Öl Verbrauch ?!

AW: Öl Verbrauch ?!

Die Angabe "x Liter Öl je 1.000 km" finde ich vollkommen unsinnig. Denn ich kann ohne Probleme einen Liter Öl auf 1.000 km verballern, wenn ich vorher 10.000 km nur Kurzstrecke fahre ohne dass der Motor auch nur einmal betriebswarm wurde.

Sinnvoller wäre eine Angabe nach wieviel km der Motor 2 (!!) Liter Öl genommen hat. Nur so ist sichergestellt, dass zumindest nach dem 2. Liter der Ölstand komplett bei Maximum gelegen hat.

Einen Spritverbrauch muss ich auch erst über mehrere Füllungen hinweg ermitteln, um eine halbwegs brauchbare Aussage zu bekommen.

Und ich wage zu behaupten, dass kaum jemand mehr als 2 Liter Öl zwischen den Wechselintervallen nachfüllen musste (außer Gasfahrer ...). ... auch wenn ein Verbrauch bis 0,7 (oder 0,8?) Litern Öl je 1.000 km zu tolerieren wäre.

Von daher würde ich sagen: bei einem Liter Ölverbrauch erstmal die Füsße still halten, warten bis der nächste Liter fällig wird.

Da Kueddel jedoch meint, dass er schon vor 2 Monaten einen Liter nachfüllen musste, würde ich nun trotzdem sagen: Nochmal abwarten bis der dritte Liter fällig ist.
Der Wagen war anscheinend jedes Mal in der Werkstatt - sorry, aber das ist vollkommen unnötig, denn nur wer selber Öl nachfüllt, der weiß auch wieviel er nachfüllt.
Und eine Angabe "vor zwei Monaten" hilft gar nicht weiter, denn wieviel km wurde das Auto denn in der Zeit gefahren?!? 100? 1.000? 10.000?

Meine Bitte ist auch, dass solche Daten bei Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten gepflegt werden, nur so bekommt man wirklich verlässliche Aussagen über die Zeit hinweg:

55.900 km -> 400 ml nachgefüllt
67.900 km -> 600 ml nachgefüllt
73.100 km -> Ölwechsel
78.000 km -> 600 ml nachgefüllt
85.300 km -> 800 ml nachgefüllt
88.900 km -> 500 ml nachgefüllt
93.300 km -> 1000 ml nachgefüllt
96.800 km -> 500 ml nachgefüllt
99.500 km -> Ölwechsel
104.000 km -> aktuell: 90% voll

... zwischen zwei Ölwechseln hatte ich also 3,5 Liter nachgefüllt. Fast nur Langstrecke. So um die 0,2 Liter je 1.000 km also. Für gasbetriebene Motoren ist das absolut in Ordnung. Im reinen Benzinbetrieb sind 0,1 Liter total in Ordnung.
 
AW: Öl Verbrauch ?!

Die Angabe "x Liter Öl je 1.000 km" finde ich vollkommen unsinnig. Denn ich kann ohne Probleme einen Liter Öl auf 1.000 km verballern, wenn ich vorher 10.000 km nur Kurzstrecke fahre ohne dass der Motor auch nur einmal betriebswarm wurde.

Sinnvoller wäre eine Angabe nach wieviel km der Motor 2 (!!) Liter Öl genommen hat. Nur so ist sichergestellt, dass zumindest nach dem 2. Liter der Ölstand komplett bei Maximum gelegen hat.

Einen Spritverbrauch muss ich auch erst über mehrere Füllungen hinweg ermitteln, um eine halbwegs brauchbare Aussage zu bekommen.

Und ich wage zu behaupten, dass kaum jemand mehr als 2 Liter Öl zwischen den Wechselintervallen nachfüllen musste (außer Gasfahrer ...). ... auch wenn ein Verbrauch bis 0,7 (oder 0,8?) Litern Öl je 1.000 km zu tolerieren wäre.

Von daher würde ich sagen: bei einem Liter Ölverbrauch erstmal die Füsße still halten, warten bis der nächste Liter fällig wird.

... zwischen zwei Ölwechseln hatte ich also 3,5 Liter nachgefüllt. Fast nur Langstrecke. So um die 0,2 Liter je 1.000 km also. Für gasbetriebene Motoren ist das absolut in Ordnung. Im reinen Benzinbetrieb sind 0,1 Liter total in Ordnung.


Frank hat absolut recht.... habe damals mit meinem Ex e46 325Ci Cabrio die Erfahrung gemacht, das der Ölverbrauch keineswegs konstant war. Da ich ziemlich penibel Buch führe über meine Autos und sehr regelmäßig nach dem Öl schaue, habe ich bemerkt, das er mal 10.000 km so gut wie gar nichts verbrannt hat und dann mal wieder einen halben Liter auf 1000 km. Über die Gesamtfahrdistanz betrachtet war es dann also auch recht wenig, vielleicht 0,2 l/1000 km.

Aber eine Frage habe ich noch, Frank: Gasbetrieben Fahrzeuge brauchen im Schnitt mehr Öl ??? Woran liegt das ? An der höheren Oktanzahl von Gas ??? Aber durch eine höhere Oktanzahl sinkt doch eigentlich die Temperatur des Motors etwas, was mitunter ein Grund ist, warum hochausgereizte Motoren häufig super plus benötigen..... mit der etwas niedrigeren betriebstemperatur dürfte doch dann in logischer konsequenz der ölverbrauch genau deswegen NICHT steigen..... :#

Gruß Tanino q:
 
AW: Öl Verbrauch ?!

aha, jetzt bin ich schlauer:d

Verd..., :#
bei mir war da die Anlage zu sehen. Also nahm ich an, dass es auch anderen so geht. Jetzt versuche ich es noch einmal auf einem anderen Weg: Nach Lektüre der Infos für Neueinsteiger und Verwendung der Hochladefunktion unter "Anhänge verwalten".

Wenn das nicht funktioniert, dann gebe ich auf. Dann könnt Ihr Euch die Info sonstwo holen. :P
 

Anhänge

  • Ölstand_7424.gif
    Ölstand_7424.gif
    46,1 KB · Aufrufe: 151
AW: Öl Verbrauch ?!

Aber eine Frage habe ich noch, Frank: Gasbetrieben Fahrzeuge brauchen im Schnitt mehr Öl ???
Mit der zeit gelangt bei jedem Auto Kraftstoff in das Öl, der bleibt zum Teil auch bis zum Ölwechsel drin.
Gas gelangt nicht in das Öl, somit steigt der Öl-Verbrauch scheinbar an. In Wahrheit wird das fehlende Öl nur nicht mit Kraftstoff aufgefüllt.
 
AW: Öl Verbrauch ?!

ah ja....okay, das klingt schlüssig !!
man lernt nie aus ;) :wm

danke und gruß Tanino

PS: Habe nach dem Anspringen meiner gelben Ölleuchte am Berg nach dem Neustart gestern wiederholt Öl geprüft nach einer längeren Fahrt und es fehlt absolut nichts ! Wieso springt dann die Ölleuchte an ???
Nach einem neustart am Sonntag kurz nach dem aufflackern war es dann auch weg gewesen und die gelbe Lampe kam nicht wieder , auch gestern nicht :#
 
AW: Öl Verbrauch ?!

Mit der zeit gelangt bei jedem Auto Kraftstoff in das Öl, der bleibt zum Teil auch bis zum Ölwechsel drin.
Gas gelangt nicht in das Öl, somit steigt der Öl-Verbrauch scheinbar an. In Wahrheit wird das fehlende Öl nur nicht mit Kraftstoff aufgefüllt.
Ich dachte immer, dass der Krafststoff ausdampft und durch so ne Entlüftung
rauskommt wenn das Öl gscheit warm wird !?

Grüße
Franz
 
AW: Öl Verbrauch ?!

Wenn Du das Öl auf gut 80 Grad bringst, solltest Du Recht haben.
Gruß
Ale
 
AW: Öl Verbrauch ?!

PS: Habe nach dem Anspringen meiner gelben Ölleuchte am Berg nach dem Neustart gestern wiederholt Öl geprüft nach einer längeren Fahrt und es fehlt absolut nichts !
Beobachten ... vielleicht ein defekter Ölsensor. Gibt's beim E46 auch häufig (-> Erbkrankheit)

Ich dachte immer, dass der Krafststoff ausdampft und durch so ne Entlüftung rauskommt wenn das Öl gscheit warm wird !?
Jupp, so ist's an sich auch - eigentlcih müsste man da eine ganze Abhandlung zu schreiben, um diesen Widerspruch aufzulösen, vielleicht bekomme ich's ja doch kurz hin ...:

Fahrer 1 (Ben Kurz) fährt als Pizzabote mit Benzin Kurzstrecke.
Fahrer 2 (Ben Longus) fährt als Vertreter auf Benzin Langstrecke.
Fahrer 3 (Gaston Shorty) ist Taxifahrer in Berlin und fährt auf Gas Kurzstrecken.
Fahrer 4 (Garsten Karträin) fährt nur Autobahn auf Gas im deutshclandweiten Kundendienst.

Alle vier diskutieren zusammen am Stammtisch über ihre Ölverbräuche.
Ben Kurz stellt gar keinen Ölverbrauch fest und versteht den ganzen Wirbel gar nicht.
Klar, als Kurzstreckenfahrer gleicht sich sein Ölverbrauch durch den Benzineintrag wieder aus.
Ben Longus hat einen nennenswerten Ölverbrauch von 0,1 Liter je 1.000 km, der ihn nicht stört. Denn er hat nur wenig Kraftstoff im Benzin, der mit der Zeit wieder verschwindet, er fährt ja nur Langstrecke.
Gaston Shorty beklagt sich auch nicht, denn seine 0,1 Liter Ölverbrauch findet er ok und schiebt das auf das Gas. Ist ja auch richtig, denn nur bei den Kaltstarts bekommt er Sprit ins Öl.
Carsten Karträin hingegen verheizt bei seinen Autobahnfahrten ca. 0,2 Liter Öl auf 1.000 km und schiebt das ebenfalls auf die Gasfahrerei.

Alle gemeinsam stellen fest, dass Gasfahrzeuge im allgemeinen mehr Öl verbrauchen als Benzinfahrzeuge.
Allerdings stellen auch alle fest, dass sich ihre Angaben gar nicht vergleichen lassen, denn die Gegebenheiten sind zu unterschiedlich.

Und komplett unberücksichtig bleibt, ob auch jeder seinen Ölstand wirklich richtig gemessen hat ... das wohl größte Problem bei allen Vergleichen.

Fakt ist jedoch und hundertfach nachgewiesen, dass Öl aus Gasfahrzeugen wesentlich sauberer ist als jenes aus Benzinfahrzeugen.
In unserer Garage haben wir ja zwei hervorragende Beispiele, denn unser Beetle fährt nur Kurzsstrecke und das keine 10.000 km mehr im Jahr. Mein Z4 jedoch über 30.000 km im Jahr.
Gerade vorgestern hab ich nachgesehen. Nach meinen 4.000 km sieht mein Öl noch besser aus als das aus dem Beetle nach 400 km. (beides Mobil1 0W-40)

Und wenn in einem Öl Schmutz ist, dann kommt er auch dort hinein. Abrieb vom Motor ist es logischerweise nicht, sehr wohl aber Verbrennungsrückstände, die im benzinbetrieb hineingespült werden.
Selbst wenn also das Benzin aus dem Öl verdampft, so bleiben die Verbrennungsrückstände im Öl und sie sind so fein, dass sie auch nicht ausgefiltert werden können.
Und auch diese Rückstände "füllen das Öl auf".
 
AW: Öl Verbrauch ?!

Hallo alle zusammen,

Ölverbrauch alle 15.000km ca. 0,5l; bisher insgesamt 1l nachgefüllt.

Motor (3.0i SMG) bekommt (verzeiht die Ausdrucksweise) immer an die Fresse.

Bis denne, Roland
 
AW: Öl Verbrauch ?!

um das thema nochmal aufzuwärmen- kilometerstand bei mir jetzt ca. 6000 und ich soll lauf anzeige 1 liter nachfüllen. jetzt frage ich mich ob ein ölwechsel sinnvoll ist? ich würde alternativ castrol ow40 nachfüllen. allerdings weiß ich ja nicht welches öl ab werk eingefüllt war. also wäre ein kompletter ölwechsel sinnvoll oder rausgeschmissenes geld?


gruß christian
 
AW: Öl Verbrauch ?!

Ich denke, dass gerade beim Einfahren der Ölverbrauch etwas höher sein kann. Ich kann mich gut erinnern, dass ich immer wieder vom netten Auslieferungsleiter bei Audi oder Mercedes bei der Werksbaholung darauf hingewiesen wurde, dass man "freiwillig" doch so nach 5000km einen Ölwechsel machen soll, um die evtl. von Einfahren gelösten Metallspäne o.ä. mit dem alten Öl aus dem Motor zu entsorgen... Ob da was dran ist? Die freundlichen vor Ort haben bei meiner Frage danach allerdings immer nur mit den Achseln gezuckt.
Bin aber kein Profi - Angaben ohne Gewähr! Viel Spaß mit Deinem Coupé - geiler Motor!
 
AW: Öl Verbrauch ?!

um das thema nochmal aufzuwärmen- kilometerstand bei mir jetzt ca. 6000 und ich soll lauf anzeige 1 liter nachfüllen. jetzt frage ich mich ob ein ölwechsel sinnvoll ist? ich würde alternativ castrol ow40 nachfüllen. allerdings weiß ich ja nicht welches öl ab werk eingefüllt war. also wäre ein kompletter ölwechsel sinnvoll oder rausgeschmissenes geld?


gruß christian

Geh mal davon aus, dass das "einfachste" Castrol 5W30 drin ist.
Hab nach 2300 KM einen Ölwechsel machen lassen auch wieder mit 5W30 Castrol.
Würde an deiner Stelle jetzt wechseln, denn der reguläre steht ja erst bei 22 - 25TKM an.

Gruß
Thomas
 
AW: Öl Verbrauch ?!

hallo zusammen, also ich habe das gleiche problem, muss knapp alle 2000km gut 1liter nachfüllen, habt ihr auch das problem wenn ihr richtig gas gebt und schaltet das er im unteren drehzahlbereich in eine art turboloch fällt??? wenn dies der fall ist solltet ihr ganz dringend mal zum händler fahren und eine ölvergleichsfahrt machen. denn dies ist ein anzeichen das ihr einen kaputten kolbenring wenn nicht sogar ein gebrochen kolben habt der mit läuft. das öl wird dann am kolben vorbei gepresst und verdunstest dann. achtet mal darauf wenn euer zetti kalt ist und ihr den startet welche farbe der qualm hat, wenn er blau ist solltet ihr schon längst beim händler sein. (weisser qualm= wasser verbrennung, blauer qualm= ölverbrennung). ein zetti darf maximal 500ml auf 1000km verbrauchen. wenn ihr dann dieses problem mit dem kolben habt, kann ich euch schon mal eins sagen, es gibt einen komplett neuen motorblock, dieser wir dann entweder über kulanz, bmw garantie oder gebrauchtwagen garantie bezahlt. die ölvergleich müsst ihr jedoch selber tragen. aber nen tip am rande das bmw öl ist von castrol. bmw öl beim händler bmw longlife-04 1L=ca.22€ und castrol öl magnatech oder wie es sich schimpft 5L=34€ bei ebay, ist das gleiche öl. nur andere verpackung. also sagt dem händler ihr bringt das öl selber mit.


ölvergleichsfahrt:

das altöl muss komplett raus, wirklich alles! dann werden 6,5 liter frisch öl auf gefüllt, was vorher zuerst gemessen und gewogen wird. dann fahrt ihr 1000km vergleichsfahrt und dann kommt das komplette öl wieder raus, wird wieder gemessen und gewogen. wenn der verbrauch mehr als 500ml ist habt ihr was am motor. siehe kolbenring.


lg

david
 
Zurück
Oben Unten