mal ne ganz andere Frage

  • Ersteller Ersteller Boostbasher
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boostbasher

Guest
an die Spezialisten hier....;)

ich lese es immer und immer wieder im Forum, dass man sein zetti nicht schneller als 110 oder gar 130 fährt...

ich fahre sehr viel autobahn, z. t. 500 km/woche (am liebsten A52 oder A3 :9) und fahre konstant mind. immer 160 bei ca. 5000-5500 umdrehungen,

nun die Frage, ist das schädlich für den Motor? (lol, bitte mich nicht gleich steinigen),ich kenn mich nicht aus, die frage ist nur, ob man den solange auf so hohen drehzahlen laufen lassen sollte, oder ob man nach 5 minuten wieder auf 3000 U/min. gehen sollte...
 
AW: mal ne ganz andere Frage

Die BMW-6-Zylinder sind "vollgasfest", kannst also ruhig dauerhaft 6.500 1/min drehen lassen.

Klar ist der Verschleiß immens bei solchen Drehzahlen, aber seine 800 Stunden Dauerbetrieb schafft der schon ...
 
AW: mal ne ganz andere Frage

800 Stunden Dauerbetrieb???? Am Stück ohne Wartung oder insgesamt.
Wenn ich realistischerweise mal einen Schnitt von 70 km/h hernehme, dann wären das gerade mal 56.000 km.
Dann stell Deinen Motor gleich mal ab, denn der hat in 3000 km das Doppelte drauf.

Oder meintest Du was anderes????
 
AW: mal ne ganz andere Frage

Ich fahr lieber 1 Std. Vollgas (oder Landstraße :s) anstatt 1 Std. Kurzstrecke/Stadtverkehr mit meinem Zetti... macht mehr Spaß und bringt auf lange Sicht weniger Motorverschleiß. In der Hinsicht sind die M52/M54 auf jeden Fall standfester als die S50 :X:X:X:X... Warmfahren (10km Minimum) und gute Pflege verstehen sich natürlich von selbst.

Insofern kannste beruhigt Gas geben, wenn dein Zetti jetzt wieder fit ist (gehe ich jetzt einfach mal von aus:t)!

Gruß
Der Daniel
 
AW: mal ne ganz andere Frage

800 Stunden Dauerbetrieb???? Am Stück ohne Wartung oder insgesamt.
Wenn ich realistischerweise mal einen Schnitt von 70 km/h hernehme, dann wären das gerade mal 56.000 km.
Dann stell Deinen Motor gleich mal ab, denn der hat in 3000 km das Doppelte drauf.

Oder meintest Du was anderes????

Dauerbetrieb 6500U/min enttspricht beim 2.5er Z4 ungefähr 235km/h
Das ganze mal 800 Stunden...dann sind wir bei ca. 188.000km.
Ich denke, so meinte Jokin das bzgl. der Standfestigkeit.

Wobei ich glaube, das der Motor bei der Drehzahl deutlich eher den Geist aufgibt. :M
 
AW: mal ne ganz andere Frage

an die Spezialisten hier....;)

ich lese es immer und immer wieder im Forum, dass man sein zetti nicht schneller als 110 oder gar 130 fährt...

nun die Frage, ist das schädlich für den Motor? ...


Klar ist es schädlich, auf Dauer im 4. Gang über die Autobahn zu fahren. :b
 
AW: mal ne ganz andere Frage

...wäre ja schlimm wenn der Motor auf Dauer keine Geschwindigkeiten > 130km/h verträgt :s Die Reihensechser von BMW müssen doch deutlich höheren Belastungen standhalten. Ich denke da an eine Vollgastour im mit 5 Personen beladenen 728iA auf eine ewig steilen Passstraße bei 35° Außentemperatur, eingeschalteter Klimaanlage und 2 Tonnen-Anhänger hinten dran. :t
 
AW: mal ne ganz andere Frage

an die Spezialisten hier....;)

ich lese es immer und immer wieder im Forum, dass man sein zetti nicht schneller als 110 oder gar 130 fährt...
Die Aussage könnte von mir sein, komischerweise schleiche ich immer so alleine auf er Autobahn. :+

nun die Frage, ist das schädlich für den Motor?
Kommt darauf an, wie viele km du mit dem Motörchen abnudeln willst. Ausgehend von einer mittleren statistischen Lebenserwartung des Fahrzeugs aber eher nein. BMW hat die 5-Gang-Schalter schon immer recht kurz übersetzt.
 
AW: mal ne ganz andere Frage

Für das ist der Motor wohl ausgelegt...

Ausserdem ist Langstrecke für jedes Fahrzeug besser als dauernde Kurzstrecken <10km
oder Stadtgegurke....

Da mach Dir mal keinen Kopf.

Mein alter E34-Touring hat bald 300 tkm drauf und läuft wie eine eins.
Allerdings sind da halt auch viele Langstrecken-km drauf.

Gruß
Martl
 
AW: mal ne ganz andere Frage

Das ist aber generell eine eigenartige Frage, wie ich meine.

Der Z3 wurde ja nun als "Sportcoupé" gebaut, somit wurde sicherlich auch der Motor dementsprechend ausgesucht.

Jeder der sein QP auf der AB bei 110-130 km/h bewegt, hat ihn wahrscheinlich nur zu lieb. Kann ich versetehen und wenn ich disziplinierter wäre, würde ich das auch tun.

Über den Motor mache ich mir keine Sorgen, da diese Maschinen auf einen sehr langen und ausgereiften Stammbaum zurückblicken. Die Evolution der Reihensechser sollte hier eine gewisse Standfestigkeit voraussetzen lassen. Hier meine ich die normalen "Brot-und-Butter-Motoren", wie den 2,8er und den 3,0er. Die M-maschinen sind ja nochmal eine Spezie für sich.

Meine Sorge gilt da eher den Anbauteilen, weswegen ich auch häufiger mal den Blick zur Wassertemparatur schweifen lasse, wenn ich länger als 10 Minuten mit >180 unterwegs bin.

Kurzum und wie mein Bruder (langjähriger BMW-Fahrer, Vielfahrer und Oldtimersammler)letztens noch sagte, wird der Motor das letzte Teil an diesem Auto sein, was seinen Geist aufgibt.

Somit...allzeit zügige Fahrt.
 
AW: mal ne ganz andere Frage

danke euch allen

Thema geschlossen
xxx
 
AW: mal ne ganz andere Frage

Klar ist es schädlich, auf Dauer im 4. Gang über die Autobahn zu fahren. :b



stimmt, also ich könnte mich irren, aber ich glaube bei 160 bin ich erst bei 4,500 umdrehungen, aber auf keinen fall bei 5,500........
also ich merke deutlich, daß meiner erst bei 160 so richtig spaß am fahren hat, und sehr direkt auf weiteres gasgeben reagiert (heißt: tachonadel steigt sehr freudig an.....)...... fahre deinen zetti immer schön warm, dann passiert nix...


ach ja mein :) meint er kennt jemand der mit dem selben motor über 400.000 auf der uhr hat, und er fährt immer noch.......also immer schön pflegen, und warmfahren....
 
AW: mal ne ganz andere Frage

Fahre jeden Tag von Lippstadt nach Bielefeld, auf dem Rückweg ca. 25km Vollgas auf der A2, 242km/h, wenn's frei ist, bis jetzt keine Probleme. Alles andere würde mich auch wundern.
P.S. Habe neulich mal kurz vor der AB den Bordcomputer genullt, angeblich verbraucht er bei dem Tempo 26,1l, haut das hin??
 
AW: mal ne ganz andere Frage

Fahre jeden Tag von Lippstadt nach Bielefeld, auf dem Rückweg ca. 25km Vollgas auf der A2, 242km/h, wenn's frei ist, bis jetzt keine Probleme. Alles andere würde mich auch wundern.
P.S. Habe neulich mal kurz vor der AB den Bordcomputer genullt, angeblich verbraucht er bei dem Tempo 26,1l, haut das hin??

Bei 242km/h 26l/100km!!! PUhhh da soll einer sagen der Cayenne Turbo ist durstig?

Ich denke nicht das 26Liter ein Durchschnittswert ist.

Aber ich fahre meinen 3.0l selten aus.. 220-230 recht viel aber darüber hinaus eher sehr selten und nur um zu schauen was er tatsächlich läuft. Rekord bisher 252km/h laut GPS zu 2 mit 17" Mischbereifung sowie 18° Aussentemp.

Gruß

Ingmar
 
Zurück
Oben Unten