Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Nicola

Fahrer
Registriert
27 Februar 2007
hallo zusammen

möchte euch folgende geschichte nicht vorenthalten: nachdem ich meinen Z4 (EZ märz 2003, jetzt 69tkm) ziemlich gut eingefahren hatte (innerhalb von nicht mal 1 monat 3tkm :), wollte ich doch das hässliche brikett vorne entfernen lassen, CH-schilder sind ja vorne schön klein.

bei dieser gelegenheit habe ich dann auch noch gerade zwei kritische stellen an den innenseiten der türen begutachten lassen, da mir der mann vom TCS (ADAC-äquivalent) bei der technischen kontrolle (welche ich vor dem kauf hatte machen lassen) geraten hatte, diese mal bei einem :) inspizieren zu lassen, die blasen unter dem lack seien zeichen für rost.

habe ich das also beim :) kurz anschauen lassen, der hat eine menge photos geschossen und ich durfte beim carrosseristen lackdicke messen lassen (alles in ordnung, überall ca. 100µm, ausser eine türe aussen mit 150µm). ein paar tage später erhielt ich die bestätigung vom :), dass BMW den fall auf garantie (6 jahre rost-garantie) lösen würde.

mich traf dann fast der schlag, dass dafür die türen beide ausgetauscht werden müssen, die neuen bleche in wagenfarbe neu lackieren, ausserdem die innereien und abdeckungen von der alten in die neue umgebaut werden sollen! 3-4 tage wird mein schätzchen weg sein! :(

im anhang die beiden türen mit den betroffenen stellen, die blasen sind gut zu erkennen.

habe dann also sofort die türschlösser angesprochen, die mich schon seit beginn nerven, weil sie noch nicht ausgewechselt wurden. tatsächlich will BMW das material für die neuen türschlösser auch übernehmen, mit einer halben stunde mehraufwand zu meinen lasten beim einbau in die neuen türen. das PUMA-Nr., das mein :) in der datenbank dann dank diesem forum fand, ist übrigens 4722030-0 (für schweizer ev. ein nützlicher hinweis).

also: wie war das nochmal mit der qualität der fertigung in VSVA? ich hoffe nur, dass nachrher nichts wackelt, alles funktioniert, die farbe korrekt ist, das spaltenmass sitzt und die türschlösser besser klingen...

update 16.6.2007: habe die kopie der rechnung vom händler bekommen. die ganze aktion hat BMW happige 5200.- CHF gekostet.

gruss
nicola
 

Anhänge

  • tuere_rost_links.jpg
    tuere_rost_links.jpg
    46 KB · Aufrufe: 48
  • tuere_rost_rechts.jpg
    tuere_rost_rechts.jpg
    76 KB · Aufrufe: 51
  • rechnung_rost.jpg
    rechnung_rost.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 30
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

:O ...ich traue meinen augen kaum! reicht denn dieser rostansatz für einen garantiefall?
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

:O ...ich traue meinen augen kaum! reicht denn dieser rostansatz für einen garantiefall?

Ich denke schon, das sieht ja fast aus wie ein Fiat zu damaliger Zeit. Wie kann denn so etwas bei dem Wagenalter sein?:O
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Haben die Amis russisches Blech verarbeitet oder wo liegt die Ursache?

Einzelfall?, oder hat noch jemand Rostprobleme?

Wollte meinen ja über die 3 Jahre hinaus behalten, aber Rost? Nein - Danke!
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Ich denke schon, das sieht ja fast aus wie ein Fiat zu damaliger Zeit. Wie kann denn so etwas bei dem Wagenalter sein?:O

weiss ich auch nicht. aber BMW hat da nicht mal einen experten zum :) hingeschickt, um den wagen zu begutachten ( :) war selber überrascht) - es kann sein, dass es nicht das erste mal ist, dass sie solche probleme haben (ähnlich wie bei den türschlössern). und wenn ich jetzt überall herumerzählen würde (was ja auch mein recht ist), dass BMW 1. früh rosten und 2. dann nicht auf garantie geflickt werden - sowas möchte ich als BMW auch nicht... :)

wegen "kleinem" rostansatz: grösser wird der von selber, da gibt's kein wenn oder aber. das heisst, gemacht werden muss es eh...

gruss
nicola
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Wollte meinen ja über die 3 Jahre hinaus behalten, aber Rost? Nein - Danke!

einverstanden. aber meiner hat ja auch schon 4 jahre auf dem buckel, die rost-garantie läuft aber über 6 jahre (hat mein :) gesagt, wo gibts die info sonst noch?). insofern
kannst du dich noch 3 jahre zurücklehnen wegen rost.

gruss
nicola

ps: einfach nicht zu hart zurücklehnen, damit du mir nicht gerade durchs blech brichst, ja? :)
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Nicola, so wie Du es jetzt gerade beschrieben hast, klingt es ja eher nach einer Kulanzmaßnahme. Ich kenne die Garantiebestimmungen für Rost nicht, deshalb habe ich vermutet, dass Rost nur im Falle der Durchrostung unter die Garantie fällt...

Keine Frage, der Anspruch an die Witterungsbeständigkeit ist stark gewachsen und ich glaube, auch Fiat baut inzwischen rostfeste Autos :)

Grüssle
Marcel
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Da an dieser Stelle das Innenblech mit dem Aussenblech zusammen gepunktet ist, wird as ganze an der Stelle mit einem flexibelen Dichtmittel abgedichtet. Da der Lack von aussen keine Beschädigung aufweist, wurde das Blech scheinbar nicht ordnugsgemäss gereinigt. Es langt auch, wenn vor dem Lackieren ein Arbeiter mit seinen Fingern drauftatscht. Der Rost kommt also aus dem Blech heraus und somit ist das Blech "infiziert" . Da hilft dauerhaft wirklich nur die komplette Tür auszutauschen. Ich habe das elbst schonmal bei eim Z3 gemacht und alles war problemlos. Das Einstellen der neuen Tür dürfte für eine Fachwerkstatt kein Problem sein. Das Anpassen der Farbe ist da schon etwas heikeler. Da ein nachträgliches Lackieren anders ausgeführt wird wie ab Werk. Die lackieren mit einen roboter und auch die Lacke sind anders. Den gleichen Farbton hinzukriegen ohne das die ganze Seite Lackiert wird ist machbar. Oder es werden eben die angrenzenden Bleche mit genebelt. Aber sehen wirst du es immer. Aber nur weil du es weisst. Einem anderen wird es nicht auffallen . Denn der Lack altert unterschiedlich. Deswegen würde ich mir alle Unterlagen darüber aufheben, damit du im Falle eines Wiederverkaufes des Auto's nachweisen kannst, das es kein Unfall war, sondern eine Garantiereparatur.
Im Bezug auf die Qualität denke ich nicht, das es eine minderwetrige Qualität ist. Das war vor 20 Jahren ein Thema. Da hatte Opel (E-Kadett) und auch VW (Golf 2) massive Probleme. Von Mercedes kenne ich das, das bei der C-Klasse am Kofferraumdeckel eine falsche konsturierte Abdeckung oberhalb des Nummernschildes den Lack aufscheuerte und es begann zu rosten. Das wurde aber von Mercedes auf Kulanz auch noch nach Jahren behoben. An einem Z3 hatte ich auch mal Rost um das Kofferraumschloss. Ich denke auch das war ein "menschlicher " Fehler. Ich habe das Auto bei einem Händler in Zahlung gegeben, deswegen war es mir egal was er damit gemacht hat.
Also, wenn die Werkstatt einigermassen gut arbeitet, dann würde ich dem ganzen gelassen entgegen sehen. Schliesslich ist es deren Job. Ich weiss es gibt Negativbeispiele genug. Aber es werden immer nur die negativen Sachen verbreitet. Von den positiven hört man weniger.
Gruss
Dietmar
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

@Nicola: Ich kann nur sagen: DANKE für die Info !:t

Auf Grund Deines Reports habe ich umgehend meinen ZZZZ gecheckt, und siehe da, selbiges Problem wie bei Dir.

Ich habe daraufhin mal unter die Tür gefasst, also dort wo diese komische Gummilippe sitzt, und VOLLTREFFER, habe daraufhin gleich eine ganze Partie Lack in der Hand gehabt und es kamen Rostflecken zu Tage wie ich Sie eigentlich eher von einem Lada zur Sowjetzeit erwartet hätte.:j

However, morgen werde ich bei meinem :) auf Gefechtsstation gehen.

Obwohl ich meine, dass der Fall eigentlich klar sein dürfte.
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Was kostet denn so eine neue Tür, wenn man sie selbst bezahlen müsste? &:
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

@Nicola: Ich kann nur sagen: DANKE für die Info !:t

Auf Grund Deines Reports habe ich umgehend meinen ZZZZ gecheckt, und siehe da, selbiges Problem wie bei Dir.

Ich habe daraufhin mal unter die Tür gefasst, also dort wo diese komische Gummilippe sitzt, und VOLLTREFFER, habe daraufhin gleich eine ganze Partie Lack in der Hand gehabt und es kamen Rostflecken zu Tage wie ich Sie eigentlich eher von einem Lada zur Sowjetzeit erwartet hätte.:j

However, morgen werde ich bei meinem :) auf Gefechtsstation gehen.

Obwohl ich meine, dass der Fall eigentlich klar sein dürfte.

hoppla, das tönt ja gar nicht gut. ich werde zur sicherheit mal selber unter die türe schauen heute abend!

BalticZetti, solche beiträge wie deinen gerade finde ich super. echt. und deshalb gibt es das forum. wäre also nett, wenn du versuchen würdest, deine "etwas anderen" posts in zukunft zu unterlassen.

gruss
nicola

ps: wollte deinen beitrag soeben positiv bewerten, darf ich aber wegen forumsoftware noch nicht. mache ich aber sobald ich wieder darf. :)
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Was kostet denn so eine neue Tür, wenn man sie selbst bezahlen müsste? &:

keine ahnung, ausser dass es 3-4 tage gehen wird. werde die rechnung hier reinhängen, wenn's dann fertig ist (7. mai geht's los!).

gruss
nicola
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Hallo zusammen

selbiges Problem hatte ich an meinem Z3 (ehemaliges Auto) auch. Habe es kurz vor ablauf der "6 Jahre gegen Durchrosten" entdeckt.

Auch mein :) war sehr kullant und hat sofortigen tausch beider Türen sowie des hinterem Kotflügel Fahrerseite veranlasst. Habe dafür keinen Pfennig bezahlt. Die Info von Dietmar 66 wurde mir vom :) auch so mitgeteilt. Nach der "Runderneuerung" bin ich aus Vorsicht nochmal beim ADAC zum checken gewesen, alles war danach ok.

Bei der nächsten Handwäsche werde ich den Wagen genauestens unter die Lupe nehmen. Möchte nicht schon wieder dieses Thema haben....b:

Sonnige Grüße aus AC
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Hallo,

das Thema gabs doch schon mal vor 1-2 Jahren. Auch da hatten etliche ZZZZ, die noch keine 6 Monate alt sind, Rost an den Türen. Ich kann nur den Thread dazu nicht finden:-( Ich habe damals gleich bei meinen geschaut und siehe da: Rost. Wurde aber sofort und komplett vom :) gemacht und von BMW übernommen.

Edit: Hab den Thread doch noch gefunden:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster/13030-rost-z4.html

Peter
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Got it !

Problem wird gelöst, wobei mir zwei Maßnahmen angeboten wurden.
1. Neue Türen
2. Problemstellen fachgerecht lackieren

Da ich seit letzter Woche einen Hummer H3 als neues Spielzeug in meinen Fuhrpark aufgenommen habe, kann ich über solche Art von Problemchen bald nur noch lachen.

Der Hummer, der hat Türen, da klappert nichts und rosten wird da schon überhaupt nichts. Dies sei in einem Z-Forum nur am Rande erwähnt.
Den 7er lassen ich jetzt außen vor, dürfte eigentlich klar sein, dass dieses Fahrzeug absolutely on the top ist.(3 Monate alt, wäre ja wirklich noch schöner.)

Bei der Darstellung der Rostproblematik und während des genießens eines Cappuccino mit meinem Serviceleiter, wurde ich geradezu genötigt sofort das neue 3er Cabrio probezufahren.

Nach einem weiteren Cappuccino war das 325i Cabrio fahrbereit. Das Wetter war top, also Stahlkappe ab. Wie diese komplizierte Verdeckautomatik letztlich funktioniert, wird mir wohl erst nach einem Ing.-Studium aufgehen. Aber nicht schlecht, Herr Specht ! Obwohl ich trotzdem ein Verfechter des Stoffverdecks bleiben werde. Macht ein Cabrio, respektive Roadster irgendwie runder und klassischer.
Aber das neue 3er Cabrio hat das gewisse Etwas.
Mit 218 PS zwar nicht übermotorisiert, aber das Triebwerk spricht knackig an und die Beschleunigung ist ein Traum. Bin damit gleich auf die Autobahn, Richtung HH
Ominöser Weise war bei 240 km/h Ende im Gelände. Reicht aber auch völlig.

Ich kann nur sagen Verarbeitung TOP, was beim ZZZZ ja eher zu wünschen übrig lässt. Ohne Metalldeckel eventuell eine echte Alternative.
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Scheint ja nun doch gar nicht so selten zu sein.
Werde bei der nächsten Handwäsche mal die beschriebenen Zonen beider Türen genau unter die Lupe nehmen.

Das in der heutigen Zeit immer noch solche Probleme auftreten; schon nach 4 Jahren... Und das bei einer Premiummarke &: ...

Hatte vor etlichen Jahren Rostprobleme an mehreren Opel.
Habe mich hauptsächlich deswegen vor 9 Jahren von meinem Calibra getrennt.
Seitdem gab es keine Probleme mehr mit Rost am Fahrzeug.

Jedenfalls bin ich sehr dankbar für die aus diesem Beitrag resultierende Anregung.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

hallo zusammen

habe meinen zetti also wieder bekommen (einen tag später zwar) und die türen sind nun gewechselt, ebenso die türschlösser. gerade die neuen schlösser machen einen grossen unterschied im klang beim schliessen!

die lackierung scheint mir kompetent gemacht, die elektrik funktioniert soweit auch. wegen der farbe werde ich mir mal einen sonnigen tag aussuchen und vergleichen. aber sterlinggrau ist zum glück keine richtige farbe, also auch weniger heikel... :)

den ganzen papierwust werde ich in der nächsten zeit nachgeschickt bekommen und euch auf jeden fall noch zeigen.

schon jetzt ein grosses danke an alle, die mich mit PUMA-Nr. etc. unterstützt haben!

gruss
nicola
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Got it !
Problem wird gelöst, wobei mir zwei Maßnahmen angeboten wurden.
1. Neue Türen
2. Problemstellen fachgerecht lackieren

lass dir neue türen dranmachen. man weiss nicht, wo der noch unsichtbare rost überall sitzt, wie will man da "fachgerecht" lackieren? bmw hat's versaut, also sollen die's auch wieder richten...

gruss
nicola
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Hallo,

nachdem an unserem ZZZZ ja heute der Verdeckantrieb aufgegeben hat, dachte ich, ich schau gleich mal nach den Türen. Und Bingo...natürlich auch Rost. Zwar nicht so schlimm wie bei Nicola, und leider auch erst an einer Tür sichtbar, aber trotzdem vorhanden. Hätte der Erstbesitzer den Wagen, während der ersten drei Jahre, nicht nur als Sommerfahrzeug genutzt, wäre das sicher noch deutlicher zu sehen.

Werde beim :) aber wohl erstmal nur einen Kulanzantrag wegen des Verdeckantriebs stellen und den Rost erst danach bemängeln. Ich krieg im Moment echt ´ne Krise mit dem Wagen...

LG

rost_z4.jpg
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Keine Frage, der Anspruch an die Witterungsbeständigkeit ist stark gewachsen und ich glaube, auch Fiat baut inzwischen rostfeste Autos :)

Meiner rostete an genau derselben Stelle auch schon mal. Mein Z4 wird nur bei schönem Wetter gefahren, und steht Oktober bis April in einer entfeuchteten Garage, Soviel zum Thema Witterungsbeständigkeit.

Scheint wirklich ein Problem zu sein....

http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster/13030-rost-z4.html
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

hallo zusammen

habe meinen liebling nun also seit einer woche wieder und (wie sagt man so schön): ein problem gelöst, zwei neue kreiert!

1. türpin fahrerseite klappert fröhlich beim kurvenräubern
2. scheibe beifahrerseite schliesst nicht richtig, ab 120km/h pfeift's lustig

werde mein schätzchen nun am 29. mai zum doktor bringen, dann wohl wieder 2 tage in einem 5er schlachtschiff herumgondeln, mich an den komfort gewöhnen...

gruss
nicola
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

Hallo,

ich hätte da noch eine Frage zu der oben aufgeführten Puma-Nr..
Gilt die nur für die Schweiz, oder gilt die international?
Danke.

LG
 
AW: Rost an den Türen: Ersetzen & neue Türschlösser einbauen

ich hätte da noch eine Frage zu der oben aufgeführten Puma-Nr.. Gilt die nur für die Schweiz, oder gilt die international?

ich weiss es nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie international gültig ist.

gruss
nicola
 
Zurück
Oben Unten