zettdrei
Fahrer
- Registriert
- 27 September 2006
hey zusammen :)
ohne jetzt irgendjemanden in seiner polytec´schen ehre verletzen zu wollen, aber:
ich hab gestern mal das gepriesene polytec ausprobiert (bei IMV bestellt) und muss
sagen: ich bin schon etwas enttäuscht.
wenn ich meinen zetti mit nem nassen mikrofasertuch abgewischt hätte, wäre
wohl dasselbe rausgekommen
eine verbesserung im glanzgrad konnte ich nicht
feststellen. hab den hinteren kotflügel mit sonax extreme 2 behandelt (irgend ein assi hatte mir da mit den fingernägeln (!) so feine kratzer reingezogen), der sieht weitaus besser aus.
der "lotus - effekt" ist auch nur geringST besser.
da auf der polytec - verpackung stand, dass es auch auf glas anwendbar sei,
hab ich´s gleich auch mal an meiner brille ausprobiert. ergebnis: keine veränderung
bzgl. des "lotuseffekts" auf den gläsern.
vgl. auch: Testbericht Polytec
hab meinen zetti vor dem auftragen von polytec im cleanpark gründlich gewaschen,
ein spezielles shampoo hab ich zugegebenermaßen nicht benutzt. die letzte
hartwachsversiegelung war auch schon letztes jahr im okt. (wenngleich
saisonzulassung 03-10) und dürfte (fahr ca. alle 10 tage mal zum cleanpark)
wohl nicht dieses ergebnis erklären.... oder? zumal ich bei meinem vergleichobjekt (brille) zuvor geputzt hab wie ein irrer (spüli, glasreiniger) und dasselbe ergebnis
erhielt.
werd wohl wieder zu sonax oder a1 wechseln. hat jemand erfahrungen, ob die flüssigen wachse oder die in der dose besser sind?
grüßle
ohne jetzt irgendjemanden in seiner polytec´schen ehre verletzen zu wollen, aber:
ich hab gestern mal das gepriesene polytec ausprobiert (bei IMV bestellt) und muss
sagen: ich bin schon etwas enttäuscht.
wenn ich meinen zetti mit nem nassen mikrofasertuch abgewischt hätte, wäre
wohl dasselbe rausgekommen

feststellen. hab den hinteren kotflügel mit sonax extreme 2 behandelt (irgend ein assi hatte mir da mit den fingernägeln (!) so feine kratzer reingezogen), der sieht weitaus besser aus.
der "lotus - effekt" ist auch nur geringST besser.
da auf der polytec - verpackung stand, dass es auch auf glas anwendbar sei,
hab ich´s gleich auch mal an meiner brille ausprobiert. ergebnis: keine veränderung
bzgl. des "lotuseffekts" auf den gläsern.
vgl. auch: Testbericht Polytec
hab meinen zetti vor dem auftragen von polytec im cleanpark gründlich gewaschen,
ein spezielles shampoo hab ich zugegebenermaßen nicht benutzt. die letzte
hartwachsversiegelung war auch schon letztes jahr im okt. (wenngleich
saisonzulassung 03-10) und dürfte (fahr ca. alle 10 tage mal zum cleanpark)
wohl nicht dieses ergebnis erklären.... oder? zumal ich bei meinem vergleichobjekt (brille) zuvor geputzt hab wie ein irrer (spüli, glasreiniger) und dasselbe ergebnis
erhielt.
werd wohl wieder zu sonax oder a1 wechseln. hat jemand erfahrungen, ob die flüssigen wachse oder die in der dose besser sind?
grüßle