422i
macht Rennlizenz
- Registriert
- 26 Mai 2005
Hallo Freunde
,
hatte dieses Wochenende die Gelegenheit, den neuen Audi TT Roadster 3.2 quattro DSG mit 250PS probezufahren. Meine Erfahrung bzw. Meinung dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten. Hab´ Euch auch ein paar Bilder gemacht. So quasi als Diskussionsgrundlage. Denn wie immer ist so vieles Geschmackssache und jeder vertritt seine eigene Meinung. Ist auch gut so. Hier also mal meine
:
Design Aussen:
Von vorne gefällt er mir sehr gut. Hat einen schönen fiesen Blick. Mit Audi-typischem Singleframe-Kühlergrill. Äusserlich ist es mit der tollen Optik dann aber leider schon wieder vorbei. Der Rest erinnert leider zu sehr an den alten TT, der mir überhaupt nicht gefällt. Alles so NewBettle-mäßig (verzeih´ mir, @Peppi). Die kurze Schnauze, die Proportionen, das kindliche rundliche bullige ... nicht so mein Fall. (Das man beim Z4 fast auf der Hitnerachse sitzt, hat schon seinen Reiz
...). Der TT ist mit 4178mm übrigens um rund 10cm länger als der Z4 (4091mm)
. (OK, dafür hat das TT Coupe immerhin eine Rücksitzbank verbaut
)
Design Innenraum:
Hat mir gut gefallen, schaut Euch die Bilder an.
Verarbeitung, Qualität, Materialien:
Dieser TT war wirklich erstklassig verarbeitet. Besser kann man es imho nicht machen. OK, Über das Lederdesign lässt es sich streiten. Dieser Mokassin-Look der Ledersitze erinnert mich irgendwie an einen Baseball-Handschuh. Fand ich jetzt nicht ganz so toll, aber die Verarbeitung derselben ist erste Klasse
. Absolut hochwertig
. Alles silbrige, nach Alu aussehende Verkleidungsmaterial war auch wirklich aus Alu, und nicht aus billigem Z4-Plastik. Wie gesagt, schaut Euch die Bilder an.
Motor:
Laut den technischen Daten beschleunigt der 3.2 in 6,5s von 0-100km/h.
Toller Motor, keine Frage, jedoch würde ich deswegen keinen Fahrzeugwechsel machen. Zum M
, den ich einige Wochen zuvor gehabt habe, ist der Unterschied einfach noch viel zu groß. Da kann ich gleich meinen kleinen 2.2 behalten.
DSG-Getriebe:
Das DSG-Getriebe schaltet im mittleren bis höherem Beschleunigungsbereich absolut ruckfrei. Beschleunigt man allerdings mit KickDown, werden die Gänge bis an den Drehzahlbegrenzer gedreht, was mir völlig unverständlich ist
. Schön, dass man im Automatikmodus wenigsten trotzdem mit den Lenkrad-Paddles den Gangwechsel etwas früher einleiten kann.
Verdeck:
Das Verdeck lässt sich bis 50km/h öffnen und schliessen
. Ideal, um auf der Autobahnauffahrt noch schnell das Dach zuzumachen ... Fand ich echt nicht schlecht, und habe es während der Probefahrt auch zu schätzen gewusst ... Ich glaube, das Modul hole ich mir jetzt doch noch...
Im geschlossenen Zustand (hat ja leider oft """") ist die Geräuschkulisse was Windgeräusche betrifft sehr angenehm. OK, da fehlt mir jetzt ein wenig der Vergleich, da ich mit meinem Z zu 5% geschlossen durch die Gegend fahre. Hamsternde Knarzgeräusche waren zwar auch hin und wieder zu hören, vielleicht etwas schwächer als beim Z. Allerdings stört mich das nicht, jedenfalls nicht so sehr wie manch andere Leute hier im Forum (ist doch schliesslich ein Roadster, und keine Luxuslimousine)
Windschott:
Lässt sich elektrisch hochfahren. Finde ich gut ... zumindest für die, die ein Windschott im Einsatz haben (meines hängt zu 95% im Kofferraumdeckel).
Spoiler:
Der Heckspoiler fährt bei 120km/h aus und bei 80km/h wieder ein. Kann auch manuell bedient werden. Naja, wer´s braucht. Ich find´s ´n Quatsch
. Aber für unsere Spoilerfetischisten vielleicht ganz nett
.
Sitze:
Die Passform bzw. die Einstellbarkeit der Sitze ist einfach super
. Keine 10 Sekunden und der Sitz war perfekt eingestellt. Das habe ich beim Z4 bis heute noch nicht geschafft, leider. (OK, ich habe auch keine M-Sitze, und die Sitze von diesem TT sind bestimmt auch nicht die Standardsitze.) Probesitzen lohnt sich also!
Sound:
Nee, nicht das Bode-Soundsystem, das habe ich gar nicht ausprobiert
, ich meine den Motor/Auspuffsound. Fand ich ok. Nicht so brummig, mehr laut kreischig. Echt nicht schlecht
. Da braucht´s keinen Soundgenerator ...
Lenkung:
Angenehm leichtgängige direkte Lenkung, schön auch das unförmige kleine Lenkrad. Hat mir sehr gut gefallen
.
Fahrwerk:
Das Fahrzeug war mit "Audi magnetic ride" ausgestattet, einem adaptivem Dämpfersystem mit individueller Auswahl der Fahrwerksabstimmung durch Taster auf der Mittelkonsole. Ich habe da jedoch keinen Unterschied bemerkt
. Das Ding kostet immerhin 1.230,- EUR ...
...
Dank Allradanrieb und dem straffen Fahrwerk klebt der TT auch während stilvoller Beschleunigung in Kurven schön auf der Strasse. Das macht Laune
.
Fazit:
Alles in allem positiv überrascht
. Tauschen möchte ich jedoch nicht
.
Negativ
:
Design Aussen: erinnert stark an den Vorgänger bzw. an den NewBettle. Proportionen wie Vorgänger-TT. Kurze Motorhaube, bullig, rundlich ... (Front hingegen ist gelungen)
mächtige Aussenspiegel
DSG-Getriebe schaltet im Automatikmodus bei maximaler Beschleunigung erst am Drehzahlbegrenzer
"Audi magnetic ride" ohne großen Effekt
extrem niedriger Kofferraum (in den Z4 passen 6 Wasserkisten, in den TT keine einzige)
Positiv
:
Top Verarbeitung,
hochwertige Materialien,
Design Innenraum,
gut einstellbare Sitze,
ansprechender Motor-/ESD-Sound,
Verdeckbetätigung bis 50km/h,
elektrisches Windschott
Allradantrieb
So, und wer den TT nun schon gefahren ist, der kann hier gerne seine persönlichen Erfahrungen offenbaren. Und nehmt ruhig auch mal die BMW-Brille ab
.
Jetzt aber erst noch die Bilder:

hatte dieses Wochenende die Gelegenheit, den neuen Audi TT Roadster 3.2 quattro DSG mit 250PS probezufahren. Meine Erfahrung bzw. Meinung dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten. Hab´ Euch auch ein paar Bilder gemacht. So quasi als Diskussionsgrundlage. Denn wie immer ist so vieles Geschmackssache und jeder vertritt seine eigene Meinung. Ist auch gut so. Hier also mal meine

Design Aussen:
Von vorne gefällt er mir sehr gut. Hat einen schönen fiesen Blick. Mit Audi-typischem Singleframe-Kühlergrill. Äusserlich ist es mit der tollen Optik dann aber leider schon wieder vorbei. Der Rest erinnert leider zu sehr an den alten TT, der mir überhaupt nicht gefällt. Alles so NewBettle-mäßig (verzeih´ mir, @Peppi). Die kurze Schnauze, die Proportionen, das kindliche rundliche bullige ... nicht so mein Fall. (Das man beim Z4 fast auf der Hitnerachse sitzt, hat schon seinen Reiz



Design Innenraum:
Hat mir gut gefallen, schaut Euch die Bilder an.
Verarbeitung, Qualität, Materialien:
Dieser TT war wirklich erstklassig verarbeitet. Besser kann man es imho nicht machen. OK, Über das Lederdesign lässt es sich streiten. Dieser Mokassin-Look der Ledersitze erinnert mich irgendwie an einen Baseball-Handschuh. Fand ich jetzt nicht ganz so toll, aber die Verarbeitung derselben ist erste Klasse


Motor:
Laut den technischen Daten beschleunigt der 3.2 in 6,5s von 0-100km/h.
Toller Motor, keine Frage, jedoch würde ich deswegen keinen Fahrzeugwechsel machen. Zum M

DSG-Getriebe:
Das DSG-Getriebe schaltet im mittleren bis höherem Beschleunigungsbereich absolut ruckfrei. Beschleunigt man allerdings mit KickDown, werden die Gänge bis an den Drehzahlbegrenzer gedreht, was mir völlig unverständlich ist

Verdeck:
Das Verdeck lässt sich bis 50km/h öffnen und schliessen

Im geschlossenen Zustand (hat ja leider oft """") ist die Geräuschkulisse was Windgeräusche betrifft sehr angenehm. OK, da fehlt mir jetzt ein wenig der Vergleich, da ich mit meinem Z zu 5% geschlossen durch die Gegend fahre. Hamsternde Knarzgeräusche waren zwar auch hin und wieder zu hören, vielleicht etwas schwächer als beim Z. Allerdings stört mich das nicht, jedenfalls nicht so sehr wie manch andere Leute hier im Forum (ist doch schliesslich ein Roadster, und keine Luxuslimousine)
Windschott:
Lässt sich elektrisch hochfahren. Finde ich gut ... zumindest für die, die ein Windschott im Einsatz haben (meines hängt zu 95% im Kofferraumdeckel).
Spoiler:
Der Heckspoiler fährt bei 120km/h aus und bei 80km/h wieder ein. Kann auch manuell bedient werden. Naja, wer´s braucht. Ich find´s ´n Quatsch


Sitze:
Die Passform bzw. die Einstellbarkeit der Sitze ist einfach super

Sound:
Nee, nicht das Bode-Soundsystem, das habe ich gar nicht ausprobiert


Lenkung:
Angenehm leichtgängige direkte Lenkung, schön auch das unförmige kleine Lenkrad. Hat mir sehr gut gefallen

Fahrwerk:
Das Fahrzeug war mit "Audi magnetic ride" ausgestattet, einem adaptivem Dämpfersystem mit individueller Auswahl der Fahrwerksabstimmung durch Taster auf der Mittelkonsole. Ich habe da jedoch keinen Unterschied bemerkt


Dank Allradanrieb und dem straffen Fahrwerk klebt der TT auch während stilvoller Beschleunigung in Kurven schön auf der Strasse. Das macht Laune

Fazit:
Alles in allem positiv überrascht


Negativ

Design Aussen: erinnert stark an den Vorgänger bzw. an den NewBettle. Proportionen wie Vorgänger-TT. Kurze Motorhaube, bullig, rundlich ... (Front hingegen ist gelungen)
mächtige Aussenspiegel
DSG-Getriebe schaltet im Automatikmodus bei maximaler Beschleunigung erst am Drehzahlbegrenzer
"Audi magnetic ride" ohne großen Effekt
extrem niedriger Kofferraum (in den Z4 passen 6 Wasserkisten, in den TT keine einzige)
Positiv

Top Verarbeitung,
hochwertige Materialien,
Design Innenraum,
gut einstellbare Sitze,
ansprechender Motor-/ESD-Sound,
Verdeckbetätigung bis 50km/h,
elektrisches Windschott
Allradantrieb
So, und wer den TT nun schon gefahren ist, der kann hier gerne seine persönlichen Erfahrungen offenbaren. Und nehmt ruhig auch mal die BMW-Brille ab

Jetzt aber erst noch die Bilder: