Jokin
Waschverweigerer
AW: Öl Verbrauch ?!
Die Angabe "x Liter Öl je 1.000 km" finde ich vollkommen unsinnig. Denn ich kann ohne Probleme einen Liter Öl auf 1.000 km verballern, wenn ich vorher 10.000 km nur Kurzstrecke fahre ohne dass der Motor auch nur einmal betriebswarm wurde.
Sinnvoller wäre eine Angabe nach wieviel km der Motor 2 (!!) Liter Öl genommen hat. Nur so ist sichergestellt, dass zumindest nach dem 2. Liter der Ölstand komplett bei Maximum gelegen hat.
Einen Spritverbrauch muss ich auch erst über mehrere Füllungen hinweg ermitteln, um eine halbwegs brauchbare Aussage zu bekommen.
Und ich wage zu behaupten, dass kaum jemand mehr als 2 Liter Öl zwischen den Wechselintervallen nachfüllen musste (außer Gasfahrer ...). ... auch wenn ein Verbrauch bis 0,7 (oder 0,8?) Litern Öl je 1.000 km zu tolerieren wäre.
Von daher würde ich sagen: bei einem Liter Ölverbrauch erstmal die Füsße still halten, warten bis der nächste Liter fällig wird.
Da Kueddel jedoch meint, dass er schon vor 2 Monaten einen Liter nachfüllen musste, würde ich nun trotzdem sagen: Nochmal abwarten bis der dritte Liter fällig ist.
Der Wagen war anscheinend jedes Mal in der Werkstatt - sorry, aber das ist vollkommen unnötig, denn nur wer selber Öl nachfüllt, der weiß auch wieviel er nachfüllt.
Und eine Angabe "vor zwei Monaten" hilft gar nicht weiter, denn wieviel km wurde das Auto denn in der Zeit gefahren?!? 100? 1.000? 10.000?
Meine Bitte ist auch, dass solche Daten bei Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten gepflegt werden, nur so bekommt man wirklich verlässliche Aussagen über die Zeit hinweg:
55.900 km -> 400 ml nachgefüllt
67.900 km -> 600 ml nachgefüllt
73.100 km -> Ölwechsel
78.000 km -> 600 ml nachgefüllt
85.300 km -> 800 ml nachgefüllt
88.900 km -> 500 ml nachgefüllt
93.300 km -> 1000 ml nachgefüllt
96.800 km -> 500 ml nachgefüllt
99.500 km -> Ölwechsel
104.000 km -> aktuell: 90% voll
... zwischen zwei Ölwechseln hatte ich also 3,5 Liter nachgefüllt. Fast nur Langstrecke. So um die 0,2 Liter je 1.000 km also. Für gasbetriebene Motoren ist das absolut in Ordnung. Im reinen Benzinbetrieb sind 0,1 Liter total in Ordnung.
Die Angabe "x Liter Öl je 1.000 km" finde ich vollkommen unsinnig. Denn ich kann ohne Probleme einen Liter Öl auf 1.000 km verballern, wenn ich vorher 10.000 km nur Kurzstrecke fahre ohne dass der Motor auch nur einmal betriebswarm wurde.
Sinnvoller wäre eine Angabe nach wieviel km der Motor 2 (!!) Liter Öl genommen hat. Nur so ist sichergestellt, dass zumindest nach dem 2. Liter der Ölstand komplett bei Maximum gelegen hat.
Einen Spritverbrauch muss ich auch erst über mehrere Füllungen hinweg ermitteln, um eine halbwegs brauchbare Aussage zu bekommen.
Und ich wage zu behaupten, dass kaum jemand mehr als 2 Liter Öl zwischen den Wechselintervallen nachfüllen musste (außer Gasfahrer ...). ... auch wenn ein Verbrauch bis 0,7 (oder 0,8?) Litern Öl je 1.000 km zu tolerieren wäre.
Von daher würde ich sagen: bei einem Liter Ölverbrauch erstmal die Füsße still halten, warten bis der nächste Liter fällig wird.
Da Kueddel jedoch meint, dass er schon vor 2 Monaten einen Liter nachfüllen musste, würde ich nun trotzdem sagen: Nochmal abwarten bis der dritte Liter fällig ist.
Der Wagen war anscheinend jedes Mal in der Werkstatt - sorry, aber das ist vollkommen unnötig, denn nur wer selber Öl nachfüllt, der weiß auch wieviel er nachfüllt.
Und eine Angabe "vor zwei Monaten" hilft gar nicht weiter, denn wieviel km wurde das Auto denn in der Zeit gefahren?!? 100? 1.000? 10.000?
Meine Bitte ist auch, dass solche Daten bei Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten gepflegt werden, nur so bekommt man wirklich verlässliche Aussagen über die Zeit hinweg:
55.900 km -> 400 ml nachgefüllt
67.900 km -> 600 ml nachgefüllt
73.100 km -> Ölwechsel
78.000 km -> 600 ml nachgefüllt
85.300 km -> 800 ml nachgefüllt
88.900 km -> 500 ml nachgefüllt
93.300 km -> 1000 ml nachgefüllt
96.800 km -> 500 ml nachgefüllt
99.500 km -> Ölwechsel
104.000 km -> aktuell: 90% voll
... zwischen zwei Ölwechseln hatte ich also 3,5 Liter nachgefüllt. Fast nur Langstrecke. So um die 0,2 Liter je 1.000 km also. Für gasbetriebene Motoren ist das absolut in Ordnung. Im reinen Benzinbetrieb sind 0,1 Liter total in Ordnung.