Sternspeiche 108

MK-Service

Testfahrer
Registriert
8 Mai 2007
Hallo zusammen, hat hier jemand die Sternspeiche 108 mit Winterbereifung?
Versuche meine gerade bei Ebay zu verkaufen. Da die aber wohl keiner haben will :( überlege ich sie selbst als Winterschuhe zu behalten. Welche Reifengrößen währen möglich? Danke für die Hilfe.
 
AW: Sternspeiche 108

für den fall das du sie doch verkaufen willst. ich hätte eventuell interesse ;-)
 
AW: Sternspeiche 108

Hi

ich hab auch schon überlegt die im winter zu fahren warum auch nicht? Reifengröße einfach halt 18 zoll räder *g*

mfg
figo
 
AW: Sternspeiche 108

Hi

warum denn nicht? Ich hat sich rausgestellt das im winter auch die breiten reifen sehr gut sind weil man den schnee / matsch besser verdrängt. Bin es zwar noch nicht gefahren aber ich glaub mein dad fährt auf seinem 7er auch mischbereifung im winter muss ich später mal fragen geb dir dann gern nochmal bescheid :)
 
AW: Sternspeiche 108

kann mir schon vorstellen dass die keiner will bei dem preis ^^
gabs schon sehr oft um einiges billiger in auktionen, deine is ja sofortkauf...
was ich zwar schade finde, aber das is halt ebay...

klar könnte man die auch im winter fahren, grundsätzlich wirst du aber um einiges schneller durchdrehende hinterräder haben, da weniger gewicht, logisch oder?
 
AW: Sternspeiche 108

kann mir schon vorstellen dass die keiner will bei dem preis ^^
gabs schon sehr oft um einiges billiger in auktionen, deine is ja sofortkauf...
was ich zwar schade finde, aber das is halt ebay...

klar könnte man die auch im winter fahren, grundsätzlich wirst du aber um einiges schneller durchdrehende hinterräder haben, da weniger gewicht, logisch oder?
Weniger Gewicht im Verhältniss zu was??? Ich glaube doch eher das größere Reifen auch schwerer sind oder liege ich da falsch? Preis bei Ebay erlaubt ja auch das vorschlagen eines Preises. Wenn man sich an dem Neupreis Orientiert find ich den Preis O.K. Bei den anderen die´in letzter Zeit versteigert worden sind war entweder kein Profil mehr drauf oder Stärkere Bordsteinschäden. Aber das wollte ich hier gar nicht diskutieren sonder wollte nur die mögliche Reifengröße wenn man Winterreifen montiert.
 
AW: Sternspeiche 108

Weniger Gewicht im Verhältniss zu was??? Aber das wollte ich hier gar nicht diskutieren sonder wollte nur die mögliche Reifengröße wenn man Winterreifen montiert.

ich mein damit natürlich das gewicht vom auto insgesamt. größere auflagefläche bedeutet weniger gewicht pro cm² auflagefläche. verstehst du jetzt was ich mein? deswegen sin ja winterreifen immer kleiner als sommerreifen. die matschverdrängung funktioniert nämlich mehr über gewicht als über die breite der reifen...
 
AW: Sternspeiche 108

Also ich fahre die 108er im Winter, allerdings noch etwas modifiziert.
Es ist ja leider nicht immer Sommer und über 6 Monate mit irgendeiner Felge ...

Beste Grüsse an die oben ohne Fraktion!

PICT0139.JPG
 

Anhänge

  • PICT0139.JPG
    PICT0139.JPG
    92,7 KB · Aufrufe: 24
AW: Sternspeiche 108

Poah!:O Find ich als Winterbereifung grenzwertig. 225er sind bereits alles andere also optimal (Verglichen zu dünnerer Bereifung).:s Allerding von den meisten As nach B zu kommen reicht es natürlich. Bei Steigungen wird es schon kriesellig, besonders wenn der Schnee sehr matschig ist. In Kurven ist das auch nicht so wirklich prickeln. Da rutscht man noch mehr auf dem Matsch und Schnee herum - da wird leider nichts verdrängt. Wenn dann die Gummimischung noch älter wird geht es noch einmal schlechter.
ABER gut ausschauen tun sie schon.:M
 
AW: Sternspeiche 108

Ach ja, eigentlich wollt eich ja auch noch meine Erfahrungen mit den "dicken Schlappen" im Winter erzählen.:g

Hatte bis vor 3 Jahren einen 323ti. Bin die ersten Winter immer mit 205ern gefahren und war eigentlich auch sehr zufrieden. Dann habe ich ein Angebot für die Kreuzspeiche 16" mit 225ern bekommen (das größte was von BMW erlaubt war im Winter aufm 323ti, über die 17" M-Kontur die ich ein Jahr drauf hatte wollen wir jetzt mal nicht reden:X :s). In meinem "jugendlichen" Leichtsinn:w hab ich zugeschlagen. Natürlich gleich meine anderen Winterreifen verkauft um einen guten Preis zu erziehlen (kurz vorm Winter). Tja, und dann hat es das erste mal geschneit, und das war dann richtig b:!!! Ich bin keine steigungen mehr raufgekommen, Winterurlaub konnte ich ganz vergessen und beim Anfahren auf der Ebene hatte ich auch oft Probleme!

Bei dem Nachfolger den ich nun knapp 2 1/2 Jahre hatte (e46) hatte ich im Winter 17" mit 205ern. Mit denen gbng es schon wieder viel besser und ich hatte kaum noch Probleme, außer natürlich an steilen Steigungen oder ähnlichem.

Also mein Fazit zu dicken Schlappen im Winter: b:b:b:b:b:b:

@ oldkniffel: kann dich verstehen das du mit schönen Winterfelgen fahren willst, sind ja immerhin wie du sagst knapp 6 Monate montiert, da ist es an der falschen Stelle gespart sich irgendein Mist zu montieren!


Gruß
Alex
 
AW: Sternspeiche 108

hab auch die 108er mit Winterreifen in 225 und 255 von Hankook (also gleiche Größe wie die BMW-Sommerreifen). Hier bei uns im Norden hatte ich damit überhaupt keine Probleme, wenn ich im "Schneegebiet" wohnen würde, hätte ich da vielleicht überlegt, aber so ist das Stressfrei.
 
AW: Sternspeiche 108

hab auch die 108er mit Winterreifen in 225 und 255 von Hankook (also gleiche Größe wie die BMW-Sommerreifen). Hier bei uns im Norden hatte ich damit überhaupt keine Probleme, wenn ich im "Schneegebiet" wohnen würde, hätte ich da vielleicht überlegt, aber so ist das Stressfrei.

Klar, kommt immer darauf an wo du wohnst. Ich wohne in der Nähe von München, da schneits ab und an mal ganz gerne. Und dann gibts ja auch noch die Berge zum Skifahren. Da sind dann die dicken Schlappen keine optimale Lösung.

Gruß
Alex
 
Zurück
Oben Unten