Sportknopf-Probleme

mellowman

macht Rennlizenz
Registriert
18 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nachdem ich jetzt seit 2 Monaten intensiv mit dem Zetti unterwegs bin, habe ich mich daran gewagt, den Sportknopf zu ergründen. Am Anfang merkt man wie ich finde keinen Unterschied.
Allerdings stelle ich folgendes fest: (Manuelle Schaltung)
Ja, die Gasannahme ist spürbar besser (zumindest gefühlt). Allerdings habe ich gelegentlich das Problem, dass ich bei ca.3000 U/min aufs Gas drücke und erstmal eine Weile nichts passiert. Da ist dann die Gasannahme sehr viel schlechter als ohne Sportknopf. Das ist mit ein paar Mal beim Überholen (runterschalten) passiert und das ist äusserst unangenehm. Vor allem ist es das Gegenteil dessen, was ich bezweckt habe...

Kann es damit zusammenhängen, dass ich das letzte Mal 95 Oktan getankt habe (musste zu Shell und V-Power tanke ich aus Prinzip nicht!) ?
 
AW: Sportknopf-Probleme

Hi,
die Gasannahme müsste eigentlich deutlich spontaner und vor allem in allen Drehzahlbereichen entsprechend gleichmässig sein. Die Drosselklappenstellung wird u.a. verändert und die berwirkt das eigentlich. Eventuell kommt das beim 3.0 er nicht mehr so deutlich rüber wie beim 2.5 er.

Die verzögerte Gasannahme die bei dir aufgetreten ist kann durchaus etwas mit dem Sprit zu tun haben. "Gerade dann wenn sich die Drosselklappenstellung ändert" also bei gedrückter Sporttaste ! Bevor du teure Elektronik und Einstellungschecks über deinen Z ergehen lässt würde ich das erst mal mit Super plus testen ! Aber erst mal 1 - 2 tankfüllungen abwarten, dann testen, dann passts bestimmt wieder.

gruss jochen
 
AW: Sportknopf-Probleme

Kann es damit zusammenhängen, dass ich das letzte Mal 95 Oktan getankt habe (musste zu Shell und V-Power tanke ich aus Prinzip nicht!) ?

Ich glaube nicht das es am Sprit liegt, ich tanke immer "nur" Super und hatte noch nie das von dir geschilderte Problem.
 
AW: Sportknopf-Probleme

Da ist definitiv etwas nicht in Ordnung! Der Wagen muss mit und ohne eingeschaltetem Sportknopf spontan Gas annehmen. Wenn Du das Gaspedal komplett heruntergetreten hast, macht es absolut keinen Unterschied, ob mit und ohne gedrücktem Knopf, die Drosselklappe geht in beiden Modi gleich weit auf!
Es gab wohl vereinzelt Probleme mit der Drosselklappe - habe aber seit langem nichts mehr von diesem Problem gehört. Es trat eher bei den früheren Modellen des 3.0i auf (kann mich da aber auch irren).
 
AW: Sportknopf-Probleme

Fips schrieb:
Diese Probleme kenne ich nicht obwohl ich immer 95 Oktan tanke.
s13.gif

Auch mit Normal Benzin hatte ich das nicht gehabt. Ich habe zweimal Normal getankt, aber sehr schnell wieder davon abgelassen, da ich einfach einen zu starken Leistungseinbruch gemerkt habe. Spontane Gasannahme hatte ich aber immer.
 
AW: Sportknopf-Probleme

So richtig spüre ich bei meinem mit der Sporttaste auch keinen Unterschied, woran liegts &: :(
 
AW: Sportknopf-Probleme

Also mit meiner Automatik-Schleuder merke ich richtig was vom Sport-Knopf! :t:t

Das ist einfach nur GEIL!!! :t:t:t:t:t:t
 
AW: Sportknopf-Probleme

...Allerdings habe ich gelegentlich das Problem, dass ich bei ca.3000 U/min aufs Gas drücke und erstmal eine Weile nichts passiert. Da ist dann die Gasannahme sehr viel schlechter als ohne Sportknopf. Das ist mit ein paar Mal beim Überholen (runterschalten) passiert und das ist äusserst unangenehm. Vor allem ist es das Gegenteil dessen, was ich bezweckt habe...

Kann nur so viel sagen, es liegt nicht am Sprit. Hatte genau dieses Problem bei meinem alten 3.0 und alle Spritarten durchprobiert. Vor allem das Teure...
BMW vermutete ein Problem beim VANOS oder LMM. Gefunden haben sie jedoch nie etwas. Hatte auch einen Sportluftfilter versucht. Alles nix geholfen.
Ist echt unangenehm, wenn man spontan Gas geben will aber man völlig ins Leere tritt. Passiert ist es auch meist mit der Sporttaste. So ca. bei 4.000 U/min. Vor allem wenn man ihn eine Weile bei dieser Drehzahl fuhr und dann eben blitzartig beschleunigen wollte.
Ist zwar alles keine Hilfe, aber nun weißt Du zumindest, dass Du nicht der Einzige bist.


Trotzdem viel Erfolg bei der Diagnose...:t
 
AW: Sportknopf-Probleme

Wie seid ihr am Ende verblieben?
 
AW: Sportknopf-Probleme

Hi,

wenn Du das Symptom leicht erzeugen kannst, würde ich es auf jeden Fall beim :) vorführen. Gerade mir Sportknopf darf so etwas nicht auftreten.

ich finde den Sportknopf ganz lustig, aber beim richtig sportlichem Fahren nervt es manschmal, weil man untenrum nicht mehr gut dosireren kann. Wenn man aus der Kurve herausbeschleunigt, wird es schonmal etwas ruckelig. Man muss dann darauf achten, dass die Drehzahl nicht unter 3000 geht, aber dann kann man ihn auch gliehc ausschalten.

Gruß Ralf
 
AW: Sportknopf-Probleme

Mit der Sporttaste habe ich deutliche Unterschiede - sie sind aber gerade so wie ich es erwarte!
Die Dosierbarkeit war beim Pre-FL etwas schwieriger. Beim FL ist die Gaspedalkennung besser abgestimmt und man kann ohne große Eingewöhnung zwischen den Einstellungen hin- und herspringen, ohne dass beim Anfahren stark geruckelt und mit dem Kopf genickt wird.:s
 
AW: Sportknopf-Probleme

Sorry, habe mich etwas missverständlich ausgedrückt: "Ruckeln" ist falsch, es hätte "einen Satz machen" heißen müssen, denn man kann auch bei 1000 U/min voll drauflatschen ohne dass es ruckelt, nur ist das absoluter Quatsch.:M Da schaltet man lieber runter - hat man mehr von.:b
3.0i, 3.0si und alle anderen Reihen-6er ruckeln in keiner Lebenslager, eher verreckt der Motor, als dass er unrund läuft und bockt (wenn alles i.o, gefettet, geschmiert ist und die Kerzen ordentlich zündeln)
 
AW: Sportknopf-Probleme

Fips schrieb:
ich mich auch ;)

viele meinen mit Sportknopf hat man mehr PS und drücken ihn sofort nach dem Start; falsch. Der Sportknopf muss gezielt benutzt werden um die Vorteile auszuschöpfen (auf meiner Hausstrecke bei der SLK- und Boxsterjagd). :P

Stimmt absolut!

Wäre aber auch was: Knopf drücken und 200PS mehr!%: :7
 
AW: Sportknopf-Probleme

Es geht nicht um mehr oder weniger PS...
Es ist so, wenn ich Landstrasse fahre, wo ich viel überhole, möchte ich die Leistung möglichst schnell abrufen können, um möglichst schnell zu beschleunigen, um möglichst schnell den zu Überholenden passieren zu können.
Aus der Beschreibung des Sportknopfes entnehme ich, dass das evtl. in diesem Fall Vorteile bringen könnte. (Die Lenkung gefällt mir im Übrigen mit Sportknopf auch besser, wenns nicht grad die Autobahn ist)
Leider musste ich feststellen, dass manchmal beim Runterschalten und Gas geben keine Beschleunigung zu verzeichnen ist, sprich die Gasannahme sehr schlecht ist. Ohne Sportknopf ist das nicht so. Daher ist die gewollte Wirkungsweise des Sportknopfes eher umgedreht, weshalb ich vermutete, es könnte irgendetwas nicht so sein wie es soll...
Deshalb habe ich gedacht, ich könnte mal fragen, wie das bei anderen hier ist...
 
AW: Sportknopf-Probleme

Es geht nicht um mehr oder weniger PS...
Es ist so, wenn ich Landstrasse fahre, wo ich viel überhole, möchte ich die Leistung möglichst schnell abrufen können, um möglichst schnell zu beschleunigen, um möglichst schnell den zu Überholenden passieren zu können.
Aus der Beschreibung des Sportknopfes entnehme ich, dass das evtl. in diesem Fall Vorteile bringen könnte. (Die Lenkung gefällt mir im Übrigen mit Sportknopf auch besser, wenns nicht grad die Autobahn ist)
Leider musste ich feststellen, dass manchmal beim Runterschalten und Gas geben keine Beschleunigung zu verzeichnen ist, sprich die Gasannahme sehr schlecht ist. Ohne Sportknopf ist das nicht so. Daher ist die gewollte Wirkungsweise des Sportknopfes eher umgedreht, weshalb ich vermutete, es könnte irgendetwas nicht so sein wie es soll...
Deshalb habe ich gedacht, ich könnte mal fragen, wie das bei anderen hier ist...


Deine Frage ist absolut in Ordnung.
Mit und ohne Knopf muss die Leistung gleichermaßen spontan anstehen, da sich nur die Übersetzung von Gaspedal und Drosselklappe/Ventilhub ändert. Aber bei voll getretenem Gaspedal sind in beiden Knopfstellung die Drosselklappe bzw. Ventile gleichermaßen voll geöffnet, also kein Unterschied.
Ich vermute daher, dass etwas bei Dir nicht so funktioniert wie es eigentlich soll.

Gabe es da beim M Z4 nicht auch mal ein ähnliches Problem - "Verweilzeit nach durchtreten des Gaspedals"?&: Das Phänomen war allerdings unabhängig vom Sportknopf - meine ich.
 
AW: Sportknopf-Probleme

Nun noch meinen Senf zum Sportknopf:
- bull***t %: hätte lieber einen Garagentüröffner an der Stelle

Lenkung:
Pseudo härtere Lenkung... aber wofür? Das Feedback der Strasse wird nicht mehr! Also unnütz, nur unnötig kräfteraubend.

Gasannahme:
Es wird lediglich die Kennlinie der Gasannahme völlig verändert... für mich viel zu extrem und nicht dosierbar für Schleppgas. Und somit gefährlich wenn man am Limit fährt. Das Gas wird binär... kein Gas oder Vollgas! Wenn ich Vollgas will dosier ich das mit meinem rechten Fuss.

Der einzige Moment dass ich die Tast drücke ist für Sch****vergleiche z.B. in Tuttlingen... also 1/4 Meile, 1/2 Meile etc.

Da kann man sich im Miiiiiillllliiiiiiiibereich einreden durch die andere Kennlinie und der entsprechend "früheren Drosselklappe auf Vollstellung" schneller zu sein.

Würde aber niemals wagen mit dem DL1 nachzumessen wie der Unterschied ist! ;)
 
AW: Sportknopf-Probleme

Der Unterschied zwischen MIT und OHNE gedrücktem Sportknopf ist meiner Meinung nach sehr deutlich zu spüren. Schon kleine Bewegungen des Gasfusses führen zu mehr Gas als ohne Knopf. Was anderes soll ja auch nicht bewirkt werden.

Wenn jemand denn Unterschied nicht spürt, dann stimmt was mit dem Wagen nicht.

Bei der Lenkung ist es schon schwieriger, den Unterschied zu bemerken, aber beim Gas? &:
 
AW: Sportknopf-Probleme

Gabe es da beim M Z4 nicht auch mal ein ähnliches Problem - "Verweilzeit nach durchtreten des Gaspedals"?&: Das Phänomen war allerdings unabhängig vom Sportknopf - meine ich.

Um Himmels Willen, nicht das ich mich habe betrügen lassen - nachher habe ich gar keinen 3.0 sondern einen M :9:9:9
 
AW: Sportknopf-Probleme

Um Himmels Willen, nicht das ich mich habe betrügen lassen - nachher habe ich gar keinen 3.0 sondern einen M :9:9:9


:t :t :t :t :t

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass auch andere Motortypen etwas Ähnliches hatten - es also ein greifbares und kein imaginäres Problem ist.
 
AW: Sportknopf-Probleme

:t :t :t :t :t

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass auch andere Motortypen etwas Ähnliches hatten - es also ein greifbares und kein imaginäres Problem ist.

Hab ich verstanden, aber die Anmerkung hat sich mir sooo aufgedrängt :b
 
AW: Sportknopf-Probleme

Also die Sporttaste ist bei mir eigentlich immer aus. Auf das Auto hab ich mich so einstellt wie es ist, kann es da nicht brauchen wenn die Lenkung plötzlich direkter ist. Das mit dem Gas find ich sowiso scheisse, Vollgas ist bei beidem gleich nur das ich mit gedrücktem Sportknopf weniger Spielraum habe.
 
AW: Sportknopf-Probleme

So, ich habe mal jetzt ein wenig herumprobiert, um zu sehen, ob ich den gleichen Durchhänger beim Sportknopfmodus bekomme und: nein habe ich nicht.
Auffallend ist jedoch, dass man einen deutliches "Zurücknehmen der Zündung" wahrnehmen kann, wenn man 95 Oktan getankt hat, die Temperaturen > 15°C sind (einige sagen man kann unter 15°C getrost das 95er tanken, darüber nicht, habe diese Erfahrung auch gemacht) und man sehr abrupt beschleunigen möchte (was ja bei der verschärften Sportmoduseinstellung eher vorkommt. Durch die höhere Klopfneigung des 95 Okters bei "höheren" Temperaturen und starkem Beschleunigen, wird die Zündung merklich nachteilig verändert, ist aber auch logisch. Man spürt, dass der anfängliche Schub zurückgenommen wird und der Schmelz beim Beschleunigen verloren geht. Ob das jetzt nun Deinen Erfahrungen entspricht, kann ich leider nicht sagen. Ich weiß jetzt nur, dass ich langsam wieder auf 98ter Oktan zurückwechseln werde. ;)
 
Zurück
Oben Unten