt bekannt vor...:M

Als Therapie empfiehlt er (aus meiner Sicht extreme) Abweichungen von der Standard BMW Vorgabe. An der HR wären das z.B. -2,5° :O "Wer so ein Auto fährt, muss sich halt damit abfinden, alle 8.000 km neue Hinterreifen zu brauchen!"
Wie´s vorne aussieht wurde mir leider nicht zugetragen &:
Der Guru meint, man habe sich bei BMW gegen die optimale Performance entschieden zu gunsten der Reifenlanglebigkeit.


Zur Standardeinstellung (und uns als Orientierung) schrieb ein User mal:

"Die Gesamtspur beträgt 0 Grad und 14 Minuten +
Also pro Seite eine Einstellung von 0 Grad und 7 Minuten +. BMW gibt zusätzlich eine Tolleranz an von +- 8 Minuten.

Der Sturzwert der Vorderachse beträgt 0 Grad 35 Minuten + ( +- 20 Minuten ) beim Serienfahrwerk und beim Sportfahrwerk sind es 0 Grad 57 Minuten ( +- 20 Minuten )"



Wie findet Ihr das? Hat sich schon mal einer so weit aus dem Standardbereich raus getraut? Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte dazu freuen!
Gerne auch theoretisches Wissen...
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Die BMW-Sollwerte geben an der HA einen Sturz von -2°50' +- 15' vor. In dem Rahmen liegt auch mein Messprotokoll der Fahrwerksvermessung.

An der VA sind es -0°57' +- 20' ... max. Differenz zwischen re u. li 30'

In Deinem Posting wirfst Du die VA und HA durcheinander und auch sind -2,5° nicht dasselbe wie -2°50' ... muss man aufpassen :w

Der Reifenverschleiß ist aber auch schon bei der Werksvorgabe nicht übermäßig groß.
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Die BMW-Sollwerte geben an der HA einen Sturz von 2°50' +- 15' vor. In dem Rahmen liegt auch mein Messprotokoll der Fahrwerksvermessung.

An der VA sind es -0°57' +- 20' ... max. Differenz zwischen re u. li 30'

In Deinem Posting wirfst Du die VA und HA durcheinander und auch sind -2,5° nicht dasselbe wie -2°50' ... muss man aufpassen :w

Der Reifenverschleiß ist aber auch schon bei der Werksvorgabe nicht übermäßig groß.

Genau richtig beschrieben. An der Hinterachse lässt sich auch kein Sturz einstellen.
Wer dann die Hinterachse extrem tieferlegt, bei dem laufen sich dann die Hinterreifen
auf der Innenseite extrem ab. Dann muß man unbedingt immer wieder mal ein Auge
drauf werfen. Bei meinem 36 Coupe ( vorne 60mm/hinten 40mm tiefer mit H&R) mußte ich alle 8-9000km die Reifen auf der Felge und Seite drehen.

Beim Z3 mit AP Federn, war es leider genauso, ist eh der letzte Müll.b:
Habe dann Eibach Prokit eingebaut und siehe da, der Reifen lief sich sauber
und gerade ab :t
In den Z4 kommt jetzt im April auch ein Eibach Federnsatz:b
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Die HA lässt sich einstellen, Jokin hat recht!

Ich war heute grad' beim Räderwechseln und habe auch die Geometrie nachvermessen lassen.
Zuvor sei gesagt, dass
a) die Winterreifen ein perfektes Tragbild haben (also nicht komisch abgefahren sind)
b) ich ein KW Fahrwerk drin habe, dass liebevoll in der Entwicklung abgestimmt wurde.

Meine Werte:
Code:
              HA         VA
Sturz:      -2°50'    -1°48'
Spur:       +0°05'    -0°19'
Nachlauf:             +5°15'

... definitiv nicht Standard :w
Ich bin zwar auch noch einigen Dingen bei der Angelegenheit auf der Spur, denn der Wagen ist links/rechts ungleich abgestimmt, aber das kläre ich erst mal mit KW.
Die angegebenen Werte sind "Mittelwerte".

Grüßle
Chris
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Gibts es eigentlich "performance" Empfehlungen für die Einstellwerte?
(hiemit habe ich mich noch nicht im Detail beschäftigt)

Alex
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Stellt sich die Frage, was Du unter "Performance" verstehst.
Da könnte man sich eine ganze Reihe an Kriterien vorstellen.
Die Werkswerte sind das, was BMW in dem Fall unter "Performance" versteht.

Ein Fahrwerk, welches nicht im Rennsport für eine ganz spezielle Zielsetzung genutzt wird und es auf die jeweilige Strecke und die Witterungsverhältnisse, den Fahrstil des Fahrers usw. eingestellt wird oder werden sollte, muß unter allen Bedingungen und Lebenslagen eine gute Figur machen - darauf ist es serienmäßig ausgelegt.

Solch radikale Sturzänderungen führen unter bestimmten Bedingungen und in gestimmten Kriterien durchaus zu Verbesserungen, aber in anderen Kritierien und Bedingungen ebenso zu sehr gravierenden Nachteilen.
Falls jemand soche Dinge empfiehlt, sollte er auch auf die Konsequenzen hinweisen, die dann hoffentlich auch korrekt und vollständig sind.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Solch radikale Sturzänderungen führen unter bestimmten Bedingungen und in gestimmten Kriterien durchaus zu Verbesserungen, aber in anderen Kritierien und Bedingungen ebenso zu sehr gravierenden Nachteilen.

Da hat Thorsten uneingeschränkt recht.

Bei mir heißt das beispielsweise, dass der Wagen bei "Blödsinn am Lenkrad/Brems-/Gaspedal" ohne weiteres auch mit eingeschaltetem DTC einen Dreher hinbekommt ... erst recht, wenn's feucht ist.

Man muss sich immer drüber im klaren sein, dass das M-Fw sicherlich schon aus der 80:20-Regel weit nach oben (also Richtung 90+) rausschaut.:t

Grüßle
Chris
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Von eigenmächtigen Abweichungen bei den Fahrwerksgeometrieeinstellungen würde ich auch ganz massiv von abraten wollen.

ChrisNoDiesel hat sich sein Fahrwerk bei einer Einstellfahrt auf seine Bedürfnisse abstimmen lassen und die von ihm angegebenen Werte beschreiben noch nicht die komplette Fahrwerksgeometrie.

Wenn, dann muss da ein Fachmann ran ...
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

:O:O:O:O Uppss, das ist mir neu!! Hatte noch nie einen BMW wo die Hinterachse einstellbar war. Danke für die Info. Man lernt nie aus. :w
Welche BMW's haste denn gehabt?
E46? -> ist einstellbar
E39? -> ist ebenfalls einstellbar
E60? -> aber na sischa ....

Gerade beim E46 geht so ziemlich jeder von einem nicht einstellbaren Sturz aus. Was wohl aber damit gemeint ist, dass sich der Sturz automatisch ändert, wenn die Spur eingestellt wird, daher muss die zuerst justiert werden, bevor man am Sturz rumschraubt. Das geht aus den Messwert-Sollangaben nie hervor, aber pfiffige Vermesser sollte da auch von allein drauf kommen :w
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Mein Tuner wusste auch nicht, dass sich der Z4 an der HA im Sturz verändern lässt. Nachdem ich mich bei BMW erkundigt habe, konnte ich ihn jetzt eines besseren belehren.
Nach meiner Tieferlegung mit den H&R Federn ist der Sturz schon extrem hinten. Jetzt kann ich mir auch erklären, warum die Orginal 18 Zöller mit 25mm Scheiben pro Achse drunter passen. Ändert man hinten nämlich den Sturz dann kann man getrost die Kante am Kotflügel umlegen lassen, ohne wäre es dann nach Änderung des Sturzes nicht möglich zu fahren!
Werde auf jeden Fall mit meinen neuen 19 Zöllern die Kanten umlegen und den Sturz einstellen lassen.
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

@ All: Danke erstmal für das Interesse!


Die BMW-Sollwerte geben an der HA einen Sturz von 2°50' +- 15' vor. In dem Rahmen liegt auch mein Messprotokoll der Fahrwerksvermessung.

An der VA sind es -0°57' +- 20' ... max. Differenz zwischen re u. li 30'

In Deinem Posting wirfst Du die VA und HA durcheinander und auch sind -2,5° nicht dasselbe wie -2°50' ... muss man aufpassen :w

Der Reifenverschleiß ist aber auch schon bei der Werksvorgabe nicht übermäßig groß.

@Jokin
1. Dachte die Einheiten heißen Grad, Minuten, Sekunden und folgen dem Dezimalsystem?
2. Ist der BMW Sollwert von 2°50` für die Hinterachse etwa ein positiver Wert oder hast du nur das Vorzeichen vergessen?

@ChrisNoDiesel
Geh´ich recht in der Annahme, dass deiner mit dieser Einstellung kurvengieriger aber auch nervöser reagiert und auf der Autobahn jenseits der 180km/h mindestens so "leichtfüßig" unterwegs ist, wie die Serie (MFW)?
Deine Werte, die sich für das KWFW bewährt haben, lassen sich aber nicht übertragen auf andere FW des Z4, oder? :B
Wie reagiert denn dein DSC? Ist das dauernd am rumregeln?



@All
Ich find´s seltsam, dass man sich auch bei einer Tieferlegung von nur (zusätzlichen) 15 mm (Eibach) noch an die Standardwerte des Sturzes von BMW halten soll &:. Fahren alle Tiefergelegten hier denn noch mit den (wieder eingestellten) Standardwerten?
Also mir wäre Reifenverschleiß, der ne bessere Kurvengierigkeit erkauft recht. Aber ehrlich gesagt will ich mich auf´s DSC schon verlassen können. Und schnelle AUtobahnfahrten sollten zumindest nicht wackeliger werden als bisher...



Grüße
Oliver
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Auf der Autobahn habe ich keinerlei Klagen, würde sogar behaupten, dass es entspannter ist. Da kommen aber ja noch - wie Jokin andeutete - ein paar Effekten mehr dazu. Daher ist die Einstellung nicht übertragbar.

Beispielsweise sind die Federraten und die Dämpferkennlinien weder absolut noch relativ im Bezug mit dem M-Fw vergleichbar und die geänderten Domlager führen zu einem ganz anderen Anlenkverhalten.

Mein DSC hat mit der Mischbereifung nur dann geregelt, wenn ich es provoziert habe. Wie das nun mit den Semi-Slicks (225 rundum) wird sich zeigen.

Ich wiederhole mich mal wieder:
A&O ist bei jedem Fahrwerk eine vernünftige Luftdruckwahl, die jeder für sich selbst rausfahren muss.

Grüßle
Chris
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Moin!!!!

Ich habe auch meinen Sturz einstellen lassen , nachdem meiner bei hoher Geschwindigkeit voll schwammig war!!!!b:

Das Ergebnis,die Räder standen nicht mehr so negativ(weniger Reifenschwund) und er liegt jetzt wie ein Brett!!!!!!!!!!:t :t :t

Gruß Thomas
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

@Jokin
1. Dachte die Einheiten heißen Grad, Minuten, Sekunden und folgen dem Dezimalsystem?
60 Sekunden sind eine Minute und 60 Minuten sind ein Grad. 360° und Du bist einmal rum ... eigentlich total einfach - wie die Uhr :w

2. Ist der BMW Sollwert von 2°50` für die Hinterachse etwa ein positiver Wert oder hast du nur das Vorzeichen vergessen?
-2°50' natürlich ... hab's oben nachträglich korrigiert - danke für den Hinweis :t

Ich wiederhole mich mal wieder:
A&O ist bei jedem Fahrwerk eine vernünftige Luftdruckwahl, die jeder für sich selbst rausfahren muss.
Jepp, mit dem falschen Luftdruck wird ein Fahrzeug ganz schnell unbeherrschbar.
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Moin!!!!

Ich habe auch meinen Sturz einstellen lassen , nachdem meiner bei hoher Geschwindigkeit voll schwammig war!!!!b:

Das Ergebnis,die Räder standen nicht mehr so negativ(weniger Reifenschwund) und er liegt jetzt wie ein Brett!!!!!!!!!!:t :t :t

Gruß Thomas
Genau so war es auch bei mir!!!!Hinten extrem negativ nach der Tieferlegung,nach der Achsvermessung wieder io. !!!!
Auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole und nerve!!!!
In der ABE der Federn(egal ob H&R,F&K,Eibach usw.)steht drin,daß nach Verbauen der Federn oder des Fahrwerks,eine Achsvermessung durchzuführen ist und gegebenenfalls Spur und Sturz nachzustellen ist!
Dieses Achvermessungsprotokoll ist bei TÜV Abnahme vorzulegen,ohne KEINEN TÜV !!!!
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Auch wenn´s etwas out of topic ist:

seh´ ich das richtig, dass nach der Tieferlegung hinten breitere Spurplatten reingehören oder gleicht sich das beim Achseneinstellen aus?

Fahr jetzt übrigens seit 130 km beherzt rum und die Federn haben sich messbar noch keinen mm nach unten bewegt. Kommt da überhaupt noch was?
Bin zwar heute schon stolz an unserer etwas spurrillengeprägten Auffahrt hängengeblieben, aber... insofern MUSS sich ja was getan haben :B &:

Grüße
Oliver
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Nach 130 km setzt sich da nicht viel - 10.000 km dürfen es schon sein :M
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

seh´ ich das richtig, dass nach der Tieferlegung hinten breitere Spurplatten reingehören oder gleicht sich das beim Achseneinstellen aus?

Das ist eine reine Optik-Geschichte.
Da die Spurplatten lediglich die "Einpresstiefe" reduzieren ändert sich (eigentlich) nix am Sturz.

Warum eigentlich? Da der Hebel durch die Spurplatte größer wird, wird der Sturz noch negativer. :s

Grüßle
Chris
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

@ All: Danke erstmal für das Interesse!




@Jokin
1. Dachte die Einheiten heißen Grad, Minuten, Sekunden und folgen dem Dezimalsystem?
2. Ist der BMW Sollwert von 2°50` für die Hinterachse etwa ein positiver Wert oder hast du nur das Vorzeichen vergessen?

@ChrisNoDiesel
Geh´ich recht in der Annahme, dass deiner mit dieser Einstellung kurvengieriger aber auch nervöser reagiert und auf der Autobahn jenseits der 180km/h mindestens so "leichtfüßig" unterwegs ist, wie die Serie (MFW)?
Deine Werte, die sich für das KWFW bewährt haben, lassen sich aber nicht übertragen auf andere FW des Z4, oder? :B
Wie reagiert denn dein DSC? Ist das dauernd am rumregeln?



@All
Ich find´s seltsam, dass man sich auch bei einer Tieferlegung von nur (zusätzlichen) 15 mm (Eibach) noch an die Standardwerte des Sturzes von BMW halten soll &:. Fahren alle Tiefergelegten hier denn noch mit den (wieder eingestellten) Standardwerten?
Also mir wäre Reifenverschleiß, der ne bessere Kurvengierigkeit erkauft recht. Aber ehrlich gesagt will ich mich auf´s DSC schon verlassen können. Und schnelle AUtobahnfahrten sollten zumindest nicht wackeliger werden als bisher...



Grüße
Oliver


Zuerst einmal zum DSC:
Das ist kein System, was man in ein Auto einbaut und es dann gleich funktioniert.
Es wird in aufwändigen Versuchen auf das jeweilige Fahrzeugverhalten abgestimmt. Natürlich mit einer bestimmten Robustheit gegenüber den ausstattungs- und baldungsbedingten Änderungen.
Es geht dabei nicht nur darum, wann es anfängt zu Regeln, sondern vor allem auch darum, was es dann tut und da wird eine für das Fahrzeug spezifische, erwartete Reaktion mit reingerechnet. Wenn man dieses Reaktion über die Toleranzgrenze hinaus ändert, muß man natürlich mit einer verschlechterten Funktion leben.

Wenn Du die "Kurvengierigkeit" erhöhen willst, heißt das eine weniger untersteuernde Auslegung -> z.B. mehr Sturz an der VA, mehr Stabi hinten und/oder weniger vorne.
Damit verringerst Du aber die Hochgeschwindigkeitsstabilität des Autos. Gerade diese ist der Grund für die untersteuernde Auslegung bei allen "normalen" Autos.
Beim aktiven Stabi von BMW wird das Eigenlenkverhalten daher geschwindigkeitsabhängig geändert.

Wenn Du glaubst, dass die Federnhersteller auch noch möglicherweise nötige Kinematikänderungen im Fahrversuch ermitteln, erwartest Du weit mehr, als in der Branche üblich und für den Preis machbar ist. Für eine TÜV-Zulassung ist auch kein Fahrsicherheitsnachweis in Hinblich auf Fahrdynamik notwendig.


Gruß,
Thorsten
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Moin!!!!

Ich habe auch meinen Sturz einstellen lassen , nachdem meiner bei hoher Geschwindigkeit voll schwammig war!!!!b:

Das Ergebnis,die Räder standen nicht mehr so negativ(weniger Reifenschwund) und er liegt jetzt wie ein Brett!!!!!!!!!!:t :t :t

Gruß Thomas

Hallo Thomas!
Änderte sich damit auch was am Kurvenverhalten auf der Landstraße?

Grüße
Oliver
 
AW: Extreme Sturzwerte- Einschätzungen, Erfahrungen?

Hallo!
Ich bin der Meinung das er in allen Lebenslagen besser liegt !!!
Nicht mehr so unruhig!
Und ich wollte schon ein neues Fahrwerk kaufen.

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten