Polytec - Reinfall?

zettdrei

Fahrer
Registriert
27 September 2006
hey zusammen :)

ohne jetzt irgendjemanden in seiner polytec´schen ehre verletzen zu wollen, aber:
ich hab gestern mal das gepriesene polytec ausprobiert (bei IMV bestellt) und muss
sagen: ich bin schon etwas enttäuscht.

wenn ich meinen zetti mit nem nassen mikrofasertuch abgewischt hätte, wäre
wohl dasselbe rausgekommen :( eine verbesserung im glanzgrad konnte ich nicht
feststellen. hab den hinteren kotflügel mit sonax extreme 2 behandelt (irgend ein assi hatte mir da mit den fingernägeln (!) so feine kratzer reingezogen), der sieht weitaus besser aus.

der "lotus - effekt" ist auch nur geringST besser.

da auf der polytec - verpackung stand, dass es auch auf glas anwendbar sei,
hab ich´s gleich auch mal an meiner brille ausprobiert. ergebnis: keine veränderung
bzgl. des "lotuseffekts" auf den gläsern.

vgl. auch: Testbericht Polytec

hab meinen zetti vor dem auftragen von polytec im cleanpark gründlich gewaschen,
ein spezielles shampoo hab ich zugegebenermaßen nicht benutzt. die letzte
hartwachsversiegelung war auch schon letztes jahr im okt. (wenngleich
saisonzulassung 03-10) und dürfte (fahr ca. alle 10 tage mal zum cleanpark)
wohl nicht dieses ergebnis erklären.... oder? zumal ich bei meinem vergleichobjekt (brille) zuvor geputzt hab wie ein irrer (spüli, glasreiniger) und dasselbe ergebnis
erhielt.

werd wohl wieder zu sonax oder a1 wechseln. hat jemand erfahrungen, ob die flüssigen wachse oder die in der dose besser sind?

grüßle
 
AW: Polytec - Reinfall?

Hi,

Schade da du mit Polytec nicht zufrieden bist;
Wichtig ist das der Lack vor dem Auftragen frei von Wachs ist und die Oberfläche nicht rauh ist;
Ich hatte mein Lack vorher mit einer leichten Politur gereinigt und dann Polytec aufgetragen und das Ergebnis ist meines Erachtens (hier gibt es viele Meinungen) besser als Sonax;
Der Sonax Glanz hielt leider nur 14Tage;

Aber wie beschrieben, hier gibt es viele Meinungen und jede hat seine Berechtigung.

-Schönes WE-
 
AW: Polytec - Reinfall?

Ich bin damals auch auf Liquid Glass reingefallen. Man hat so viel Positives gelesen, das konnte gar nicht schlecht sein.

Jetzt weiß ich es besser. Jedes normale Wachs ist mindestens genauso gut, aber noch viel, viel einfacher zu verarbeiten und das bei halben Kosten. Die Fotos, welche ich von glänzenden Autos in Foren gesehen habe, erreiche ich ich locker ohne irgendwelche Mittel. Ein sehr sauberes Tuch beim Nachwischen reicht.

Fazit: Ich lasse mich von Forenberichten gar nicht mehr beeinflußen und nutze das, was 1.000.000 anderer auch benutzen. Sonax Extreme oder A1. Hauptsache eine leichte Schutzschicht ist drauf.

Gruß Viktor
 
AW: Polytec - Reinfall?

Wichtig ist das der Lack vor dem Auftragen frei von Wachs ist

Genau das ist es!

Eine Wäsche allein, mit welchem Shampoo auch immer, reicht nicht. Bevor das eigentliche Polytec aufgetragen wird, muß der gewaschene Lack noch mit dem Polytec Oberflächenreiniger bearbeitet werden.

Vom Geruch her dürfte dieser mit Sidolin Fensterreiniger verwandt sein, selbst habe ich noch keine Probe aufs Exempel gemacht.

Also sämtliche Rückstände alter Polituren, Wachse und Versiegelungen rückstandslos entfernen, dann kann Polytec direkt am grundgereinigten Lack anhaften und die versprochene Wirkung entfalten.
D.h. Wasser perlt nach Waschen oder Regenguß so ab, wie man es von dünnsten, hochvergüteten Oberflächen erwartet.

Anschließend mit hochwertigen Mikrofasertüchern trockenpolieren.
Die z.T. im set mitgelieferten Tücher sind qualitativ eher enttäuschend, beste Erfahrungen habe ich mit ALDI-Ware oder großen Werstatttüchern vom Optiker gemacht.

Nach ca. sechs Wagenwäschen ist dann bei mir die Polytec-Schicht abgetragen und muß, wie oben beschrieben, erneuert werden.

Aufwand, Ergebnis und Preis sind imho stimmig, bezahlte mir jedoch jemand meine knappe und kostbare Freizeit:s käme Swissoil zur Anwendung - aber das ist eine andere Philosophie...

Gruß vom


Z4-Pilot
 
AW: Polytec - Reinfall?

vorweg thx für die ersten feedbacks :)

hab heute mittag nochmal einen hinteren kotflügel mit spüli (stand auch irgendwo im forum) gründlichst in die mangel genommen und polytec neu draufgemacht.

ergebnis war zugegebenermaßen leicht (!) verbessert (v.a. im vergleich zum unbehandelten lack), aber dennoch kein vergleich zur anderen seite mit dem sonax.

naja, sei´s drum... trial and ... error :X
 
Zurück
Oben Unten