Reinigung des Verdecks

dmxice

Fahrer
Registriert
23 Juni 2006
Moin moin,

wollte mal wissen, mit was Ihr so Eure Verdecks reinigt bzw. ob es dafür ganz spezielle Mittelchen gibt, außer das Imprägnierspray....
 
AW: Reinigung des Verdecks

verstehe deine frage nicht ganz....

es gibt verdeckreiniger und es gibt verdeckimprägnierer.
im set gibt es das bei bmw und ist nicht schlecht.

würde es allerdings nicht öfter als einmal im jahr machen,
und auch das nur, wenn der Z ganzjährig im einsatz ist.

bei mir als saisonfahrer mit wenig km reicht es auch alle
2 jahre !!!

dann hält dir das set wohl ein autoleben lang !!!

gruß tanino
 
AW: Reinigung des Verdecks

Verdeck reinigen? Warum? ... bei einem beigen Verdeck verstehe ich das ja - aber wenn es doch schwarz ist? &: :b
 
AW: Reinigung des Verdecks

Einmal Vogelsch... drauf und schon hast Du Restspuren davon auf dem Verdeck, sowas meine ich....
 
AW: Reinigung des Verdecks

ja, ist ja schon gut, herr waschverweigerer :s ;)


@jokin : hab heute irgendwo gelesen, das DEINE holzrampe nicht ganz ausreicht, um deinen wagenheber drunterzuschieben....... obs da mal nicht noch ein paar minuspunkte gibt, trotz edler stoffe, die die rampe einhüllen ???!! :b :b :b

Grüße Tanino
 
AW: Reinigung des Verdecks

Einmal Vogelsch... drauf und schon hast Du Restspuren davon auf dem Verdeck, sowas meine ich....
Ich nehme Billigstglasreiniger und ein Papierhaushaltstuch. Damit mache ich den Mist recht bald weg.

... und ich weiß, dass es mir eh keiner glaubt, aber ich hab eine Flasche Glasreiniger und eine Rolle Zewa immer im Kofferraum liegen - ehrlich! :M

@jokin : hab heute irgendwo gelesen, das DEINE holzrampe nicht ganz ausreicht, um deinen wagenheber drunterzuschieben....... obs da mal nicht noch ein paar minuspunkte gibt, trotz edler stoffe, die die rampe einhüllen ???!! :b :b :b
Soll ja auch nur hübsch aussehen :d
 
AW: Reinigung des Verdecks

Also mich als Besitzer eines beigen Verdecks würd es TIERISCH interessieren wie ich mein Verdeck ma so richtig sauber bekomme.

Ich hab schon einiges probiert:

- Verdeck mit BMW Reiniger eingeschäumt, abgebürstet, Hochdruckreiniger abgespritzt.
- Verdeck mit BMW Reiniger eingeschäumt, ordentlich gebürstet, dann Waschstrasse
- Verdeck mit Caramba Verdeckreiniger eingebürstet, abgestrahlt mit Hochdruck (immer bis sich kein Schaum mehr bildet)

Aber das Dach ist immernoch so fleckig das ein Leopard sich meinen Bezugsstoff gerne mal als Fell leihen würde...

Ich kriegs nicht sauber! Entweder es bleiben dunklere Stellen und die hellen Stellen werden einfach nur heller, oder alles wird um einige Nouancen heller aber die Farbunterschiede bleiben gleich.

Ich mein, normalerweise ist ein Beiges Stoffdach doch unifarben und nicht in Golfkriegs Camouflage oder sehe ich das falsch?
:g
 
AW: Reinigung des Verdecks

Also mich als Besitzer eines beigen Verdecks würd es TIERISCH interessieren wie ich mein Verdeck ma so richtig sauber bekomme.

Ich hab schon einiges probiert:

- Verdeck mit BMW Reiniger eingeschäumt, abgebürstet, Hochdruckreiniger abgespritzt.
- Verdeck mit BMW Reiniger eingeschäumt, ordentlich gebürstet, dann Waschstrasse
- Verdeck mit Caramba Verdeckreiniger eingebürstet, abgestrahlt mit Hochdruck (immer bis sich kein Schaum mehr bildet)

Aber das Dach ist immernoch so fleckig das ein Leopard sich meinen Bezugsstoff gerne mal als Fell leihen würde...

Ich kriegs nicht sauber! Entweder es bleiben dunklere Stellen und die hellen Stellen werden einfach nur heller, oder alles wird um einige Nouancen heller aber die Farbunterschiede bleiben gleich.

Ich mein, normalerweise ist ein Beiges Stoffdach doch unifarben und nicht in Golfkriegs Camouflage oder sehe ich das falsch?
:g

Hast Du bei diesem ganzen Geschrubbe überhaupt noch ein Verdeck, oder kommt schon das Gestänge durch ? :d

Beiges Verdeck raus, schwarzes Verdeck rein.:t
 
AW: Reinigung des Verdecks

Du bist mir einer... :s

Ich hätte wohl kein Beiges Verdeck genommen wenn ich Schwarze Deckel auf Merlot rot nicht ausstehen könnte. (Mit dieser Aussage möchte ich keinem User hier auf den Schlips treten!!!)

Ich für meinen Teil finde es die Schönste Farbkombi! besonders wenn das Leder die selbe Farbe hat wie das Dach.

Das ist aber im Moment das Problem, wen ich mir mein Leder so ansehe dann muss ich wohl noch nen paar Mausgrau Spraydosen draufzimmern bis das Leder die gleiche Farbe hat wie mein Dach aktuell.

Also was tun?

Und jetzt komm mir keiner mit Verdeck neu beziehen lassen! :+

Hat schonmal jemand stinknormalen Teppichboden-Reiniger probiert?
Oder dieses komische Oxi-Äkschn?

Es muss doch irgendwas fruchten...&:

Wenn mir jetzt einer sagt das es dem Verdeckstoff nicht schadet dann würde ich selber mal Versuche mit diversen Teppichbodenreinigern anstellen.
Aber da das sicherlich keiner tut werd ich es auch garnicht erst versuchen.
 
AW: Reinigung des Verdecks

Du bist mir einer... :s

Ich hätte wohl kein Beiges Verdeck genommen wenn ich Schwarze Deckel auf Merlot rot nicht ausstehen könnte. (Mit dieser Aussage möchte ich keinem User hier auf den Schlips treten!!!)

Ich für meinen Teil finde es die Schönste Farbkombi! besonders wenn das Leder die selbe Farbe hat wie das Dach.

Das ist aber im Moment das Problem, wen ich mir mein Leder so ansehe dann muss ich wohl noch nen paar Mausgrau Spraydosen draufzimmern bis das Leder die gleiche Farbe hat wie mein Dach aktuell.

Also was tun?

Und jetzt komm mir keiner mit Verdeck neu beziehen lassen! :+

Hat schonmal jemand stinknormalen Teppichboden-Reiniger probiert?
Oder dieses komische Oxi-Äkschn?

Es muss doch irgendwas fruchten...&:

Wenn mir jetzt einer sagt das es dem Verdeckstoff nicht schadet dann würde ich selber mal Versuche mit diversen Teppichbodenreinigern anstellen.
Aber da das sicherlich keiner tut werd ich es auch garnicht erst versuchen.

Ohje, das klingt nach einer harten Tortour für Dein Verdeck. Ich hoffe, dass die Imprägnierung noch vorhanden ist.

Es gab mal einen Fernsehbericht, indem Paetzolds die "korrekte" Reinigung des Verdecks beschrieben hat.

Soweit ich mich erinnern kann, keine Chemikalien nutzen (eben wegen der Imprägnierung) sondern nur mit dem Nass-Sauger absaugen.

Ob das bei einem beigen Verdeck ausreicht, kann wohl nur ein Test zeigen.

Viel Erfolg.
 
AW: Reinigung des Verdecks

Du bist mir einer... :s


Und jetzt komm mir keiner mit Verdeck neu beziehen lassen! :+

und wenn du dein verdeck neu beziehen lässt? :X

hhhmmm, probiers doch mal lieber mit bleichmitteln :X

nein, ehrlich gemeinte vorschläge hab ich auch nich, alles was mir einfallen würde, haste schon ausprobiert B;
 
AW: Reinigung des Verdecks

Also das mit der Imprägnierung ist glaub ich kein Problem.
Die habe ich natürlich nach jedem Waschvorgang wieder aufgetragen!

Und falls es den Anschein macht ich hätte alle 3 Testläufe zum Thema Reinigung des Verdecks direkt hintereinander an einem Tag durchlaufen...
Sorry, ich hätte erwähnen sollen das zwischen den einzelnen Versuchen der Reinigung mindestens immer 3 Monate lagen!

Und das muss man der BMW Imprägnierung lassen: Wenn man es richtig macht dann perlt das waser wieder richtig schön!
Das doofe ist nur das der original BMW Reiniger genau gegenteilig dem Erfolg der Imprägnierung hinterher rennt...

Ich habe auch schon mal vor einem Monat bei BMW angefragt was eine Professionelle Tiefenreinigung beim :) und von Fachpersonal durchgeführt kostet.
Für 180€ kann ich jedoch sehr viele Verdeckreiniger a 30€ die Flache durchprobieren bis ich selber weiß welcher "sehr gut" funktioniert.

Ich habe hier sogar mal was von 150€ für eine Autoaufbereitung gelesen und den :) am Telefon darauf hingewiesen das ich ja für 150€ ein Reinigungs-Komplettpaket bekommen können sollte.
Das wiegelte der nette Herr am Telefon direkt mit der behauptung ab dass, das Dach nicht bei den 150€ mit inbegriffen sei...
Komische Geschäftsgebahren sind das hier. &:
 
AW: Reinigung des Verdecks

Also mich als Besitzer eines beigen Verdecks würd es TIERISCH interessieren wie ich mein Verdeck ma so richtig sauber bekomme.
Warum fährst Du nicht einfach mal zu einem Fahrzeugaufbereiter?

Nur leider bekommen die verpfuschte Sachen auch nur mit erhöhtem Aufwand wieder hin - wenn überhaupt. Ich hab den Fehler gemacht, unseren beetle für lau einer Lackreparatur unterziehen zu lassen ... böser Fehler, hat mich am Ende das Dreifache gekostet.

Gerade ein beiges Verdeck sollte man in kundige Hände geben. Ein falsch angesetzter Hochdruckreiniger zerstört nicht nur die Stofffasern, sondern sogar die Gummierung darunter!
 
AW: Reinigung des Verdecks

Verdeck mit viel Wasser und Neutralreiniger einschäumen
sanft mit nem Schwamm bearbeiten
mit viel Wasser abspühlen
Nassauger den Dreck raussaugen
das so oft wiederholen bis es sauber ist
zum Schluss BMW Verdeckimpregnierung

100% wie neues Verdeck!!
 
AW: Reinigung des Verdecks

Verdeck mit viel Wasser und Neutralreiniger einschäumen
sanft mit nem Schwamm bearbeiten
mit viel Wasser abspühlen
Nassauger den Dreck raussaugen
das so oft wiederholen bis es sauber ist
zum Schluss BMW Verdeckimpregnierung

100% wie neues Verdeck!!

auch wenn das so ein wenig klingt wie "an meine Haut lass ich nur Wasser und CD dran"...

denke auch, dass ist immer noch das einzig hilfreiche Vorgehen.

Schöne Grüße

der Doc...
*derjedochaufschwarzeverdeckfarbestehtundesdahervielleichterhat*
 
AW: Reinigung des Verdecks

Gut, für den Vorschlag muss ich mir dann ja noch nen "Nassauger" besorgen und nach umfangreichen Erkundigungen im Bekanntenkreis hat keiner einen Nassauger...

Wie sollte ich denn sonst den Schaum wieder aus meinem Verdeck rausbekommen?
Hochdruckreiniger sind schlecht, das weiß ich seit dem mein Vater mal eine Dichtung bei seinem Mercedes "zerschmolzen" hat weil das Wasser zu heiß und der Druck zu groß war...

Ich sollte dazu sagen das der Hochdruckreiniger den ich verwende industrieller natur ist und kein Kärcher kinderspielzeug ist!
Der Druck und die Wassermenge ist regelbar, wenn ich beides voll aufdrehe ist eine 10Meter entfernte Person mit einem 1Sec. Wasserstoß pitschnass, bei gleichzeitigem Rückstoß der einem die "Spritze" aus der Hand reisst wenn man sie einhändig hält.
Industriell werden diese Hochdruckreiniger zum Täglichen "ausspritzen" von Fleisch und Fischproduktionsstätten verwendet. (So auch in unserem kleinen Familienbetrieb)

Auf jeden Fall wollte ich damit nur sagen das man auch ganz sanft mit wenig Druck und viel Wasser wunderbar ein Auto waschen kann ohne irgendwas dabei zu beschädigen, sonst dürfte man auch nicht mit einem Gardena-Aufsatz am Gartenschlauch das Auto abstrahlen...

Trotzdem, George Busch würde mir immernoch viel Geld geben wenn ich ihm zeige wie ich mein Dach so schön in Wüsten-Camouflage umgefärbt habe.
 
AW: Reinigung des Verdecks

Ich habe mir fuer Haus und Garten, weil der 50DM Staubsauger kaputt gegangen war einen Kaercher Nass/Trockensauger geholt. Damit bekommt man das Verdeck super sauber und mit extra Buersten kann man auch perfekt die Ledersitze absaugen.
 
Zurück
Oben Unten