(Er)Fahrbericht Boxster S

compi

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Wie bereits hier beschrieben: Mittelmotortage bei Porsche habe ich einen Samstag lang einen Boxster S bewegen dürfen.:9

Hier nun mein Erlebnis - Fahrbericht und ein paar Bilder.

Der Verkäufer parkt den S direkt vor der Türe und gibt uns (:K + Ich) eine kurze Anweisung.
Dach auf und ansehen (bei herrlichem Wetter).

Exterieur: Der Boxster ist in GT silbermetallic (Sonderlackierung).
Die Räder sind 19" Sportdesign VA 8X19 (235/35/19 ET 57) HA 9.5x19 (265/36/19) ET 46. => In Verbindung mit dem SerienFW steht der Boxter für meinen Geschmack etwas "hochbeinig" da. Immerhin es gibt mehrere 19" Räder vom Werk zur Auswahl und auch auf Wunsch Distanzen. Maximal ist 8.5X19 VA und 10x19 HA.:w
Interieur: Tür auf und Blick nach innen. Sehr schön verarbeitetes Leder und wertige Schalter / Regler.:t Navimonitor ist groß und gut abzulesen. Gute Ablagemöglichkeiten.
Die Instrumente sind nett gemacht. Zentraler Drezhzahlmesser mit Digitacho! Der normale Tacho ist gewohnungsbedürftig mit der 50er Spreitzung.
Endlich gibt es den Schlüssel und die Worte "Viel Spaß".:b
OK. Reinsetzen; Sitz einstellen (mechanisch) und Lenkrad justieren. Man(n) sitzt sehr gut.
Schlüssel ins Zündschloss. Ich habe es geschafft mir zu merken das beim Porsche links gestartet wird:d . Und los geht´s. Wo ist denn die Motorhaube&: . Ach ja Mittelmotor. Wenn man nach vorne raus sieht endeckt man nur die Kotflügel. Ich liebe die Haube meines Z4:M .

Cruisen:
Erstmal gemütlich aus der Stadt. Fährt völlig unproblematisch; 50km/h 5. Gang kein Thema. Sound rassig-dezent. Ortsausgang Landstraße: Erstmal weiter im Cruisertempo und hohen Gängen. Der Motor hängt sehr gut am Gas. Nach ein paar Kilometern ist der Motor warm und ich im Taunus angekommen. Zeit für ein paar Kurven.
Die Lenkung ist messerscharf und der Boxster lenkt sehr gut ein. :B
Das FW ist viel weicher als mein Z4 (mit RFT) und M-FW. Der Komfort ist top. Strassenlage auch. Nicht das es im Boxster schneller um die Kurven geht aber es geht irgendwie leichter. PSM kommt sehr spät und lässt sich auch deaktivieren.}(
Motor:
Beim raus beschleunigen ??? mein Z4 geht auch nicht schlechter oder???. Bis 4000U/min-1 denke ich vergleichbar mit dem 3.0 von BMW. Von 4-5.5 macht der S mehr Druck um danach bis ca. 7200 nochmal ein Schippchen draufzulegen:M . Wenn man auf den Tacho sieht merkt man die 50 PS doch schon deutlich.
Das Sounderlebnis: Der Motor hört sich gut an ist aber recht dezent. Es dürfte etwas mehr sein. Mir persönlich gefällt der R6 Sound im Z4 besser. Wenn dann Sportauspuff.%:
Das Radio incl. Klangpaket haut einen nicht vom Hocker. Wenn dann wohl Bose
Getriebe: Kurz und knackig. Die Anschlüsse sind sehr gut und der 6. Gang ist ein echter Fahrgang.:t

Fazit: Man fühlt sich sehr sicher! FW und Bremsen kommen gut mit der Leistung zurecht und filtern für meinen Geschmack schon zu viel raus. Der Z4 ist "ursprünglicher". Die Bremsen des S sind der Hammer. Die Sitze sind deutlich besser als meine Seriensitze im Z4:# . Das Auto ist gut und macht Spaß. Mein Z4 macht mir aber genauso viel Spaß und deshalb ist der Boxster zur Zeit kein Thema. Testverbrauch 11.5l/100km war bei der Gangart ok. Und mein Z4 gefällt mir fast noch besserq: .
 

Anhänge

  • B3.jpg
    B3.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 9
  • B1.jpg
    B1.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 4
  • B2.jpg
    B2.jpg
    140 KB · Aufrufe: 4
  • B4.jpg
    B4.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 6
  • Z5.jpg
    Z5.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 4
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Wenn Du es noch sportlicher magst: Sportsitze bestellen und Sportlenkrad bestellen!
Erstere waren mir aber nicht wichtig, zweiteres zu unschön.

Dann gäb es da noch das härteverstellbare Fahrwerk PASM oder das Sportchronopaket mit verbesserter Gasannahme. Oder soll's die Schaltwegverkürzung sein?

Da kann man trotzdem noch viel dran machen, aber leider nur für etliche Euros... :g
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Ist ja alles gut und schön aber was kostet das Schätzchen.Ich persönlich mag Porsche auch aber die Preise sind ja bei BMW schon unverschämt bei Porsche fehlen mir die Worte:j



Gruss Pille
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Ist ja alles gut und schön aber was kostet das Schätzchen.Ich persönlich mag Porsche auch aber die Preise sind ja bei BMW schon unverschämt bei Porsche fehlen mir die Worte:j



Gruss Pille

Das stimmt. Der von mir gefahrene Boxter S 09/2005 30tkm kommt auf 48900 Euro. NP 66144,-. Aus diesem Grund habe ich auch dankend abgelehnt. Allerdings bekommt man natürlich für einen gebrauchten Boxster auch wieder mehr Geld zurück. Der Porsche Verkäufer hat übrigens gesagt, dass er in meinem Fall ebenfalls nicht über 20t Euro für den Porsche drauflegen würde.:X Ich bin und bleibe Z4 Fanq: aber der Boxster ist auch ein tolles Wägelchen.:M
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Das stimmt. Der von mir gefahrene Boxter S 09/2005 30tkm kommt auf 48900 Euro. NP 66144,-. Aus diesem Grund habe ich auch dankend abgelehnt. Allerdings bekommt man natürlich für einen gebrauchten Boxster auch wieder mehr Geld zurück. Der Porsche Verkäufer hat übrigens gesagt, dass er in meinem Fall ebenfalls nicht über 20t Euro für den Porsche drauflegen würde.:X Ich bin und bleibe Z4 Fanq: aber der Boxster ist auch ein tolles Wägelchen.:M

Einer mit meinem identisch Ausgestatteter liegt nun mit 5 PS mehr als noch Anfang 2006 (nun 245 statt 240 PS und 2 nM mehr) bei 56.917,70 Euro. Das ist schon sehr happig, wie ich finde.

Ich komme da auf einen nicht gerade geringen Wertverlust - und das bei einer Ausstattung, die nur Minimal von der "Vorkonfiguration - Beliebteste Ausstattungen - für einen garantiert hohen Wiederverkaufswert" abweicht.

Ok, das liegt an der MwSt Erhöhung und an Porsches Preiserhöhung 2006 - aber ich finde es gezuckert. So Wertstabil sind auch Porsche nicht mehr. Der maximale Händlerrabatt von 6% (was darüber liegt bedeutet wohl eher, dass der Händler sich das Geld mit was anderem wieder reinholt) trägt aber dazu bei, den Wertverlust etwas abzufedern.
Später fallen die Preise aber nur sehr langsam: einen Boxster unter 15T Euro findet sich nicht und wird sich sicher auch in 3 Jahren noch nicht finden.
Krönung in Sachen Wertverlust wird aber wohl der 996 bleiben. Die ersten gibt es wirklich sehr preiswert.

Ich mag Porsche, aber hier musste ich mal die Brille absetzen :B
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Ist ja alles gut und schön aber was kostet das Schätzchen.Ich persönlich mag Porsche auch aber die Preise sind ja bei BMW schon unverschämt bei Porsche fehlen mir die Worte:j

Richtig, für das Geld würde ich mir lieber ein M Roadster kaufen :s

Aber Porsche verkörpert für mich einfach noch das reine Sportwagenideal, da kommt weder Audi, noch BMW, geschweige denn Mercedes mit.

Wobei, um ehrlich zu sein, verkörpert für mich nur der 911er ein "richtiges" Porsche-Feeling, wobei Boxster und Cayman (den ich schon kurz testen durfte) sicherlich auch tolle Autos sind :t

Ach ja, und wenn man fährt oder mitfährt, ist das finde ich ein anderes Gefühl als bei BMW, man merkt irgendwie, dass man einen Porsche fährt :d nur das muss einem auch 20.000 € mehr wert sein :M
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

@compi

Das war dann wohl einer der Jubiläums-Boxster mit 280 PS? Meine Freundin %: fährt den im Moment noch ab und zu (Wagen gehört ihrem Ex). Ich "musste" den auch mal fahren, aber fand ihn im Vergleich zum ZZZZ 3.0si nun nicht so prickelnd - ok, sind auch nur 15 PS mehr :b
Ich fand den Innenraum nicht besonders toll (ok, Geschmackssache), die Bose-Anlage war auch nicht besser als das Hifi Pro im ZZZZ, aber das sind Nebensächlichkeiten. Gestört hat mich vielmehr das Kupplungs-/Gaspedalgefühl (sauschwer!), da kam ich kaum mit zurecht....&:

Ansonsten machte er zwar `nen geilen "Höllensound", aber das lag an der nachgerüsteten Sportauspuffanlage.
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Porsche ist schon eine Wucht, die Preise aber aus einer anderen Welt. Aber Porsche verkauft doch wirklich sehr gut die letzten Jahre, also fällt es unter "natürliche" Auslese das ein Cayman S für mich leider zu teuer ist.

Es ist ehrlich von Dir Andreas das Thema Wertverlust realistisch zu bewerten. Der Porsche federt den Wertverlust später ab, am Anfang verliert der Porsche wie bei anderen Fahrzeugen ebenfalls, spürbar an Wert, die GT und RS Modelle mal ausgenommen.

Grüße
Cali
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Fips schrieb:
&: &: &:

hatten wir das nicht schon zigmal? :O :T B;


b015.gif
b015.gif
b015.gif
b015.gif
b015.gif

Sag mal Fips, musst Du eigentlich jeden und alles angähnen. Hier hat sich compi wirklich Mühe gemacht und einen ordentlichen, sachlichen Bericht mit Bildern eingestellt. Du machst das mit einem Wisch nieder. Wenn Dich hier alles langweilt mach doch mal Pause :s

@compi: Ich finde den Bericht klasse, von Fahrberichten kann ich nie genug bekommen, nur her damit, und viele verschiedene Meinungen haben noch nie geschadet :t
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Sag mal Fips, musst Du eigentlich jeden und alles angähnen. Hier hat sich compi wirklich Mühe gemacht und einen ordentlichen, sachlichen Bericht mit Bildern eingestellt. Du machst das mit einem Wisch nieder. Wenn Dich hier alles langweilt mach doch mal Pause :s

@compi: Ich finde den Bericht klasse, von Fahrberichten kann ich nie genug bekommen, nur her damit, und viele verschiedene Meinungen haben noch nie geschadet :t


Danke :M Daglfinger. Ich dachte auch obwohl es nicht der erste Bericht war findet es hier unter den vielen Autoverrückten vielleicht Anklang:t und mit 3.2l genau in Deiner Klasse.:b
@ Alex: Nein kein Jubi Boxster. Der Jubi Boxster war ja noch der alte 986:X . Der 987 S hat 280PS aus 3.2l mittlerweile 295PS aus 3.4l.
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

@ Alex: Nein kein Jubi Boxster. Der Jubi Boxster war ja noch der alte 986:X . Der 987 S hat 280PS aus 3.2l mittlerweile 295PS aus 3.4l.

Da siehste mal, wie ich mich mit Porsche auskenne :d Naja, den Unterschied zwischen 986 und 987 erkennt auch nur der Kenner :M
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Fips schrieb:
Sorry, so war das von mir nicht gemeint. Ich muss gähnen weil bei den Boxster-Threads immer die Post abgeht ,
brille.gif

oft ausarten und sich auch wiederholen .... :ANYWORD:

Na dann ists diesmal anders, alles friedlich hier, fast schon ein wenig langweilig, gell :w :b :d
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Fips schrieb:
die
brille.gif
träger scheinen "ausser Haus" zu sein. q:


Ja stimmt schon Fips, da hast Du recht. Meistens geht es dann: Den habe ich mit meinem xxx verblasen und meiner fährt 274 nach Tacho....:T . Ist im Boxster Forum übrigens ähnlich aber nicht so unterhaltsam wie hier:B .
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

@compi

Das war dann wohl einer der Jubiläums-Boxster mit 280 PS? Meine Freundin %: fährt den im Moment noch ab und zu (Wagen gehört ihrem Ex). Ich "musste" den auch mal fahren, aber fand ihn im Vergleich zum ZZZZ 3.0si nun nicht so prickelnd - ok, sind auch nur 15 PS mehr :b
Ich fand den Innenraum nicht besonders toll (ok, Geschmackssache), die Bose-Anlage war auch nicht besser als das Hifi Pro im ZZZZ, aber das sind Nebensächlichkeiten. Gestört hat mich vielmehr das Kupplungs-/Gaspedalgefühl (sauschwer!), da kam ich kaum mit zurecht....&:

Ansonsten machte er zwar `nen geilen "Höllensound", aber das lag an der nachgerüsteten Sportauspuffanlage.

Die Jubi Boxster 986 hatten 266 PS - also nur 1 PS mehr. 280 PS gab es nur im 987 S, dem ersten S dieser neuen Baureihe.
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Die Jubi Boxster 986 hatten 266 PS - also nur 1 PS mehr. 280 PS gab es nur im 987 S, dem ersten S dieser neuen Baureihe.

Ernsthaft? Tja, da hat dann wohl ihr Ex wieder Blödsinn erzählt - ok, er glaubte ja auch nicht, dass ein Großteil der Boxster in Finnland gefertigt wird :d

Kann es dann sein, dass so ein Boxster die 280 km/h Spitze schafft? Kommt mir etwas viel vor für die Leistung &:
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Der Boxster S hat aktuell 295PS und fährt echte 274km/h:b .
Der "normale" mit 245 PS schafft 258km/h mit 5 Gang und 260 mit 6 Gang.
Natürlich gibt es die tollsten "Stammtisch" Geschwindigkeiten - wie ja auch bei uns :w im Z-Bereich aber 280 nach Tacho ist m.M nach realistisch. Der Boxster hat einen guten CW Wert 0.29 und der S 0.30 und der 6 Gang ist tatsächlich auch für die V-Max.
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Der Boxster S hat aktuell 295PS und fährt echte 274km/h:b .
Der "normale" mit 245 PS schafft 258km/h mit 5 Gang und 260 mit 6 Gang.
Natürlich gibt es die tollsten "Stammtisch" Geschwindigkeiten - wie ja auch bei uns :w im Z-Bereich aber 280 nach Tacho ist m.M nach realistisch. Der Boxster hat einen guten CW Wert 0.29 und der S 0.30 und der 6 Gang ist tatsächlich auch für die V-Max.

Schon klar, dass der Tacho das beim 987 S mit 295 PS anzeigt - aber es ging mir eher um den 266 PS-986 S.....
lt. Porscheforum scheinen aber die Tachos der Jubis wohl recht weit vorzugehen :b
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

So, nochmal hochhol :b

Ich hab jetzt mal Gelegenheit gehabt, den Fahrzeugschein des Boxster zu sehen, von dem behauptet würde, er hätte 280 PS und wäre ein Jubi - es ist wahr! :j

Die Kiste ist ein 50-Jahre-Speedster-Jubiläumsboxer mit 3,2l-Motor mit 280 PS! Es stehen 206 kw im Fahrzeugschein (ungetuned, so von der Porscheniederlassung Düsseldorf gekauft worden) und er hat auch die entsprechende Plakette im Fahrgastraum und den üblichen Jubi-Schnickschnack. Scheinbar sind ein paar letzte Boxster mit dem "neuen" Motor bereits gebaut und verkauft worden.

Wollte es auch erst nicht glauben....kein Wunder, dass selbst die Porschehändler dem Besitzer immer Eintauschgebote machen, weil Sammler/Freaks ihnen wegen dem Wagen wohl lukrative Angebote machen....
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

So, nochmal hochhol :b

Ich hab jetzt mal Gelegenheit gehabt, den Fahrzeugschein des Boxster zu sehen, von dem behauptet würde, er hätte 280 PS und wäre ein Jubi - es ist wahr! :j

Die Kiste ist ein 50-Jahre-Speedster-Jubiläumsboxer mit 3,2l-Motor mit 280 PS! Es stehen 206 kw im Fahrzeugschein (ungetuned, so von der Porscheniederlassung Düsseldorf gekauft worden) und er hat auch die entsprechende Plakette im Fahrgastraum und den üblichen Jubi-Schnickschnack. Scheinbar sind ein paar letzte Boxster mit dem "neuen" Motor bereits gebaut und verkauft worden.

Wollte es auch erst nicht glauben....kein Wunder, dass selbst die Porschehändler dem Besitzer immer Eintauschgebote machen, weil Sammler/Freaks ihnen wegen dem Wagen wohl lukrative Angebote machen....


Hi Alex, das ist aber seltsam. Wie Andreas geschrieben hat besitzt der Jubi 266PS. Wenn der Wagen tatsächlich 280PS hat ist er wirklich was besonderes::b : Es gab 1953 Jubis davon 372 in Deutschland. Hier nochmal ein Zitat von Auto online:

266 PS und 266 Stundenkilometer
Das Jubiläumsmodell hat einige Ausstattungsdetails und technische Besonderheiten zu bieten, die Spyder-Fahrer in den Fünfzigern noch nicht kannten und auch für Boxster-Piloten bisher nicht üblich waren. Dazu zählt der 3,2-Liter-Boxer-Motor aus dem Boxster S, dessen Leistung leicht auf 266 PS erhöht wurde. Damit schafft der "Geburtstags-Porsche" eine Höchstgeschwindigkeit von 266 Stundenkilometer. Der Spurt von null auf Tempo 100 ist in 5,7 Sekunden absolviert. Das maximale Drehmoment von 310 Newtonmetern wird bei 4600 Umdrehungen pro Minute erreicht
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Hallo Compi,

ich war selbst sehr überrascht, als ich den Fahrzeugschein sah! Ich glaube dem Besitzer auch, dass der Wagen unverbastelt ist - der hat noch 3 Old- bzw. Youngtimer von Porsche in der Garage und `nen netten neuen 911er %:

Den Text, den du zitierst, hab ich auch überall im Netz gefunden - ist auch ein offizieller Porschetext, glaube ich. Auch im Porschefahrerforum hab ich bisher nur die Jubis mit 266 PS gefunden - und die fahren laut Tacho so um die 270 km/h.

Von der Porscheniederlassung Hannover ist ihm schon mal ein Tauschangebot gegen einen Cayman S gemacht worden - Zitat Händler: "Dann haben sie auch 15 PS mehr!"
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Was mir übrigens am Wochende mal wieder aufgefallen ist: Wo ist denn beim Cayman (und vermutlich auch beim Boxster) der legendäre Porsche-Sound geblieben? :# An mir ist ein Cayman im ziemlich hohen Drehzahlbereich vorbeigerauscht und das hat sich gar nicht geil angehört. Einfach nur ein sehr lautes Fauchen. Erinnerte irgendwie mehr an ein Gasschweißgerät als an einen Sportmotor... &:

Ich mein... Klar... Krokodile fauchen auch, aber muss man das gleich wörtlich nehmen? :)

Gruß, Hans
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Was mir übrigens am Wochende mal wieder aufgefallen ist: Wo ist denn beim Cayman (und vermutlich auch beim Boxster) der legendäre Porsche-Sound geblieben? :# An mir ist ein Cayman im ziemlich hohen Drehzahlbereich vorbeigerauscht und das hat sich gar nicht geil angehört. Einfach nur ein sehr lautes Fauchen. Erinnerte irgendwie mehr an ein Gasschweißgerät als an einen Sportmotor... &:

Ich mein... Klar... Krokodile fauchen auch, aber muss man das gleich wörtlich nehmen? :)

Gruß, Hans

Der Sound der aktuellen Boxster/Caymans ist in der Tat recht "heiser". Im Innenraum ist der Sound aber top:t. Zusätzlich kann man durch eine Klappenanlage (auf Knopfdrcuk - Sporttaste) den Sound verändern. Kostet aber halt wieder&:. Ich denke, dass heute in erster Linie der Sound für den Fahrer gemacht wird nicht für die Überholten:B. Ist ja mit dem SoundGenerator im Z4 auch so.
@ Alex. Das ist dann aber eine "echte Rarität" ein Jubi mit 280PS. Am besten abmelden, einlagern und in 15 Jahren rausholen und verkaufen:b.
 
AW: (Er)Fahrbericht Boxster S

Im Innenraum ist der Sound aber top
Ja, so stell ich mir das vor. War übrigens Blödsinn, was ich geschrieben habe. Denn gerade die Sportmodelle vom Elfer (GT3 usw.) fauchen auch so, wenn sie richtig getreten werden.
 
Zurück
Oben Unten