DSP bei 240km/h und blanke Panik

AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Einmal kurz drücken = DTC mode
Lange gedrückt halten = Alles off
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

ownt3zu.jpg


aber nicht zu lange gedrückt halten...
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Also im DTC Modus (kurz gedrückt) kann man sehr flott Kurven räubern und ein wenig driftenq: . Es kommt auch stark auf die Reifenkombination VA/HA sowie Reifen und Luftdruck an.
Eine Sperre hat der 3.0 halt eben nicht. Ich finde den DTC Modus für engagiertes Fahren zusammen mit nicht aktivierter Sporttaste das beste "Setup". Wenn man es übertreibt kommt halt doch noch DSC und verhindert eventuelle Flurschäden. Ohne DSC ist alleine die Fahrkunst entscheidend und selbst der beste Fahrer kann im Z4 kein Rad einzeln abbremsen (wie DSC).
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Ich finde den DTC Modus für engagiertes Fahren zusammen mit nicht aktivierter Sporttaste das beste "Setup".

darf man erfahren, warum du die sporttaste nicht einschaltest? ausser für die stadt habe ich bei meinem 3.0 schalter den sportknopf eigentlich immer aktiviert.

gruss
nicola
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

darf man erfahren, warum du die sporttaste nicht einschaltest? ausser für die stadt habe ich bei meinem 3.0 schalter den sportknopf eigentlich immer aktiviert.

gruss
nicola
Die Sporttaste ist reiner Fake, nur interessant wenn man die direktere Lenkung mag.
Von der Dynamik her bringt sie aber keinen echten Vorteil und erschwert teilweise eher die Dosierbarkeit.
Ist eine rein Subjektive Sache, was man lieber mag.

Sozusagen "neuer Wein in alten Schläuchen" .... oder wars andersrum ? :d ...
Im M geht mir das sogar auf den Wecker, wenn der so grob am Gas hängt, da ist so schon genug bumms da....
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

jedes mal, wenn es um reifendimensionen geht fange ich an zu singen:
225er sind beim 3liter auf der HA einfach reichlich unterdimensioniert. da sollten
es mindestens 245er sein, besser noch 255/265. da du noch dazu mit imho recht
wenig luftdruck und nahezu neuen reifen unterwegs bist, wundert mich an
deiner schilderung absolut garnichts. serienfahrwerk auch noch
dazu oder zumindest mit ///M-spfw?


mfg


Der Meinung bin ich auch.
Ich würde an deiner Stelle hinten 255 er drauf machen.
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

es liegt wahrscheinlich an den neuen reifen, das hatte ich auch schon. bei mir hat es rund 1500 km gedauert, dann hatte ich wieder vollen grip.
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Nur Fuß vom Gas, Kupplung treten habe ich mich nicht getraut. So groß ist die Motor Bremskraft ja dann doch nicht?

Allerdings hätte ich vermutet, das das Gaswegnehmen direkt deutlich mehr Grip gibt, da man bei >200km/h ja sowas um die 5% Schlupf an der angetriebenen Achse erzeugt.

Also was macht der Profi in der Situation?

Reifen sind vorne und hinten 225/40 und alle 4 neu, bzw. bin schon 800km damit gefahren.

Sorry wg. des DSP, ich meine natürlich DSC.

Insgesamt bin ich doch etwas enttäuscht und verstehe nun ebenfalls die Diskussion
um eine vmax Aufhebung nicht wirklich.


Erstmal "Hallo an Alle"!!!
(Bin neu hier, aber hoffentlich bald öfter, da der Kauf eines Z4 3.0 kurz bevor steht ;-) )

Zum Thema "was macht der Profi" (womit ich nicht mich meine!):
Der Profi tritt natürlich möglichst die Kupplung!
Warum?
Ziemlich simpel erklärt: wenn das DSC anfängt zu regeln (vorrausgesetzt, es arbeitet korrekt), heisst das, dass es unterschiedliche Rad-Drehzahlen festgestellt hat --> unterschiedlicher Schlupf an den Rädern und das Auto sich so langsam der Grenze nähert, an der es "abfliegen" könnte. Das heisst, alles an Kräften, das der Reifen zusätzlich zu den Seitenführungskräften übertragen muss, fehlt der Richtungs-Stabilisierung. Kupplung treten bewirkt, dass zumindest die Motorkräfte nicht mehr übertragen werden müssen (egal ob beschleunigend oder bremsend - der Physik ist es schnurz, ob Du Gas gibst ("positive Beschleunigung") oder bremst (auch per Motor: "negative Beschleunigung").

Man möge mich korrigieren, wenn ich was falsch erklärt habe....

Also beim nächsten mal: Kupplung treten hilft am besten! Auch dem Hintermann ;-)


Grüsse,
RHSimNet
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

.............
[FONT=Arial (W1)]Wieso habe ich Mühe einen 325i zu überholen?[/FONT]

[FONT=Arial (W1)]Gruß Karsten [/FONT]

Hi,

naja, der Z4 3.0i geht im Hochgeschwindigkeitsbereich alles andere als gut. Das ist wohl hauptsächlich auf die Übersetzung zurück zu führen.
Wenn man im 5. Gang auf 250 kommen will dreht man bis 6500 Upm und damit über die höchste Leistung hinaus. Ab knapp 6000 Upm fällt die Leistungskurve wieder.
Wenn Du im deutlich zu lang übersetzten 6. Gang fährst ist die Drehzahl zu niedrig und die Leistung fehlt.

Aber wie Du ja jetzt festgestellt hast sind schnelle BAB Kurven eh nix für den Z4.

Gruss
Andreas
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Hi,

naja, der Z4 3.0i geht im Hochgeschwindigkeitsbereich alles andere als gut. Das ist wohl hauptsächlich auf die Übersetzung zurück zu führen.
Wenn man im 5. Gang auf 250 kommen will dreht man bis 6500 Upm und damit über die höchste Leistung hinaus. Ab knapp 6000 Upm fällt die Leistungskurve wieder.
Wenn Du im deutlich zu lang übersetzten 6. Gang fährst ist die Drehzahl zu niedrig und die Leistung fehlt.

Aber wie Du ja jetzt festgestellt hast sind schnelle BAB Kurven eh nix für den Z4.

Gruss
Andreas



oh... dann sollte ich es mir mit dem Z4-Kauf doch noch mal überlegen, wenn der Z4 3.0 ein lahmer Vogel ist? &: Hmmm.... ich dachte, der geht wie Schmidt's Katze?
Ich hatte mal nen ge-chippten 325i Coupe (E36), der lief auch schon mühelos 245 (mit PDA-Navi geprüfte "echte"!) - und das alles ohne Zucken und Angstschweiss! Hat sogar gereicht, um die Polizei mit Blaulicht im Audi A4 von der linken Spur zu blinken *lach* :d War das ein Spass damals! (da war ich noch jung und dumm - jung bin ich jetzt nicht mehr!)

Ob's wohl am "Prinzip Cabrio" liegt wegen fehlender Stabilität der Karosserie ohne Dach?

Aber gut, einen Roadster hat man ja nicht einfach wegen der schnellen Autobahnfahrt, gelle? :b


Greets,
RHSimNet
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Allerdings hätte ich vermutet, das das Gaswegnehmen direkt deutlich mehr Grip gibt, da man bei >200km/h ja sowas um die 5% Schlupf an der angetriebenen Achse erzeugt.
Öhm, also nach dieser Aussage entschärfe ich mal mein erstes Posting ... nix mit "Vollidiot", eher "Unerfahrenheit", ich würde Die ein Fahrertraining ans Herz legen, also über das Fahrsicherheitstraining hinaus gehend eines auf der Rennstrecke.
Dort lernst Du alles rund um die Fharphysik, die richtige Sitzposition, Lenkradhaltung und -führung ...

Von der Dynamik her bringt sie aber keinen echten Vorteil und erschwert teilweise eher die Dosierbarkeit.
Diese Meinung hab ich auch von der Sporttaste - ich hab sie dauerhaft deaktiviert, auch auf der Nordschleife.
Beim Driften im Schnee war sie extrem hinderlich.

es liegt wahrscheinlich an den neuen reifen, das hatte ich auch schon. bei mir hat es rund 1500 km gedauert, dann hatte ich wieder vollen grip.
Denke ich auch ...

Zum Thema "was macht der Profi" (womit ich nicht mich meine!):
Der Profi tritt natürlich möglichst die Kupplung!
Warum?
[...]

Man möge mich korrigieren, wenn ich was falsch erklärt habe....
Absolut richtig :t

Das beruht auf Prinzip Kammscher Kreis - Wikipedia
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Zu den Reifen:

Schmale 225/40 sind auf dem Z4 vor allem hinten Murks - eine 235v/265h Mischbereifung bietet deutlich bessere Performance und Stabilität.

Zur "Sporttaste":

Die ist ziemlicher Bullshit. Bringt effektiv null, aber die Lenkung wird ungenau und die Leistungsdosierung auch.

Zum DSC:

Die DTC-Einstellung macht mir auch am meisten Spaß (natürlich ohne Sporttaste). Im normalen DSC-Modus wird meineserachtens zuviel und zu früh geregelt.

Ansonsten regelt das DSC nicht nur dann, wenn einzelne Räder unterschiedliche Drehzahlen haben, sondern u. U. auch schon wenn die Lenkradstellung zu stark vom Gierwinkel abweicht, vor allem wenn die erste Ableitung des Gierwinkels (Drehbeschleunigung) dabei noch recht hoch ist.

Zur Highspeed Performance:

Die relative Highspeed-Schwäche des Z4 3.0 hat natürlich nicht das geringste mit dem fehlenden Dach zu tun (die Z4-Karosserie ist für einen Roadster sehr steif und stabil), sondern einfach mit dem schlechten cW-Wert des Z4. Der aktuelle 325i hat nur ein paar PS weniger, aber dafür einen besseren Luftwiderstand. Daher kann ihn ein Z4 3.0 ab 200 Km/h kaum noch distanzieren.

Die Domaine des Z4 sind halt kurvige Landstrassen, Rennstrecken und Alpenpässe - aber nicht so sehr die Highspeed-Jagd auf der Autobahn. Dafür gibt es geeignetere Alternativen.


Ansonsten bin ich auch recht häufig mit Tempi jenseits von 200 unterwegs, aber solch eine kritische Situation habe ich mit M-Fahrwerk, Weitec-Federn und 235/265-Mischbereifung noch nicht erlebt. Könnte schon an den neuen Reifen (oder dem Standardfahrwerk?) liegen.

Allerdings ist der Z4 bei Highspeed generell etwas nervöser und instabiler als ein 3er oder 5er.
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

oh... dann sollte ich es mir mit dem Z4-Kauf doch noch mal überlegen, wenn der Z4 3.0 ein lahmer Vogel ist? &: Hmmm.... ich dachte, der geht wie Schmidt's Katze?
Ich hatte mal nen ge-chippten 325i Coupe (E36), der lief auch schon mühelos 245 (mit PDA-Navi geprüfte "echte"!) - und das alles ohne Zucken und Angstschweiss! Hat sogar gereicht, um die Polizei mit Blaulicht im Audi A4 von der linken Spur zu blinken *lach* :d War das ein Spass damals! (da war ich noch jung und dumm - jung bin ich jetzt nicht mehr!)

Ob's wohl am "Prinzip Cabrio" liegt wegen fehlender Stabilität der Karosserie ohne Dach?

Aber gut, einen Roadster hat man ja nicht einfach wegen der schnellen Autobahnfahrt, gelle? :b


Greets,
RHSimNet

Naja, lahmer Vogel ist übertrieben. Natürlich ist ein Auto mit dem Leistungsgewicht nicht als lahmer Vogel zu bezeichnen. Allerdings ist das Leistungsempfinden ne sehr subjektive Angelegenheit. Wenn man den Wagen in seinem angestammten Gebiet wildern lässt - und das ist halt mal nicht die Autobahn sondern ne kurvige Landstrasse - geht er ganz gut und macht ne menge Spass.
Den Leistungsvorsprung den der Wagen gegenüber anderen Autos aufgrund des relativ niedrigen Gewichts bis sagen wir mal 200kmh hat verliert er aber darüber.
Bis 200kmh is Schmidt's Katze ja ok aber darüber würd ich dem nicht zustimmen.
Da geht er wie jedes andere Auto in dieser Leistungsklasse, nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich hab schon des öfteren von Leuten gelesen die gute 260-265 kmh auf ihrem analog Tacho beim 3.0i ablesen. Da frag ich mich; Was hab ich blos für ne Möhre die trotz Kennfeldoptimierung und 17PS bzw 30Nm mehr so gar nicht recht überhaupt in die Nähe von 260 kommen mag!?
Mit echten 250kmh tut sich ein normaler 3.0i schon verdammt schwer. Die Bedingungen müssen schon ideal sein sonst schafft ers nicht.
Vielleicht gehn auch meine bayerischen Stammautobahnen grundsätzlich minimal bergauf!?

Aber wie Du schon richtig gesagt hast kauft man den Wagen nicht für die Autobahn.
Kurvendynamik ist erste Sahne, Motor klingt gut, Optik ist 1A und wenn das Dach auf geht is die Welt eh in Ordnung:t .
Darauf kommt es bei einem Roadster eigentlich an.

Fahr den Wagen vorher probe und überzeuge Dich von der Leistung. Ich habs nicht getan und war zugegeben etwas enttäuscht.

Gruss
Andreas
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Bis 200kmh is Schmidt's Katze ja ok

Also meine rennt nur geschätzte 70, mit dem Bauch voller Thunfisch sogar nur 3,5 km/h (es sei denn der Kater von der Rennleitung taucht auf, dann kommt der Kompressor zum Einsatz und wuchtet sie auf Fluchtgeschwindigkeit). Dafür aber aus 70 dann nur ein Bremsweg von 150 cm.

Kann mir jemand einen Tuning-Tipp geben - ich will meine auch auf 200 kriegen! Breitere Pfoten? Anderer Treibstoff?

Mit schönen Grüßen von der
flyingcat
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Ich würde auch mal auf eine Bodenwelle oder so etwas tippen. Durch das extrem harte Fahrwerk (hast du M-FW?) springen die Reifen dann mal und heben ganz leicht ab. Dann tritt sofort die Traktionskontrolle in Aktion und das Lämpchen flackert. Das heißt aber nicht, dass man gerade davor war aus der Kurve zu fliegen, sondern nur, dass das Auto Traktionsprobleme hatte.
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Zum Fahrwerk:
Serienfahrwerk und M-Fahrwerk (mit Eibachfedern) fahren sich wie Tag und Nacht. Ich hatte mal den Spaß einer Vergleichsfahrt. da nützen auch 30 Mehr-PS und Mut nicht, um an dem tiefergelegtem Z4 auf kurvigen Strecken dranzubleiben. (Ich fuhr den Serien-3.0)

Zum E90 325 Coupé:
Ich hatte gerade gestern abend das Vergnügen. Unter 200 kann ich prima mitfahren, da hab ich ja noch den 4. Gang als Alternative. Ab 200 unter Vollgas gewinnt er ein wenig an Geschwindigkeit. Er ließ mich dann vorbei (Neugier? :d) und blieb dran und holte auch immer ein wenig auf - er tat sich sichtlich schwer, keine Frage. Der Unterschied 218 zu meinen knapp 200 PS war nicht so deutlich wie ich ihn erwartet hätte.
Woher ich weiß, dass es ein 325 war? Naja, also ich unterstelle mal, dass in dem Coupé die kleinste Motorisierung steckte .... ein 330 hätte mich wohl gar nicht erst überholen lassen ...

Zu der Reifendimension:
Mit meinen 205R16-Winterreifen schiebt der Bock massiv in schnell gefahrenen Autobahnkurven - da bin ich so manches Mal schon froh gewesen, dass das DSC mitgeholfen hatte. ... meiner Meinung nach regelt es auch sehr sanft - es blinkt und leuchtet im Cockpit, aber man kann noch sauber seine Bahn ziehen ... lass doch Blinken *gg*
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

@frank
es gibt das E90 coupe doch auch als 320 mit 150ps ;-)
hatte ein freund mal als WE auto (BMW MA)
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Man(n) sollte mal solangsam zu Kenntnis nehmen, dass der Z4 kein "Supersportwagen" ist. Auch wenn so manche Kollegas sich in dieser Traumwelt bewegen.:M

Dieser Aufstieg muss leider noch immer mit einigen Täusis mehr erkauft werden.;)
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Man(n) sollte mal solangsam zu Kenntnis nehmen, dass der Z4 kein "Supersportwagen" ist. Auch wenn so manche Kollegas sich in dieser Traumwelt bewegen.:M

Dieser Aufstieg muss leider noch immer mit einigen Täusis mehr erkauft werden.;)


Da stimme ich Dir zu..

Ich war gerade eben noch auf der Bahn um ihn nach dem Waschen etwas trocken zu fahren.;) Habe seit gestern neue 255 Schlappen hinten drauf. War auch recht fix dann auf 240, musste aber in einer leichten Kurve auch leicht vom Gas gehen, weil er etwas unruhig wurde ( DSC sprang aber nicht an - hätte auch nicht die Kupplung treten können im Ernstfall --> SMG :) ) Aber so is das nunmal - hatte ich vorher auch schon - auch mit eingefahrenen Reifen.
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Man(n) sollte mal solangsam zu Kenntnis nehmen, dass der Z4 kein "Supersportwagen" ist. Auch wenn so manche Kollegas sich in dieser Traumwelt bewegen.:M

Dieser Aufstieg muss leider noch immer mit einigen Täusis mehr erkauft werden.;)
Und was hat das mit dem beschriebenen Problem zu tun?

Ich muß Dich enttäuschen - auch ein teuerer und hochkarätigerer Sportwagen wie der 911 liegt bei 250 Km/h nicht wirklich ruhig, ganz im Gegenteil. Das, was einen guten Sportwagen ausmacht, nämlich Wendigkeit, Kurvengierigkeit, direkte Lenkung, niedriges Gewicht usw., sorgt eben bei hohen Autobahntempi auch für eine gewisse Nervosität.

Wenn man maximale Topspeed-Stabilität sucht, dann sollte man eher eine 2t schwere Limousine mit langem Radstand, indirekter Lenkung und guter Aerodynamik wählen. Dafür kann man dann den Fahrspaß auf kurvigen Landstrasse knicken...
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Und was hat das mit dem beschriebenen Problem zu tun?

Ich muß Dich enttäuschen - auch ein teuerer und hochkarätigerer Sportwagen wie der 911 liegt bei 250 Km/h nicht wirklich ruhig, ganz im Gegenteil. Das, was einen guten Sportwagen ausmacht, nämlich Wendigkeit, Kurvengierigkeit, direkte Lenkung, niedriges Gewicht usw., sorgt eben bei hohen Autobahntempi auch für eine gewisse Nervosität.

Wenn man maximale Topspeed-Stabilität sucht, dann sollte man eher eine 2t schwere Limousine mit langem Radstand, indirekter Lenkung und guter Aerodynamik wählen. Dafür kann man dann den Fahrspaß auf kurvigen Landstrasse knicken...

Tja, eine 11 sollte man(n) schon fahren können. Die liegt satt auf der Bahn, selbst jenseits von 250km/h

Und mein 7er steht schon in gar keiner Konkurrenz zum Z4, noch nicht mal in Kurven...........:O Da frühstücke ich ja noch nebenbei und fahr Dir trotzdem um die Nase. Also soviel dazu. :s
 
AW: DSP bei 240km/h und blanke Panik

Bullshit.


Und gleich noch mehr Bullshit...

Ich merk schon, Du bist der Jäger aus Kurpfalz.

Aber der, der keine Ahnung hat, und der zu einer sachlichen Argumentation nicht fähig ist.

Kauf Dir erstmal ein Auto, dann klappt es auch mit dem Know-How.....
 
Zurück
Oben Unten