Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Johannes

Fahrer
Registriert
1 September 2006
Ort
Passau
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus beinander!
Im Januar hab ich mir ein Lederpflegeset für meinen ZZZZ zugelegt, damit die Sitze auch weiterhin so schön Schwarz bleiben, wie sie's bisher waren!

Dazu kaufte ich bei dieser Firma ein: Home

Ich holte mir ein Set für Glattleder, Reinigung plus Pflege, jeweils ne extra Flasche!
Auf den Bilder ist das Set auch zu sehn!


Soweit sogut. Zuerst reinigte ich die Sitze und ließ sie trocknen, das klappte noch wunderbar und auch dass Schwarz kam wieder ganz rein raus! Nun bearbeitete ich die Sitze laut Anleitung mit der Lederpflege und ließ diese einziehen!
Zuerst sah alles Perfekt aus und die Sitze hatten einen schönen satten Schwarzton angenommen!

Doch als das ganze am nächsten Tag eingetrocknet bzw. verdampft war kam des böse erwachen...!
An vielen Stellen der Sitze waren weiße Flecken so erkennen, vergleichbar, wie wenn Politur an die Sitze, anstatt der Lederpflege gekommen wäre!

Auf den Bildern dürfte das ganze auch zu erkennen sein!

Nun hab ich die Sitze nochmals gereinigt, dabei ging das ganze Zeugs zum Glück wieder rückstandslos weg!

Meine Frage ist aber nun die, soll ich's mit dieser Lederpflege nochmal probieren, oder doch gleich zum Freundlichen gehn und eine orignale BMW-Lederpflege kaufen ???

Ich weiß, es gibt bereits zahlreihe Threads zum Thema Leder, und auch die Firma "Ledertechnik" wurde darin u.a. als empfehlenswert behandelt, weshalb ich auch auf deren Produkte zurückgriff!


Ich wäre über eure Hilfe und Ratschläge sehr dankbar!

Viele Grüße und frohe Ostern!
Johannes
 

Anhänge

  • DSC03058.jpg
    DSC03058.jpg
    113 KB · Aufrufe: 12
  • DSC03062.jpg
    DSC03062.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 15
  • DSC03063.jpg
    DSC03063.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 10
  • DSC03059.jpg
    DSC03059.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 12
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Ich habe das selbe gehabt mit die Lederpflegge von BMW.
Jetzt benutze ich ein Spray, für Kleider oder Kanapee.
Ochse-öl.
 
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Gut, das es wieder weg gegangen ist.

Hast du nach der Lederpflege (analog der BMW-Pflege), das Ganze nicht mit einem trocknen Tuch / Haushaltspapier abgewischt, um überschüssige Flüssigkeit wegzunehmen?

Gruß
 
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Gut, das es wieder weg gegangen ist.

Hast du nach der Lederpflege (analog der BMW-Pflege), das Ganze nicht mit einem trocknen Tuch / Haushaltspapier abgewischt, um überschüssige Flüssigkeit wegzunehmen?

Gruß
Also habe mit BMW-Lederpflege gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist natürlich die richtige Anwendung und das Nachpolieren.
 
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Jch vermute Du hast zuviel des Guten aufgetragen ,weniger ist oft mehr :t :t


Gruß Jo
 
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

@all: Danke erstmal Recht herzlich!

War 2 Tage unterewegs, konnt daher ned antworten....!

Weiß auch ned, von der Menge denk ich dürfts schon gepasst haben, hatte bis vor nem Jahr auch nen Wagen mit Leder, pflegte den zwar mit nem andren Mittel, aber etwa die gleiche Menge...

Naja, beim nächsten Putzen werd ich die Lederpflege nochmals versuchen, wenn's dann wieder misslingt kommt's in die Mülltonne und dann werd ich wohl mal die Pflegeprodukte vom Freundlichen nach Hause holen!

Ich berichte nach der nächsten Lederbehandlung, diesmal hoffentlich erfolgreicher........ *g*


Viele Grüße!
Johannes
 
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Bei mir funzt die BMW Lederpflege anstandslos:t
 
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Das war wohl zu viel des Guten!

Nach dem Reinigen schön eincremen und nach einigen Minuten mit einem Frotteetuch überschüssige Flüssigkeit wieder wegwischen.
Die Produkte von ledertechnik.at bzw. lederzentrum.de sind schon sehr gut und genießen eine guten Ruf. Ich verwende es selbst seit 6 Jahren!

Bei kühlen Temperaturen im Innenraum tritt der Effekt übrigens kaum auf, da das Zeug wohl nicht so schnell verdampft und besser einziehen kann, auch wenn man zu viel aufgetragen hat.

Gruß Viktor
 
AW: Große Probleme mit der Lederpflege von Ledertechnik !!!

Ich nehme immer die Lederpflege von C1, ist auch die einizige die ich gefunden habe mit Lichtschutz.
 
Zurück
Oben Unten