Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

mellowman

macht Rennlizenz
Registriert
18 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nachdem ich in letzter Zeit ein paar mal im Gewitter gelandet bin, habe ich mir überlegt, ob der Zetti (ein Cabrio...) auch ein Faradayscher Käfig ist. Mit Verdeck könnte ich mir das ja wegen der Streben noch vorstellen, aber offen? Weiss jemand mehr?
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Da war mal ein Testbericht im Fernsehn. Jeder Blitz der einschlägt wird den direkten un kürzesten Weg nehmen. Also oben in die Verkleidung der Scheibe und dann nach unten durchs Blech in den Boden.

Also keine Angst. Selbst offen bist du sicher. (Außer vorm """")


Andy
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Ja, dass ich sicher bin, habe ich vermutet, ausser natürlich man ist so gross, dass der Kopf über die Windschutzscheibe ragt :)
Aber trotzdem interessiert es mich, ob das Prinzip des Faradayschen Käfigs erfüllt ist...
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Nein, das Prinzip des Faradayschen Käfigs ist bei einem Cabrio nicht mehr erfüllt. Warum durchschlägt ein Blitz einen leitenden Käfig nicht? Das kommt daher, weil der Käfig geladen wird, sich im Käfiginneren ein Gegenfeld aufbaut, welches das äußere Feld durch die Eigenschaft der Superposition (Aditivität elektrischer Felder) neutralisiert. Das ist auch der Grund, warum in einem Faradayschen Käfig kein Funk möglich ist.
Durch das fehlende Dach aus leitfähigem Material ist der Abschirmungseffekt stark gemindert.

Aber wie PFAndy schon sagte, Strom wird tets den Weg des geringsten Widerstandes nehmen. Da sollte man auch im Cabrio sicher sein. ;)
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

...Aber wie PFAndy schon sagte, Strom wird tets den Weg des geringsten Widerstandes nehmen.

...und daher wird bei so manchem die elektrische Ladung durch die Birne fahren... eine hole Kugel gefüllt mit leitendem Elektrolyt!!:d:d:d:+:+:wm (Ich lieg unterm Tisch vor Lachen)

Jetzt mal Scherz beiseite: Geschlossen sollte das kein Thema sein, da das Gestänge des Verdecks leitend ist und somit als Käfig dient. Wenn das Ding jedoch offen ist.... naja, würde ich persönlich nicht wirklich riskieren. Gut geschwitzt ist auch nicht schlecht geleitet.
Seitdem ein Bekannter auf offener Staße auf einer Ampelkreuzung (Ampeln sind höher und gut leitend) von einem Blitz getroffen wurde (kein Scherz) bin ich bei solchen Sachen etwas vorsichtig.
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Ja, dass ich sicher bin, habe ich vermutet, ausser natürlich man ist so gross, dass der Kopf über die Windschutzscheibe ragt :)
Aber trotzdem interessiert es mich, ob das Prinzip des Faradayschen Käfigs erfüllt ist...

Wenn Du offen fährst, hast eben einen offenen Faradayschen Käfig...:w
der dürfte so nutzbringend sein wie ein Löwenkäfig, bei dem die Tür aufsteht. :B

Aber richtige Angst hab ich im Gewitter nicht. :M
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Dietmars Einwand von dem leitenden Gestaenge ist voellig korrekt. Zusaetzlich koennte man noch davon ausgehen, dass das Verdeck bei Gewitter nass wird, und ein nasses Verdeck leitet Elektrizitaet relativ gut. Trotzdem wird der Strom sich den Weg durchs Gestaenge suchen.

Fuer die Aengstlichen
Zur Zeit des Kalten Krieges haben viele Nationen wahre Monster von atomsicheren Bunkern gebaut, wie z.B. in Ruppertsweiler im Pfaelzer Wald. Diese sind von innen mit Kupferfolie gegen den EMP einer A-Bombe ausgeschlagen. An das Kupfer muesste ja jetzt guenstig ranzukommen sein, weild ei Bunker nicht mehr betrieben werden. Vielleicht waere das was fuer die Bastelecke: "Wie mache ich meinen Z Blitz- und A-Bombensicher?" :M
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Da hilft nur eins, Zetti tieferlegen, damit bist Du nicht mehr der erste Ansetzpunkt für den Blitz und der Nachbar im X5 wird getroffen :+:d

Wenn man schnell genug ist, kannst Dich auch ducken wenn der Blitz kommt :b:b
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Wenn man schnell genug ist, kannst Dich auch ducken wenn der Blitz kommt :b:b

So ein Blitz erreicht doch, so weit ich weiss, "unglaubliche Geschwindigkeit" - also mit Warp Antrieb klappts dann auch mit Ducken.
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Aber richtige Angst hab ich im Gewitter nicht. :M
Ich auch nicht, im Gegenteil, vor allem offen finde ich es recht ansprechend. Dazu kommt der Nervenkitzel, wann das Dach zuzumachen ist, ohne dass man nass wird. Wobei ich noch nicht weiss, wie wenig man bei offenem Dach und """" abkriegt.
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

So ein Blitz erreicht doch, so weit ich weiss, "unglaubliche Geschwindigkeit" - also mit Warp Antrieb klappts dann auch mit Ducken.

neneneeee

der Blitz baut sich von unten nach oben auf, also von deinem Kof in Richtung Himmel, da haste keine Vorwarnzeit. :w
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

neneneeee

der Blitz baut sich von unten nach oben auf, also von deinem Kof in Richtung Himmel, da haste keine Vorwarnzeit. :w


doch:g, es klappt:a. Schliesslich ist Warp 1 = c (glaube ich zumindest) und damit habe ich dann alle Zeit der Welt:w
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

doch:g, es klappt:a. Schliesslich ist Warp 1 = c (glaube ich zumindest) und damit habe ich dann alle Zeit der Welt:w

bau dir einfach einen Flux Kondensator ein, dann kannst dich freuen wenn du vom Blitz getroffen wirst und auch gleich eine Zeitreise machen :d:d:d:#:M
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

**** schrieb:
Jedenfalls war ich stolz auf meinen ZZZ der einfach durchmarschierte, nicht rumzickte und trotz heftiger Duschen an Spritzwasser von anderen, Wolkenbrüchen und auf einer 1 stündigen Fahrt durch die Stadt - durchgehalten hat und mich nicht im Stich gelassen hat :t

Braves ZZZ-ilein :t Was ein TT kann können Zetti's eh schon lange und sowieso viel besser :d%::b
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

**** schrieb:
sehr beruhigend...wenn man das so liest :t


Sah dann, dass mein Gegenverkehr einfach mitten durch das ca. 50 cm hohe Wasser fuhr...Dachte mir: na was ein TT kann, kann ich auch :b

Habt ihr ähnliches erlebt? Jedenfalls war ich stolz auf meinen ZZZ der einfach durchmarschierte, nicht rumzickte und trotz heftiger Duschen an Spritzwasser von anderen, Wolkenbrüchen und auf einer 1 stündigen Fahrt durch die Stadt - durchgehalten hat und mich nicht im Stich gelassen hat :t

"""" ist nicht das Problem, aber bei 50cm Wassertiefe haette ich schon Bedenken - Du kannst Dir bei so einer Aktion einen Motortotalschaden durch Wasserschlag einfangen...
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Ich habe vor einiger Zeit auch einen Bericht im Fernsehn gesehen. Die haben das ganze mit einem Audi A4 Cabrio getestet. Ergebnis bei offenem Verdeck: Kein Blitz traf den Fahrer, aber die Temparaturen, die beim Einschlag in den Scheibenrahmen entstanden, hätten schwere Verbrennungen zur folge gehabt.
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

**** schrieb:
ups...das wusste ich nicht :M

Na heute bekam er die übliche Menge Wasser von oben, die er mag :b
schnurrt auch weiter brav :t
Wasser von oben...........im Inntal waren wir heute bis auf ein paar Tröpfchen verschont:t:t:t
Und für morgen ist Sonne angesagt:b:b:b

Schönen Sonntag @all
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Ich auch nicht, im Gegenteil, vor allem offen finde ich es recht ansprechend. Dazu kommt der Nervenkitzel, wann das Dach zuzumachen ist, ohne dass man nass wird. Wobei ich noch nicht weiss, wie wenig man bei offenem Dach und """" abkriegt.

das hab ich letztens selbst getestet :b
wenn du ca. 80 kmh oder schneller bist, dann kommt garkein """" zu dir rein, nur die überrollbügel werden nass.
 
AW: Ist der Zetti ein Faradayscher Käfig?

Aber wie PFAndy schon sagte, Strom wird tets den Weg des geringsten Widerstandes nehmen. Da sollte man auch im Cabrio sicher sein. ;)

Naja, wenn der Blitz oben am Scheibenrahmen einschlägt, dann hat er bereits den Weg des geringsten Widerstand gewählt. Und da kann, wenn das Prinzip des F.-Käftigs nicht mehr erfüllt ist, der Mensch als paralleler Leiter eingeschlossen sein. Somit wäre ein offenes Cabrio nicht sicher.
Wenn Du mal schaust, was Du oben geschrieben hast, dann hast Du Dir ja die Antwort selbst gegeben: Wenn der Mensch zwischen 2 Potientialen (Spannungspunkten) leitend verbunden wird, dann leitet er auch Strom. Nur im inneren eines F.-Käfigs gibt es keine Punkte mit unterschiedlichen Potientialen (Spannungen), weshalb auch keine Gefahr besteht das der Mensch als Stromleiter fungiert.

Ich wäre mir nicht sicher, ob man im Falle eines Blitzeinschlags im offenen Carbrio sicher ist.
 
Zurück
Oben Unten