compi
Fahrer
- Registriert
- 3 Januar 2006
Wie bereits hier beschrieben: Mittelmotortage bei Porsche habe ich einen Samstag lang einen Boxster S bewegen dürfen.
Hier nun mein Erlebnis - Fahrbericht und ein paar Bilder.
Der Verkäufer parkt den S direkt vor der Türe und gibt uns (
+ Ich) eine kurze Anweisung.
Dach auf und ansehen (bei herrlichem Wetter).
Exterieur: Der Boxster ist in GT silbermetallic (Sonderlackierung).
Die Räder sind 19" Sportdesign VA 8X19 (235/35/19 ET 57) HA 9.5x19 (265/36/19) ET 46. => In Verbindung mit dem SerienFW steht der Boxter für meinen Geschmack etwas "hochbeinig" da. Immerhin es gibt mehrere 19" Räder vom Werk zur Auswahl und auch auf Wunsch Distanzen. Maximal ist 8.5X19 VA und 10x19 HA.
Interieur: Tür auf und Blick nach innen. Sehr schön verarbeitetes Leder und wertige Schalter / Regler.
Navimonitor ist groß und gut abzulesen. Gute Ablagemöglichkeiten.
Die Instrumente sind nett gemacht. Zentraler Drezhzahlmesser mit Digitacho! Der normale Tacho ist gewohnungsbedürftig mit der 50er Spreitzung.
Endlich gibt es den Schlüssel und die Worte "Viel Spaß".
OK. Reinsetzen; Sitz einstellen (mechanisch) und Lenkrad justieren. Man(n) sitzt sehr gut.
Schlüssel ins Zündschloss. Ich habe es geschafft mir zu merken das beim Porsche links gestartet wird
. Und los geht´s. Wo ist denn die Motorhaube
. Ach ja Mittelmotor. Wenn man nach vorne raus sieht endeckt man nur die Kotflügel. Ich liebe die Haube meines Z4
.
Cruisen:
Erstmal gemütlich aus der Stadt. Fährt völlig unproblematisch; 50km/h 5. Gang kein Thema. Sound rassig-dezent. Ortsausgang Landstraße: Erstmal weiter im Cruisertempo und hohen Gängen. Der Motor hängt sehr gut am Gas. Nach ein paar Kilometern ist der Motor warm und ich im Taunus angekommen. Zeit für ein paar Kurven.
Die Lenkung ist messerscharf und der Boxster lenkt sehr gut ein.
Das FW ist viel weicher als mein Z4 (mit RFT) und M-FW. Der Komfort ist top. Strassenlage auch. Nicht das es im Boxster schneller um die Kurven geht aber es geht irgendwie leichter. PSM kommt sehr spät und lässt sich auch deaktivieren.
Motor:
Beim raus beschleunigen ??? mein Z4 geht auch nicht schlechter oder???. Bis 4000U/min-1 denke ich vergleichbar mit dem 3.0 von BMW. Von 4-5.5 macht der S mehr Druck um danach bis ca. 7200 nochmal ein Schippchen draufzulegen
. Wenn man auf den Tacho sieht merkt man die 50 PS doch schon deutlich.
Das Sounderlebnis: Der Motor hört sich gut an ist aber recht dezent. Es dürfte etwas mehr sein. Mir persönlich gefällt der R6 Sound im Z4 besser. Wenn dann Sportauspuff.
Das Radio incl. Klangpaket haut einen nicht vom Hocker. Wenn dann wohl Bose
Getriebe: Kurz und knackig. Die Anschlüsse sind sehr gut und der 6. Gang ist ein echter Fahrgang.
Fazit: Man fühlt sich sehr sicher! FW und Bremsen kommen gut mit der Leistung zurecht und filtern für meinen Geschmack schon zu viel raus. Der Z4 ist "ursprünglicher". Die Bremsen des S sind der Hammer. Die Sitze sind deutlich besser als meine Seriensitze im Z4
. Das Auto ist gut und macht Spaß. Mein Z4 macht mir aber genauso viel Spaß und deshalb ist der Boxster zur Zeit kein Thema. Testverbrauch 11.5l/100km war bei der Gangart ok. Und mein Z4 gefällt mir fast noch besser
.

Hier nun mein Erlebnis - Fahrbericht und ein paar Bilder.
Der Verkäufer parkt den S direkt vor der Türe und gibt uns (

Dach auf und ansehen (bei herrlichem Wetter).
Exterieur: Der Boxster ist in GT silbermetallic (Sonderlackierung).
Die Räder sind 19" Sportdesign VA 8X19 (235/35/19 ET 57) HA 9.5x19 (265/36/19) ET 46. => In Verbindung mit dem SerienFW steht der Boxter für meinen Geschmack etwas "hochbeinig" da. Immerhin es gibt mehrere 19" Räder vom Werk zur Auswahl und auch auf Wunsch Distanzen. Maximal ist 8.5X19 VA und 10x19 HA.

Interieur: Tür auf und Blick nach innen. Sehr schön verarbeitetes Leder und wertige Schalter / Regler.

Die Instrumente sind nett gemacht. Zentraler Drezhzahlmesser mit Digitacho! Der normale Tacho ist gewohnungsbedürftig mit der 50er Spreitzung.
Endlich gibt es den Schlüssel und die Worte "Viel Spaß".

OK. Reinsetzen; Sitz einstellen (mechanisch) und Lenkrad justieren. Man(n) sitzt sehr gut.
Schlüssel ins Zündschloss. Ich habe es geschafft mir zu merken das beim Porsche links gestartet wird



Cruisen:
Erstmal gemütlich aus der Stadt. Fährt völlig unproblematisch; 50km/h 5. Gang kein Thema. Sound rassig-dezent. Ortsausgang Landstraße: Erstmal weiter im Cruisertempo und hohen Gängen. Der Motor hängt sehr gut am Gas. Nach ein paar Kilometern ist der Motor warm und ich im Taunus angekommen. Zeit für ein paar Kurven.
Die Lenkung ist messerscharf und der Boxster lenkt sehr gut ein.

Das FW ist viel weicher als mein Z4 (mit RFT) und M-FW. Der Komfort ist top. Strassenlage auch. Nicht das es im Boxster schneller um die Kurven geht aber es geht irgendwie leichter. PSM kommt sehr spät und lässt sich auch deaktivieren.

Motor:
Beim raus beschleunigen ??? mein Z4 geht auch nicht schlechter oder???. Bis 4000U/min-1 denke ich vergleichbar mit dem 3.0 von BMW. Von 4-5.5 macht der S mehr Druck um danach bis ca. 7200 nochmal ein Schippchen draufzulegen

Das Sounderlebnis: Der Motor hört sich gut an ist aber recht dezent. Es dürfte etwas mehr sein. Mir persönlich gefällt der R6 Sound im Z4 besser. Wenn dann Sportauspuff.

Das Radio incl. Klangpaket haut einen nicht vom Hocker. Wenn dann wohl Bose
Getriebe: Kurz und knackig. Die Anschlüsse sind sehr gut und der 6. Gang ist ein echter Fahrgang.

Fazit: Man fühlt sich sehr sicher! FW und Bremsen kommen gut mit der Leistung zurecht und filtern für meinen Geschmack schon zu viel raus. Der Z4 ist "ursprünglicher". Die Bremsen des S sind der Hammer. Die Sitze sind deutlich besser als meine Seriensitze im Z4

