Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Mabuhay

Fahrer
Registriert
28 Januar 2007
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

nach einer zweitägigen „ultimativen Probefahrt“ beim BMW Strecken-Training Nürburgring Nordschleife Anfang Mai habe ich mir letzte Woche einen Z4M Coupé in weiß bestellt.

Bei „Benzingesprächen“ am Nürburgring erfuhr ich von einer Einfahrstrecke von ca. 5000 km wegen des empfindlichen Differenzials. Dieses Teil sollte sehr vorsichtig und sehr lange, aufgrund der entstehenden Temperatur und Belastung, eingefahren werden.

Da ich im September nichts falsch machen möchte, bitte um eure Erfahrungen auf diesem Gebiet. Ist eine solch lange Einfahrstrecke erforderlich???&:&:&:

Der Z4M des Fahrertrainings (Laufleistung ca. 3000 km) „klackte“ an der Hinterachse jedenfalls bei jedem Anfahren......

Vielen Dank.
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Hi!

Ich habe mich daran gehalten - und ja, es fällt sehr schwer.

Bis 2000 km keine Drehzahl über 5500. Bis 5000 keine Dauergeschwindigkeit über 220 km/h. Immer schön warm- und kaltfahren. Gutes TWS rein, wenn nötig, und der Wagen wird es Dir danken, so sagt man mir.

Bin nun bei 6500 km und habe weder mit dem Motor noch mit dem Diff Probleme.

Gruss
qp4ever

P.S. Habe zwei weisse Fahrertraining-QPs Ende Mai gefahren. Bei denen (jeweils so ca. 4000 km - "Grün 3" und ein Instrukturfahrzeug) klackte nix. Dafür gab es immer wieder "tolle" Verschalter vom 1. in den 2. Gang. Das ist bei meinem zum Glück nicht, ach wenn es immer noch etwas hakelig ist.
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Na erstmal Herzlich Willkommen und das Coupe wird Dir jeden Kilometer "danken"...:-)
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Danke für die schnelle Antwort

@ qp4ever:

Was bedeutet "TWS" und "Grün 3" ?????

Danke.......
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Gratuliere!

also Ich habe mich auch daran gehalten. (vielleicht das es ein einziges mal 6000 gewesen sind bei beschleunigen in 1 oder 2 Gang). Es ist vor allem wichtig bis 2000 km nicht konstante Drehzahlen zu fahren (also kein Tempomat!) und viel zu schalten.

Von ein Freund bei BMW haben Ich gehört das zu höhe Drehzahlen registriert werden (im Auto) und für Problemen können sorgen bei eventuelle Garantie.....

Das schöne von die Sache ist, du kannst dich 2 mal freuen auf ein neues Auto. War super um nach 2300 km (und den ölwechsel) mal wirklich gas zu geben :t


Viel Grüsse von dem Holländer aus die Schweiz
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Habe mal bei BMW gearbeitet.

Mein Typ: Fahrt die Autos ein, egal welches.
Bei den M-Modellen ist es aber so, dass es umso notwendiger ist. Die Folgeschäden kommen vielleicht spät, aber sie kommen.

Und das mit dem Warmfahren (Öltemp!) ist ebenso zu handhaben. Tut es einfach.
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Danke für die schnelle Antwort

@ qp4ever:

Was bedeutet "TWS" und "Grün 3" ?????

Danke.......


TWS 10W60 ist das von BMW vorgeschriebene Öl für die/den ///M Motor. Gibt es nicht an der gemeinen Tanke. Nur bei BMW ... oder bei eBay.

"Grün 3" :d war mein Fahrzeug beim Fahrertraining am Nürburgring. Hattet Ihr keine Nummern auf den Autos?

Gruss
qp4ever
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Hi!

P.S. Habe zwei weisse Fahrertraining-QPs Ende Mai gefahren. Bei denen (jeweils so ca. 4000 km - "Grün 3" und ein Instrukturfahrzeug) klackte nix. Dafür gab es immer wieder "tolle" Verschalter vom 1. in den 2. Gang. Das ist bei meinem zum Glück nicht, ach wenn es immer noch etwas hakelig ist.
Ist witzig, ich hab ja auch so ein Fahrertraining gemacht, und ich kam mir zweimal
vor wie der totale Idiot als ich auch beim Hochschalten vom 1 in den 2. das Getriebe
hab "krachen" lassen. Ich habs ehrlich gesagt nicht auf die Technik, sondern auf
einen momentane Aussetzer meinerseits geschoben.
Das beruhigt mich ...

Zur Ursprungsfrage: Ich hab meinen auch ganz sauber die 5000km streng nach Vorschrift eingefahren.
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Hi Franz,

in meiner Gruppe ist es jedem (mehrfach) passiert - inkl. der Instruktoren :b. Ganz extrem war's beim Slalom.

Gruss
qp4ever
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ qp4ever

...wir hatten blaue Nummern (meine war die "6" s. Foto) auf den Autos.....

Daher meine Unwissenheit.....:d
 

Anhänge

  • PVW_0287.jpg
    PVW_0287.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 14
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ qp4ever

...wir hatten blaue Nummern (meine war die "6" s. Foto) auf den Autos.....

Daher meine Unwissenheit.....:d

Aha! Wo ist denn da die Nummer drauf? Bei uns waren alle Wagen auf der Windschutzschiebe/Beifahrerseite beklebt.

Gruss
qp4ever

P.S. Man beachte die Farbveränderung an der Frontschürze :w
 

Anhänge

  • IMG_1477_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_1477_Bildgröße ändern.JPG
    69 KB · Aufrufe: 295
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ qp4ever

.....Motorhaube, links unten......

mabuhay
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Ich habe meinen auch vorschriftsmäßig eingefahren.
Zudem macht ich alle 8000km / alternativ Winterpause einen Ölwechsel egal was die Anzeige sagt.

Habe gemerkt das meiner nach etwas über 8000km einen Leistungsschub hatte, und nochmal bei ca 14000 zulegen konnte. :t

Solltest Du den Wagen behalten wollen, ist warmfahren pflicht bei M.

Wenn's ein Leasingwagen ist (und Du dementsprechend damit umgehst) wäre es nur fair kurz vor der Rückgabe die Fahrgestellnummer hier und im M-Forum zu posten. :b
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Aha! Wo ist denn da die Nummer drauf? Bei uns waren alle Wagen auf der Windschutzschiebe/Beifahrerseite beklebt.

Gruss
qp4ever

P.S. Man beachte die Farbveränderung an der Frontschürze :w

Das sieht ja noch harmlos aus. Bei meinem Fahrertraining, damals noch mit M3´s, hat es einer aus der Gruppe vor mir dann zuuu gut gemeint mit dem Ideallinie fahren und hat gleich mal die gesamte Front abrasiert. Naja, war das Training für Ihn dann doch ein wenig teurer. Schade um das Auto wars auch :#
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@Mabuhay: Ahhhh! Bin wohl weiss-blau-blind :w

@BigTom: 8000 und 14000 :b. Toll, wieder mal was worauf man sich nach 2000 und 5000 freuen kann.

@Hippi: Bei uns quäkte es immer nur über den Funk. "Und wer die Zeitrechung umfährt, der muss eine LKW-Ladung Bier bezahlen" - Die Zeitnahme stand bei unserem 'Aufbautraining' ausgangs der Dunlopkehre oder -kurve.

Das mit den Ölwechseln handhabe ich auch so. Wobei ich immer feste Termine habe: Mitte November, kurz vorm Winterschlaf bis März, gibt es frisches Öl.

Gruss
qp4ever
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ BigTom

... nein, kein Leasing- oder Finanzierungsauto... Habe vor den Wagen zu behalten bis ich nicht mehr rauskomme ;(

Danke an alle für die Einfahrhinweise........!!!!!!!!
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ BigTom

... nein, kein Leasing- oder Finanzierungsauto... Habe vor den Wagen zu behalten bis ich nicht mehr rauskomme ;(

Das kann verdammt schnell kommen beim Z.
Kenne ich aus eigener Erfahrung... Winterpause ist EXTREM schlimm.. :b
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ BigTom

....ich meinte nicht die Winterpause, sondern mein Alter in ein paar Jahren.... Wenn ich Passanten bitten muss mir aus dem Wagen zu helfen, werde ich ihn wohl verkaufen....

Gruss

Mabuhay
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Na dann will ich hier auch mal was zum THEMA loswerden:

Generell gibt es 3 Einfahrmethoden:

1. Die Chicken-Methode: Streng nach Vorschrift
2. Die Drive-it-like-you-stole-it-Methode: Ohne Rücksicht vom ersten Tag an
3. Die Zuckerbrot-und-Peitsche-Methode: Gezieltes zeitweises hochdehen an die 7000-er Grenze, viele verschidene Drehzahlen, Zwischengas (bei mir sowieso immer Pflicht), sonst eher nach Vorschrift

Warmfahren ist immer Pflicht, bei allen Methoden, und auch nach dem Einfahren (und zwar nicht nach den variablen gelben Feldern im Drehzahlmesser, sondern nach der Öltemperaturanzeige).

Ich habe mich an die 3. Methode gehalten, da ich überzeugt davon bin, dass der Motor so "freier" drehen lernt, mehr Leistung bringt und ausserdem im Benzin- und Ölverbrauch Vorteile haben wird. Zwar wird der Motor bei der zweiten Methode tendenziell noch "freier", allerdings ist mir der Kompromiss in Bezug auf eine eventuelle Lebenszeitverkürzunng zu gross, da auch ich meinen ///M recht lange fahren möchte (trotzdem wohl kaum mehr als 100000 km, und die hält der Motor eh, egal, welche Methode).

Zumindest in Bezug auf den Benzinverbrauch habe ich bereits jetzt ein sehr gutes Ergebnis erzielt: 11.0 Liter bei wirklich flotter Fahrweise sind wohl ein Wort!

Übrigens: Ich habe heute meinen Wagen vom Einfahrservice zürrückgeholt. Habe bei der Gelegenheit mal nachgefragt (der Meister hatte wirklich ein gutes technisches Verständnis), was ich denn jetzt noch bis zu der 5000-er Marke beachten sollte. Seine Antwort: GAR NICHTS! Der Wagen ist eingefahren, speziell, da ich den Service (bedingt durch meine Ferien) erst bei 3200 km gemacht habe (habe mich vorher übrigens direkt bei BMW M in München erkundigt, ob das ein Problem sei, was nur müde lächelnd verneint wurde).

Habe dann noch explizit das Differential angesprochen, worauf der Meister meinte, dass jegliche eventuelle Metallabschleiffungen durch den Ölwechsel ausgewaschen sind und somit auch von dieser Front her keinerlei Bedenken bestehen.

An welche Methode du dich im September halten willst, bleibt natürlich dir selbst überlasen. Allerding tust du meiner Meinung und die vieler Experten nach deinem Wagen nicht unbedingt was Gutes, alles streng nach Vorschrift zu machen. Man muss sich auch mal vor Augen halten, dass ein ///M auf eine harte und sportliche Fahrweise ausgelegt ist. Auserdem laufen ALLE ///M-Motoren vor dem Einbau auf dem Prüfstand, und zwar nicht zu knapp und schön bis an den Begrenzer, und werden auf Herz und Nieren geprüft. Wirklich kaputt machen kannst du daher, erst recht durch die extrem niedrigen modernen maschinellen Fertigungstoleranzen und die hochwertige Materialien, kaum etwas.

Just my 2-Cents,
Sharkster.
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ sharkster

vielen Dank für deine umfangreiche Ausführung.....

Ich habe noch folgende Frage: Wird das Differenzialöl auch beim Service gewechselt????

Gruss

mabuhay
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Ja, wird es. Das Getriebeöl ebefalls.

Gruss, Sharkster.
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Na dann will ich hier auch mal was zum THEMA loswerden:

Generell gibt es 3 Einfahrmethoden:

1. Die Chicken-Methode: Streng nach Vorschrift
2. Die Drive-it-like-you-stole-it-Methode: Ohne Rücksicht vom ersten Tag an
3. Die Zuckerbrot-und-Peitsche-Methode: Gezieltes zeitweises hochdehen an die 7000-er Grenze, viele verschidene Drehzahlen, Zwischengas (bei mir sowieso immer Pflicht), sonst eher nach Vorschrift

Warmfahren ist immer Pflicht, bei allen Methoden, und auch nach dem Einfahren (und zwar nicht nach den variablen gelben Feldern im Drehzahlmesser, sondern nach der Öltemperaturanzeige).

Ich habe mich an die 3. Methode gehalten, da ich überzeugt davon bin, dass der Motor so "freier" drehen lernt, mehr Leistung bringt und ausserdem im Benzin- und Ölverbrauch Vorteile haben wird. Zwar wird der Motor bei der zweiten Methode tendenziell noch "freier", allerdings ist mir der Kompromiss in Bezug auf eine eventuelle Lebenszeitverkürzunng zu gross, da auch ich meinen ///M recht lange fahren möchte (trotzdem wohl kaum mehr als 100000 km, und die hält der Motor eh, egal, welche Methode).

Zumindest in Bezug auf den Benzinverbrauch habe ich bereits jetzt ein sehr gutes Ergebnis erzielt: 11.0 Liter bei wirklich flotter Fahrweise sind wohl ein Wort!

Übrigens: Ich habe heute meinen Wagen vom Einfahrservice zürrückgeholt. Habe bei der Gelegenheit mal nachgefragt (der Meister hatte wirklich ein gutes technisches Verständnis), was ich denn jetzt noch bis zu der 5000-er Marke beachten sollte. Seine Antwort: GAR NICHTS! Der Wagen ist eingefahren, speziell, da ich den Service (bedingt durch meine Ferien) erst bei 3200 km gemacht habe (habe mich vorher übrigens direkt bei BMW M in München erkundigt, ob das ein Problem sei, was nur müde lächelnd verneint wurde).

Habe dann noch explizit das Differential angesprochen, worauf der Meister meinte, dass jegliche eventuelle Metallabschleiffungen durch den Ölwechsel ausgewaschen sind und somit auch von dieser Front her keinerlei Bedenken bestehen.

An welche Methode du dich im September halten willst, bleibt natürlich dir selbst überlasen. Allerding tust du meiner Meinung und die vieler Experten nach deinem Wagen nicht unbedingt was Gutes, alles streng nach Vorschrift zu machen. Man muss sich auch mal vor Augen halten, dass ein ///M auf eine harte und sportliche Fahrweise ausgelegt ist. Auserdem laufen ALLE ///M-Motoren vor dem Einbau auf dem Prüfstand, und zwar nicht zu knapp und schön bis an den Begrenzer, und werden auf Herz und Nieren geprüft. Wirklich kaputt machen kannst du daher, erst recht durch die extrem niedrigen modernen maschinellen Fertigungstoleranzen und die hochwertige Materialien, kaum etwas.

Just my 2-Cents,
Sharkster.

300% Zustimmung !!! :t
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Die Einfahrproblematik wird immer wieder zu verschiedenen Aussagen führen und im Prinzip kann man nur sagen, wie man es selbst handhabt.

Meiner Meinung nach ist das Wichtigste sowieso das Warmfahren des Motors. Hierdurch werden Spannungsspitzen in Folge zu hoher thermischer Belastungen vermieden. Die Bauteile dehnen sich sonst zu schnell aus, das Werkstoffgefüge verändert sich und verhärtet. Es besteht hierdurch die Möglichkeit, dass bei nicht ordnungsgemäßem Warmfahren Spannungsbrüche bei gefährdeten Bauteilen wie Pleuel, Lager oder Kolben entstehen. Darum ist dies viel wichtiger als das Einfahren selbst. Aber auch hier sollte man vorsichtig sein. Die ersten 2000km würde ich aus Garantiegründen und dem Einspielen der Fertigungstoleranzen nach Vorschrift einfahren. Mit dem Ölservice werden Produktionsrückstände, die nie zu vermeiden sind, und andere Verunreinigungen in Form von Metallabrieb ausgespühlt. Nach dem Ölservice sehe ich dann keinen Grund, wieso man das Fahrzeug/Aggregat nicht auch unter Volllast bewegen sollte. Was ich jedoch vermeiden würde sind stoßartige Belastungen, die den gesamten Antriebsstrang mit hohen Torsionsmomenten belasten. Lieber schön gleichmäßig hochdrehen und dadurch die Belastungen gering wie möglich halten.

Zum Warmfahren noch ein paar grundlegenden Dinge. Die Öltemperatur ist hier entscheidend und nicht die Temperatur der Kühlflüssigkeit. Während dem Warmfahren Drehzahlen über 3.500 /min. vermeiden, da oberhalb dieser Drehzahlen, das kalte Öl zum Aufschäumen neigt. Es kann zu Ölfilmabrissen kommen. Ich kenne mich zwar nicht so genau mit dem Castrol TWS 10W60, das speziell für die "M" Motoren entwickelt wurde und hergestellt wird, aus aber ich denke hier wird es sich nicht viel anders im kalten Zustand verhalten. Die ersten S54 Aggregate hatten diese Problematik des Aufschäumens durch Verunreinigungen der Ölpumpe noch extremer, wodurch ein absolut ordnungsgemäßes Warmfahren noch erheblich wichtiger war als es sowieso schon ist. In Folge dessen kam es zu den ganzen Motorschäden in der Zeit zwischen 2000 und 2003. Der Fehler bzw. die Fehlerquelle wurde erst recht spät erkannt und daraufhin das Castrol TWS entwickelt und die Produktion der Ölpumpen umgestellt. Ich kenne aber Leute, die Ihren M3 immer sehr bewusst warmgefahren haben und bisher keine Probleme hatten. Es wird also was dran sein, dass Warmfahren die Lebensdauer eines Motors verlängert :s Der "M" hat ja glücklicherweise für die Öltemperatur eine eigene Anzeige.
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

@ Hippi

welche Öltemperatur ist warmgefahren &:&:&:&:

Danke

Gruss

mabuhay
 
AW: Z4M Coupé 5000 km einfahren???

Eigentlich 90 Grad, wenn's nur 85 sind, mach ich mir aber auch nicht in die Hose, falls ich mal Power brauche:w
 
Zurück
Oben Unten