Bullus
Fahrer
- Registriert
- 3 März 2007
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welches Öl habt ihr drin
...im Rahmen einer Untersuchung zur Krebsfrüherkennung müßte ich meinen Internisten fragen, beim Salat ist
die richtige Ansprechpartnerin, im Motor meines ZZZZ hingegen befindet sich CASTROL RS 0W-40! Dieses heißt heute CASTROL Edge.
Gruß vom
Z4-Pilot
Und das Mobil1 0W-40 war an welcher Stelle?Hab aber dann ein paar Zeitungen durchforstet und nen Bericht gefunden in dem Castrol als Nr.1 bewertet wurde!![]()
Fahre das Mobil1 0W-40
Und das Mobil1 0W-40 war an welcher Stelle?
Ein 5W-Öl ist bei sehr niedrigen Temperaturen zähflüssiger als ein 0W-Öl.
Ein 30er-Öl ist bei sehr hohen Temperaturen dünner als ein 40er-Öl.
Für alltägliche Kaltsstarts auch im Winter ist es besser ein 0W-Öl drin zu haben, das erreicht die Schmierstellen eher als ein 5W-Öl.
Für Slalomrennen und Drifttrainings, also überall dort, wo hohe Drehzahlen und wenig Kühlluft auftreten) ist ein 40er-Öl besser als das 30er Öl.
Je nach Fahrprofil ist ein anderes Öl optimal. Einige meinen, dass sie ein TWS 10W60 reinkippen sollten, obwohl sie täglich nur 2 km zur Arbeit fahren ... das ist natürlich Mist.
Und ein 5W30 gehört ebenso wenig in ein Fahrzeug, welches bei Slalomrennen als Rennfahrzeug eingesetzt wird, welches den ganzen Tag mit verschiedenen Fahrern im Einsatz ist.
Dazwischen ist eine dicke fette Grauzone in der jeder für sich meint, sein optimales Öl gefunden zu haben.
Darunter natürlich auch massenhaft Fehlinterpretationen, denn ein Motor, dessen Hydrostößel verschlissen sind, dem wird es nicht besser mit einem anderen Öl gehen, welches dieses Klackern nicht mehr hörbar macht.
Und ein Öl, welches sehr schmutzig aus dem Motor kommt, sollte auch nicht sofort als "schlecht" hingestellt werden, denn nach dem Umölen auf das Mobil1 0W-40 kommt eine ziemliche Drecksbrühe aus dem Motor wegen der reinigenden Wirkung. Nach dem nächsten Wechsel sollte sich das Öl auch wieder sauberer zeigen.
Fahre das Mobil1 0W-40
Und das Mobil1 0W-40 war an welcher Stelle?
Fazit: wer sportlich unterwegs ist sollte ein 10w60 benutzen und es halt ein bißchen eher Wechseln alle anderen können getrost die dünne Suppe fahren.
Gruss Pille![]()
...im Rahmen einer Untersuchung zur Krebsfrüherkennung müßte ich meinen Internisten fragen, beim Salat ist
die richtige Ansprechpartnerin, im Motor meines ZZZZ hingegen befindet sich CASTROL RS 0W-40! Dieses heißt heute CASTROL Edge.
Gruß vom
Z4-Pilot
und wie oft wechselt ihr?
Nein, dieses Mal nicht wie bei LL-01, welchesLL-98 ersetzte. LL-04-Öle sind "SAPS"-Öle, deren Additive bei der Verbrennung weniger Asche erzeugen. Asche = Ruß und Ruß bleibt im Rußpartikelfilter der Diesel hängen. In Fahrzeugen mit serienmäßigem DPF (also geschlossenen Systemen) werden LL-04-Öle vorgeschrieben, die den DPF nicht noch zusätzlich belasten.Ersetzt die LL-04 die LL-01 oder wie geht das?
castrol-Öle über Motoröl-Shop Motoröl Motorenöle für Motorrad und Pkw von Castrol Mobil 1 und Mobil1 über Willkommen bei Hustert Schmierstoffe...da wir grad schon beim thema sind...wo bekommt ihr denn euer öl her???und was kostet dieses...???menge???
Ich wechsle alle 25.000 km, egal, was meine Serviceintervallanzeige angibt. Die letzten 5.000 km geht's jedoch nicht mehr auf die Nordschleife damit und Drehzahlorgien vermeide ich auch. 25.000 km sind für mich ca. 8 Monate ... das Öl ist also nicht wirklich alt, ist hauptsächlich auf Langstreckenunterwegs gewesen und durch meine LPG-Umrüstung gibt's sowieso keine Ölverdünnung.und wie oft wechselt ihr?
Das CASTROL RS 0W-40 hat die LL-01
und das CASTROL Edge meines Wissens die LL-04
Ersetzt die LL-04 die LL-01 oder wie geht das?
Ich kippe Mobil 1 Rally Formula (5W- 50) im Sommer nach (auf eingefülltes Mobil 1 (0-40) und erhoffe mir folgenden Vorteil:
1. Es ist draußen warm genug, dass das Öl selbst beim Kaltstart schnell überall hin gelangt (und ich keine Kurzstrecken fahre)
2. Ich erhöhe ein wenig die Scherstabilität, da ich eher im Sommer bis in den Begrenzer fahre (und zwar ohne den Umweg über Additive)
3. Ich von BMW beim Service nicht verlangen kann nicht- Longlife (bzw. zugelassenes Öl) einzufüllenAber wenn ich schon nachfülle, ist eh nicht mehr genug Zeit für Longlife.
4. Es verträgt sich mit Mobil 1 und ist ebenfalls hochwertig
Grüße
Oliver
Tja, mit dem Motoröl ist's wie mit Kettengliedern.Ich kippe Mobil 1 Rally Formula (5W- 50) im Sommer nach (auf eingefülltes Mobil 1 (0-40) und erhoffe mir folgenden Vorteil:
1. Es ist draußen warm genug, dass das Öl selbst beim Kaltstart schnell überall hin gelangt (und ich keine Kurzstrecken fahre)
2. Ich erhöhe ein wenig die Scherstabilität, da ich eher im Sommer bis in den Begrenzer fahre (und zwar ohne den Umweg über Additive)
3. Ich von BMW beim Service nicht verlangen kann nicht- Longlife (bzw. zugelassenes Öl) einzufüllenAber wenn ich schon nachfülle, ist eh nicht mehr genug Zeit für Longlife.
4. Es verträgt sich mit Mobil 1 und ist ebenfalls hochwertig
Grüße
Oliver