Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Die Ausstattungsextras M- Lenkrad, M- Sitze, M- Fw. und M- Felgen sind in einem Paket zusammengefasst. Dadurch ergibt sich ein Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung.

echt? gibts des jetzt echt? na super! :#
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Wenn ich allein schon an die Serienstreuung denke, gibts garantiert auch jetzt schon das ein oder andere Coupe was mit über 272PS fährt:w. Ich kann mir nicht denken, dass man irgendeinen unterschied merkt.:j
Die Messlatte hat ein Coupé bereits auf 278 PS gelegt - absolut serienmäßiger Motor :t
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Mein Fehler, meinte jetzt bestellen und im August/Sept. losfahren.

Hatte die Hoffnung das dass Interieur damit gemeint ist. Oder bekommt man das mit BMW Individual so wie im M hin?

Also eure Änderungen bezogen sich nur auf den Motor? 7 PS wären mir doch recht egal.
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Handelt es sich dabei zufällig um das neue weiße Forums- Ringtool ;)?
Jepp, zum Glück erlaubt das VLN-Reglement eine gewisse Streuung nach oben. Schon komisch, dass sie nun aufpassen müssen, dass sie mit der Abgasanlage nicht "aus Versehen" mehr Leistung bekommen als erlaubt :d
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

In der "auto, motor und sport" vom 23.Mai 2007 steht zu lesen:

"Neue Motoren:
Anders als Mercedes setzt BMW auf eine schnelle Verbreitung der Benzin-Direkteinspritzung, die künftig serienmäßig mit einer Start-Stopp Funktion verknüpft werden, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Den Dreier mit DI-Technik gibt es schon ab diesen Herbst als 320, 325 und 330."

Kein Wort über einen Einsatz im Z4..., wobei sich der Artikkel schwerpunktmäßig schon mit der 3er - Reihe beshäftigt).
Was sagt uns nun der Kaffeesatz ? &:


Grüße, Max
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

In der "auto, motor und sport" vom 23.Mai 2007 steht zu lesen:

"Neue Motoren:
Anders als Mercedes setzt BMW auf eine schnelle Verbreitung der Benzin-Direkteinspritzung, die künftig serienmäßig mit einer Start-Stopp Funktion verknüpft werden, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Den Dreier mit DI-Technik gibt es schon ab diesen Herbst als 320, 325 und 330."

Kein Wort über einen Einsatz im Z4..., wobei sich der Artikkel schwerpunktmäßig schon mit der 3er - Reihe beshäftigt).
Was sagt uns nun der Kaffeesatz ? &:


Grüße, Max

Hast du zufällig ein I vergessen? &:

Der DI Motor fährt bereits im 3er Cabrio auf unseren Straßen rum.:w

Der DII Motor soll als nächstes kommen.. Das ist dann die nächste Ausbaustufe. :)
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Hast du zufällig ein I vergessen? &:

Der DI Motor fährt bereits im 3er Cabrio auf unseren Straßen rum.:w

Der DII Motor soll als nächstes kommen.. Das ist dann die nächste Ausbaustufe. :)

Nein, habe ich nicht vergessen...;) Für das Dreier-Cabrio 335i gibt`s übrigens sogar schon die Start-Stopp Automatik.
Eine flächendeckende Ausbreitung der Direkteinspritzungstechnik (DI) ist aber erst ab Herbst - z.B. eben für die ausdrücklich erwähnte 3er Reihe - vorgesehen...


viele Grüße,
Max
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Zum Modelljahr 2008 wird am Z4 definitiv nichts, aber rein gar nichts, geändert :t

Hatte ja schon minimale Befürchtungen, dass ich so tolle Features wie Starterknopf oder Abschaltautomatik geliefert bekomme :12toiletz
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

[...]
Vielleicht gibt es ja doch noch das Turbo-Aggregat im Z4 ?!? ... so als "Last Edition" - denkbar wäre das durchaus :M

so wie den 3.0er bei den letzten Z3's? Nötig wäre es ja nicht gewesen, denn 1 Jahr
später stand der Z4 in Genf. Aber war sicher gut für einen raschen Schlussverkauf.

Genau so plausibel ist es allerdings zu glauben, dass der Biturbo als Knaller für den
Neuen reserviert ist. Mit irgendwas muss der Neue den Alten ja dann "alt" aussehen
lassen.
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Bezüglich des neuen DI Motors mit 272 PS. Seid froh, wenn er nie im Zetti kommt.. ich jedenfalls hätte gar keine Freude daran. M.M. nach sogar deplaziert...

Nun, bin jetzt den neuen DI mal im Cabrio gefahren. So im Standgas hat man das Gefühl, man sitzt in einem "Diesel". Es nagelt vornehmlich vorne unter der Haube. Liegt an der sehr hohen Verdichtung und der Direkteinspritzung. Würde wirklich nicht zum Zetti passen, wenn ich denke, wie schön der Si Motor klingt....

Sobald man natürlich fährt, geht das Nageln weg.. aber der Motorsound ist doch irgendwie anders, klingt eine Oktave tiefer.. einfach nicht mehr dasselbe.. Für mich passt er in einen E9X oder E60, aber nicht in die Sportwagen! Es ist auch zu bedenken, dass der Magerbetrieb nur bis ca. 4500 Umdrehungen erfolgt, danach schaltet er um. Also Spritersparnis nur bis 4500! Und bei einem Zetti ist es ja relativ selten, dass man in diesem Bereich fährt.&:&: Daher würde sich auch die Benzineinsparung in Grenzen halten. Kurz, mich hat der Motor nicht begeistert.. da ist mir der Si viel lieber!! Er fühlt sich einfach besser an, spricht spontaner an und klingt vor allem viel besser!:t Da müssen sich sich für die Sportwagen noch was einfallen lassen...

Auch denke ich, macht der Turbo kein Sinn im Zetti. Ist ein Prachtmotor, eben perfekt im E91!! Drehmoment ohne Ende und Megaschub unten raus. Was er aber hat, ist nach wie vor eine Verzögerung auf den Gaseinsatz. Es ist bei weitem nicht mehr so wie bei alten Turbos, aber beim Tritt aufs Gas gehts einfach einen Moment, bis er reagiert. Da ist jetzt der Si Motor viel spontaner. Beim Ausdrehen habe ich auch das Gefühl, würde man im 335i keinen Zetti 3.0Si stehen lassen... Bestätigen ja auch die Werksangaben. Da hilft einfach das viel geringere Gewicht des Z und die kürzere Übersetzung.

Fazit, bin nach wie vor der Meinung, für den Z sind die Si Motoren perfekt. Klingen genial, sprechen extrem spontan an, an Durchzug und Beschleunigung mangelts auch nicht und sparsam sind sie noch dazu. Der 335i braucht dann schon ein paar Liter mehr, wenn er etwas getrieben wird! Aber ganz klar, seinen Reiz hat der auch, aber eben in einer anderen Karrosse!:t
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

selten unter 4.500 1/min? &: ... also ich komme selten über 2.500 1/min, wenn ich nicht auf der Autobahn unterwegs bin.
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

schön wäre der 335er motor im zzzz...der wäre für bmw-strategen aber wohl zu nah am m.
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

schön wäre der 335er motor im zzzz...der wäre für bmw-strategen aber wohl zu nah am m.

...richtig, denn im Alltag müsste BMW dann um den Abstand zum ///M zu wahren, diesen auch mit dem neuen V8 ausstatten - und das wurde wiederum vom Vorstand für den aktuellen E85 abgelehnt (nachdem die Testläufer mit V8 dem jetzt niegelnagelneuen M3 wegen dem Gewichtunterschied quasi um die Nase gefahren sind)...

Der V8 als ///M kommt definitiv erst im Nachfolger des Z4 und so sieht es aktuell auch für den sicherlich reizvollen 3.0 Bi-Turbo aus.
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Hey Rainer,
ich habe mir auch schon den Kopf zerbrochen, was denn in den neuen Z4 M für ein Motor kommen soll.
Ich meine, wenn de neue V8 da rein kommen soll, dann ist der ja auch wieder dem E92 M3 überlegen aufgrund des Gewichts. Glaubst du nicht, dass die MGmbH die Leistung etwas reduziert so wie beim Z3 M S54?
Der Biturbo allein ist ja schon ne richtig feine Sache:9!
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Hey Rainer,
ich habe mir auch schon den Kopf zerbrochen, was denn in den neuen Z4 M für ein Motor kommen soll.
Ich meine, wenn de neue V8 da rein kommen soll, dann ist der ja auch wieder dem E92 M3 überlegen aufgrund des Gewichts. Glaubst du nicht, dass die MGmbH die Leistung etwas reduziert so wie beim Z3 M S54?
Der Biturbo allein ist ja schon ne richtig feine Sache:9!

...also nach meiner Info scheint der V8 im neuen M beschlossene Sache zu sein - wann ist halt noch nicht klar. Da intern noch heftigst diskutiert wird, ob der Z4 Nachfolger mit oder ohne Stahldach kommt (fertig entwickelt sind beide Varianten), hängt daran auch die Gewichtsthematik und ob der E92 im Nachteil ist oder nicht.

Wenn ein Stoffdach (was ich befürworten würde) käme, wird der V8 sicherlich im Ansaugtrakt wieder irgendwie beschnitten um den E92 wegen des besseren Gewichts-/Leistungsverhältnisses nicht ins Hintertreffen zu bringen...

Aber dies alles ist ähnlich einer Glaskugel - BMW und die M-GmbH haben den Käufer schon oft mit völlig neuen Strategien und Modell-Ideen überrascht...
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Der aktuelle MZ4 ist ja auch dem E46 M3 überlegen - von daher wird der neue M3 vermutlich einen zwei- bis fünfjährigen "Respektsvorsprung" bekommen. Also gehe ich auch mal davon aus, dass es den Nachfolger-M-Roadster erst wieder zum Facelift geben wird, das dürfte dann so um 2013 herum sein.

Und bis dahin tut der Turbo-Motor seinen Dienst auch im Z4.

... und ein Turbo kommt mir garantiert nie und nimmer unter die Haube :no: ... das Russisch-Roulette, was die 320d-Fahrer da spielen, spiele ich nicht mit ...
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

...und bis dahin fahre ich meinen S54 noch über diverse Alpenpässe "spazieren", um mich dann über einen "wahren" Nachfolger zu freuen. Denn mal im ernst, warum sollte ich jetzt schon wechseln? Bei einem :) konnte ich auch endlich mal austesten, was das neue m coupé so zu bieten hat....ganz ehrlich....eher weniger. Die Charakteristik des ZZZ ist wesentlich ausgeprägter oder anders gesagt direkter (giftiger) ausgelegt. Mir ist klar, dass auch der ZZZZ mit V8 sauberer und ausgeglichener zu fahren sein wird - aber dann habe ich wenigstens vorn ne leichtere Maschine auf der Achse mit 8 Zylindern und (hoffentlich) eine Handschaltung und (noch "hoffentlicher") eine Beschleunigung deutlich unter 5 Sekunden.....:s

Grüße aus HH
Oliver
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

...und bis dahin fahre ich meinen S54 noch über diverse Alpenpässe "spazieren", um mich dann über einen "wahren" Nachfolger zu freuen. Denn mal im ernst, warum sollte ich jetzt schon wechseln? Bei einem :) konnte ich auch endlich mal austesten, was das neue m coupé so zu bieten hat....ganz ehrlich....eher weniger. Die Charakteristik des ZZZ ist wesentlich ausgeprägter oder anders gesagt direkter (giftiger) ausgelegt. Mir ist klar, dass auch der ZZZZ mit V8 sauberer und ausgeglichener zu fahren sein wird - aber dann habe ich wenigstens vorn ne leichtere Maschine auf der Achse mit 8 Zylindern und (hoffentlich) eine Handschaltung und (noch "hoffentlicher") eine Beschleunigung deutlich unter 5 Sekunden.....:s

Grüße aus HH
Oliver

Ich muss Dir Recht geben. Das Z3 Coupé ist das puristischere Fahrzeug im Vergleich zum Z4 Coupé. Und in Deinem Fall würde ich glaube ich gar nicht über einen Nachfolger nachdenken. Wäre ich in der glücklichen Lage ein Z3 M Coupé aus erster (meiner) Hand zu fahren, würde für mich niemals ein anderes Auto/Ersatz in Frage kommen lediglich etwas Zusätzliches, sofern der Geldbeutel das erlaubt. Das M Coupé ist und bleibt ein richtig tolles Fahrzeug :t

Beim Z4 ziehe ich aber noch immer die Roadster Version vor :s
 
Zurück
Oben Unten