Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

BugattiRoyale

Fahrer
Registriert
27 Januar 2007
Hallo,

habe heute das Schätzchen probegefahren:

Noble Cars GmbH - Lexus Forum Giessen

BMW Z 3 Coupe +19`LM+Schiebedach, Sportwagen/Coupé
(Gebrauchtfahrzeug )

EUR 20.190

Daten:
51.500 km, 142 kW (193 PS), EZ: 07/00, HU: 04/09, AU: 04/09
montralblau-metallic, 2/3 Türen, Benzin Schaltgetriebe, Klimaanlage,

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, Schiebedach, el. Fensterheber, Garantie

Beschreibung:
M- Paket,19`OZ LM Räder 235/35vorne-265/30 hinten, H&R- tieferlegung, Edelstahl Endschalldämpfer- Eisenmann, M-Lederlenkrad, Sportsitze, Walknappa- Leder schwarz, Radio/ CD mit 6fach CD Wechsler, Hifilautsprechersystem, elektr. Schiebehebedach, Gepäckraumabdeckung, Inspektion frisch, Traum Zustand, scheckheftgepflegt,12 Monate


Laut Händler unfallfrei - ein TÜ-Gutachten besagt: "keine Reparaturen erkennbar"

Wenn nicht erkennbar - ist Unfallfreiheit doch trotzdem nicht ausgeschlossen -

oder ?

Es besagt höchstens, dass eine Koriphäe von Karosseriespengler am Werke gewesen sein kann oder ?

Der Zündschlüssel sah allerdings sehr sehr abgenutzt aus - das Plastic-Gummi. Er - der Wagen - soll nur 51Tkm drauf haben.

Tieferlegung von H&R, Eisenmann 4-Rohr, Z0-Felgen - kenne ich nicht - was würdet ihr raten, die Adresse des Freundlichen geben lassen, der die Stempel ins Checkheft gemacht hat - oder ganz die Finger weg ?

Deuten nicht die ganzen Extras auf eine längere km-Leistung hin, als die angegebenen 51 Tkm ?

Ob er DSC hat oder wie das heisst, habe ich vergessen zu fragen, Abgasnorm Euro III oder IV muss ich auch noch fragen.

Links gab es heftige Windgeräusche bei Tempo 200, als wäre das Fenster nicht richtig zu.

Die Eisenmann gibt ein lautes aber noch dezentes Zischeln ab, wenn man sich um die 200 bewegt - es hört sich irgendwie an, wie ein Fehler.
Die Innengeräusche sind moderat. Die Sitzfederung ist nicht zu hart.

Für den Preis bekommt man ja auch schon mal ein zqp, was 2 jahre jünger ist - also Bj. 2001/2002, aber dann wohl kein 1 Jahr Garantie und ohne Eisenmann - was kostet sowas eigentlich - und solche 19" ZO-Felgen oder wie die heissen - die sind teilbar ?

Bedeutet M-Paket - härtere Federung - und war das teurer oder wie ?

Nun hoffe ich auf Antworten - und Eure Hilfe - ich habe nicht viel Zeit -

das qp ist reserviert.
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

ich finde die felgen echt genial, der wagen sieht sehr gepflegt aus und sonst passt auch alles, bis auf dem Preis, den find ich weit überzogen, ich würde ca. 15000 als amgemessen aber immer noch für hoch halten. Klar sind der Eisenmann und die Felgen ein Argument, aber nicht ein 20190,- EUR Argument....in der KLasse findest du schon 3l QP´s, mit ca. 80t KM laufleistung und das ist bei dem Wagen immer noch TOP

abgesehen davon, bei dem Preis würde ich M-Kiemen und weiße Blinker erwarten, auch der Kofferraum Bügel sollte Chrom sein, nicht diese Schwarze Plastikleiste, <- bitte nicht falsch verstehen, wären bei dem Preis meine Erwartungen

aber ich bin gespannt was andere sagen, die sich etwas besser auskennen als ich...
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

um die 15T€ wäre ein fairer preis für den wagen (wenn die km echt sind).
wievielte hand ist der denn? und die 19"O.Z. wären für mich auch eher
contra als pro. für 20T€ gibt es bereits sehr ordentliche 3liter QPs...


mfg
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Völlig überteuert! Finger weg. Für den Preis gibts sogar ein MQP.
Schau dich einfach noch ein wenig um. Zur Zeit sind wirklich viele
QP´s im Angebot.
Auf was legst du den speziellen Wert?
Gruß,
Thomas
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Schau doch mal den an:
FairCar

Gleiche Farbe, auch in Hessen und preislich viel näher an der Realität!
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

entschuldige, aber da haben die anderen recht. schau dich mal auf dem markt um, dann akzeptierst du den preis selber nicht mehr.
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Hallo,
schick is er ja aber ich denke der Preis ist tatsächlich ein wenig hoch. Wenn es erste Hand ist und die KM echt sind, denke ich wären für einen Händler 17000 angebracht. Die Extras kosten sicher einiges an Geld, es ist aber in der Regel so, das die beim Verkauf nur geringfügig oder gar nicht mehr einbringen als wenn es Serienausstattung ist. Für mich ist das sogar eher abschreckend, der erste Gedanke bei mir wäre: da ist ein junger Heizer mit reichen Eltern am Werk gewesen. Für mich war damals erste Hand, lückenloses Scheckheft und Serienzustand wichtig, hab auch lange gesucht aber schließlich mein Traum QP gefunden, als Drittfahrzeug von einem 55 Jahre alten Herrn bewegt. Der Generation traue ich ein wenig mehr Sachverstand zu, die fahren das Fahrzeug warm und geben nicht gleich Vollgas. Letztendlich sollte man das Bauchgefühl auch mitentscheiden lassen, das trügt selten, mein Rat wäre aber auch weitersuchen oder noch mal ernsthaft über den Preis reden. Wie gesagt, für 17.000 bekommst Du sicher auch ein anderes vom :) mit Garantie, ob nun 2,8er oder 3,0er ist in meinen Augen egal. Gehen beide gut.:t
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Bauchgefühle heisst -

wenn der Gutachter schreibt, keine Rep zu erkennen, sieht es schon nach einem Gefälligkeitsgutachten aus - und ich müsste noch den Vorbesitzer interviewen - sowohl auch die Freundliche -

und dennoch -

ich glaube, Ihr habt recht, es sieht eher danach aus, dass ein Berufssohn den Wagen geheizt hat.
51 Tkm kann nicht stimmen - der Schlüssel sah etwas dersolat aus - und Gummis am Gas waren nicht abgenutzt.
Mein Wunsch, den Wagen mal von unten zu betrachten verlief etwas ins Leere - und vom Preis her habe ich schon günstige - wohl auch gute, die 1 zwei Jahre jünger waren, gesehen.
Es war wohl 2. Hand.
Was ist eigentlich - die haben keine Ersatzrad. Habt Ihr da schonmal Erfahrungen gesammelt mit Reifenpannen - gibt es keine oder hilft da tatsächl. das Pannenspray ?

Oder heisst Reifenpanne, Huckepack für 350 € bis zum nächsten Freundlichen ?

Zu den Felgen - die scheinen pro Stück wohl so 600-900 € zu kosten - ob man überhaupt eine einzelne nachkaufen kann ?
Vom Design her scheinen sie etwas overkilled - ihr wisst schon, wie ich das meine.

Noch ne Frage,
der Assistent vom Händler wusste nicht, wie man den Tankdeckel öffnet oder verschliesst - ich habe ihn geöffnet - per Zentralverriegelung - das Verschliessen blieb ein Rätsel - es war kein BMW-Händler.
Hat von Euch jemand so ein starkes Windgeräusch gehabt, als wäre das Fenster nicht ganz zu ? Liegt wohl daran, dass die Fensterscheibe justiert werden muss - sie schien etwas schief zu sitzen - es war ein spitzes freies Dreieck ob rechts, wenn man vor der Fahrertür steht.
---------------------

Ansprüche -

wäre möglichst unfallfrei - oder Nachweis, dass es nur eine kleine Blessur war - per Gutachten - möglichst gut aussehen - wenns geht 2001/2002. Weisses Lederinterieur oder halt schwarz/dunkelgrau, kein Automatic,

Farbe: schwarz, dunkelblau, dunkelgrün, dunkles silbergrau zur Not

lückenloses Scheckheft - ja
TÜV neu, Achsen usw.
-----------------------------------------------------------------------------

Suuper, dass Ihr so schnell antwortet - klasse !!!

-----------------------------------------------------------------------------

Übrigens - bin ja ziemlich neu hier -

mein Nickname - ich war in Molhouse - und einfach begeistert von dem Royale Coupe Napoleon - wenn Ihr mich versteht - eine Meisterleistung der Ingenieurkunst.
--------------------------
Und nu -

noch ne Frage - ist der Z3 qp 3.0 nicht etwas zu anfällig - am Motor - oder ist das nur bei dem hochgezüchteten 300 und ...PS-Motor so ???

Heisst "M-Paket", dass er wesentl. mehr gekostet hat - was ist dabei ?

Tieferlegung heisst doch - definitiv schnellere Heckreifenabnutzung - stimmts ?

Kann man ohne Garage klar kommen oder wird das Schätzchen geschlachtet ? Ist ne ziemlich ruhige Wohngegend - oder Garage mieten - must have ?
--------------------------

Hoffentlich nerve ich Euch nich so sehr.
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

noch ne Frage - ist der Z3 qp 3.0 nicht etwas zu anfällig - am Motor - oder ist das nur bei dem hochgezüchteten 300 und ...PS-Motor so ???
--------------------------

Hoffentlich nerve ich Euch nich so sehr.

nö, nur die emmys sind eine klasse für sich, die 3,0er sind echt geil.... kann ich nur empfehlen,
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Die emmys sind also die, die 300 und.. PS haben, ja ?
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

die mqps gab es von anfang an. das erste mqp wurde parallel zum 2,8er verkauft und hatte....schlachtet mich, wenn ich die unwahrheit sage....321ps. dann kam im zqp ein motoren-facelift. das fand so ca. ende 2000 statt. da ersetzte der 3,0er den 2,8er und die 326ps mqp-version, die 321ps maschine.

ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber wie ich oben schon erwähnte: beobachte den markt. laut deiner schilderung hat der verkäufer selbst kaum eine ahnung von dem wagen und will einen schnellen euro machen. ein 2,8er geht selten über 16.500.- über den ladentisch. und der muss richtig gut sein. der durchschnitt liegt so krass unter den 20.000.-, dass du dir 3 eisenmann und mindestens 2 ersatzfelgen samt bereifung kaufen kannst. wach auf und lass dich nicht verarschen, denn wenn du DEN zum angegebenen preis kaufst, gehen die nächsten 6 flaschen champus für den verkäufer....auf DICH.
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

@supernuovo:
Du sprichst eine klare Sprache -
es fällt ein bisschen schwer, aber Du hast Recht - habe desöfteren schon wesentl. günstigere Preise gesehen - beobachte den Markt ja seit ca. Jan. 07.
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

...dann will ich auch nochmal versuchen mein Halbwissen zum Besten zu geben. Also anfällig sind eher die /M Modelle, d.h. 3.2 Liter und mehr als 300 PS (zumindest auf dem Papier }(), die 2,8er und 3.0er sind eher Großserientechnik und ziemlich robust. Wobei der 3.0er glaube ich um 2000 noch relativ neu war und der 2,8er technisch sicher noch etwas ausgereifter ist. Dafür soll der 3.0er im mittleren Drehzahlbereich und in der Endgeschwindigkeit etwas besser gehen. Tieferlegung ist nicht unbedigt zu empfehlen, zumindest nicht ohne Blick in den Kofferraum. Vor allem bei tiefen Wagen reißen gerne mal Schweißpunkte und Differentialaufhängung, einfach mal die Suche benutzen, da gibts auch Fotos etc. Das mit dem Fenster ist ne typische Krankheit, neu justieren und gut ist, auch da gibts Anleitungen hier im Forum. Ansonsten ist das QP ein solides Wägelschen was bei entsprechender Pflege lange Freude bereiten kann, es gibt aber auch einige Kinderkrankheiten, made in America halt....;x Sind aber wie gesagt Kleinigkeiten die man mit etwas handwerklichem Geschick selber günstig beheben kann. Noch ein Tip: lass Dich nicht nur von der Optik blenden, das kann in die Hose gehen, nimm lieber die 3k € die Du sparst und investiere das in Teile die Dir auch gefallen, da hast Du mehr von. Ich hatte mal einen der mir optisch gefiel, mein Bauch war dagegen aber ich hab trotzdem gekauft....Ende der Geschichte war: pfuschig reparierter Unfallwagen der wegen der Tieferlegung hier kaum Fahrbar war.:g Konnte zum Glück den Vertrag wandeln und hab mein Geld wiederbekommen. Das Prozedere hat aber mindesten 2 Jahre meines Lebens gekostet B; Naja, der Markt ist momentan recht gut, warte lieber noch und such weiter, eines Tages wirst Du IHN finden.
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

@qp773:
wirklich gute idee -

"Tip: lass Dich nicht nur von der Optik blenden, das kann in die Hose gehen, nimm lieber die 3k € die Du sparst und investiere das in Teile die Dir auch gefallen, da hast Du mehr von."

Mit den overkilled Felgen käme ich mir fasst vor, wie ein Mantafahrer.
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Okay, dann will ich auch mal ein paar Worte hierzu verlieren:

Meine Vorposter haben Recht - dieses Coupé ist zu teuer.
Für diesen Preis (~20.000) ist ein gut ausgestattetes 3.0 Coupé bzw. ein ///M drin - beide wohlgemerkt in gepflegtem Zustand.
Auch ich würde meinen, 17.000.-€ wären ein angemessener Preis für den 2.8er, um den es hier geht.

Du kommst wiederholt auf den Zustand des Schlüssels zu sprechen:
Das ist so eine Sache mit dem Soft-Kunststoff auf den Tasten der Fernbedienung. Der ist nämlich schlichtweg empfindlich.
Ausserdem hat der Zustand des Schlüssels ja nicht unbedingt was mit der Laufleistung zu tun, denn wenn man das Coupé 150.000km Langstrecke fährt, gibt das keinen grösseren Verschleiss, wie wenn es nur 50.000km sind, schliesslich steckt er beim Fahren ja im Schloss und das tut dem Schlüssel ja nichts.
Tatsache ist, Du hast hier einen 2000er, sprich ein Auto, das sich so langsam dem 7. Jahr nähert und mit ihm der Schlüssel...und 7 Jahre Schlüsselbund und Hosentasche gehen eben nicht spurlos an dem Schlüssel vorbei.
Kurz, der Schlüssel würde auch so aussehen, wenn das Coupé 7 Jahre Garage und 0km hätte, sofern der Schlüssel immer mit dem Besitzer unterwegs war.

Zudem schauen wir hier auf ein Coupé der ersten Serie, also kein Facelift (sieht man z.B. an den fehlenden Chromringen im Scheinwerfer oder den Klarglas-Nebellampen), so dass man davon ausgehen darf, dass das Produktionsdatum im ersten Quartal 1999 gelegen hat.

Der Tankdeckel:Wenn es schon einer ist, bei dem der Deckel an der ZV hängt, dann ist an der linken Seite des "Loches" im Kotflügel ein Stift, der mit der ZV öffnet und schliesst. Also ZV wieder zu, dann sollte der Tankdeckel auch wieder zu sein, sonst verkantet der Stift, braucht etwas Schmierung oder im worst case ist der Stellmotor im Eimer.

1. Hand oder 2. Hand:Tja, das ist Händlerdeutsch. Oft waren die Coupés zunächst auf BMW selber zugelassen und das zählen viele Händler nicht mit. Das ist so, lebe damit und schau Dir den Brief an, dann weisst Du ganz genau, wieviele Vorbesitzer da schon drauf waren.
Tatsache ist aber auch, dass das Coupé in die Jahre kommt und Modelle aus echter erster Hand nicht häufiger, sondern seltener werden, zumal ein Coupé oft ein reines Spassauto war, das man halt nach drei Jahren mit seltenem Einsatz weiterverkauft.
Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn das Fahrzeug immer gut gepflegt wurde.

Tieferlegung:
Tja, mehr Spass kostet mehr Hinterreifen, weil der Stur der Hinterachse am Z3 nicht korrigiert werden kann. Das ist wie bei der DB, da zahlst Du auch Expresszuschlag...

Ersatzrad:
Das hat das Coupé schon eines, ein Notrad, das hinten rechts in der schwarzen Kunststoffwanne unter der Kiste hängt, meist aber ausieht, wie Sau.
Hier kann dann, wenn Du ein Coupé gekauft hast, ein Blick in die Wanne nicht schaden, nicht dass Du irgendwann mal das Notrad bräuchtest und feststellst, dass es gleich platt ist, wie das zu tauschende Rad.
Aber immerhin kann man den Luftdruck von aussen nachfüllen, ohne die Wanne zu demontieren, was sich übrigens auch mal als Übung anbietet.

Motoren:
2.8 und 3.0 sind Grossserien-Motoren und beide recht unproblematisch und haltbar.
Bei regelmässiger Wartung, immer mit gutem Öl versorgt und immer schön warmgefahren, vor draufgetreten wird, kommt da im Regelfall nicht viel. Ab und zu zicken die Einzelzündspulen oder einer der Nockenwellen- oder Kurbelwellenpositinsgeber, aber das ist überaschaubar. Die Wasserpumpen sind auch immer mal wieder hinüber und bei den 2.8ern neigen die Ölpumpen ab und zu zum Krachmachen.
Die ///M-Motoren mit 3,2 (321 PS) und 3,25 l Hubraum (325 PS) sind Drehzahlmotoren mit Einzeldrosselklappenanlagen.
Nette Kraftwerke, die aber etwas mehr Pflege brauchen. Der Service-Intervall ist kürzer und mangels Hydrostösseln müssen hier die 24 Ventile regelmässig von Hand eingestellt werden. Das kostet eben etwas Zeit und Zeit ist bei BMW nunmal Geld.
Das Öl (10W60) ist auch etwas teurer, wie auch einige Ersatzteile aus dem ///M-Regal, aber dafür hast Du auch garantiert ein noch breiteres Grinsen im Gesicht, wie bei einem 2.8 oder 3.0.

Was denn nun nehmen?
Der ///M ist einfach nur geil, aber da muss Dir klar sein, dass ausser der Anschaffung auch sonst noch etwas Kleingeld für Service & Versicherung da sein muss - zu wenig Pflege und Du hast schnell keinen Spass mehr.

Über die Unterschiede zwischen 2.8 und 3.0 gehen die Meinungen auseinander, weil sowas ja zum grossen Teil rein subjektive Eindrücke sind.
Ich hatte vor dem 3.0 einen 2.8 und schildere es mal so - ebenfalls rein subjektiv aus meiner Warte:
Der 2.8 klingt aggressiver und geht unten raus etwas giftiger zu Werke. Der 3.0 hingegen kommt untenrum etwas weicher, packt dann aber ab der Mitte des Drehzahlbandes richtig aus und zieht bis zum bitteren Ende im Begrenzer satt durch. Da hatte der 2.8 vergleichsweise schwächere Eindrücke hinterlassen, wobei man auch mit dem 2.8 sicher ausreichend motorisiert ist.
Vieles davon hängt auch mit den unterschiedlich abgestimmten Übersetzungen zusammen. Der 3.0 packt so die 250km/h, der 2.8 macht bei 231km/h den Sack zu.
Aber das reicht beides mehr als aus, denn zum Geradeausfahren auf der AB ist der Z3 eh nicht gebaut und es gibt Sportwägen, die das wesentlich besser können, weil sie anständig geradeaus laufen.

Windgeräusche:
Naja, ein Coupé hat rahmenlose Scheiben und ist daher nicht ganz ruhig zu bekommen.
Wenn die Scheibe hinten an der B-Säule hängt, ist sie nicht korrekt eingestellt. Das kommt vor, denn die Scheibenmechaniken setzen sich ganz gerne mal.
Sie sind auch sehr belastet, denn bei jedem Öffnen der Tür senkt sich die Scheibe um ein paar Millimeter ab, damit die Kante aus der Dichtung rausfährt.
Fensterheber sind sowieso eine der Schwachstellen des Coupés - also bei der Testfahrt beide Scheiben komplett runter- und rauffahren. Hierbei darf sich die Scheibe nicht horizontal verkanten und es sollte nicht knacken, sonst hat die Hebermechanik Probleme, die schnell teuer werden können, weil auch hier Zeit Geld ist.

Interieur:
Weisses Leder? Jaja, als Inividual-Ausstattung auf ///M-Sitzen vielleicht.
Für die normale Ausstattung gabs Nappa bzw. später Walknappa in Schwarz, Rot, Blau, Beige und Walnuss. Zudem konnte man erweiteres Leder orden, wobei dann auch noch das Armaturenbrett und die Türbrüstungen, sowie die Seitenblenden der Mittelkonsole mit Leder bezogen waren. Schön, aber anfällig gegen Sonneneinstrahlung, das sich auf dem Armaturenbrett bei Hitze gerne der Kleber löste und das Leder seinem freien Willen nachging.
Bi-Color gabs auch wieder nur als Individual-Ausstattung bzw. im ///M und da dann in lustigen Farben.

///M-Paket:
Nana, wir sind hier ja nicht bei den 3er-Fahrern! ;)
Man konnte die Kiemen, Spiegel und die Sitze vom ///M bestellen und ja, das war etwas teuerer, wobei jeder für sich entscheiden muss, ob er das möchte und ob ihm das gefällt.
Ausserdem kann man natürlich noch de Frontschürze vom ///M montieren, aber das ging nicht ab Werk und nur mit dem Aufpreis des Verzichts auf Nebellampen.

Gutachter:
Kein Gutachter wird schreiben, dass der Wagen garantiert unfallfrei ist, weil es schon möglch ist, mit grossem Aufwand so zu arbeiten, dass man hinerher wirklich nichts sieht.
Also ein gesundes Misstrauen beim Autokauf ist ja okay, aber ich meine, man kann es auch übertreiben...

So, jetzt ist wohl mal ein Teil der Fragen beantwortet - viel Erfolg bei der Suche!

Tom
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

@pentatomic: super, ich finde es immer wieder toll, wie detailliert und angenehm zu lesen Du Deine Sicht der Dinge schilderst, echt klasse. Dazu noch dieses Wissen, woher nimmst Du das bloß?? Man könnte meinen Du machst den ganzen Tag nichts anderes als Dein QP zu zerlegen und wieder zusammenzubauen und dabei im Ikea- Style sämtliche Teile auf Herz und Nieren zu prüfen. Nur weiter so :t:t:t
@Bugatti: dem ist so wohl nichts mehr hinzuzufügen, wenn Du Dich auf eine Meinung verlassen kannst, dann auf diese, auch wenn sie rein subjektiv gemeint ist spricht sie doch die breite Masse sehr genau an :M
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

somit kann man den thread wohl schließen.

kompliment an tom, der mal wieder die richtigen worte gefunden hat;)
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

@pentatomic

dein Beitrag ist perfekt - Danke dafür -

auch an alle anderen - ich suche dann noch weiter - nun auch 3.0er.

Ich denke, ich habe hier ein sehr gutes Forum gefunden !!!

Mir fällt immernoch etwas ein:

Laufen die Motoren, von denen wir sprechen alle mit Steuerkette oder Zahnriemen - ich hörte, dass BMW ca. ab 1990 auf Zahnriemen umgestellt hat - also dann wohl spätestens alle 100 TKM ein Wechsel nicht vergessen werden darf.

Und beim 3.0 - wie oft sind die Ventile nachzustellen - nach wieviel km ?
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Laufen die Motoren, von denen wir sprechen alle mit Steuerkette oder Zahnriemen - ich hörte, dass BMW ca. ab 1990 auf Zahnriemen umgestellt hat - also dann wohl spätestens alle 100 TKM ein Wechsel nicht vergessen werden darf.

Und beim 3.0 - wie oft sind die Ventile nachzustellen - nach wieviel km ?

Die 2.8 + 3.0 Motoren haben Steuerkette und Hydraulische Ventile, da muss man nix mehr einstellen. Nur die ///M´s brauchen immer noch Handarbeit bei den Drosselklappen, haben aber ebensfalls Steuerketten.

Chio
Steff
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Steuerkette - O.K. (Habe gerade herausgef., dass die BMW-Mot., die über Riemen verfügen, denselben alle 40 Tkm getauscht haben möchten.)

Was muss ich unter "Sperrdifferential (25%)" verstehen ??
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Steuerkette - O.K. (Habe gerade herausgef., dass die BMW-Mot., die über Riemen verfügen, denselben alle 40 Tkm getauscht haben möchten.)

Was muss ich unter "Sperrdifferential (25%)" verstehen ??


Ein Differential, auch oft als Hinterachsgetriebe bezeichnet, verteilt die Leistung des Antriebsstrangs (Kardanwelle) auf die beiden Antriebswellen und somit auf die angetriebenen Räder. Soweit der einfache Teil! ;)

Bei einem ungesperrten Differential hast Du auf losem oder glattem Untergrund den Effekt, dass die Leistung auf einem durchdrehenden Rad verloren geht, weil eben kein Grip da ist. Kurz: Du kommst nicht so recht vom Fleck. Schlecht.
Die Sperre leitet nun einen Prozentsatz der Leistung vom durchdrehenden Rad zu dem Rad, das mehr Grip hat und sorgt so für eine bessere Traktion. Besser, oder?

Die Frage, was das bei einem Sportwagen soll ist aber berechtigt, schliesslich sind wir ja eher selten in schwerem Gelände unterwegs. ;)

Wenn Du zügig in die Kurven fährst (was beim Z3 viel Spass machen kann), hast Du den Effekt, dass das Fahrzeug sich zur Kurvenaussenseite neigt und so das kurveninnere Rad entlastet wird, während das äussere Rad belastet wird.
Folge: unterschiedliche Traktion der beiden angetriebenen Räder, das innere Rad tendiert zum Durchdrehen und würde bei ungesperrtem Diff so schnell drehen, wie das äussere Rad. Das bedeutet einen Verlust von Vortrieb.
Das gesperrte Diff hingegen wirkt dem oben beschriebenen Effekt entgegen und Du kannst schneller durch und aus der Kurve.

ABER: gesperrte Diffs begünstigen auch das Übersteuern in schellen Kurven.
Das sollte man wissen, vor man am Grenzbereich entlangfährt, sonst steht man plötzlich und ungewollt entgegen der eigentlich erwünschten Fahrtrichtung! ;)
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Nach dem ganzen Forenchecken habe ich den Eindruck,

dass sich der Fahrspass zum großen Teil aus Basteln zusammensetzt - ähnlich halt wie bei Harley Davidson - made in... -

schade eigentlich, dass die Qualität nicht so der Brüller ist -

Bremsen, wie der Dreier, Lagerschalen, die unterdimensioniert sind, schlechte Spurhaltung, schlechte WaPu (viell. fahren ja faßt alle das falsche Öl) etc... etc...

und dann der Preis...

der Wagen ist wohl eher zum Cruisen gedacht...
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

Nach dem ganzen Forenchecken habe ich den Eindruck,

dass sich der Fahrspass zum großen Teil aus Basteln zusammensetzt - ähnlich halt wie bei Harley Davidson -

schade eigentlich, dass die Qualität nicht so der Brüller ist.



Um das zu beurteilen musst Du mal ein Serien QP LÄNGER fahren ;)

Das M-Fahrwerk ist schon sehr gut aber mit einem Gewindefahrwerk wird das QP noch fahrdynamischer :t
 
AW: Kaufberatung - neues Schätzchen in Sicht - z3qp

...da hast Du sicher Recht, Kurven machen definitiv mehr Spass als Vollgasfahrten aber so ist es halt mit dem QP, entweder man liebt es und akzeptiert somit auch die Macken oder man will einfach nur cool sein :B und eins haben weil es ein Hingucker ist:7, dann sollte man lieber keins kaufen und auf was anderes ausweichen. Ich denke aber das es den perfekten Wagen nicht gibt, eine Schwachstelle hat jeder Wagen und wenn man halt pingelig ist, findet man auch am Wiesmann GT was zu mäckeln (das wäre mein Traumwagen der als einziger das QP ersetzen könnte)
 
Zurück
Oben Unten