Bremsen zu heiß

rovaniemi

Fahrer
Registriert
10 November 2006
Heute zwei Runden um die Nordschleife gefahren. Danach haben die Bremsscheiben rote Backen gemacht. Da war erstmal Pause angesagt. b:

Hat einer nen Tip, ob man nen anderen Satz Scheiben/Beläge einbauen kann die das besser wegstecken?
 
AW: Bremsen zu heiß

Na, wenn die Ehe nicht funktioniert, tauscht Du doch auch nicht gleich die Frau :s

Dort geht man zur Eheberatung und für die Nordschleife geht man zu einem Fahrertraining.

Du wirst sehen, dass mit nur zehn ordentlich gelehrten Runden die Serienbremsanlage absolut kein Problem mehr darstellt, sondern die Reifen eher aufgeben!

Eine halbwegs gescheite Bremsbelüftung hilft für den Anfang aber auch schon - hier die Lösung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: http://www.zroadster.com/forum/how-to/24036-jokins-bastelecke-heute-bremsbelueftung-fuer-arme.html
 
AW: Bremsen zu heiß

Heute zwei Runden um die Nordschleife gefahren. Danach haben die Bremsscheiben rote Backen gemacht. Da war erstmal Pause angesagt. b:

Hat einer nen Tip, ob man nen anderen Satz Scheiben/Beläge einbauen kann die das besser wegstecken?

Du warst heute auf der Norschleife ?? Wann ?? Hast du da zufällig auch einen schwarzen Porsche gesehen mit WO-Kennzeichen ? :w
 
AW: Bremsen zu heiß

Du warst heute auf der Norschleife ?? Wann ?? Hast du da zufällig auch einen schwarzen Porsche gesehen mit WO-Kennzeichen ? :w

Standen einige. Nen älterer mit Strosek(?) Umbau ist mir aufgefallen. Hab natürlich nicht aufs Kennzeichen geachtet. War so gegen 11.00h auf der Piste und stand nachher noch nen bischen vorm Kaffee rum.
 
AW: Bremsen zu heiß

Standen einige. Nen älterer mit Strosek(?) Umbau ist mir aufgefallen. Hab natürlich nicht aufs Kennzeichen geachtet. War so gegen 11.00h auf der Piste und stand nachher noch nen bischen vorm Kaffee rum.

Nee der wars nicht...

Habe nur gefragt, weil mein Bruder am selben Tag dort war. Die Uhrzeit müsste auch hinkommen, er hat einen Cayman S in schwarz... naja hätte ja sein können :M
 
AW: Bremsen zu heiß

Na, wenn die Ehe nicht funktioniert, tauscht Du doch auch nicht gleich die Frau :s

Sagst du ;).

Aber danke erst mal für den Tip mit der Belüftung. Im Prinzip würde das wohl die Situation verbessern. Aber die Regenrohrlösung sieht schon ganz schön gebastelt aus. Für die von Ronny hab ich ebenfalls keine Zeit - und keine eigene Garage, wo ich sowas machen könnte - obwohl die schon ganz gut aussieht. Hmm &:

Fahre grad auf 16" und hab überlegt, ob mit 17" oder 18" die Situation nicht besser wird, da sich der Abstand zur Scheibe eigentlich vergößern müßte.
Andere Idee ist z.B. ne größere oder gelochte Scheibe. Weiß nicht ob der 3.0 ne bessere Anlage hat wie mein kleiner 2.2er? Würd ich jedenfalls mal denken.
 
AW: Bremsen zu heiß

Hi,
ich kann mir nicht vorstellen dass größere Felgen das Problem lösen.

Der 3.0er hat eine größere Bremse (300mm PreFacelift, 325mm aktuell), der Weisheit letzter Schluß ist das allerdings auch nicht. Nach ca. 3 Runden ist die Anlage in Hockenheim am Ende.

Ich persönlich habe die Bremse vom 3.0er etwas modifiziert (ATE Powerdisc und Powerpads, andere Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen). Für meine Ansprüche (und in Anbetracht der Kosten) bin ich zufrieden.

Ob dies eine Lösung für dich ist kann ich leider nicht beurteilen, da der 2.2er generell eine kleinere Bremse hat.

Wieviele Runden bist du schon auf der Nordschleife gefahren? Ich bin zwar nicht der Experte, hatte aber letztes Jahr bei meinen ersten Runden auf dem Ring (und der alten Bremsanlage) auch das Problem, dass nach einer Runde die Bremswirkung ziemlich am Ende war. Mit besserer Streckenkenntnis bremst man auch nicht mehr so viel, so dass ein paar Runden auch mit der Serienanlage möglich waren.

ciao
Tom
 
AW: Bremsen zu heiß

Hi,
[...]

Wieviele Runden bist du schon auf der Nordschleife gefahren? Ich bin zwar nicht der Experte, hatte aber letztes Jahr bei meinen ersten Runden auf dem Ring (und der alten Bremsanlage) auch das Problem, dass nach einer Runde die Bremswirkung ziemlich am Ende war. Mit besserer Streckenkenntnis bremst man auch nicht mehr so viel, so dass ein paar Runden auch mit der Serienanlage möglich waren.

ciao
Tom

Jokin hat völlig recht. Wenn die Serienbremsanlage nach so kurze Zeit am Ende ist, dann liegt das definitiv am falschen Fahrstil - d.h. zu viel, zu früh oder spätes Bremsen.
Man kann damit die Bremse problemlos innerhalb einer Runde ans Limit bringen. Da reicht manchmal eine einzige falsch angebremste Kurve, um in der nächsten Kurve ein weiches Pedal zu haben. Das sollte man aber nicht direkt zum Anlass nehmen,
am Auto etwas zu ändern, sondern in erste Linie sich selber an die Nase fassen.
Bei richtiger Fahrtechnik, man wird dadurch auch schneller, sind in der Regel erst die Reifen und dann man selber am Ende.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Bremsen zu heiß

Sagst du ;).

Aber danke erst mal für den Tip mit der Belüftung. Im Prinzip würde das wohl die Situation verbessern. Aber die Regenrohrlösung sieht schon ganz schön gebastelt aus. Für die von Ronny hab ich ebenfalls keine Zeit - und keine eigene Garage, wo ich sowas machen könnte - obwohl die schon ganz gut aussieht. Hmm &:
Ja, sicher sieht meine Regenrohrlösung gebastelt aus. Und als ich gerade bei der Inspektion bei BMW war, hat man die Rohre auch erst belächelt. Dieses Lächeln änderte sich schnell in einen Blick der soviel aussagte wie: "oh, mit minimalem Aufwand maximalen Nutzen ohne Nachteile erreicht" - da ging dann auch der Daumen nach oben :t

Fahre grad auf 16" und hab überlegt, ob mit 17" oder 18" die Situation nicht besser wird, da sich der Abstand zur Scheibe eigentlich vergößern müßte.
das Gegenteil wird benötigt. Du brauchst eine Felge, die sehr gut die Wärme aus der Radnabe in den Felgenstern ableitet.
Wenn man von der Nordschleife runterkommt, die Bremsanlage ist am Ende, die Felge aber nicht wirklich brüllend heiß (= nicht mehr anfassbar), dann sind die Felgen Müll.
Noch verrückter klingt es, wenn ich Dir sage, dass Rennfelgen mattschwarz sein sollten und kein Tiefbett haben sollten. Die BBS CH-Felgen in mattschwarz wären gut. Optimaler noch die OZ Ultraleggera in schwarz.
Der S3-Raser macht's schon ganz richtig!

Andere Idee ist z.B. ne größere oder gelochte Scheibe. Weiß nicht ob der 3.0 ne bessere Anlage hat wie mein kleiner 2.2er? Würd ich jedenfalls mal denken.
Die Löcher bewirken, dass sich im """" kein Wasserfilm zwischen Bremse und Belag bildet. Dies tut das Wasser aber auch nur auf kalten Bremsscheiben. Die kommen im Renneinsatz aber nicht vor. Gelochte Scheiben werden dennoch auf Sportwagen montiert, weil's an den Lochkanten auch einen höheren Reibwert gibt ...

Der 3.0 hat an der HA ebenfalls eine innenbelüftete Bremsscheibe. Da für die Standfestigkeit jedoch eher die Vorderachse zählt, ist das eher weniger wichtig.

Deshalb probiere erstmal aus an Deinem Fahrstil zu arbeiten und wenn es dann langsam besser wird, kannste Dir mal spontan die Regenrohre unterschrauben. Wenn die was bringen, kannste auch eine schönere Lösung anstreben. Aber die Funtkion wird Dich in der Tat überzeugen :w
 
AW: Bremsen zu heiß

das Gegenteil wird benötigt. Du brauchst eine Felge, die sehr gut die Wärme aus der Radnabe in den Felgenstern ableitet.

Wenn man von der Nordschleife runterkommt, die Bremsanlage ist am Ende, die Felge aber nicht wirklich brüllend heiß (= nicht mehr anfassbar), dann sind die Felgen Müll.
Noch verrückter klingt es, wenn ich Dir sage, dass Rennfelgen mattschwarz sein sollten und kein Tiefbett haben sollten. Die BBS CH-Felgen in mattschwarz wären gut. Optimaler noch die OZ Ultraleggera in schwarz.
Der S3-Raser macht's schon ganz richtig!

Meine Gedanke ist, daß bei größerer Felge und relativ kleinen Speichen mehr Fahrtwind an die Felgen kommt (Verwirbelung am Rad). Das sollte doch helfen!?
Die Wärmeableitungstheorie klingt logisch.

Aber nochmal erwähnt, die Bremsen waren heiß und leicht rot - trotzdem funktionierten sie noch einwandfrei. Und sooo schlecht, denk ich, fahr ich da gar nicht. Selbst wenn ich nicht besonders gut bin. Frage ist halt mit wem man sich mißt. Alles eher relativ.
 
AW: Bremsen zu heiß

Mal meinen Senf dazu:

- Bremsen müssen warm sein, damit sie greifen!
- Serienscheiben, Serienklötze, Serienbremsflüssigkeit funktionieren bis ca. 600 Grad! Dann gehts mächtig bergab, sprich Fading, Pedal wird weich, kein Bremsdruck, keine Verzögerung = Scheisse!

Was gibt es für Möglichkeiten um dies zu verhindern?
- NUMMER 1: Fahrverhalten! Wer zuviel bremst, wer schleifend bremst, der heizt den Bremsen ein!
- NUMMER 2: Kühlung! Erreicht man am Besten mit Bremsbelüftungen (Bis jetzt kenne ich 4 Varianten; Jokin's, Ronny's, ChrisNoDiesel's, und meine http://www.zroadster.com/forum/bmw-...ieur/33178-z4-bremsbelueftung-aero-front.html) Unterstützend kann man die Felgen anpassen... wie bereits oben erwähnt!
- NUMMER 3: Man kann nicht nur kühlen, es gibt auch die Möglichkeit hitzebeständigeres Material einzusetzen. Scheiben, Klötze und Flüssigkeit + Leitungen!

Ich persönlich fahre neben der Bremsbelüftung vorne die EBC Discs in Kombination mit EBC Yellow Stuff und hinten originale Scheiben in Kombination mit Red Stuff und bin bis dato völlig zufrieden.

Gruss, Stephan
 
AW: Bremsen zu heiß

Wenn die Bremsen zuerst aufgeben, liegt es am Fahrstil und wenn die Reifen zuerst aufgeben liegt es an den Reifen :M

Beide waren noch ok wobei Radierwürstchen und kleine Bläschen auf den Reifen waren. Aber auch wenn die Reifen schlappmachen, muß das nicht nur an den Reifen liegen.;)
 
Zurück
Oben Unten