Öltemperatur im BC

tigerduck

Fahrer
Registriert
10 November 2003
Hallo zusammen

Hat sich schon einmal jemand Gedanken darüber gemacht sich statt der Außentemperatur die Öltemperatur im BC anzeigen zu lassen. Leider habe ich keine Information darüber wie groß der Übertragungsbereich im BC ist. Nach unten ist er ja auf -40° begrenzt. Aber wenn er nach oben bis 99° gehen würde, wäre das ja für 95% aller Anwendungen OK.
Da es sich bei dem Außentemperatursensor um ein Termoelement handelt bei dem der Spannungsabfall in eine Temperatur umgerechnet wird müsste es möglich sein mit einem Poti zu testen bis wohin man die Temperatur im BC steigen lassen kann, bzw angezeigt wird. Hat das schon einmal jemand gemacht?
Wenn die Anzeige 99° hergeben würde müsste man eigentlich nur noch den Öltemp-Fühler auf die Umrechung im BC anpassen. Das heißt ggf. korrektur der Steigung und des Offsets was mit einer kleinen Widerstandskorrekturschaltung durchaus möglich sein müsste (Voraussetzung dafür wäre natürliche eine lineare Sensorkennlinie, wovon ich aber ausgehe) .
Bevor ich mich da aber weiter reinhänge würde mich interessieren ob nicht schon vor mir sich jemand mit dieser Thematik beschäftigt hat und ggf. schon weiß dass die Anzeige das nicht hergibt.

Grüße
Boris
 
AW: Öltemperatur im BC

Die Idee ist ja Genial:t Bin zwar technisch nicht so bewandert aber wenn das klappen würde-Sensationell!!!!Bitte halte uns auf dem Laufenden,wenn es was Neues gibt.Viel Erfolg!!!



Gruß
Daniel
 
AW: Öltemperatur im BC

Hi @ all!

Geile Idee, häng Dich rein!
 
AW: Öltemperatur im BC

Mal eine kleine Idee,
so genau braucht man die Öltemp ja fast nicht, also könnte man hier bei entsprechender justierung auch einen Faktor einbauen, z.b. x10, dann könnte man auch den Bereich über 99° anzeigen, wenn der BC nicht mehr zeigen will.

naja, nur mal so schnell nach einer durchgemachten N8 ersponnen...

Aber die Idee ist klasse, würde mich auch reizen, leider fehlt mir das KnoffHoff
 
AW: Öltemperatur im BC

Hi,

das Thema gabs schonmal... such mal hier nach ultimativen Bordcomputer. Im Zuge dieser Entwicklung glaube ich mich (zu 90%) daran zu erinnern, dass die Idee mit Öltemperatur im BC am Anfang stand. Das wurde dann auch mit einem Poti gemessen, jetzt schlag mich tot mit den details, ich weiss nicht mal was ein Poti ist. ABer Fakt war damals, es ging nicht weil der Übertragungsbereich glaube ich viel zu gering ist und die Ansteuerung nicht klappte. Glaub ich...
Ich glaube einer der Entwickler des UBC heisst Gerd 3.0, kannst ihn ja mal anhauen wegen der Details.

Falls du natürlich doch einen Weg findest, immer her damit :)
Suche schon lange nach einer solchen Möglichkeit weil der UBC zwar super aussieht und tolle funktionen bietet aber mir persönlich einfach zu teuer ist und ich das null selber einbauen kann...

Gruß Chris
 
AW: Öltemperatur im BC

Hi,

soweit ich das verstanden habe, ging es darum die Funktionen des UBC auf dem SerienBC anzuzeigen und nicht darum, das Eingangssignal der Außentemperatur für das Anzeigen der Öltemp zu verwenden!
Irre ich mich da?
Um einen Temperatureingang anders zu verwenden brauche ich ja nicht den ganzen BC ansteuern. das ist ja schon drin, man müsste meiner MEinung nach nur den Sensor umhängen, bzw. evtl noch justieren, das kann aber extern passieren! &:
 
AW: Öltemperatur im BC

Ich meine mich zu erinnern, dass der normale (Facelift-) BC maximal +50 °C anzeigt - irgendwann war mal der Fühler kaputt und das Ding war permanent am oberen Limit.
 
AW: Öltemperatur im BC

hmmm, dann müsste mal also das ding mit nem 10er-Teiler anzeigen, dann hätte man einen Temperaturbereich bis 500°, aber halt nicht so genau.
Hab die Außentemp so gut wie noch nie gesehen, ich nehme mal an, das ding zeigt keine nachkommastelle....
 
AW: Öltemperatur im BC

hmmm, dann müsste mal also das ding mit nem 10er-Teiler anzeigen, dann hätte man einen Temperaturbereich bis 500°, aber halt nicht so genau.
Hab die Außentemp so gut wie noch nie gesehen, ich nehme mal an, das ding zeigt keine nachkommastelle....

ja die geht in 0.5er schritten ... also 19 - 19.5 - 20 ...
 
AW: Öltemperatur im BC

ja die geht in 0.5er schritten ... also 19 - 19.5 - 20 ...

Na also, dann hätte man die Öltemp auf 5° genau, das wird ja wohl reichen um zu wissen ob er warm ist und wann man ihm die Sporen geben kann, wenn was nicht stimmt sieht mans auch!

Nur wie justiert man so einen Geber? Da müsste doch eigentlich nur ein passender Wiederstand dazwischen um die Spannung durch 10 zu teilen, bzw. um den Öltemp-Geber vom Spannungsniveau her dem Aussentemp-Geber anzugleichen. Wo sitzt der überhaupt?

Es gibt doch hier etliche Elektronik-Freaks, kann sich da nicht mal einer einmischen?
 
AW: Öltemperatur im BC

Super Idee:t Leider fehlt mir auch etwas das technische Know-How, aber ich kann mal einen Kollegen anhauen der sich relativ gut mit E-Technik auskennt.

Alternativ könnte man doch auch eine Basiswertverschiebung vornehmen:

-40°C => 0°C Öltemperatur
50°C => 90°C Öltemperatur

Kann man den BC nicht auf Fahrenheit umstellen? Dann wäre der Wertebereich noch größer.
 
AW: Öltemperatur im BC

Also ich fänds klasse wenn die Tüftler-Fraktion eine Möglichkeit findet. Alternativ hab ich mal mit jemand ausm E30-talk Forum gemailt vor einiger Zeit. Er bietet einen Umrüstsatz mit LEDs, passend auch für den Z3, an. Nur mal so als Alternative, falls es jemanden interessiert. Aussehen tut das schon super finde ich. Dazu muss man aber, wenn ich´s richtig verstanden habe, auch ein bisschen tüfter-fit sein.
Die LEDs gehen stufenweise von alle an auf schrittweise alle aus, dann ist das öl warm. So ähnlich wie beim E46 M3 mit der Drehzahlbegrenzung-Hinweisung bei kalter Maschine

Gruß Chris
 

Anhänge

  • atacho1mo8.jpg
    atacho1mo8.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 26
AW: Öltemperatur im BC

Also ich fänds klasse wenn die Tüftler-Fraktion eine Möglichkeit findet. Alternativ hab ich mal mit jemand ausm E30-talk Forum gemailt vor einiger Zeit. Er bietet einen Umrüstsatz mit LEDs, passend auch für den Z3, an. Nur mal so als Alternative, falls es jemanden interessiert. Aussehen tut das schon super finde ich. Dazu muss man aber, wenn ich´s richtig verstanden habe, auch ein bisschen tüfter-fit sein.

Gruß Chris

Kannst Du hierzu ein wenig mehr Infos geben oder einen Link?

Hört sich recht interessant an, so eine LED Leiste wäre vielleicht auch für mich eine Lösung, gute Idee.
 
AW: Öltemperatur im BC

Hi,

da ich denjenigen aber nur ausm Forum kenne und nicht persönlich und ich nicht weis ob er das für jeden macht und ich vor allem nicht weiss ob ihm das überhaupt recht ist schreibt mir eine PN und ich sag euch wer das ist.
Zusätzlich hab ich ihm jetzt mal eine Mail geschrieben ob das passt mit dem Kontakt öffentlich machen.

Könnt euch von mir aus dann gerne auf mich berufen, ich bezweifle aber dass er sich an mich erinnert weil ich mittlerweile keinen E30 mehr fahre *G und ihn auch nicht näher kenne.

Ich finde die Idee super, man braucht anscheinend auch nur einen Geber und schliesst das ganze über +/- an die LEDs an. Frag mich grade warum ich das nicht schon länger hier mal gepostet habe :g

Gruß Chris
 
AW: Öltemperatur im BC

Hmm, das Problem bei den LED's ist das schon wieder das ganze gefrikel mit Kabel legen und Anschlüße suchen los geht.

Beim BC ist der Vorteil, dass nur ein Kabel im Motorraum gelegt werden muss...
 
AW: Öltemperatur im BC

Ja das hat mich damals auch abgeschreckt, im löcher machen bin ich auch nicht so toll :b und basteln ebenfalls...

Andererseits verliert man nicht die Aussentemperatur, die mich eigentlich schon immer interessiert. Mal sehen, vielleicht meldet sich derjenige ja selber hier weil ich ihm den LInk gesendet habe. Dann könnt ihr ihn löchern (Hab ich jetzt verraten dass es ein Mann ist *GGG)

Gruß Chris
 
AW: Öltemperatur im BC

Ich habe mal in dem Forum gelesen, wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es nur eine Lösung für die Wassertemperatur und nix für die Öltemperatur. Da gab es wohl Anpassungsprobleme, sehr schade :#
 
AW: Öltemperatur im BC

Nein, da musst du was anderes gelesen haben...

ich zitiere aus dem damaligen Schriftverkehr:

"...6 LEDs sind alle an wenn der motor kalt is....
wird er wärmer geht eine nach der anderen aus.... und wenn der motor/öl ca 85grad hat dann sind alle aus...."

Das ist Stand November 2006...


Gruß Chris
 
AW: Öltemperatur im BC

Hallo zusammen

so ich habe eben die info erhalten das ihr hier auch sowas sucht...

also ich hatte damals die anzeige mit den LEDs in meinem E30 verbaut, allerdings war da das blöde das das ding nur über die wassertemp ging.... also eigentlich ganz lustig aber irgendwie auch sinnlos....

dann hab ich mich mit nem kollegen hingesetzt und hab das ding komplett neu gebaut für die öltemperatur.

Folgendes SET biete ich nun demnächst an.

Bausatz für diese LED temperaturanzeige, enthalten ist eine omplett bestückte platine, 6LEDs,kabel und Einbauanleitung.
Das einzige was ihr noch bräuchtet wäre ein Öltemperaturfühler....

Das schwerste is die LEDs in den tacho zu bekommen.... die löcher sollten halt schon schön sitzen
dafür kann man kleine einbaurahmen verwenden, entweder schwarz oder auch chrom in denen dann sauber die 3mm LEDs sitzen...

Jede LED ist programmiert zu einer bestimmten temp aus zu gehen.... sprich wenn alle 6 aus sind hat das öl die gewünschte temp und man kann ruhigen gewissens den motor drehen....

es is auch recht sinnvoll denn wenn alle 6 an sind dreht man den motor wenn er kalt ist automatisch nicht über 3000 oder 3500.... das kommt eben drauf an wie man die LEDs einbaut.....

fall jemand fragen hat, einfach diese an stefan335i@yahoo.de schicken....

Der Bausatzpreis liegt bei 39euro

gruß Stefan-E30
 
AW: Öltemperatur im BC

Hallo zusammen

so ich habe eben die info erhalten das ihr hier auch sowas sucht...

also ich hatte damals die anzeige mit den LEDs in meinem E30 verbaut, allerdings war da das blöde das das ding nur über die wassertemp ging.... also eigentlich ganz lustig aber irgendwie auch sinnlos....

dann hab ich mich mit nem kollegen hingesetzt und hab das ding komplett neu gebaut für die öltemperatur.

Folgendes SET biete ich nun demnächst an.

Bausatz für diese LED temperaturanzeige, enthalten ist eine omplett bestückte platine, 6LEDs,kabel und Einbauanleitung.
Das einzige was ihr noch bräuchtet wäre ein Öltemperaturfühler....

Das schwerste is die LEDs in den tacho zu bekommen.... die löcher sollten halt schon schön sitzen
dafür kann man kleine einbaurahmen verwenden, entweder schwarz oder auch chrom in denen dann sauber die 3mm LEDs sitzen...

Jede LED ist programmiert zu einer bestimmten temp aus zu gehen.... sprich wenn alle 6 aus sind hat das öl die gewünschte temp und man kann ruhigen gewissens den motor drehen....

es is auch recht sinnvoll denn wenn alle 6 an sind dreht man den motor wenn er kalt ist automatisch nicht über 3000 oder 3500.... das kommt eben drauf an wie man die LEDs einbaut.....

fall jemand fragen hat, einfach diese an stefan335i@yahoo.de schicken....

Der Bausatzpreis liegt bei 39euro

gruß Stefan-E30


Hmmm, alternativ könnte man die Anzeige natürlich auch mit ner schön gravierten Frontplatte in die Konsole pflanzen, den Tacho zu "zerstören" gefällt mir gar nicht.
Wenn ich meinen Tacho wg. neuer Scheibe zerlege, werde ich mir mal den Platz dahinter ansehen. Um es besser zu integrieren, könnte man sich ja auch eine Scheibe anfertigen lassen, die an der Stelle durchleuchtete Bereiche hat, man bräuchte dann gar nicht ganz so exakt zu bohren und es würde professioneller aussehen.
Dennoch wäre es mir lieber, die Temp im BC ablesen zu können, auf die Außentemperatur kann ich verzichten, ich fahre eh nur im Sommer bei Sonne, da fühle ich selbst ob mir warm ist oder nicht. Und Bodenfrost ist im Hochsommer bei T-Shirt-Temperatur nicht allzu häufig!
 
AW: Öltemperatur im BC

Naja die LEDs nicht im drehzahlmesser zu verbauen is eigentlich recht sinnlos da man die LEDs ja dafür hat um zu wissen wie weit man drehen darf.... wie beim M3 eben....

ne digitale öltemp wäre dann wohl besser, was ich auch noch vor hab zu bauen....
 
AW: Öltemperatur im BC

Kompliment an Stefan-E30!Finde die Idee echt klasse!
Toll,dass Du das auch hier postest:t

Gruzzz
 
AW: Öltemperatur im BC

Naja die LEDs nicht im drehzahlmesser zu verbauen is eigentlich recht sinnlos da man die LEDs ja dafür hat um zu wissen wie weit man drehen darf.... wie beim M3 eben....

ne digitale öltemp wäre dann wohl besser, was ich auch noch vor hab zu bauen....

Also wenn Du es schaffst eine Digitale Öltemp zusammen zu schustern, die von der Größe her in das obere Feld passt, wo die Lämpchen für Fernlicht Baterie und öl sind, dann hast Du Deinen ersten Kunden! Würde dann die anderen Lampen nach unten versetzen!
Wäre eine geile Lösung!
 
AW: Öltemperatur im BC

Also ich fänds klasse wenn die Tüftler-Fraktion eine Möglichkeit findet. Alternativ hab ich mal mit jemand ausm E30-talk Forum gemailt vor einiger Zeit. Er bietet einen Umrüstsatz mit LEDs, passend auch für den Z3, an. Nur mal so als Alternative, falls es jemanden interessiert. Aussehen tut das schon super finde ich. Dazu muss man aber, wenn ich´s richtig verstanden habe, auch ein bisschen tüfter-fit sein.
Die LEDs gehen stufenweise von alle an auf schrittweise alle aus, dann ist das öl warm. So ähnlich wie beim E46 M3 mit der Drehzahlbegrenzung-Hinweisung bei kalter Maschine

Gruß Chris

Ich habe stefan335i@yahoo.de mal eine eMail geschrieben und nach dem aktuellen Stand gefragt, wie es mit dem Set aussieht...
Falls er es nicht mehr / gar nicht ers anbietet / angebote hat, werde ich am Montag mit der Elektrik Abteilung bei uns in der Firma wegen der Umsetztung davon mal nachfragen...
Weil finde die Idee einfach genial!
Ab welcher Temperatur gibt man denn welche Drehzahl am besten frei?
MfG
Jochen
 
Zurück
Oben Unten