Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Fritz242

Fahrer
Registriert
11 Juni 2006
Hallo Gemeinde,

auf Dauer werde ich mit der 300mm Vorderbremse im 3.0i nicht glücklich - hat schon jemand auf die 325mm Anlage des 3.0si umgebaut, und kennt das Prozedere und die Kosten?

Danke,
Fritz
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Na, schaun ma mal ...

Hauptbremszylinder
2.5i: 34336758691
3.0i: 34336758691
3.0si: 34336758691

Hydro Unit DSC:
2.5i: 34516764087
3.0i: 34516764087
3.0si: 34516769163 (bis 04/2006) + 34516778490 (ab 04/2006) &:

Bremssattelträger vorne links:
2.5i: 34106758104
3.0i: 34106758120
3.0si: 34106765880

Bremssattel vorne links:
2.5i: 34116758113
3.0i: 34116758113
3.0si: 34116765881

Radaufnahme vorne links:
2.5i: 31211096429
3.0i: 31211096429
3.0si: 31211096429

.. so, was sagt uns das denn nun?

Wenn man von 2.5 auf die 3.0-Bremse wecheln will, kann man den Bremssattel weiterbenutzen, man benütigt jedoch einen anderen Bremssattelträger und andere Bremsscheibe.

Will man von 2.5 oder 3.0 auf 3.0si-Bremse wechseln, dann ist der gemeinsame "Aufsetzpunkt" die Radaufnahme, das Teil an dem der Sattelträger angeschraubt wird. Da das nicht geändert wurde, kann man also mit einem "überschaubaren" Aufwand auf eine größere Bremsanlage wechseln.

So aus dem Bauch heraus sind das mal vier Satteltäger à ca. 130 Euro, 4 Bremssättel à 250 Euro, 4 Scheiben à ca. 80 Euro und 2 Sätze Beläge à 80 Euro.

In Summe ca. 2000 Euro :O

Dazu kommt dann noch Kleinkram, wie neue Schrauben, neue Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit, etc.

Die Kosten kann man gut senken, wenn man die Verschleißteile bei D&W besorgt. Für den 2.5 liegt man mit Belägen, Sensoren und Scheiben bei ca. 250 Euro anstatt knapp 500 Euro. Das macht den Kohl aber auch nicht wirklich fett.
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Na, schaun ma mal ...

Hauptbremszylinder
2.5i: 34336758691
3.0i: 34336758691
3.0si: 34336758691

Hydro Unit DSC:
2.5i: 34516764087
3.0i: 34516764087
3.0si: 34516769163 (bis 04/2006) + 34516778490 (ab 04/2006) &:

Bremssattelträger vorne links:
2.5i: 34106758104
3.0i: 34106758120
3.0si: 34106765880

Bremssattel vorne links:
2.5i: 34116758113
3.0i: 34116758113
3.0si: 34116765881

Radaufnahme vorne links:
2.5i: 31211096429
3.0i: 31211096429
3.0si: 31211096429

.. so, was sagt uns das denn nun?

Wenn man von 2.5 auf die 3.0-Bremse wecheln will, kann man den Bremssattel weiterbenutzen, man benütigt jedoch einen anderen Bremssattelträger und andere Bremsscheibe.

Will man von 2.5 oder 3.0 auf 3.0si-Bremse wechseln, dann ist der gemeinsame "Aufsetzpunkt" die Radaufnahme, das Teil an dem der Sattelträger angeschraubt wird. Da das nicht geändert wurde, kann man also mit einem "überschaubaren" Aufwand auf eine größere Bremsanlage wechseln.

So aus dem Bauch heraus sind das mal vier Satteltäger à ca. 130 Euro, 4 Bremssättel à 250 Euro, 4 Scheiben à ca. 80 Euro und 2 Sätze Beläge à 80 Euro.

In Summe ca. 2000 Euro :O

Dazu kommt dann noch Kleinkram, wie neue Schrauben, neue Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit, etc.

Die Kosten kann man gut senken, wenn man die Verschleißteile bei D&W besorgt. Für den 2.5 liegt man mit Belägen, Sensoren und Scheiben bei ca. 250 Euro anstatt knapp 500 Euro. Das macht den Kohl aber auch nicht wirklich fett.

Dann lieber für die Hälfte, das ATE "High Performance Brake Kit" verbauen. :O
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Ich denke, wenn man nicht gerade die NS planiert kann man auch mit der Serienbremsanlage des 3.0i gut leben.....und für die NS sind sicher die 325mm Scheiben des 3.0si auch a bissal zu wenig, oder?

Lg Niki
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

So aus dem Bauch heraus sind das mal vier Satteltäger à ca. 130 Euro, 4 Bremssättel à 250 Euro, 4 Scheiben à ca. 80 Euro und 2 Sätze Beläge à 80 Euro.

In Summe ca. 2000 Euro :O

Wie kommst du denn auf die Zahlen??? &:
Die Hinterradbremse ist beim 3.0i und si gleich... oder hast neuerdings bei dir 2 Vorderachsen eingebaut dass du von allem 4 Teile brauchst... :d

Ich hatte den Umbau ja bei meinem alten ZZZZ und auch dem ZZZ gemacht:

Komplett kostet die Umrüstung um die 800 Euro für die 2 Bremsträger, 2 Bremssättel, 2 Scheiben und Beläge.
Die Bremsschläuche passen und für die 250ml Bremsflüssigkeit zum Nachfüllen beim Entlüften kannst nochmal 3 Euro veranschlagen. Verschleißfühler für die Beläge kann man den Alten übernehmen.
Ich empfehle beim Umbau gleich auf die Compound Scheiben des E46 330i zurückzugreifen... dann kostets alles in allem ca 1000€ :t

Beim ATE 4-Kolben Kit sollte man auf jeden Fall die Abmessungen des Bremssattels vorher berücksichtigen (gibt da so eine Schablone die man innen in die Felge halten kann). Passt nicht mit allen Felgen zusammen, evtl kann man auch noch mit Distanzscheiben etwas mehr Freigängigkeit bekommen.
Bei manchen Felgen (Z.B. Alpina Dynamic) gehts durch die Kontur der Speichen gar nicht weil die nötigen Spurverbreiterungen dann einfach zu breit wären. Worst Case müsste man bei einer 4-Kolben Anlage auch noch andere Felgen kaufen... :#
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

.....und für die NS sind sicher die 325mm Scheiben des 3.0si auch a bissal zu wenig, oder?
Nur für die, die den Streckenverlauf nicht kennen und viel zu oft oder viel zu früh und zu sanft bremsen.

Wer die Strecke kennt, stets so spät wie möglich und so hart wie möglich bremast, der kommt mit einer kleinen Bremsanlage wunderbar hin.

Viel mehr Probleme bereiten dir Reifen, wenn man die Kurven mit hoher Geschwindigkeit fährt, dann schmieren die massiv. Mit Semis wird das sicher weniger der Fall sein, da man aber damit auch höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann, muss man nicht so weit runter bremsen. Also tut es auch dafür die Serienanlage.

Klar, das Bremspedal wird recht schnell recht lang, das kann eine Rennbremsanlage sicher besser, aber solange man mit vertretbarem Kraftaufwand in die ABS-Regelung bremsen kann, tut es die Serienanlage.
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Ich denke, wenn man nicht gerade die NS planiert kann man auch mit der Serienbremsanlage des 3.0i gut leben.....und für die NS sind sicher die 325mm Scheiben des 3.0si auch a bissal zu wenig, oder?

Ganz sicher :b Aber du hast vollkommen recht. Für den "Normalgebrauch" reicht die Serienanlage vollkommen. :M
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Und dann halten Deine Reifen echt länger als die Bremse? ... meine Dunlop SP9000 gaben nach 2 Runden auf und die Dunlop Sport Maxx geben auch kein besseres Nordschleifenbild ab. Wiedermal ist die Bremsanlage standhafter als die Reifen.

Ich muss wohl doch mal langsamer um die Kurven fahren :d
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

genau, wenn man Sie auf Links dreht, dann sehen Sie aus wie ein Winterreifen:d

Schöne Grüße

der Doc
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Mit Semis wird das sicher weniger der Fall sein, da man aber damit auch höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann, muss man nicht so weit runter bremsen. Also tut es auch dafür die Serienanlage.

äääh Einspruch Herr Jokin :s

Letztes Jahr mit RE050A, KW-Fahrwerk, Bremsbelüftung und Ate-Material war die Fuhre thermisch stabil für etliche Runden.

Dieses Jahr mit RE550S, KW-Fahrwerk, Bremsbelüftung und Ate-Material ist die Fuhre nach zwei zügigen Runden nach Wehrseifen thermisch am Ende.

Entweder ist die BF über Winter extrem gealtert oder aber mein Gefühl ist richtig, dass die Kurvengeschwindigkeiten höher sind, aber
  • die Geschwindigkeit am Bremspunkt höher ist, da mehr Geschwindigkeit am Kurvenausgang (der vorhergehenden Kurve).
  • die Bremspunkte bei heißem Reifen (also ab der zweiten Runde) trotzdem näher am Einlenkpunkt liegen, da viel mehr Grip

Das Thema BF ist schnell aussortiert ... exakt vor dem nächsten NoS-Trip.
Was ich bräuchte wären andere Bremsbeläge und mehr Durchmesser bei der Belüftung ... z.B. ähnlich wie bei diesem weißen ZQP, das neuerdings da oben rumfährt:X:d:d.

Grüßle
Chris
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Und dann halten Deine Reifen echt länger als die Bremse? ... meine Dunlop SP9000 gaben nach 2 Runden auf und die Dunlop Sport Maxx geben auch kein besseres Nordschleifenbild ab. Wiedermal ist die Bremsanlage standhafter als die Reifen.

Die Michelin Winterreifen im Februar haben nach zwei Runden ein bißchen geschmiert :d Mit dem Sommerreifen hab ich keine Probleme.
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Was ich bräuchte wären andere Bremsbeläge und mehr Durchmesser bei der Belüftung ... z.B. ähnlich wie bei diesem weißen ZQP, das neuerdings da oben rumfährt:X:d:d.
Pagid gelb fahren sie ... und die scheinen lange zu halten. Eine Bremsbelüftung gibt's an dem Coupé nicht - wäre mir neu ... darf glaubbich auch gar nicht eingebaut werden ...?!?
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Wenn man auf die 325mm Bremse umbauen will, passen da die Bremsenträger vom 330i an den Z4?
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Anders gefragt:

Wenn ich die vorderen Scheiben und Beläge eh tauschen muss bei meinem wegen Verschleiß, könnte ich ja gleich die 325mm Scheiben und Beläge kaufen.

Dann bräuchte ich noch 2 Bremssattel und 2 Bremssattelträger vom 3.0si oder 330i/d ?? &:

Stimmt das so? Mir gehts nicht so um die Bremswirkung. Ich finde nur die Optik der kleinen 300mm Scheiben bei 17 oder 18" Felgen nicht schön.

Hatte damals bei meinem A4 auch von 312mm auf die 345mm S4 Anlage umgerüstet. Bremsleistung hat sich minimal verbessert aber die Optik war :t

Wär net wenn Ihr mir helfen könntet.
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Ein nicht zu verkennender Stolperstein, der Mehrausgaben mit sich ziehen könnte wenn das Auto auch im Winter mit 16''-Winterreifen gefahren wird: die 16'' passen nicht mehr bei 3.0si Bremsanlage!
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Anders gefragt:

... Dann bräuchte ich noch 2 Bremssattel und 2 Bremssattelträger vom 3.0si oder 330i/d ?? &:

Stimmt das so? ...
Das lese ich aus Jokins Auflistung auch so raus. Fehlt noch die Hydro Unit DSC, die mit 2.000$ angegeben ist=?!? Das kann doch nicht wahr sein! :j
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=34_1289&hg=34&fg=20&hl=2

Mich würde nun auch interessieren, was der Spaß gesamt kostet.
Wer kann helfen?

Grüße
Peter
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

@Golo
Wer fährt denn 16" auf nem Z4 :j:b


@Soulman
Ich denk mal nicht das an der Hydro Unit was geändert werden muss. Ich habe wie gesagt damals am A4 die S4 Anlage verbaut und musste nix am Bremskraftverstärker oder ähnlichen ändern, obwohl der beim S4 anders ist. Einzelabnahme war eh nötig da kein gutachten existiert. Habe damals 250€ bezahlt übern Tuner. Dafür hatte ich die komplette vordere Anlage für 349€ neu bei E..y bekommen :t

Ich hätte auch schon einen Tuner, der die 325mm Bremse eintragen würde.
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Dann werde ich mal im Winter in mich gehen und scharf nachdenken...
Bei meinen großen Rädern wäre eine größere Bremse schon hübsch! Hmm, immer diese teuren Nettigkeiten... :d

Ich sollte mir mal einen 3.0si holen und mein Vorderrad montieren. Ich möchte schon wissen, ob man den Unterschied auch wirklich sieht! Optisch würde meiner sicher noch größere Scheiben locker verkraften.

Grüße
Peter
 
AW: Upgrade auf 3.0si Bremse möglich?

Ich würde am liebsten wieder 18" fahren im Winter :b aber nun habe ich ja eh die 17" Turbinenfelgen übrig, also werden es 17" im Winter. 16" wird er aber niemals sehen von daher kein Thema mit der größeren Bremse.

Aber wenn man irgendwo in den Bergen wohnt können 16" evtl. von Vorteil sein, keine Ahnung
 
Zurück
Oben Unten